Wissen
Science-News

Aasfressender Hirsch nagt an Menschenknochen und gerät in eine Fotofalle

Weisswedelhirsch
Weisswedelhirsche sind nahe Verwandte unseres Rehs. Bild: Shutterstock
Science-News

Makaberer Fotofallen-Fund – aasfressender Hirsch nagt an Menschenknochen

Das Neuste aus der Welt der Wissenschaft und Technik in Kurzform. Damit du weisst, wie der Roboter-Hase läuft.
08.05.2017, 16:2108.05.2017, 16:31
Mehr «Wissen»

Pflanzenfresser, so könnte man denken, rümpfen die Nase über Fleisch. Dem ist nicht ganz so – manche klassische Herbivoren nehmen bei Gelegenheit oder in der Not auch tierische Nahrung zu sich. Oft ist das Aas, aber manchmal müssen auch lebende Beutetiere daran glauben. 

Auch Hirsche gehören zu den Teilzeit-Karnivoren. Sie verzehren tote Kaninchen, lebendige Fische (siehe Video unten) und laben sich sogar an den Eingeweiden verstorbener Artgenossen. Sie machen auch vor menschlichen Überresten nicht Halt. 

Hirsch frisst Fisch. Video: YouTube/Kevin Dunn

Das merkten amerikanische Forensiker, denen ein Hirsch mit menschlichen Knochen im Maul in die Fotofalle ging. Die Wissenschaftler um Lauren A. Meckel von der Texas State University hatten im Sommer 2014 einen für forensische Zwecke gespendeten menschlichen Leichnam in einem speziell dafür vorgesehenen Waldstück bei San Marcos in Texas deponiert. 

Hirsch mit menschlichen Überresten in der Fotofalle
In der Fotofalle: Weisswedelhirsch mit menschlicher Rippe im Maul. bild: Meckel et al., J Forensic Sci 2017

Das makaber anmutende Experiment sollte Aufschluss darüber bringen, welche Rolle aasfressende Tiere beim Zerfall von menschlichen Körpern in der Wildnis spielen. Diese Erkenntnisse sind wichtig, wenn es bei aufgefundenen Leichnamen um die Bestimmung des Todeszeitpunkts geht.  

Wie zu erwarten taten sich Füchse, Waschbären, Kojoten und Geier an der Leiche gütlich. Im Januar 2015 registrierte die Fotofalle aber auch zweimal einen Weisswedelhirsch, der Knochen des mittlerweile skelettierten Körpers ins Maul nahm. Ob es sich beide Male um das gleiche Tier handelte, konnten die Forscher nicht mit Sicherheit bestimmen. 

Hirsch mit menschlichen Überresten in der Fotofalle
Gut eine Woche später tappte erneut ein Hirsch in die Falle. Ob es sich um dasselbe Tier handelt, ist nicht klar.  Bild: Meckel et al., J Forensic Sci 2017

Mittlerweile haben Meckel und ihr Team ihre Erkenntnisse in einer Studie im Fachmagazin «Journal of Forensic Sciences» publiziert. Bisher sei noch nie ein Fall dokumentiert worden, in dem ein Hirsch menschliche Knochen verzehrt, stellt Meckel fest. Tierische Knochen mit Bissspuren von Hirschen wurden aber schon früher gefunden. Diese zickzack-förmigen Muster unterscheiden sich von den Knabberspuren, die Fleischfresser hinterlassen. Osteophagie, wie der Verzehr von Knochen genannt wird, dient bei Pflanzenfressern der Aufnahme von Mineralien, die in ihrer normalen Nahrung nicht enthalten sind. 

(dhr)

Und nun zu etwas ganz anderem:

>> Viel zu dünn: Wären Schaufenster-Puppen echte Menschen, hätten sie echte Probleme

Weibliche Schaufensterpuppen
«Unrealistisches Körperideal»: Weibliche Schaufensterpuppen. Bild: Shutterstock

Magermodels bringen die Modeindustrie regelmässig in Verruf. Frankreich hat magersüchtige Laufstegmädchen Ende 2015 sogar von den Catwalks verbannt. Für bedeutend weniger Empörung sorgen dagegen untergewichtige Schaufensterpuppen – zu Unrecht, wie eine Studie von Eric Robinson und Paul Aveyard vermuten lässt, die im «Journal of Eating Disorders» erschienen ist

Die Körper von weiblichen Puppen seien zu dünn und vermittelten ein unrealistisches Körperideal, stellten die britischen Wissenschaftler fest. Sie hatten 32 weibliche und 26 männliche Mannequins in Liverpool und Coventry begutachtet. Weil keiner der Läden ihnen die Erlaubnis erteilte, die Puppen wie geplant zu vermessen, mussten Robinson und Aveyard sich damit begnügen, deren Grösse visuell abzuschätzen.  

