Digital
Schweiz

SwissCovid funktioniert – und der Corona-Intelligenztest geht weiter

268 neue Coronavirus-Infizierte sind am Freitag gemeldet worden. Schutzmassnahmen wie das Abstandhalten gelten weiterhin. (Archivbild)
Abstand halten, Schutzmaske tragen – und wenn möglich die Corona-Warn-App nutzen. Denn die funktioniert, auch wenn es noch einiges zu verbessern gibt ...Bild: sda
Kommentar

SwissCovid hat bald 1,3 Millionen aktive User – und der Corona-Intelligenztest geht weiter

Die jüngste Kritik am Schweizer Tracing-System und den ärgerlichen Verzögerungen ist berechtigt. Wir sollten uns aber nicht vom Ziel ablenken lassen.
15.08.2020, 15:0717.08.2020, 07:03

So sei die SwissCovid-App «komplett nutzlos», kommentierte am Freitag ein offensichtlich frustrierter NZZ-Redaktor die Recherchen, an denen er selbst mitgearbeitet hat.

Gleichentags hatte die Zeitung publik gemacht, dass die in den Kantonen ausgestellten Covidcodes in einigen Fällen viel zu spät zu den Getesteten gelangten. In einem besonders krassen Fall aus Genf seien zehn Tage verstrichen, bevor ein an Covid-19 erkrankter Mann den Code erhielt, mit dem er über die App seine Kontakte hätte warnen wollen.

Bei einer solch massiven Verzögerung ist der Nutzen der App tatsächlich gleich null. Denn so können Infektionsketten nicht unterbrochen werden. Bekanntlich erfolgen Ansteckungen schon in den Tagen, bevor Symptome auftreten.

Im Kampf gegen das Coronavirus zählt jeder Tag, ja eigentlich jede Stunde.

In seinem Kommentar kommt der technikaffine Datenjournalist der NZZ allerdings zu einem fragwürdigen Schluss:

«Wenn Behörden nicht konsequenter und entschlossener handeln, können wir die ganze Übung gleich heute abbrechen.»

Das ist natürlich blanker Unsinn – und leider Wasser auf die Mühlen der vielen App-Verweigerer im Land.

Richtig ist vielmehr: Wir stehen immer noch am Anfang einer Krise, die vermutlich sehr lange dauern wird. Und wir tun gut daran, aus den gemachten Fehlern zu lernen.

SwissCovid wird auch im Herbst ein Hilfsmittel sein, um eine erneut massive Ausbreitung der Infektionen zu verhindern. So wie auch im Winter. Und im nächsten Frühling.

Die gute Nachricht

SwissCovid funktioniert. Die App ist vergleichsweise sehr sicher und zuverlässig, auch wenn noch keine Daten zur Wirksamkeit vorliegen. Und die Probleme, die die NZZ publik gemacht hat, sind nicht unlösbar. Im Gegenteil.

Bund und Kantone müssen dringend die Prozesse im Gesundheitswesen verbessern, damit die positiv auf Covid-19 getesteten Personen möglichst schnell einen Covidcode erhalten.

Wie die Abläufe bei den kantonsärztlichen Diensten optimiert werden, die Zusammenarbeit mit den Arztpraxen und den Testlabors effizienter gestaltet wird und welche technischen Änderungen Sinn machen, sollten wir den zuständigen Spezialisten überlassen. Es ist zu erwarten, dass die Chefbeamten und ihre Fachstellen über den eigenen Tellerrand hinausschauen und sich auch intensiv mit dem benachbarten Ausland austauschen. Denn da mussten und müssen die genau gleichen Herausforderungen gelöst werden.

Der Corona-Intelligenztest geht weiter

In meinem letzten redaktionellen Kommentar (zu der aus meiner Sicht bislang enttäuschenden Akzeptanz von SwissCovid bei der Schweizer Bevölkerung) schrieb ich, Bundesbern könne und werde uns nicht vor Covid-19 bewahren.

Wir alle sind gefordert – und stehen in der Pflicht. Die Zauberworte für das erfolgreiche Bewältigen der Corona-Krise lauten Eigenverantwortung und Selbstdisziplin.

Wir wollen Leben schützen und mit möglichst geringem Schaden aus der aktuellen Situation herauskommen.

Diese Feststellung wird in den kommenden Monaten (und vielleicht gar Jahren) Bestand haben. Statt mit dem Finger auf andere zu zeigen und sich über Versäumnisse und Fehler Dritter zu ärgern, gilt es Geduld zu haben und die richtigen Lehren zu ziehen aus den gemachten Fehlern.

Corona ist für uns alle Neuland und der Intelligenztest geht weiter. Auch beim Bund und in den Kantonen erhalten die Verantwortlichen neue Chancen, ein besseres Resultat zu erzielen.

