Leben
Spass

Spiele-Kritik zu «Räuber der Nordsee» von Tom Felber

Wir spielen «Räuber der Nordsee» – ein Machtspiel für alle, die mal Wikinger sein wollen!

Bild: shutterstock
Mehr «Leben»
Zuviel Stress im Job? – Ein vernachlässigbares Problem verglichen mit Arbeitnehmern, denen vor 1000 Jahren immer mal wieder Wikinger den Arbeitsplatz plünderten.
06.10.2017, 14:3721.11.2017, 14:19

Wir spielen heute:
«Räuber der Nordsee»

Machtspiel von Shem Phillips für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren. Spieldauer: etwa 60 bis 90 Minuten. Verlag: Schwerkraft. Preis: etwa 70 Franken.

Thema:

Als Wikinger stellen wir effiziente Schiffs-Besatzungen zusammen und plündern Siedlungen und Klöster

Was macht man?

Worker Placement – das Setzen von Figuren auf bestimmte Felder löst Aktionen aus: Im eigenen Dorf werden Ressourcen und Mannschaften optimiert. Auf Plünderfahrten holt man sich Gold, Vieh, Eisen und Siegpunkte.

Besondere Features:

Nicht nur das Setzen, sondern auch das Entfernen von Figuren löst Aktionen aus. Tolle Grafik der Wikinger-Charaktere.

So sehen richtige Wikinger aus!
So sehen richtige Wikinger aus!bild: schwerkraft
Bild
Bild: Schwerkraft

Geeignet für:

Leute, die gerne im Wettstreit mit anderen um Ressourcen rangeln und schon etwas Erfahrung mit Brettspielen haben.

Wir haben es für euch gespielt!

Wer erinnert sich noch an das hochdramatische Musik-Thema, das im Trickfilm «Wickie und die starken Männer» immer genau dann gespielt wurde, wenn der schreckliche Sven auftauchte? Wir zuckten jedenfalls immer vor dem TV-Gerät zusammen und duckten uns. Es gibt das passende Spiel zu dieser Melodie: «Räuber der Nordsee». Es galt lange als Geheimtipp, war im deutschsprachigen Raum nur in einer sehr kleinen Auflage präsent und ziemlich schwer erhältlich. Jetzt ist es aber in den Läden.

Sein Erfinder, Shem Phillips, sieht selber aus wie ein bärtiger Wikinger, lebt aber mit seiner Frau und seinen zwei Töchtern in Neuseeland.

Phillips (Mitte) beim Spielen seines Spiels.
Phillips (Mitte) beim Spielen seines Spiels.bild: spiel des jahres

Seit 2007 veröffentlicht der ehemalige Betriebsleiter einer Textildruckerei Spiele in seinem eigenen Verlag Garphill Games, wo er sich auf das Wikinger-Thema spezialisiert hat. In seiner «Nordsee Saga» sind bisher drei Titel erschienen, die schon rein optisch aus dem oft nach Verniedlichung strebenden deutschen Spielegrafik-Einheitsbrei völlig herausstechen.

Die deutsche Version ist im Schwerkraft-Verlag erschienen. Die Wikinger in «Räuber der Nordsee» sind raue, langhaarige, tätowierte Gesellen mit grimmigen Gesichtszügen. Für ihre spezielle Optik ist der Grafiker Mihajlo Dimitrievski («The Mico») aus Mazedonien verantwortlich. Das Spiel sieht nicht nur wunderbar aus, sondern es spielt sich auch wirklich toll, so dass es dieses Jahr sogar zu einem der drei Finalplätze in der Nomination zum «Kennerspiel des Jahres» gereicht hat.

«Räuber der Nordsee» ist ein typisches Worker-Placement-Spiel: Die Spieler platzieren Figuren auf bestimmten Feldern des Spielplans und dürfen je nach Feld unterschiedliche Aktionen ausführen. Dabei gibt es aber zwei Besonderheiten: Nicht nur das Hinstellen, sondern auch das Wegnehmen von Figuren löst Aktionen aus. Und nicht alle Figuren können auf alle Felder gestellt werden. Um lukrativere Aktionen auslösen zu können, muss man erst Figuren mit höheren Leveln erobern und quasi «freischalten».