Sämtliche weiblichen Schaufensterpuppen – so der Befund – sahen aus wie eine ernstlich untergewichtige Frau. Echte Menschen mit denselben Massen würden als «medizinisch ungesund eingestuft», sagte Robinson «BBC Newsbeat». Bei den männlichen Puppen waren hingegen nur acht Prozent zu dünn. Allerdings seien einige unnatürlich muskulös gewesen, heisst es in der Studie. 

Male store window mannequins at retailer "Globus"'s Bahnhofstrasse street branch in Zurich, Switzerland, pictured on September 24, 2009. (KEYSTONE/Gaetan Bally)

Maennliche Schaufenster ...
Männliche Puppen sind deutlich seltener magersüchtig.  Bild: KEYSTONE

Magerpuppen hätten schlimme Konsequenzen, schreibt das Forscher-Duo. Zwar könne man nicht behaupten, dass eine Veränderung der Puppenkörper Probleme mit dem eigenen Körperbild verschwinden lasse. Aber es gebe «klare Beweise, die belegen, dass das ultradünne Ideal zur Entwicklung von mentalen Gesundheitsproblemen und Essstörungen beiträgt.» 

Zu dünne Schaufensterpuppen sind allerdings keine ausschliesslich aktuelle Erscheinung. Untersuchungen an Puppen, die zwischen den 20er- und 60er-Jahren in Italien, Japan und Malaysia in den Schaufenstern standen, zeigten vergleichbare Ergebnisse. Hätten Frauen denselben Körperumfang wie diese Puppen, stellten die Forscher fest, hätten sie zu wenig Körperfett, um überhaupt noch menstruieren zu können. 

(dhr)

Diese Puppen sind nicht zu dünn – aber gruselig: Willkommen auf der Puppeninsel!

1 / 38
Willkommen auf der Puppeninsel – dem wohl gruseligsten Ort der Welt
Nichts für schwache Nerven: Auf der Isla de las Muñecas fühlen Besucher sich ständig beobachtet. Bild: mx.tuhistory.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Und nun zu etwas ganz anderem:

>> Zeitreisen sind möglich – mathematisch gesehen

Zeitreisen sind ein beliebter Topos in der Science Fiction. Aber auch die Wissenschaft gibt sich mit der Frage ab, ob Reisen durch die Zeit möglich sind. Der Mathematiker Ben Tippett von der University of British Columbia und der Astrophysiker David Tsang von der University of Maryland sagen Ja – zumindest in der Mathematik. 

Zeitreise Symbolbild
Grosse Objekte krümmen die Raumzeit, hat Einstein postuliert. Bild: Shutterstock

Die drei räumlichen Dimensionen – Länge, Breite und Höhe – und die Dimension Zeit sind miteinander verwoben und bilden die Raumzeit, die man sich als aufgespanntes Tuch vorstellen kann. Sobald grosse Objekte hinzukommen, verursachen sie gewissermassen Dellen in diesem Tuch; sie krümmen aufgrund ihrer enormen Gravitation die Raumzeit um sich herum, wie Albert Einstein in seiner Relativitätstheorie postuliert. Planeten kreisen daher um ihren Stern, statt sich einfach geradeaus zu bewegen. 

Nun sagen Tippett und Tsang, nicht nur der physische Raum könne gekrümmt und verändert werden. Dies gelte auch für die Dimension Zeit: «Es ist nachgewiesen, dass die Zeit in der Nähe eines Schwarzen Lochs langsamer abläuft», stellt Tippett fest. Sein Modell einer Zeitmaschine («Traversable Acausal Retrograde Domain in Space-time», kurz TARDIS) bediene sich der Krümmung der Raumzeit, um die Zeit für Passagiere in einen Kreis zu biegen. Auf diese Weise könnten sie in die Vergangenheit reisen. 

«Obwohl dies mathematisch völlig machbar ist, können wir eine solche Raumzeit-Maschine noch nicht konstruieren.»
Ben Tippett

Tippett und Tsang zeigen in ihrer Studie, dass eine Art Blase in der Raumzeit gebildet werden könnte. Wenn diese Blase sich schneller bewegt als das Licht (knapp 300'000 km/s), reisen Passagiere innerhalb der Blase in der Zeit zurück. «Obwohl dies mathematisch völlig machbar ist, können wir eine solche Raumzeit-Maschine noch nicht konstruieren», räumt Tippett ein. 

