Eine Gruppe Youtuber, die sich selbst «Exploring The Unbeaten Path» nennt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, weltweit Orte zu besuchen, die dem Verfall preisgegeben wurden.
In ihrem jüngsten Projekt mussten sie dafür über tausend Kilometer durch die Wüste fahren.
Bild: Exploring the Unbeaten Path
Ihr Ziel war der grösste Weltraumbahnhof dieser Welt, der von Russland betriebene «Kosmodrom Baikonur» in Kasachstan. Und weil die Russen nicht sonderlich Freude daran haben, wenn Privatleute auf ihrem Gelände herumschnüffeln, musste die kleine Gruppe heimlich vorgehen.
Nachts geht es mit Hilfe von Restlichtverstärkern ins Sperrgebiet.
Bild: Exploring the Unbeaten Path
Doch warum nehmen diese vier Männer solch ein Wagnis auf sich, obwohl das Risiko besteht, vom russischen Militär inhaftiert zu werden? Weil sie die Überreste des grössten Raumfahrtprojekts sehen möchten, das die Sowjetunion jemals hervorgebracht hat.
Die russische Variante des Space Shuttles, die Buran.
Bild: Exploring the Unbeaten Path
Versteckt in diesem verwitterten Hangar rosten zwei dieser Raumfähren vor sich hin.
Links im Bild der ominöse Hangar.Bild: Exploring the Unbeaten Path
Der einzige Flug einer Buran-Fähre fand 1988 statt und dauerte 2 Stunden und 20 Minuten.
Bild: Exploring the Unbeaten Path
Die Raumfähre war dabei unbemannt und wurde nur von einem Computer gesteuert.
Bild: Exploring the Unbeaten Path
Die Fähre erreichte während dieser Zeit den Orbit und konnte in eine stabile Umlaufbahn gebracht werden.
Bild: Exploring the Unbeaten Path
1993 wurde das Programm, unter anderem wegen Geldmangels, eingestellt.
Bild: Exploring the Unbeaten Path
Seither rosten zwei dieser Fähren im Geheimen vor sich hin – bis heute.
Bild: Exploring the Unbeaten Path
Die einzige bis heute bekannte Buran-Raumfähre, die den Orbit erreichte, wurde 2002 bei einem Deckeneinsturz der Montagehalle, in der sie untergebracht war, zerstört.
Bild: Exploring the Unbeaten Path
Wer sich die ganze Mission der vier Abenteurer ansehen möchte, kann dies in ihrem 15-minütigen Youtube-Video tun.
Plakativ: So mahnte die Sowjetunion zur Vorsicht am Arbeitsplatz
1 / 29
Plakativ: So mahnte die Sowjetunion zur Vorsicht am Arbeitsplatz
Gerade noch geschippt, jetzt schon aufgespiesst: Obacht, Genosse! Hier mahnt die Sowjetunion ihre Arbeiterschaft zur Vorsicht. Die Plakate sehen aus wie aus einem schlechten Film. Einem real existierenden schlechten Film, um genau zu sein.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Sauäschnörrli
17.08.2017 17:44registriert November 2015
06.2015 hat Ralph Mirebs fast die selben Bilder veröffentlicht, aber er hätte sich wohl selber dabei filmen müssen.
«Passt auf»: Reality-Star deutet Stalking-Vorwürfe gegen den neuen Bachelor an
Danilo Sellaro ist der neue Schweizer Bachelor. Der designierte Rosenkavalier war in der Vergangenheit schon in anderen Kuppelshows unterwegs – für sein Verhalten wird Sellaro nun kritisiert.
Der neue Schweizer Bachelor steht fest: Danilo Sellaro verteilt im Herbst seine Rosen im Fernsehen. Der 30-jährige Basler ist im Reality-TV kein unbekanntes Gesicht und war bereits 2019 bei der Schweizer Bachelorette erstmals in einem Dating-Format dabei. Grössere Bekanntheit erlangte er in den Jahren darauf in den deutschen Ablegern verschiedenster Kuppelshows wie «Are You the One», «Ex on the Beach», «Bachelor in Paradise» und «Reality Island» – dabei machte er sich bei den anderen Teilnehmenden aber nicht nur beliebt.