Es ist doch wie jedes Jahr: Da kauft man in der Vorfreude auf Weihnachten zu viel ein und es bleibt jede Menge übrig. Wir zeigen wir dir, wie du deine Weihnachtsresten verwerten kannst.
Fondueschnitten
Zu viel Käse gekauft? Man kann nie zu viel Käse kaufen! Aus den Fondue-Resten machst du einfach Fondueschnitten.
Zubereitungszeit: 2 Min.
Backzeit: 15 Min.
Zutaten für 2 Schnitten
bild: shutterstock
Zutaten
Restlicher Fonduekäse
4 Scheiben Toast
Zubereitung
Toastscheiben mit dem Fonduekäse belegen.
Im Ofen bei 200 Grad für 15 Minuten backen.
Croûtons
Zu viel Brot vom Vortag? Kein Problem! Croûtons passen perfekt auf einen Salat oder in eine Suppe.
Zubereitungszeit: 5 Min.
Bild: Shutterstock
Zutaten
Brot-Reste
Öl und Butter
Salz und Knoblauchpulver
Zubereitung
Brot in Würfel schneiden.
Öl oder Butter in einer Pfanne erhitzen.
Brotwürfel in die Pfanne geben und zu goldbraunen Croûtons rösten.
Die selbst gemachten Croûtons auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Salz und Knoblauchpulver würzen.
Curry Fleischstreifen
Fleischreste von Fondue Chinoise eignen sich gut als Suppeneinlage. Sehr gut schmecken auch diese Curry-Fleischstreifen.
Zubereitungszeit: 15 Min.
Zutaten für 2 Personen
bild: shutterstock
Zutaten
120g Reis
Reste vom Fondue Chinoise
1 Bundzwiebel
Salz und Curry
Zubereitung
Bundzwiebel mitsamt dem Grün in feine Ringe schneiden.
Etwas Butter in einer Bratpfanne erhitzen und Fleisch in mehreren Portionen während 30 Sekunden scharf anbraten und beiseite stellen.
Hitze reduzieren, die Bundzwiebelringe in die Pfanne geben, Curry darüberstreuen.
Die Bundzwiebeln mit etwas Salz würzen und das Fleisch wieder hinzufügen.
Alles noch einmal kurz aufkochen lassen.
Raclette-Pizza
Pizza mal anders – genau genommen mit Raclettekäse statt Mozzarella.
Zubereitungszeit: 10 Min.
Backzeit: 15 Min.
Zutaten für 1 Pizza
bild: shutterstock
Zutaten
Restlicher Raclettekäse
4 Kartoffeln
1 Pizzateig
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Kartoffeln in eiskaltem Wasser 10 Minuten einlegen.
Kartoffeln gut trocken tupfen und mit Käse auf dem Teig verteilen. Kräftig würzen.
Wenn du frischen Fisch am gleichen Tag zubereitest und über Nacht im Kühlschrank lagerst, kannst du mit den Resten am nächsten Tag ein Fischgratin zaubern.
Zubereitungszeit: 15 Min.
Backzeit: 25 Min.
bild: shutterstock
Zutaten
Fischfilets-Reste
500g Brokkoli
600g Kartoffeln
250ml Milch
1 Ei
50g Doppelrahm-Frischkäse
25g Parmesan
Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Zubereitung
Kartoffeln schälen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Brokkoli und Kartoffeln in kochendem Salzwasser ca. 8 Minuten bissfest garen.
Fischfilets in gleichmässige Streifen schneiden und mit den Kartoffeln und Brokkoli in eine Auflaufform geben.
Doppelrahm-Frischkäse, Milch, Ei und geriebenen Käse verrühren und mit Salz, Muskat und Pfeffer würzen.
Im Ofen bei 200 Grad für 25 Minuten backen.
Fleisch-Ragout
Ob Gans, Ente oder Rindsfilet: Die Reste vom Festtagsbraten schmecken am nächsten Tag auch kalt köstlich, beispielsweise in Scheiben geschnitten auf Brot mit frischer Gurke und Radieschen. Falls du übermässig viel Reste hast, eignet sich ein Ragout.
Zubereitungszeit: 20 Min.
Schmorzeit: 1 Std.
Zutaten für 4 Personen
bild: shutterstock
Zutaten
Reste der Gans, Ente oder vom Rind
400g Pappardelle
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Rüebli
1 Stange Sellerie
100g Kochspeck
3 EL Olivenöl
100ml Weisswein
1 EL Tomatenmark
100 ml Fleischbouillon
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
Rüebli und den Sellerie fein würfeln.