Um dies möglich zu machen, würde man nämlich «exotische Materie» benötigen, mit der sich die Raumzeit extrem verkrümmen liesse, fährt Tippett fort, «und diese exotische Materie ist noch nicht entdeckt».

Exotisch erscheint auch das Gedankenexperiment der Wissenschaftler: Eine Person A innerhalb dieser Blase würde für eine Person B, die sich ausserhalb davon befindet, als zwei Versionen an einem Ort erscheinen; eine, die in der Zeit vorwärts, und eine, die rückwärts geht. A wiederum würde die Ereignisse von B periodisch sich entwickeln und wieder zurückentwickeln sehen. 

Illustration: Zeitreise in einer Raumzeit-Blase
Person A innerhalb der Raumzeit-Blase würde Person B anders wahrnehmen als umgekehrt.  Bild: B. K. Tippett et. al.

(dhr)

Und nun zu etwas ganz anderem:

>> 10 Flüsse in Schwellenländern spülen 90 Prozent des Plastikmülls ins Meer

Schlechtes bis nicht vorhandenes Müll-Management in vielen Schwellenländern ist der Hauptgrund, dass immer mehr Plastik in den Gewässern landet. Zudem setzt der dort verunreinigte Boden gefährliche Stoffe frei, die dann in die Nahrungskette der ansässigen Bevölkerung gelangen, berichteten Forscher am Dienstag in Wien. 

epa05361332 A photograph made availavble 13 June 2016 shows a Ghanaian collecting recyclable material at the polluted Korle Gono beach, that is covered in plastic bottles and other items washed ashore ...
Plastikmüll verschmutzt die Weltmeere: Strand in Ghana. Bild: EPA

Wissenschaftler um Christian Schmidt vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig haben untersucht, woher der Plastikmüll kommt, der über die Flusseinzugsgebiete in die Meere gelangt. Demnach stammen 90 Prozent aus zehn Flüssen, von denen die meisten durch Schwellenländer Asiens fliessen. 

This image provided by the Scripps Institution of Oceanography shows a patch of garbage in the Pacific Ocean on Aug. 11, 2009. Scientists at Scripps Institution of Oceanography on Thursday, Aug. 27, 2 ...
Plastikmüll im Pazifik.Bild: AP Scripps Institution of Oceanography

Diese Länder zeichnen sich wiederum durch eine grosse Bevölkerungsdichte, schnelles Wirtschaftswachstum und unzureichendes Müll-Management aus, erklärte Schmidt bei einer Pressekonferenz. 

In Mexiko zum Beispiel führt die schlechte Entsorgungslage beinahe direkt zu einer Gesundheitsgefährdung der Bevölkerung, so Esperanza Huerta vom El Colegio de la Frontera Sur in Campeche (Mexiko). Weil der Plastikmüll nicht regelmässig abgeholt wird, wird er von vielen Menschen verbrannt und vergraben. 

Das Mikroplastik reichert sich zunächst in Bodenorganismen, später in Hühnern an, die zu einer der Hauptnahrungsmittel der Mexikaner zählen. Dies stelle ein hohes Gesundheitsrisiko dar, so die Forscherin.

(sda/apa)

Und nun zu etwas ganz anderem:

>> Lösen Raupen unser Abfall-Problem? Diese kleine Larve hat grossen Appetit auf Plastik

Eine kleine Raupe kann handelsübliche Plastiksäcke relativ zügig zersetzen. Entdeckt hat eine Forscherin den Plastikhunger per Zufall.

Die Larven der Grossen Wachsmotte (Galleria mellonella) fressen den wohl am häufigsten verwendeten und biologisch kaum abbaubaren Kunststoff Polyethylen (PE), wie spanische Forschende im Fachmagazin «Current Biology» schreiben. Wegen der hohen Zersetzungsgeschwindigkeit habe der Fund «Potenzial für bedeutende biotechnologische Anwendungen». 

Die Larven der Wachsmotte können innerhalb von kurzer Zeit Plastik zersetzen.
Die Larven der Wachsmotte zersetzen Plastik im Eiltempo. Bild: Federica Bertocchini/Paolo Bombelli/Chris Howe 

Die Entdeckung gelang durch einen Zufall. «Ich beschäftige mich beruflich mit Hühnerembryos, bin aber Hobby-Bienenzüchterin», sagte Federica Bertocchini, die an der Studie beteiligt war. Bei der Säuberung eines Bienenstocks habe sie zu Hause im nordspanischen Santander, wo sie an der Universidad de Cantabria arbeitet, plötzlich «diese Würmchen» entdeckt. Die Italienerin warf die Larven in einen Plastiksack. Und siehe da: «Nach einer Weile war der Beutel voller Löcher und die Larven draussen!» 

