Digital
Android

AOSMark: Diese Website zeigt, welche Handy-Marken lange Android-Updates liefern

Nokia 7.1 Smartphone Handy Android Smartphones Handys
Das Nokia 7.1 ist eines von wenigen Smartphones, die bereits mit Android 9 laufen.bild: watson

Samsung, Huawei oder doch Nokia? Diese Android-Handys erhalten am längsten Updates

Ausbleibende oder verspätete Updates sind bei Android-Smartphones seit Jahren ein unerfreuliches Thema. Wir zeigen, welche Gerätehersteller diesbezüglich vorbildlich sind.
08.01.2019, 06:4908.01.2019, 13:54
Mehr «Digital»

Für die einen sind Updates einfach nur lästig. Andere können sie nicht schnell genug auf ihren Smartphones haben. Für Letztere dürfte die Webseite AOSMark von Interesse sein. Sie zeigt auf einen Blick, welche Android-Hersteller ihre Smartphones schnell und vor allem lange mit Updates, sprich mit neuen Funktionen und Verbesserungen, versorgen. 

AOSMark bewertet die Handyhersteller also danach, wie viele Betriebssystem-Updates sie in der Vergangenheit durchschnittlich auf ihre Handys gebracht haben. Je mehr Updates, desto höher die Punktzahl. Google etwa versorgt seine Pixel-Smartphones im Schnitt mit rund 3,5 grossen System-Updates.

Je höher der Wert, desto länger unterstützt der Hersteller seine Geräte mit Updates.
Je höher der Wert, desto länger unterstützt der Hersteller seine Geräte mit Updates.screenshot: aosmark

Die Punktzahl entspricht in etwa der Anzahl der Android-Betriebssystem-Updates, die der Kunde von einem Handyhersteller erwarten kann. Zum Beispiel wird Sony mit einer Punktzahl von 1,63 wahrscheinlich zwei Android-Updates an seine Premium-Modelle und ein Update an seine Budget-Telefone senden.

Warum regelmässige Updates wichtig sind, beantwortet AOSMark gleich selbst: «Wenn man Geräte überflüssig macht, indem man keine Software-Updates an perfekt funktionierende Hardware sendet, entsteht auch mehr Elektronikschrott, was den Planeten schädigt.»

Google, OnePlus und Nokia sind bei Updates vorbildlich

Wenig überraschend wird die Rangliste von Google angeführt. Logisch, schliesslich entwickelt Google Android und hat die neuste Betriebssystem-Version zuerst zur Verfügung. Google profitiert zudem davon, dass der Konzern nur gerade sechs Smartphones im Angebot hat. Davon sind alle Modelle auf dem neusten Stand, sprich laufen mit der aktuellen Version Android 9.

Auf Platz zwei folgt OnePlus. Der insbesondere in China populäre Hersteller hat mit insgesamt zehn Handymodellen ebenfalls ein überschaubares Sortiment, was die Produktpflege erleichtert. Sechs davon laufen mit Android 9. 

Auf Platz drei und vier folgen Nokia und Sony, die beide weit mehr Geräte im Angebot haben. Bei den Finnen sind derzeit 13 Handys auf dem neusten Stand, bei Sony immerhin 7. 

Von den grossen Herstellern enttäuschen vor allem Huawei und Xiaomi. Laut AOSMark liefern beide im Schnitt nur ein grosses Betriebssystem-Update aus. Das dürfte primär daran liegen, dass ihre zahlreichen Budget-Geräte gar kein oder nur ein Android-Update erhalten. Käufer eines Topmodells von Huawei und Xiaomi dürfen indes mit zwei grossen Betriebssystem-Updates rechnen.

Marktführer Samsung hat die mit Abstand grösste Modellpalette und ist bekannt dafür, Android-Updates eher langsam zu verteilen. Aktuell laufen erst drei Samsung-Handys mit Android 9. Immerhin können die Südkoreaner für sich in Anspruch nehmen, dass in der Regel auch Mittelklasse- und Budget-Geräte mindestens ein grosses Android-Update erhalten.

Vier bis fünf System-Updates sind durchaus möglich, wie diese Bestenliste zeigt:

Hinweis: Nokia ist erst seit 2017 wieder im Handygeschäft, daher können Nokia-Handys noch nicht mehr als maximal drei System-Updates haben. 
Hinweis: Nokia ist erst seit 2017 wieder im Handygeschäft, daher können Nokia-Handys noch nicht mehr als maximal drei System-Updates haben. screenshot: aosmark

Ein Klick auf den Gerätehersteller in der Rangliste auf AOSmark.com zeigt zudem, welche Modelle mit welcher Android-Version laufen. Hier am Beispiel von Nokia:

13 von 30 Nokia-Handys laufen aktuell mit der neusten Version Android 9.
13 von 30 Nokia-Handys laufen aktuell mit der neusten Version Android 9.screenshot: aosmark

Schnellere Updates mit «Android One»

Wer Android-Updates zügig erhalten möchte, sollte beim Handykauf auf das Label «Android One» achten. Hersteller wie Nokia und OnePlus verpflichten sich mit diesem Label, nur geringe Änderungen an Android vorzunehmen, die Geräte wenigstens zwei Jahre lang mit System-Updates zu versorgen und monatliche Sicherheits-Updates zu liefern. Die Sicherheits-Updates werden mindestens drei Jahre zur Verfügung gestellt.

