Digital
Schweiz

1,5 Mio. aktive User und der Beweis: die SwissCovid-App schützt

Eine Person nutzt die SwissCovid Contact Tracing App auf ihrem Smartphone, fotografiert am Donnerstag, 25. Juni 2020, in Lugano. (KEYSTONE/Ti-Press/Pablo Gianinazzi)
Half erstmals, unerwartete Coronafälle zu entdecken: die SwissCovid-App.Bild: keystone

SwissCovid schafft, was noch keiner Tracing-App der Welt gelungen sei

Dank der SwissCovid-App sind letzten Monat erstmals 13 Coronafälle in der Schweiz entdeckt worden, die niemand vermutete. Laut Bundesamt für Gesundheit ist dies noch keiner Tracing-App der Welt gelungen.
28.08.2020, 22:2429.08.2020, 06:44
Mehr «Digital»

«Wir haben den Kreis nun wirklich schliessen können», freut sich Sang-Il Kim. Wie der Leiter Digitale Transformation im Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Freitag vor den Medien sagte, sind in den letzten vier Wochen dank der SwissCovid-App erstmals 13 Coronafälle entdeckt worden die nicht bereits anderweitig vermutet worden waren. «Damit haben wir den Sinn der App bewiesen», sagte Kim in Liebefeld bei Bern. «Und zwar als erste App auf der Welt.»

Konkret hat die SwissCovid-App erstmals dazu geführt, dass bei Leuten eine Ansteckung entdeckt worden war, die nicht über Symptome klagten oder durch das klassische Contact-Tracing bereits als möglicherweise gefährdet bekannt waren.

«Wenn wir die Aktivierungsrate von heute ~17% der Schweizer Bevölkerung verdoppeln können, dürften die Zahlen um das Vierfache steigen. Wir würden anfangen, Hunderte von Menschen zu sehen, die benachrichtigt werden und sich effektiv als infiziert erweisen. Die Geschwindigkeit der App kann eine schnelle und effektive Quarantäne garantieren.»
Marcel Salathé, Epidemiologe und Mitgründer des DP-3TKonsortiums, das SwissCovid entwickelt hatquelle: twitter

Allerdings schränkte Sang-Il Kim ein, dass die Android- und iPhone-App allein niemanden vor einer Ansteckung schütze, wie etwa eine Maske oder das Befolgen der Abstands- und Hygiene-Regeln. Dennoch richtete der BAG-Vertreter an die Schweizer Bevölkerung einen Appell:

«Bitte warten Sie nicht mit der Installation der Swiss-Covid-App, bis die Fallzahlen noch weiter steigen.»

Ziel: 3 Mio. aktive User

Als Ziel für die SwissCovid-App nannte Sang-Il Kim «3 Millionen aktive Apps bis im Herbst». Die im internationalen Vergleich «sehr hohe Downloadrate» von 25 Prozent sei zwar bereits gut. Zuversichtlich stimme ihn jedoch, dass auch immer mehr Apps aktiv seien, was wohl mit Ferienrückkehrern zusammenhänge. Allerdings haben derzeit erst etwa halb so viele Leute wie vom BAG gewünscht die App auch aktiviert.

Am Donnerstag lief die App auf über 1,5 Millionen Android-Handys und iPhones.
Am Donnerstag lief die App auf über 1,5 Millionen Android-Handys und iPhones.screenshot: bfs.admin.ch

Um den Nutzen für die User sichtbar zu machen, respektive für jeden Einzelnen zu steigern, will das BAG die SwissCovid-App bald um neue Eigenschaften ausbauen. Damit setzen die Behörden nicht zuletzt Ergebnisse einer am Freitag vorgestellten Umfrage um. Laut dieser krankt die App nicht zuletzt daran, dass sie wenig präsent ist. Es gebe keine wirklich grossen Gründe gegen die App, sondern ganz viele individuelle Bedenken, kommt die Umfrage zum Schluss.

Umfrageleiter Michael Hermann konstatiert: «Es gibt offenbar irgendein Unbehagen.» Für jene, welche die App installieren, steht dagegen der Vorteil für die Allgemeinheit im Vordergrund. «Immerhin» wären laut Hermann 40 Prozent der Ende Juli Befragten bereit, «bei einem starken Anstieg der Coronafälle die App zu installieren».