Federica Bertocchini mit einer Raupe.
Federica Bertocchini mit einer Wachsmotte.Bild: César Hernández/CSIC

92 Milligramm in 12 Stunden

Diese Beobachtung setzte die Forschungsarbeit der Wissenschaftlerin und ihrer Kollegen in Gange. Dabei fanden sie heraus, dass rund 100 Wachsmotten-Larven in 12 Stunden etwa 92 Milligramm einer normalen Einkaufstüte fressen können. «Das ist ein sehr schneller Abbau, schneller als alles, was zu diesem Thema bisher wissenschaftlich veröffentlicht wurde», sagte Bertocchini. 

«Wir vermuten, dass für diese schnelle Zersetzung ein Molekül oder Enzym verantwortlich ist, das wir zu isolieren versuchen werden.» Dieses Enzym könne man dann in grossen Umfang produzieren und es nutzen, um Plastikmüll abzubauen, hofft die junge Wissenschaftlerin. 

Forschung
AbonnierenAbonnieren

60 Millionen Tonnen Plastik pro Jahr

Polyethylen (PE), ein aus Erdöl hergestelltes synthetisches Polymer, werde vor allem zur Herstellung von weltweit rund einer Billion Säcken pro Jahr benutzt, erklärt Bertocchini. Das entspreche insgesamt rund 60 Millionen Tonnen Plastik. 

Plastik ist biologisch kaum abbaubar. Die Zersetzung kann mehrere Jahrhunderte dauern. Der Plastikmüll landet häufig in der Umwelt. Im Meer wird der Abfall von Fischen oder von Vögeln gefressen, die oft qualvoll an dem unverdaulichen Stoff verenden.

(sda/dpa)

Und nun zu etwas ganz anderem:

>> Zahnweh und zartes Fleisch: Darum frassen die «Löwen von Tsavo» Menschen

Wieso machten zwei menschenfressende Löwen vor knapp 120 Jahren in Kenia Jagd auf Dutzende Bahnarbeiter? Statt einem Mangel an alternativer Beute haben Forscher aus den USA einen anderen Grund ausgemacht. 

Der erste der beiden Menschenfresser-Löwen von Tsavo, erlegt von Patterson, 1898.
John Patterson erlegte die beiden Löwen Ende 1898. Hier posiert er mit einem der beiden «Man-Eaters». Die beiden Männchen gehörten zu einer mähnenlosen Löwen-Unterart. Bild: The Field Museum

Das Grauen ging um vor knapp 120 Jahren in den Lagern der Gleisarbeiter für die Uganda-Bahn im Südosten des heutigen Kenias: Mehrere Dutzend Menschen wurden dort 1898 binnen weniger Monate von zwei menschenfressenden Löwenmännchen getötet. Erst der britische Oberstleutnant John Patterson konnte die «Löwen von Tsavo» erlegen. 

Patterson liess die menschenfressenden Löwen ausstopfen. 1924 verkaufte er sie an das Field Museum in Chicago.
Patterson verkaufte die ausgestopften Löwen in den Zwanzigerjahren für 5000 Dollar an das Field Museum in Chicago. Bild: John Weinstein/The Field Museum

28 bis 135 Menschen sollen dem Duo nach unterschiedlichen Quellen zum Opfer gefallen sein. Doch was trieb die Tiere dazu, sich auf die ungewöhnliche Beute Mensch zu konzentrieren? Sogar Hollywood nahm sich der Geschichte vor einigen Jahren an – im Actionfilm «Der Geist und die Dunkelheit» mit Val Kilmer und Michael Douglas in den Hauptrollen. 

Trailer: «The Ghost and The Darkness.»Video: YouTube/Paramount Movies

US-Forscher sind sich nun, mehr als ein Jahrhundert nach den Vorfällen am Fluss Tsavo, sicher: Statt wie bisher weitläufig angenommen waren die Attacken nicht der letzte Ausweg aus der Nahrungsmittelknappheit in der Region, sondern die einfachste Lösung für ein Problem, mit dem zumindest einer der Löwen zu kämpfen hatte: Zahnschmerzen. 