Das Spielbrett ist in zwei Zonen aufgeteilt. Im friedlichen Wikingerdorf zu Hause wird in den verschiedensten Gebäuden erst einmal aufgerüstet: In der Silberschmiede gibt es Geld, in der Mühle Proviant, beim Torhaus am Dorfeingang kommen neue Wikinger an, die man anheuern kann. Die Charaktere haben unterschiedlichste Fähigkeiten. Die einen geben Ressourcen-Bonusse, andere beklauen die Gegner, wieder andere sind von einer tiefen Todessehnsucht beseelt und bringen Vorteile, wenn man sie nach Walhall schickt. In der «Baracke» (okay, da hat der Übersetzer aus dem Englischen ein bisschen vor sich hin geträumt) werden dann möglichst schlagkräftige Schiffsbesatzungen ausgebildet und zusammengestellt.

Wie man sich beim Spielen ein bisschen vorkommt.
Wie man sich beim Spielen ein bisschen vorkommt.bild: shutterstock

Ist ein Spieler der Meinung, dass sein Schiff genug Power hat, geht es auf Plünderfahrt in die grosse weite Welt. Häfen sind noch relativ einfach einzunehmen. Gegen Aussenposten, Klöster und Festungen wird es aber immer schwieriger. Als Belohnungen winken im Spiel unterschiedlich verwertbare Beute wie Vieh, Eisen und Gold sowie Siegpunkte.

Plündern ist aber wie im richtigen Leben auch gefährlich: Denn in den Küstenorten lauern auch todbringende Walküren auf die Bootsbesatzungen, die Wikinger unwiderruflich nach Walhall mitnehmen. Aber selbst das gibt Siegpunkte und kann als Strategie forciert werden.

Spielsituation Räuber der Nordsee
Bild: Tom Felber

Schon vom Thema her ist «Räuber der Nordsee» natürlich kein typisches Familienspiel. Es ist aber auch nicht besonders schwierig und richtet sich an Leute, die schon etwas Spielerfahrung gesammelt haben. Die Regeln sind sehr logisch und überhaupt nicht schwer zu begreifen. Entgegen der Schachtelangabe ist das Spiel bereits ab 12 Jahren spielbar. Es ist ein doch relativ zügiges und kurzweiliges Abenteuer, bei dem man genau darauf achten muss, was die Mitspieler tun. Immer wieder schnappen sie einem Ressourcen oder Plünderorte vor der Nase weg, während man aus ihren Ohrmuscheln heraus den Soundtrack zum schrecklichen Sven zu vernehmen glaubt. Eine gute Planung und das richtige Timing sind auf dem Weg zum Wikinger aller Wikinger unentbehrlich.

Cover Räuber der Nordsee
Bild: Schwerkraft

Apropos Wikinger: «Wir sind alle Islandfansson! Hier kommen 93 weitere Gründe, warum man das Land einfach lieben muss»

1 / 95
Wir sind alle Islandfansson! Hier kommen 93 weitere Gründe, warum man das Land einfach lieben muss
Island – wie kann man dieses Land und seine Menschen nicht lieben? An der Fussball-EM sorgen die Wikinger-Fussballer gerade für eine Sensation nach der anderen.
quelle: instagram / icelandtravel
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Willst du mitspielen?
Melde dich an!

Als Jurymitglied ist Tom Felber verpflichtet, sämtliche relevanten neuen Spiele mehrfach auszuprobieren. Dazu benötigt er natürlich auch immer wieder neue Mitspieler. Wer Lust hat, mitzuspielen, kann sich über spieleabende@bluewin.ch für seinen Newsletter anmelden. Die Spiele-Testrunden finden jeweils in Zürich statt.

Tom Felber ist ...
... der Vorsitzende der internationalen Kritiker-Jury «Spiel des Jahres» und veröffentlicht seit 1985 Spiele-Rezensionen in verschiedenen Medien. Fortan wird er hier für uns regelmässig neue Brett- und Kartenspiele vorstellen.
Bild
bild: zvg
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
91
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Blütenpower bis zum Frost: Diese 5 Pflanzen blühen endlos
Blühende Pflanzen im Spätsommer und Herbst sind besonders wertvoll. Wir geniessen die lauen Abende im Freien, erfreuen uns am Farbenreichtum – und die Insekten bedienen sich am reichhaltigen Nektarbuffet. Auf diese fünf besonders lang blühenden Pflanzen solltest du nicht verzichten.
Klassisch blühe ich purpurrot und in Weiss gibt es mich auch schon ein Weilchen. Doch seit ein paar Jahren haben meine Blüten neue, sensationelle Farbtöne. Sie reichen von hellgelb bis leuchtend rot. Bin ich einmal verblüht, so schneide mich bitte nicht sofort zurück. Meine Blütenstände sehen weiterhin bezaubernd aus und ich bin dann ein schmackhafter Leckerbissen für Vögel.
Zur Story