Leben
Flair & Fair

Transmodels bei GNTM: Heidi Klum castet Transfrauen

Transfrauen erobern die Modewelt – weil man's ihnen nicht ansieht

Immer mehr Transmenschen kriegen die Chance, als Model durchzustarten. Nun castet sogar Model-Mama Heidi Klum zwei Transfrauen. Ist das ein fortschrittlicher Wandel oder doch nur reine Sensationslust?
03.03.2017, 09:4804.03.2017, 09:43
Mehr «Leben»

Heidi Klum verteilt wieder Fotos. Unter anderem an Giulia und Melina. Um diese beiden «Meedchien» haben die Juroren Thomas Haike und Michael Michalsky denn auch besonders hart gebuhlt. Jeder wollte sie in seinem Team haben. Weil sie solch spezielle Typen seien. Weil sie die gewisse Attitude hätten und einmal gross rauskommen würden. – Vielleicht aber auch einfach, weil es sich bei den beiden um Transfrauen handelt.

Was ist ein Transmensch?
Viele Menschen, denen bei Geburt ein Geschlecht zugeschrieben wurde, das nicht mit ihrem eigenen gefühlten Geschlecht übereinstimmt, nennen sich Transmenschen. So wird beispielsweise eine Frau, die in einem männlichen Körper geboren wurde, als Transfrau bezeichnet. Auf der anderen Seite werden Menschen, bei denen das biologische Geschlecht und das psychologische Geschlecht übereinstimmen, Cismenschen genannt. 
Bild
Bild: prosieben

Diese Eigenschaft macht sie in den Augen einer auf Zuschauerzahlen fixierten TV-Sendung interessant. Schliesslich sinken bei «Germany's next Topmodel – by Heidi Klum», dem Gefäss mit dem sperrigen Namen, Staffel um Staffel die Einschaltquoten munter weiter.

Hand aufs Herz, die Sendung hat noch nie wirklich am Puls des modischen Zeitgeists gelebt. Doch dieses Jahr geht das deutsche Reality-Format auf einmal mit dem Trend. «Transgender Models bei GNTM» oder «Diese zwei Mädels haben ein Geheimnis!», schallt es durch die deutschsprachige Presse, und plötzlich wissen alle, dass Heidi Klum auf der Suche nach einem neuen Topmodel ist.

epa05796305 An undated handout photo made available by Conde Nast France on 16 February 2017 shows the cover of the April 2017 issue of Vogue Paris featuring Brazilian model Valentina Sampaio. Photogr ...
Bild: EPA/CONDE NAST

Das Cover der kommenden «Vogue France» ziert das brasilianische Model Valentina Sampaio, eine Transfrau. Die als «Mode-Bibel» geltende Zeitschrift widmet sich im März voll und ganz der «beauté transgenre» – der Schönheit von Transmenschen – und segnet damit ab, was sich schon seit einigen Jahren abzeichnet: Transfrauen sind in der Modelwelt angekommen. Andreja Pejić, Hari Nef und Carmen Carrera sind mittlerweile feste Stimmen im Kanon der internationalen Modezeitschriften.

Ob auch die Namen Giuliana Radermacher und Melina Budde bald schon zu solchen Marken werden, ist noch offen. Was aber bereits jetzt feststeht: Optisch passen die beiden ins Schema.

«Für mich ist das alles ganz normal. Es zählt der Mensch – nicht das Geschlecht!»
Michael Michalsky, Modesigner und «GNTM»-Juror

Aber es geht sehr wohl um das Geschlecht, wenn Transmenschen in der Modewelt durchstarten. Auf jeden Fall zählt nicht allein der Mensch, wie es Juror und Modedesigner Michael Michalsky gegenüber der Bild behauptet.

War Caitlyn Jenner etwa auf dem Cover der Vanity Fair zu sehen, weil sie so einen tollen Charakter hat? War es nicht viel mehr die unglaubliche Transformation, die Jenner dank ihres Vermögens derart beschleunigen konnte, dass sie innert drei Monaten die Grazie einer Millionärsgattin an den Tag zu legen vermochte?

epa04781109 A handout image released by Vanity Fair magazine on 03 June 2015 showing US photographer Annie Leibovitz' portrait of Caitlyn Jenner, the Olympian and transgender celebrity formerly k ...
Bild: VANITY FAIR

Auch bei Giuliana und Melina geht es letztlich nicht um sie als Menschen oder um ihre einzigartige Persönlichkeit. Primär geht es um sie als Frauen, die «doch eigentlich Männer sind». Welch Sensation! Oder wie es in der kommentierenden Rhetorik von Twitter heisst:

Transmenschen können erst Erfolg oder eben Respekt verbuchen, wenn sie «passen»; was so viel heisst wie, dass man ihnen ihr «Trans-Sein» nicht ansehen kann. Keine Spur eines einstigen Transitionsverfahrens darf vorhanden sein, um als Transmensch in der Öffentlichkeit Karriere machen zu können. Es gibt keinen Platz für Transfrauen mit Bartstoppel oder Ausbuchtungen im Bikinihöschen und auch keinen für Transmänner mit zierlichen Händen oder breiten Hüften.