Normales Jagen nicht mehr möglich

Analysen der Gebisse der beiden Tiere, die heute ausgestopft im Field Museum of Natural History in Chicago zu sehen sind, wiesen darauf hin, berichten Larisa DeSantis von der Vanderbilt University in Nashville und Bruce Patterson vom Field Museum in den «Scientific Reports»

Einer der Löwenschädel weist ein schadhaftes Gebiss auf.
Schädel eines der Tsavo-Löwen. Bild: Bruce Patterson/JP Brown, The Field Museum

Zusätzlich wurde ein dritter Löwe, der 1991 mindestens sechs Menschen in Sambia gefressen haben soll, untersucht. Auch bei ihm wurden Probleme im Gebiss festgestellt, so wie auch bei mehreren ähnlichen Fällen mit getöteten Menschen, die es mit Tigern und Leoparden in Indien gab. 

Bei einem der Tsavo-Löwen, der deutlich mehr Angriffe auf Menschen als sein Jagdgefährte verübt haben soll, wurde eine Wurzelentzündung entdeckt, die normales Jagen unmöglich gemacht habe, erklärten die Forscher. Attacken auf weitgehend wehrlose und weich zu beissende Menschen seien für ihn deutlich angenehmer gewesen. 

Schadhaftes Gebiss eines Tsavo-Löwen
Schäden am Gebiss: Der eine Löwe (l.) litt an einer Wurzelentzündung und hatte mehrere Zähne verloren. Der andere litt an Kieferverletzungen, die womöglich vom kräftigen Tritt eines Beutetiers herrührten. Bild: The Field Museum

Mit speziellen Methoden fanden die Forscher zudem heraus, wovon sich die Tiere in den Tagen und Wochen vor ihrem Tod noch ernährten. Der zweite Tsavo-Löwe habe gesündere Zähne gehabt und auch Zebras sowie Büffel und dafür weniger Menschen gejagt und gefressen, erklären die Forscher. Dies spreche gegen Nahrungsknappheit als Grund für die Attacken auf die Gleisarbeiter. 

(sda/dpa)

Und nun zu etwas ganz anderem:

>> Gefühl für den eigenen Körper: Elefanten sind so schlau wie Kleinkinder

Elefanten verstehen, dass sie einen Gegenstand nicht wegziehen können, wenn sie selbst auf diesem stehen. Der Test, der ursprünglich für Kleinkinder entwickelt wurde, zeigt einen Aspekt der Selbstwahrnehmung. Die Studie wurde im Fachmagazin «Scientific Reports» veröffentlicht.

Zwei Frauen tes­ten das Kör­per­be­wusst­sein ei­nes asia­ti­schen Ele­fan­ten in Thai­land.
Elefanten haben mehr Gefühl für den eigenen Körper als gedacht. Hier wird ein Dickhäuter in Thailand getestet. Bild: Plot­ni­k/Da­le/U­ni­ver­sity of Cam­bridge

Die Forscher von der University of Cambridge testeten insgesamt zwölf asiatische Elefanten auf ihr Körperbewusstsein. Die Experimente fanden im thailändischen Chiang Rai mit Tieren der Golden Triangle Asian Elephant Foundation statt. Die Elefanten mussten auf einer Matte stehen, an der mit einem kurzen Seil ein Stock befestigt war. Den Stock sollten sie einem Menschen überreichen, der etwas weiter weg stand. 

Laut der Studie von Rachel Dale und Joshua Plotnik erkannten alle Elefanten zumindest bei wiederholten Versuchen, dass sie die Matte verlassen müssen, um die Aufgabe zu erfüllen. Sechs Elefanten merkten das bereits beim ersten Versuch. 

«Elephants demonstrate awareness of own bodies.»Video: YouTube/Cambridge University

Die Forscher überprüften, ob die Tiere möglicherweise aus banaleren Gründen die Matte verliessen. So könnte ein Positionswechsel die Übergabe erleichtern. Deshalb sollten die Elefanten in Kontrollexperimenten auch einen Stock weitergeben, der nicht an der Matte befestigt war. In diesen Fällen verliessen auch bei wiederholten Versuchen nur wenige Tiere die Matte. 

Forschung
AbonnierenAbonnieren

Elefanten erkennen sich im Spiegel

Frühere Studien hatten bereits gezeigt, dass Elefanten über genug Selbstwahrnehmung verfügen, um sich im Spiegel zu erkennen. Nur wenige Tiere – zum Beispiel Menschenaffen, Delfine und Elstern – können das. Menschen bestehen den «Spiegel-Test» etwa im Alter zwischen 18 und 24 Monaten. 

