International
Raumfahrt

Erste Bilder von der «dunklen Seite» des Mondes

Das sind die ersten Bilder von der «dunklen Seite» des Mondes

11.01.2019, 10:4711.01.2019, 12:54
Mehr «International»

Die Chinesen sind auf dem Mond gelandet. Und liefern nun die ersten Bilder der Landung ihres Mondgefährts Yutu-2 (Jadehase 2).

Nach einer fünftägigen Pause hat Yutu-2 (Jadehase 2) gestern seinen Betrieb wieder aufgenommen. Der Rover war am Samstag in den Standby-Modus versetzt worden, um ihn vor den hohen Temperaturen von bis zu 200 Grad auf der erdabgewandten Seite des Mondes zu schützen.

Das 140 Kilogramm schwere Gefährt hatte die erste weiche Landung eines Raumgefährts auf der felsigen erdabgewandten Mondseite hingelegt. Rund zwölf Stunden später war Yutu-2 bereits auf dem Erdtrabanten herumgefahren.

Technisch ist die Mission der chinesischen Raumfahrtbehörde CNSA nicht einfach – unter anderem, weil zur Rückseite des Mondes keine direkte Funkverbindung aufgebaut werden kann. Die Chinesen hatten deshalb den Satelliten Queqiao (Elsternbrücke) im Mondorbit stationiert, der Daten und Kommandos zwischen Mondsonde und Erde übermittelt.

Erstmalig Eis auf dem Mond nachgewiesen

Video: srf/SDA SRF

Sonde und Rover sollen auf der erdabgewandten Mondseite das unberührte Terrain erforschen und wissenschaftliche Experimente vornehmen. Geplant sind unter anderem Forschungen zu Mineralien und zum Anbau von Kartoffeln und anderen Pflanzen. Bei einem der Experimente soll ein von Wissenschaftlern der Universität Kiel entwickeltes Strahlenmessgerät zum Einsatz kommen.

Peking pumpt Milliardensummen in sein militärisch organisiertes Raumfahrtprogramm. Bis 2021 will die Volksrepublik eine wiederverwertbare Trägerrakete entwickeln, die mehr Fracht transportieren kann als die Nasa und das private Raumfahrtunternehmen SpaceX. Ausserdem plant China einen Stützpunkt auf dem Mond, bis 2022 eine bemannte Raumstation sowie ein Mars-Fahrzeug. Noch in diesem Jahr soll eine weitere Sonde, Chang'e 5, auf dem Mond landen. Sie soll Proben sammeln und zur Erde zurückbringen. (aeg/sda/afp)

Wird die Landesonde die «7 Minuten des Terrors» überstehen?