(aargauerzeitung.ch)

Alles über die Schweizer Corona-Warn-App
Koronavilkku statt SwissCovid: Was die Finnen richtig machen in der Corona-Krise
144
Koronavilkku statt SwissCovid: Was die Finnen richtig machen in der Corona-Krise
von Daniel Schurter
Diese neue Schweizer App hilft gegen Superspreader – nun ist der Bund gefordert
53
Diese neue Schweizer App hilft gegen Superspreader – nun ist der Bund gefordert
von Daniel Schurter
App-Entwicklerchef: «In den meisten Fällen ist es unnötig, SwissCovid zu deaktivieren»
67
App-Entwicklerchef: «In den meisten Fällen ist es unnötig, SwissCovid zu deaktivieren»
von Daniel Schurter
SwissCovid wird schneller: Labors, Infoline und Apotheken stellen neu Covid-Codes aus
7
SwissCovid wird schneller: Labors, Infoline und Apotheken stellen neu Covid-Codes aus
Warum versagen die Kantone bei der SwissCovid-App? Es gibt einen bösen Verdacht
132
Warum versagen die Kantone bei der SwissCovid-App? Es gibt einen bösen Verdacht
von Daniel Schurter
Kanton Zürich lässt erkrankten Mann tagelang auf Covidcode warten – Nachfragen hilft nicht
106
Kanton Zürich lässt erkrankten Mann tagelang auf Covidcode warten – Nachfragen hilft nicht
von Daniel Schurter, Adrian Müller
Dieses «Live-Protokoll» einer Lehrerin zeigt, wo beim Contact-Tracing der Wurm drin steckt
85
Dieses «Live-Protokoll» einer Lehrerin zeigt, wo beim Contact-Tracing der Wurm drin steckt
von Adrian Müller
Kanton Aargau macht sonntags Corona-Pause – und stellt keine Covidcodes aus
85
Kanton Aargau macht sonntags Corona-Pause – und stellt keine Covidcodes aus
von adrian müller, daniel schurter
SwissCovid warnt vor «möglichen Begegnungen» – das steckt dahinter
36
SwissCovid warnt vor «möglichen Begegnungen» – das steckt dahinter
von Daniel Schurter
Covid-App-Frust und ein wenig Hoffnung: So lief die Corona-Konferenz in Bern
44
Covid-App-Frust und ein wenig Hoffnung: So lief die Corona-Konferenz in Bern
von Adrian Müller
SwissCovid-User warnen zu spät oder überhaupt nicht – das sind die Gründe
131
SwissCovid-User warnen zu spät oder überhaupt nicht – das sind die Gründe
von Daniel Schurter
Dilettantisch von A bis Z: Wie sich die Gegner der SwissCovid-App lächerlich machten
240
Dilettantisch von A bis Z: Wie sich die Gegner der SwissCovid-App lächerlich machten
von Petar Marjanović
Diese praktischen Tipps zur SwissCovid-App sollten iPhone- und Android-User kennen
20
Diese praktischen Tipps zur SwissCovid-App sollten iPhone- und Android-User kennen
von Daniel Schurter
4 Infografiken zur SwissCovid-App, die die harte Realität zeigen
307
4 Infografiken zur SwissCovid-App, die die harte Realität zeigen
Spitäler empfehlen Angestellten, SwissCovid zu deaktivieren – das steckt dahinter
25
Spitäler empfehlen Angestellten, SwissCovid zu deaktivieren – das steckt dahinter
von Daniel Schurter
Das sind die grössten «Baustellen» bei der SwissCovid-App
63
Das sind die grössten «Baustellen» bei der SwissCovid-App
von Daniel Schurter
Was Schweizer und Ausländer unbedingt über die SwissCovid-App wissen sollten
65
Was Schweizer und Ausländer unbedingt über die SwissCovid-App wissen sollten
von Daniel Schurter
SwissCovid ist da – das sind die wichtigsten Fragen zum offiziellen Start der Tracing-App
284
SwissCovid ist da – das sind die wichtigsten Fragen zum offiziellen Start der Tracing-App
von Daniel Schurter
Die verrückte Geschichte, wie die Schweiz zur (vielleicht) weltbesten Corona-Warn-App kam
36
Die verrückte Geschichte, wie die Schweiz zur (vielleicht) weltbesten Corona-Warn-App kam
von Daniel Schurter
Die SwissCovid-App kommt – und wir müssen dringend ein paar Unklarheiten beseitigen
45
Die SwissCovid-App kommt – und wir müssen dringend ein paar Unklarheiten beseitigen
von Daniel Schurter
Die Schweiz und ihre Nachbarn im schonungslosen Tracing-App-Vergleich
8
Die Schweiz und ihre Nachbarn im schonungslosen Tracing-App-Vergleich
von Daniel Schurter
Nutzt du die SwissCovid-App? Dann musst du diese offizielle Warnung kennen
88
Nutzt du die SwissCovid-App? Dann musst du diese offizielle Warnung kennen
von Daniel Schurter
Die grösste Bewährungsprobe für die Corona-Warn-Apps kommt erst noch
37
Die grösste Bewährungsprobe für die Corona-Warn-Apps kommt erst noch
von Daniel Schurter
Die verrückte Geschichte hinter der «SwissCovid»-App, die nun weltweit für Furore sorgt
114
Die verrückte Geschichte hinter der «SwissCovid»-App, die nun weltweit für Furore sorgt