«Mirror Self-Recognition in Asian Elephants!»Video: YouTube/Think Elephants International

Allerdings kann so nur die optische Selbstwahrnehmung untersucht werden. Wissenschaftler entwickelten deshalb für Kleinkinder eine weitere Variante. Die Kinder sollen dabei einen kleinen Einkaufswagen schieben, der mit einer Matte verbunden ist, auf der sie selbst stehen. Der Wagen lässt sich nur schieben, wenn die Kinder sich selbst als Hindernis begreifen und von der Matte gehen. 

Die Elefanten, die den leicht abgeänderten Test mitmachten, waren alle älter als vier Jahre, weshalb die Studie noch nichts darüber aussagt, ab welchem Alter die Tiere das notwendige Körperbewusstsein erwerben. Alle Elefanten waren bereits auf den Umgang mit Menschen trainiert. Die Tiere dienen Touristen zum Beispiel als Reitelefanten. 

Hohe soziale Kompetenz

Die Wissenschaftler sehen durch die Ergebnisse die besondere Stellung der Elefanten bestätigt: «Die Ergebnisse zeigen, dass Elefanten sich von anderen Objekten der Umwelt abgrenzen können und sich als eigenständige Wesen wahrnehmen. Zusammen mit der Fähigkeit, den Spiegel-Test zu bestehen, lässt das auf einen Grad der Selbstwahrnehmung schliessen, der im Tierreich äusserst selten ist», sagte Plotnik laut einer Mitteilung der University of Cambridge. 

Die Fähigkeit der Selbstwahrnehmung ist wahrscheinlich mit einer insgesamt höheren sozialen Kompetenz verknüpft. So können Tiere, die den Spiegel-Test bestehen, zum Beispiel auch eher gemeinschaftlich Probleme lösen und empathisch handeln. Elefanten haben ein vergleichsweise grosses Gehirn und gelten grundsätzlich als intelligent und sozial.

(sda/dpa)

Und nun zu etwas ganz anderem:

>> «Brexit 1.0» war eine katastrophale Flut

Schon immer schaute man von Grossbritannien aus argwöhnisch über den Kanal aufs Festland. Und mit dem Brexit entschieden sich die Briten unlängst, die «Splendid isolation» von ehedem wieder aufzunehmen und sich von der EU abzuschotten. 

Figure 2 3D Strait

3-D perspective view of bathymetry in Dover Strait showing prominent valley in central part of Strait and the chalk escarpment in southern Britain that would have connected to nort ...
Dreidimensionale Rekonstruktion der unterseeischen Gräben zwischen dem Festland (r.) und Grossbritannien, die durch das über den Kalkrücken strömende Wasser ausgewaschen wurden.Bild: Imperial College London/ S. Gupta/ J. Collier

Politisch vollziehen die Briten damit etwas nach, das geologisch schon seit Jahrtausenden eine Tatsache ist. Spätestens seit dem Ende der Eiszeit trennt die Strasse von Dover das Festland von der Insel Grossbritannien. Das war jedoch nicht immer so. Vor 450'000 Jahren erstreckte sich zwischen Dover und Calais ein breiter Kalkrücken. Dessen Überreste, die weissen Klippen von Dover und das Cap Blanc-Nez bei Calais, sind Schicht für Schicht aus dem gleichen Material aufgebaut.

So könnte die Landbrücke zwischen Europa und Britannien ausgesehen haben, bevor die Wassermassen sie durchbrachen.
So könnte die Landbrücke zwischen dem Festland und Grossbritannien ausgesehen haben, bevor sie von den Wassermassen durchbrochen wurde. Rechts der eiszeitliche See, dessen Wasser nach und nach diesen natürlichen Damm erodierte. Bild: Imperial College London/ C. Stone 

Wann und wie aber kam es zur geologischen Trennung zwischen dem Kontinent und Grossbritannien? Sanjeev Gupta vom Imperial College London und ein internationales Forscherteam haben diese Frage untersucht – und den Vorgang in einer Studie beschrieben, die im Fachblatt «Nature Communications» erschienen ist. Gupta – er bezeichnet den geologischen Prozess als «Brexit 1.0, für den niemand gestimmt hat» – nimmt an, dass die Trennung in zwei Phasen erfolgte. 