Das Fleisch in Stücke teilen.
Speck würfeln und mit etwas Öl anbraten.
Gemüse zufügen und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anbraten.
Weisswein dazugiessen und das Fleisch darin so lange wenden, bis der Wein zur Hälfte verdampft ist.
Fleischbouillon und Tomatenmark dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zugedeckt bei schwacher Hitze für 1 Stunden schmoren lassen.
Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen und mit dem Ragout mischen.
Lebkuchen-Milchshake
Auch mit hartem Lebkuchen lässt sich noch was anfangen.
Zubereitungszeit: 2 Min.
Zutaten
Lebkuchen-Reste
Etwas Milch
Zubereitung
Lebkuchen verkleinern und in einen Standmixer geben.
So viel Milch dazugeben, bis das Getränk die gewünschte Konsistenz erhält.
Das Ganze in ein Glas kippen und wer möchte, kann noch eine Kugel Glace ins Getränk geben. Einfach lecker!
Erdnussbutter
Sogar die übriggebliebenen Erdnüsse lassen sich aufwerten.
Zubereitungszeit: 15 Min.
bild: shutterstock
Zutaten
200g Erdnüsse
3 EL Öl
2 EL Honig
Zimt
Zubereitung
Nüsse rösten und im Ofen bei 175 Grad für 8 Minuten backen.
Nüsse in einen Mixer geben.
Etwas Öl und Zimt dazugeben und in ein Glas abfüllen.
Spekulatius-Muffins
Ab einem gewissen Zeitpunkt kann man Spekulatius-Guetzli nicht mehr sehen. Wie wäre es stattdessen mit einem leckeren Muffin?
Zubereitungszeit: 15 Min.
Backzeit: 30 Min.
bild: shutterstock
Zutaten
300g Spekulatius
1 Schoko-Weihnachtsmann oder 100g Schokolade
100g Butter
2 Eier
1 EL Vanillezucker
2 TL Backpulver
200g saurer Halbrahm
20g Wasser
Zubereitung
Die Spekulatius in einen Mixer geben.
Schokolade schmelzen lassen.
Butter, Eier, saurer Halbrahm, Backpulver, Vanillezucker und Wasser zur geschmolzenen Schokolade geben.
Den Teig in Muffinförmchen füllen.
Muffins im Ofen bei 180 Grad für 30 Minuten backen.
Cheesecake aus Guetzliteig
Und mit allen anderen Guetzli zauberst du einen süssen Cheesecake-Boden.
Zubereitungszeit: 15 Min.
Backzeit: 45 Min.
Abkühlzeit: 1 Std.
bild:shutterstock
Zutaten
180g Weihnachtsguetzli
70g Butter
400g Frischkäse
500g Quark
1 Ei
100g Zucker
2 EL Konfitüre
Zubereitung
Guetzli in einen Beutel geben und mit einem Wallholz zerbröseln.
Guetzlibrösel mit Butter mischen und auf dem Springformboden verteilen, dabei einen Rand von 2 cm hochziehen.
Masse gut andrücken und Form ca. 15 Minuten kühlstellen.
Frischkäse, Eier, Zucker, und Vanillezucker zu einer glatten Masse verrühren und auf den Guetzliboden verteilen.
Konfitüre glattrühren, darüberträufeln und die Masse damit marmorieren.
Cheesecake im Ofen bei 170 Grad für 45 Minuten backen und für mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Nach Belieben mit Beeren garnieren.
Viel Spass beim Ausprobieren!
Hast du weitere Tipps? Ab in die Kommentarspalte damit!
Lass bloss die Finger von diesen Food-Kombos:
1 / 23
«Pizza-Suppe» und andere Food-Kombos, die schlicht doof sind
1. Pizza Soup – Pizza-Suppe nennen die das, jap. Hier gibt's das Video dazu.
quelle: youtube/foodbeast / youtube/foodbeast
Schuld am Food Waste ist nicht der Supermarkt, sondern wir ...
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Australien hat dem US-Rapper Kanye West wegen der Texte eines seiner Lieder das Visum entzogen.
Der australische Innenminister Tony Burke hat mitgeteilt, dass das Innenministerium Kanye Wests gültiges Visum für Australien annulliert habe. Der Grund dafür sei der Song «Heil Hitler», den Kanye Anfang Mai veröffentlicht hatte. In dem Song wird der Nazidiktator Adolf Hitler glorifiziert.