von Daniel Schurter
Die Schweizer Corona-Warn-App im (schonungslosen) Vergleich mit den Nachbarn
54
Die Schweizer Corona-Warn-App im (schonungslosen) Vergleich mit den Nachbarn
von Daniel Schurter
Apple und Google veröffentlichen Software für Corona-Warn-Apps – das musst du wissen
14
Apple und Google veröffentlichen Software für Corona-Warn-Apps – das musst du wissen
von Daniel Schurter
Das müssen iPhone- und Android-User über die Corona-Technik (in ihrem Handy) wissen
23
Das müssen iPhone- und Android-User über die Corona-Technik (in ihrem Handy) wissen
von Daniel Schurter
Offener Brief an den Bundesrat – die Corona-Warn-App soll möglichst breit getestet werden
12
Offener Brief an den Bundesrat – die Corona-Warn-App soll möglichst breit getestet werden
von Daniel Schurter
Ärger um «verzögerte» Schweizer Corona-Warn-App – das steckt wirklich dahinter
68
Ärger um «verzögerte» Schweizer Corona-Warn-App – das steckt wirklich dahinter
von Daniel Schurter
Corona-Warn-App ist «demnächst» bereit, aber der Start könnte sich massiv verzögern
91
Corona-Warn-App ist «demnächst» bereit, aber der Start könnte sich massiv verzögern
von Daniel Schurter
Diese Fehler darf die Schweiz mit ihrer Corona-Warn-App keinesfalls machen
131
Diese Fehler darf die Schweiz mit ihrer Corona-Warn-App keinesfalls machen
von Daniel Schurter
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das sind die wichtigsten Fakten
140
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das sind die wichtigsten Fakten
von Daniel Schurter
Schweizer fürchten Überwachung durch Contact-Tracing-App – und wollen sie trotzdem nutzen
79
Schweizer fürchten Überwachung durch Contact-Tracing-App – und wollen sie trotzdem nutzen
von Daniel Schurter
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das erwarten die Macher von Apple und Google
74
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das erwarten die Macher von Apple und Google
von Daniel Schurter
Frankreich will, dass Apple zentralen iPhone-Schutz aufhebt – die Schweiz ist besser dran
61
Frankreich will, dass Apple zentralen iPhone-Schutz aufhebt – die Schweiz ist besser dran
von Daniel Schurter
300 Wissenschaftler warnen vor «beispielloser Überwachung der Gesellschaft»
51
300 Wissenschaftler warnen vor «beispielloser Überwachung der Gesellschaft»
von Daniel Schurter
Europa bietet sich eine einmalige Chance – wir sollten sie nicht verpassen!
106
Europa bietet sich eine einmalige Chance – wir sollten sie nicht verpassen!
von Daniel Schurter
Eine Schweizer App gegen das Virus? «Wir müssen alle am selben Strick ziehen»
46
Eine Schweizer App gegen das Virus? «Wir müssen alle am selben Strick ziehen»
von Daniel Schurter
Die Schweiz rüstet sich für den digitalen Kampf gegen das Coronavirus
78
Die Schweiz rüstet sich für den digitalen Kampf gegen das Coronavirus
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
1 / 23
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
Auf Facebook teilenAuf X teilen
SwissCovid-App noch nicht installiert? Wir helfen dir
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
86 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Cityslicker
29.08.2020 01:27registriert Dezember 2014
40 Prozent wären also erst NACH einem starken Anstieg der Coronafälle bereit, die App zu installieren. WARUM dann nicht gleich so? Tut mir leid, ich versteh’s einfach nicht. Brauchts wirklich erst die zweite Eskalation?
40258
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ohne
28.08.2020 23:20registriert Juli 2017
Dann sollen halt Apple mal machen, dass es auch auf älteren Geräten installierbar ist 🙄 Ich vermute mal ich bin nicht die Einzige mit diesem Problem.
28380
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jason84
29.08.2020 01:44registriert März 2016
Ich habe die App. Ich frage mich allerdings was sie bringen soll. Letzte Woche war zu lesen, dass die Kantone und Kantonsärzte garnicht darauf reagieren wollen. Weil sie Angst haben es überlastet ihre Tracingkapazitäten. Ich halte die App für sinnvoll. Warum die Kantone nicht?
22530
Melden
Zum Kommentar
86
Bundesrat will Pflicht zu elektronischen Rezepten für Medikamente
Ärzte sollen nach dem Willen des Bundesrats Rezepte für Medikamente künftig elektronisch ausstellen müssen. Eine Revision des Heilmittelgesetzes soll helfen, Missverständnisse bei der Verschreibung und dem Einnehmen von Arzneimitteln zu vermeiden.
Zur Story