Die erste Phase begann etwa vor 450'000 Jahren. Damals waren grosse Teile der nördlichen Hemisphäre von Eis bedeckt und der Meeresspiegel lag rund 100 Meter tiefer. Zu dieser Zeit begann sich dort, wo sich heute die südliche Nordsee erstreckt, ein eiszeitlicher See zu bilden, der durch den dammartigen Kalkrücken zwischen Dover und Calais vom tiefergelegenen Gebiet des späteren Ärmelkanals getrennt wurde. 

Das Wasser aus dem eiszeitlichen See stürzte über die Klippen des Kalkrückens bis zu 100 Meter in die Tiefe und erodierte diesen allmählich. Doch vor etwa 160'000 Jahren – dies ist die zweite Phase – kam es zu einer katastrophalen Flut, die den Damm durchbrach. Das wurde zwar schon länger vermutet, doch die von Gupta und seinem Team analysierten Strukturen am Boden des Kanals bestätigen diese Hypothese. 

Noch nicht geklärt ist, was genau diese grosse Flut auslöste. Möglicherweise war es ein Erdbeben, vielleicht brachen aber auch Teile der Eisschicht ab und brachten den See zum Überlaufen. Jedenfalls verlor Grossbritannien mit dem Ende der Eiszeit endgültig den Landkontakt mit dem Kontinent, als der Meeresspiegel anstieg und das Wasser den Talboden des Kanals flutete.  

(dhr)

Und nun zu etwas ganz anderem:

>> Kein «Bad Trip» – LSD dämpft Angstgefühle

Nach seiner Entdeckung durch den Basler Chemiker Albert Hofmann stand LSD für therapeutische Zwecke im Interesse der Psychiatrie. Erst in jüngerer Zeit wird es dahingehend weiter erforscht. Basler Forscher berichten nun, wie die Substanz Angstgefühle reduziert. 

Simpsons auf LSD
LSD wird für den Vertrieb oft auf Löschpapier aufgetragen. Hier mit Simpson-Motiv.

In den 1960er Jahren wurde LSD für illegal erklärt, und die Forschung an der Substanz für therapeutische Zwecke kam grösstenteils zum Erliegen. Seit einigen Jahren ist das Interesse an Halluzinogenen als mögliche Ergänzung zur Therapie psychischer Erkrankung aber wieder erwacht. 

Forschende der Universitären Psychiatrischen Kliniken und des Unispitals Basel haben die Hirnaktivität von 20 Probanden untersucht, nachdem diese 100 Mikrogramm LSD eingenommen hatten. Im funktionellen Magnetresonanztomografen zeigten sie den Studienteilnehmenden Bilder von Gesichtern, die verschiedene Gefühle wie Wut, Freude oder Angst ausdrückten. 

Aktivität im Mandelkern gedämpft

Das Team um Stefan Borgwardt stellte dabei fest, dass die angsterfüllten Gesichter nach Einnahme von LSD eine niedrigere Aktivität im Mandelkern des Gehirns auslösten als im Regelfall. Diese Hirnregion steht im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Emotionen, wie die Uni Basel in einer Mitteilung schrieb

Die Wissenschaftler stellten weiterhin fest, dass sich mit der reduzierten Aktivität in diesem Hirnareal zumindest ein Teil der LSD-verursachten Veränderung des emotionalen Erlebens erklären lässt: Je stärker die Probanden den Effekt der Droge werteten, desto geringer war auch die Aktivität ihres Mandelkerns unter LSD im Vergleich zu normal. 

Therapeutisches Potenzial

«Diese ‹entängstigende› Wirkung könnte ein wichtiger Faktor für positive therapeutische Effekte darstellen», sagte Studienautor Felix Müller gemäss der Mitteilung. Weitere Studien sollten diesen und weitere Effekte aufs Gehirn und ihr Potenzial für die Psychotherapie genauer entschlüsseln. 

Drogen
AbonnierenAbonnieren

LSD bindet an eine Andockstelle des Neurotransmitters Serotonin. Wie genau das Halluzinogen die Hirnaktivität und das Bewusstsein verändert, ist Gegenstand der Forschung. Die aktuelle Studie ist im Fachblatt «Translational Psychiatry» erschienen.

(sda)

Und nun zu etwas ganz anderem:

>> Mal eine gute Nachricht aus dem Tierreich: Manatis sind nicht mehr vom Aussterben bedroht

Manatee
Es gibt wieder bedeutend mehr Manatis als in den 70er Jahren.Bild: REuters

Lange sah es nicht so gut aus für die Rundschwanzseekühe: Die auch Manati genannte Familie von Meeressäugern hatte mit schwindenden Beständen zu kämpfen. Vor allem eine der drei Arten, der Karibik-Manati, war stark gefährdet. In den 70er Jahren gab es in Florida nur noch ein paar hundert Exemplare.