Video: srf

Zauberhaft schön: Der Mond geht unter am Matterhorn

1 / 11
Zauberhaft schön: Der Mond geht unter am Matterhorn
Blick vom Riffelberg aus auf den berühmtesten Berg der Schweiz: Das Matterhorn. Der Mond hat bereits mit seinem «Sinkflug» begonnen. Bald wird er hinter dem 4478 Meter hohen Gipfel verschwunden sein. (KEYSTONE/Valentin Flauraud)
quelle: keystone / valentin flauraud
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sterne, Planeten, Monde und noch mehr Weltraum-Stoff
Das Schweizer Weltraumteleskop hat sein erstes Bild geschickt – es ist, nun ja, speziell
6
Das Schweizer Weltraumteleskop hat sein erstes Bild geschickt – es ist, nun ja, speziell
ETH findet ältestes Material ever – es ist 7 Milliarden Jahre alter Sternenstaub
12
ETH findet ältestes Material ever – es ist 7 Milliarden Jahre alter Sternenstaub
Riesenstern Betelgeuse schwächelt – das nährt Spekulationen über seine Explosion
10
Riesenstern Betelgeuse schwächelt – das nährt Spekulationen über seine Explosion
Weltraumteleskop TESS findet lebensfreundlichen Erdzwilling
45
Weltraumteleskop TESS findet lebensfreundlichen Erdzwilling
Zürcher Kantonsrätinnen wollen Sterne sehen
4
Zürcher Kantonsrätinnen wollen Sterne sehen
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
37
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
Die Dinosaurier lebten auf der anderen Seite der Milchstrasse
13
Die Dinosaurier lebten auf der anderen Seite der Milchstrasse
China veröffentlicht Bild von mysteriösem Material auf dem Mond
18
China veröffentlicht Bild von mysteriösem Material auf dem Mond
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
73
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
von Daniel Huber
Erstes Foto von einem Schwarzen Loch – und das Internet so 🤷‍♀️
50
Erstes Foto von einem Schwarzen Loch – und das Internet so 🤷‍♀️
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
9
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
Wie stirbt das Universum?
95
Wie stirbt das Universum?
von Daniel Huber
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
3
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
Mysteriöse Radiowellen aus den Tiefen des Alls sind ein Rätsel für Astronomen
25
Mysteriöse Radiowellen aus den Tiefen des Alls sind ein Rätsel für Astronomen
Edelstein statt Eisenkern – diese Planeten bestehen aus Saphir und Rubin
9
Edelstein statt Eisenkern – diese Planeten bestehen aus Saphir und Rubin
17 spektakuläre Weltraum-Bilder, die du gesehen haben musst
16
17 spektakuläre Weltraum-Bilder, die du gesehen haben musst
von Daniel Huber
Saturn verliert seine Ringe – und zwar schneller als gedacht
10
Saturn verliert seine Ringe – und zwar schneller als gedacht
Und es ward Licht! Seit 20 Jahren sind Raumfahrer auf der ISS
5
Und es ward Licht! Seit 20 Jahren sind Raumfahrer auf der ISS
Der Mars lockt – doch kann man da überhaupt leben?
29
Der Mars lockt – doch kann man da überhaupt leben?
von Daniel Huber
NASA veröffentlicht erste Audioaufnahmen: So ausserirdisch klingt der Mars
2
NASA veröffentlicht erste Audioaufnahmen: So ausserirdisch klingt der Mars
2018: A Mars Odyssey – die Geschichte der Mars-Expeditionen in Bildern
8
2018: A Mars Odyssey – die Geschichte der Mars-Expeditionen in Bildern
von Julian Wermuth
Marssonde erfolgreich gelandet: Das erste Bild von InSight ist da
16
Marssonde erfolgreich gelandet: Das erste Bild von InSight ist da
War «Oumuamua» eine Alien-Sonde? Ein Harvard-Papier suggeriert es
40
War «Oumuamua» eine Alien-Sonde? Ein Harvard-Papier suggeriert es
von Daniel Huber
Diese 5 Projekte bringen dich vielleicht bald ins All – etwas Kleingeld vorausgesetzt
7
Diese 5 Projekte bringen dich vielleicht bald ins All – etwas Kleingeld vorausgesetzt
von Daniel Huber
Das Kessler-Syndrom oder wie eine Kettenreaktion im All unser Leben verändern könnte
27
Das Kessler-Syndrom oder wie eine Kettenreaktion im All unser Leben verändern könnte
von Daniel Huber
So gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aliens gibt
61
So gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aliens gibt
So beeindruckend ist ein Sandsturm auf dem Mars
4
So beeindruckend ist ein Sandsturm auf dem Mars
Darum ist das die längste Mondfinsternis, die du in deinem Leben sehen wirst
44
Darum ist das die längste Mondfinsternis, die du in deinem Leben sehen wirst
von Lea Senn, Daniel Huber
Überraschung auf dem Mars: Forscher finden unterirdischen See
17
Überraschung auf dem Mars: Forscher finden unterirdischen See
Wo ist die Erde Nummer 2? Das sind die Top Ten der Kandidaten
39
Wo ist die Erde Nummer 2? Das sind die Top Ten der Kandidaten
von Daniel Huber
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
En Espresso bitte
11.01.2019 11:11registriert Januar 2019
Keine Nazis? :O
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
azoui
11.01.2019 11:05registriert Oktober 2015
<<There is no dark side in the moon, really. Matter of fact, it's all dark. The only thing that makes it look light is the sun.>>
11
Melden
Zum Kommentar
avatar
Joe Smith
11.01.2019 11:06registriert November 2017
Konnten die Chinesen für dieses Video die alten Kulissen der Amerikaner verwenden, oder mussten sie die Mondlandschaft in einem eigenen Studio neu bauen?
11
Melden
Zum Kommentar
26
Nach Charlie Kirks Tod: Trump redet lieber über neuen Ballsaal im Weissen Haus
Der US-Präsident wird zum Tod seines Freundes Charlie Kirk befragt – und redet lieber über ein Bauvorhaben, auf das man schon seit 150 Jahren gewartet habe. Ein bizarrer Moment, der Kopfschütteln auslöst.
Das Attentat auf den rechten Influencer Charlie Kirk war ein öffentlicher Schockmoment. Umringt von Bürger:innen wurde der 31-Jährige während eines Auftritts im Bundesstaat Utah am Mittwoch erschossen.
Zur Story