Selbst Budget-Smartphones für 100 bis 200 Franken mit dem Label «Android One» sind entsprechend mindestens drei Jahre lang gegen Sicherheitsbedrohungen geschützt.

(oli)

Das Pixel 3 von Google im Test

1 / 9
Das Pixel 3 von Google im Test
Irgendwie blassrosa, aber jedenfalls «Not Pink»: So nennt Google diesen Farbton des Pixel 3 XL.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Familie Tamani verzichtet eine Woche auf das Handy

Video: srf
Mehr Reviews: Die neusten Smartphones und Co. im Test
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
44
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
19
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
von Daniel Schurter
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
39
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
von Oliver Wietlisbach
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
96
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
von Oliver Wietlisbach
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
39
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
von Daniel Schurter
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
36
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
von Oliver Wietlisbach
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
87
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
von Daniel Schurter
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
26
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
86
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
von Daniel Schurter
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
3
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
von Pascal Scherrer
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
77
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
75
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
49
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
von Oliver Wietlisbach
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
34
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
von Pascal Scherrer
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
65
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
von Pascal Scherrer
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
44
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
von Oliver Wietlisbach
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
16
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
von Pascal Scherrer
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
32
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
von Oliver Wietlisbach
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
39
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
von Pascal Scherrer
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
19
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
von Pascal Scherrer
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
66
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
von Oliver Wietlisbach
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
64
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
von Pascal Scherrer
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
24
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
von Pascal Scherrer
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
51
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
von Pascal Scherrer
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
40
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
von Daniel Schurter
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
29
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
94
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
von Daniel Schurter
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
33
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
von Oliver Wietlisbach
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
38
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
von Oliver Wietlisbach
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
23
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
von Oliver Wietlisbach
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
56
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
von Oliver Wietlisbach
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
33
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
von Oliver Wietlisbach
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
23
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
von Pascal Scherrer
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
13
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
von Ali Vahid Roodsari
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
28
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
von Oliver Wietlisbach
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
21
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
von Laura Stresing
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
64
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
von Daniel Schurter
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
13
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
27
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
38
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sarkasmusdetektor
08.01.2019 07:11registriert September 2017
Updates für 2-3 Jahre? Das ist lächerlich. Die Hardware hält mindestens 5 Jahre oder mehr, inzwischen sind die Fortschritte nicht mehr so gross.
11
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fondue
08.01.2019 07:30registriert Januar 2015
Ein Grund warum ich seit Jahren nur auf Google Geräte setze. Ich möchte mein Smartphone mind. 3 Jahre haben aber dabei natürlich auch sicher sein. Es beinhaltet schliesslich nicht nur meine tägliche Kommunikation, sondern auch Kreditkarten, 2FA, Passwortspeicher Apps usw.

Zudem ist es eine Schweinerei der anderen Herstellern nur ein, zwei Updates zur Verfügung zu stellen. Nach dem Motto scheiss auf die Umwelt, Hauptsache neue Geräte verkaufen. Vielleicht sollten sie bei den Versionen einfach weniger anpassen und könnten so zeitnah und kostengünstig das pure Update verteilen.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kevin Justin Bünzli
08.01.2019 07:33registriert Juni 2014
Auf meine alten Handys installiere ich darum jeweils ein aktuelles lineageos und gebe diese den Neffen weiter.

So können alte Telefone mit neuer OS-Version weiterverwendet werden.
10
Melden
Zum Kommentar
33
BMWs Aufholjagd in China: Das sagen Experten zur Elektroauto-Offensive
Der deutsche Autokonzern BMW startet mit der «Neuen Klasse» eine technologische Offensive. Doch kann das in China reichen? Ein Schweizer Mobilitätsexperte und der deutsche Autopapst ordnen ein.
Mit der «Neuen Klasse», einer technischen Plattform für kommende E-Modelle, will BMW den Einstieg in eine neue Ära der Elektromobilität schaffen – und dabei vor allem im grössten Automarkt der Welt verlorenen Boden gutmachen. Konzernchef Oliver Zipse zeigt sich überzeugt: «Ich bin überzeugt davon, dass wir mit der Neuen Klasse in China wieder wachsen werden.»
Zur Story