Zuchtprogramme und Schutzmassnahmen haben dazu geführt, dass es wieder mehr Manatis gibt: In Florida sind es wieder über 6600. Deshalb hat der U.S. Fish and Wildlife Service (USFWS) die Art von der Liste der stark gefährdeten Arten gestrichen

1 / 16
Seekühe sind nicht mehr vom Aussterben bedroht
Manatis, auch Rundschwanzseekühe genannt, sind nicht mehr vom Aussterben bedroht.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Nicht jedermann ist allerdings über den Entscheid der Behörde erfreut. Umweltverbände sind nach wie vor besorgt. Der Präsident des «Save the Manatee Club» sagte: «Dies ist ein verheerender Schlag gegen die Manatis». Es gefährde das langfristige Überleben dieser Tiere, wenn sie nun von der Liste genommen würden. 

Tier
AbonnierenAbonnieren

Der USFWS konterte die Vorwürfe mit dem Hinweis, dass die Spezies nach wie vor durch den «Marine Mammal Protection Act» geschützt werde und sich die Population aufgrund der Schutzmassnahmen weiterhin erholen werde, besonders in der Karibik.

(dhr)

Und nun zu etwas ganz anderem:

>> Atemberaubend: Fiktiver Drohnenflug über den echten Mars

Drei Monate hat Jan Fröjdman an diesem Video gearbeitet – und das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein gut vierminütiger Drohnenflug über die bizarre Oberfläche unseres Nachbarplaneten Mars. 

Marsoberfläche
Bizarre Felsformation auf der Oberfläche des Roten Planeten.Bild: Youtube

Der Finne verwendete für sein Projekt 3D-Bilder der NASA, die öffentlich zugänglich sind. Die US-Weltraumbehörde hat im Rahmen des High Resolution Imaging Science Experiment (HiRISE) bereits über 50'000 dieser hochaufgelösten Fotos der Marsoberfläche gesammelt. Geschossen hat sie die HiRISE-Kamera an Bord der NASA-Sonde MRO, die in rund 300 Kilometer Höhe den Roten Planeten umkreist.

Fröjdman brachte Bewegung in die Sache. Dazu ordnete er den Bildern in mühsamer Handarbeit insgesamt 33'000 Referenzpunkte zu, anhand derer er die Aufnahmen zusammensetzen konnte. So entstand das dreidimensional wirkende Bewegtbild der Marsoberfläche – wobei die errechneten Übergänge mitunter verräterische Verzerrungen aufweisen. 

Astronomie
AbonnierenAbonnieren

Es handelt sich somit tatsächlich, wie Fröjdman auf seinem Blog erklärt, um einen «fiktiven Flug über einen realen Mars». Das Projekt erhebt keinen Anspruch auf wissenschaftliche Exaktheit – aber bietet uns Gelegenheit zu einer faszinierenden Reise über eine ungewöhnlich plastische Marslandschaft.

(dhr)

Sterne, Planeten, Monde und noch mehr Weltraum-Stoff

Alle Storys anzeigen
>> Weitere Kurznachrichten aus Wissenschaft und Technik gibt es HIER, HIER und HIER
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tropfnase
26.04.2017 13:10registriert Juni 2015
10 Flüsse? Ok, 10 Plstiksperren = -90% weniger Plastik im Meer. Mann könnte villeicht 1-2 Kriege verschieben und damit das Projekt finanzieren.
713
Melden
Zum Kommentar
avatar
derhobi
26.04.2017 12:50registriert April 2016
Welche zehn Flüsse sind es denn nun?
671
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dä Brändon
24.04.2017 21:04registriert August 2015
Mich würde interessieren was die Würmer ausscheiden nachdem sie das Plastik gegessen haben, bzw. was ist das Nebenprodukt dieser Enzyme?
492
Melden
Zum Kommentar
27
Sind Supervulkane nicht so gefährlich wie gedacht?

An einigen Stellen dieses Planeten leben die Menschen auf einer gigantischen geologischen Zeitbombe: auf einem Supervulkan. Bekannt sind etwa die Yellowstone-Caldera in den USA oder der Toba in Indonesien. Eines dieser gefährlichen Monster ist nicht allzu weit von der Schweiz entfernt – es sind die Phlegräischen Felder («Campi Flegrei») bei Neapel, die zudem in letzter Zeit beunruhigend aktiv waren.

Zur Story