Berühmte Transfrauen der Modewelt

Benjamin Malzer macht als Transmann eine Modelkarriere.bild: instagram/ bejamin malzer

Dass Menschen wie Melina und Giuliana die Chance kriegen, Topmodel zu werden, ist auf jeden Fall ein fortschrittlicher Wandel der Zeitgeschichte. Die beiden schaffen mit ihrem Auftritt Sichtbarkeit für Transfrauen und zeigen einem grossen Publikum, dass Transmenschen keine Fabelwesen aus einem zeitgenössisches Märchen sind, sondern, dass sie tatsächlich existieren.

«Ich bin hier, um zu zeigen, dass Klischees überbewertet sind. Und dass der erste Eindruck oft täuscht.»
Melina, Kandidatin bei
«Germany's next Topmodel»

Melina ist zierlich, dünn, gross und hat langes dichtes Haare – eine «richtige» Frau halt. Sie hat Glück. Doch die Klischees, die Melina zu bekämpfen versucht, sind für viele Transmenschen Realität. 

Man sieht ihnen an, dass die Natur ihnen ein anderes Geschlecht verpassen wollte, als sie selber auszudrücken versuchen. Sie kriegen keinen Beifall für ihre makellose Bikini-Figur oder für ihre feinen Gesichtszüge. Sie werden verlacht, anstatt auf Covers abgebildet.

«Solange man mir noch ansieht, dass ich mal ein Mann war, werde ich's nie zu was bringen.»
Simona im Internetforum Gendertreff

Weder Melina noch Heidi Klum oder die «Vougue France» tragen direkte Schuld an Simonas Problemen. Doch der Welt vorzugaukeln, dass alle Transfrauen Unterwäschemodels sein könnten, wird Simonas Problem eher verstärken, als es aus der Welt zu schaffen.

bild: national geographic, spezialausgabe «gender revolution»
Wieso ist jetzt alles mint?

Liebe User, herzlich willkommen zu unserem neuen watson-Blog mint! Ihr findet hier die Themen:

«Flair&Fair» (Design, Streaming, Reisen, Foodwaste)
«Fit&Food» (Katzen-Yoga, Rezepte, fein! – und gesund)
«Fuck&Feel» (selbsterklärend)

In mint schreiben watson-Autoren und freie Autoren aus aller Welt. Die Geschichten erkennt ihr auf der watson-Startseite an einem «m.» im Bild. So, und nun: Viel Spass. :)

Sulega und Cleopatra – zwei südafrikanische Sexarbeiterinnen sprechen über ihre Träume:  

1 / 11
Transsexuelle: Die Suche nach der Einzigartigkeit
Die Sexarbeiterinnen Sulega und Cleopatra auf einem Burger: Der holländische Fotograf Jan Hoek und der Modedesigner Duran Lantink sind nach Kapstadt gefahren, um die transsexuellen Prostituierten nach ihren Träumen zu fragen. (Bild: Jan Hoek/ Duran Lantink/ Courtesy Ron Mandos Gallery)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
91
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
55 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DocM
03.03.2017 11:48registriert August 2016
Die Transmenschen (was für ein Unwort) werden in den Schönheits-OP-Olymp katapultiert und somit bewundert und unantastbar. Letzteres ist für mich eine noch stärkere Ausgrenzung als die Transsexualität.

Doch Hauptsache die Mode- und OP-Branche scheffelt Kohle, egal wie viele dabei auf der Strecke bleiben.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dusel
03.03.2017 10:19registriert April 2015
Ich verstehe den Artikel irgendwie nicht. Es ist eine Modelcastingsendung -was erwarten sie da? Die suchen optisch möglichst Massenkompatible Schönheit. Es geht im Endeffekt darum mit den Gesichtern Produkte zu vermarkten. Ich finde eher Artikel wie dieser hier tragen dazu bei daraus ein Problem zu machen -wo keins sein sollte. Genauso können wir uns darüber beschweren, dass keine übergewichtigen Menschen gecastet werden. Die Sendung sucht nunmal optisch, einem bestimmten Ideal entsprechende, junge Frauen. Ist doch schön, dass die beiden Kandidatinnen sich dafür qualifizieren...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
fabianhutter
03.03.2017 11:14registriert Januar 2016
Sehr interessanter Artikel. Allerdings habe ich noch einige Fragen, da ich keine Ahnung von Transmenschen habe.

Wollen Transmenschen denn als solche Erkannt werden, oder ist die vollständige Transformation das Ziel?

Es ist mir klar, dass jeder Mensch verschieden ist und deshalb auch verschiedene Ziele hat, aber vielleicht lässt sich grundsätzlich ein Muster erkennen.
00
Melden
Zum Kommentar
55
Dubrovnik plant Reservierungspflicht gegen Übertourismus
Dubrovnik führt ab 2026 eine Reservierungspflicht für den Besuch der berühmten Stadtmauer ein. Diese Massnahme soll dem Übertourismus entgegenwirken.
Kroatien war schon ein beliebtes Reiseziel, als das Land noch zu Jugoslawien gehörte. Die Jugoslawienkriege der 1990er-Jahre brachten den Tourismus zum Erliegen. Doch die Branche erholte sich nach und nach wieder und ist inzwischen ein sehr wichtiger Zweig in der Wirtschaft des Landes an der Adria.
Zur Story