Quellen

Alles über die Schweizer Corona-Warn-App
Koronavilkku statt SwissCovid: Was die Finnen richtig machen in der Corona-Krise
144
Koronavilkku statt SwissCovid: Was die Finnen richtig machen in der Corona-Krise
von Daniel Schurter
Diese neue Schweizer App hilft gegen Superspreader – nun ist der Bund gefordert
53
Diese neue Schweizer App hilft gegen Superspreader – nun ist der Bund gefordert
von Daniel Schurter
App-Entwicklerchef: «In den meisten Fällen ist es unnötig, SwissCovid zu deaktivieren»
67
App-Entwicklerchef: «In den meisten Fällen ist es unnötig, SwissCovid zu deaktivieren»
von Daniel Schurter
SwissCovid wird schneller: Labors, Infoline und Apotheken stellen neu Covid-Codes aus
7
SwissCovid wird schneller: Labors, Infoline und Apotheken stellen neu Covid-Codes aus
Warum versagen die Kantone bei der SwissCovid-App? Es gibt einen bösen Verdacht
132
Warum versagen die Kantone bei der SwissCovid-App? Es gibt einen bösen Verdacht
von Daniel Schurter
Kanton Zürich lässt erkrankten Mann tagelang auf Covidcode warten – Nachfragen hilft nicht
106
Kanton Zürich lässt erkrankten Mann tagelang auf Covidcode warten – Nachfragen hilft nicht
von Daniel Schurter, Adrian Müller
Dieses «Live-Protokoll» einer Lehrerin zeigt, wo beim Contact-Tracing der Wurm drin steckt
85
Dieses «Live-Protokoll» einer Lehrerin zeigt, wo beim Contact-Tracing der Wurm drin steckt
von Adrian Müller
Kanton Aargau macht sonntags Corona-Pause – und stellt keine Covidcodes aus
84
Kanton Aargau macht sonntags Corona-Pause – und stellt keine Covidcodes aus
von adrian müller, daniel schurter
SwissCovid warnt vor «möglichen Begegnungen» – das steckt dahinter
36
SwissCovid warnt vor «möglichen Begegnungen» – das steckt dahinter
von Daniel Schurter
Covid-App-Frust und ein wenig Hoffnung: So lief die Corona-Konferenz in Bern
44
Covid-App-Frust und ein wenig Hoffnung: So lief die Corona-Konferenz in Bern
von Adrian Müller
SwissCovid-User warnen zu spät oder überhaupt nicht – das sind die Gründe
131
SwissCovid-User warnen zu spät oder überhaupt nicht – das sind die Gründe
von Daniel Schurter
Dilettantisch von A bis Z: Wie sich die Gegner der SwissCovid-App lächerlich machten
240
Dilettantisch von A bis Z: Wie sich die Gegner der SwissCovid-App lächerlich machten
von Petar Marjanović
Diese praktischen Tipps zur SwissCovid-App sollten iPhone- und Android-User kennen
20
Diese praktischen Tipps zur SwissCovid-App sollten iPhone- und Android-User kennen
von Daniel Schurter
4 Infografiken zur SwissCovid-App, die die harte Realität zeigen
307
4 Infografiken zur SwissCovid-App, die die harte Realität zeigen
Spitäler empfehlen Angestellten, SwissCovid zu deaktivieren – das steckt dahinter
25
Spitäler empfehlen Angestellten, SwissCovid zu deaktivieren – das steckt dahinter
von Daniel Schurter
Das sind die grössten «Baustellen» bei der SwissCovid-App
63
Das sind die grössten «Baustellen» bei der SwissCovid-App
von Daniel Schurter
Was Schweizer und Ausländer unbedingt über die SwissCovid-App wissen sollten
65
Was Schweizer und Ausländer unbedingt über die SwissCovid-App wissen sollten
von Daniel Schurter
SwissCovid ist da – das sind die wichtigsten Fragen zum offiziellen Start der Tracing-App
284
SwissCovid ist da – das sind die wichtigsten Fragen zum offiziellen Start der Tracing-App
von Daniel Schurter
Die verrückte Geschichte, wie die Schweiz zur (vielleicht) weltbesten Corona-Warn-App kam
36
Die verrückte Geschichte, wie die Schweiz zur (vielleicht) weltbesten Corona-Warn-App kam
von Daniel Schurter
Die SwissCovid-App kommt – und wir müssen dringend ein paar Unklarheiten beseitigen
45
Die SwissCovid-App kommt – und wir müssen dringend ein paar Unklarheiten beseitigen
von Daniel Schurter
Die Schweiz und ihre Nachbarn im schonungslosen Tracing-App-Vergleich
8
Die Schweiz und ihre Nachbarn im schonungslosen Tracing-App-Vergleich
von Daniel Schurter
Nutzt du die SwissCovid-App? Dann musst du diese offizielle Warnung kennen
88
Nutzt du die SwissCovid-App? Dann musst du diese offizielle Warnung kennen
von Daniel Schurter
Die grösste Bewährungsprobe für die Corona-Warn-Apps kommt erst noch
37
Die grösste Bewährungsprobe für die Corona-Warn-Apps kommt erst noch
von Daniel Schurter
Die verrückte Geschichte hinter der «SwissCovid»-App, die nun weltweit für Furore sorgt
114
Die verrückte Geschichte hinter der «SwissCovid»-App, die nun weltweit für Furore sorgt
von Daniel Schurter
Die Schweizer Corona-Warn-App im (schonungslosen) Vergleich mit den Nachbarn
54
Die Schweizer Corona-Warn-App im (schonungslosen) Vergleich mit den Nachbarn
von Daniel Schurter
Apple und Google veröffentlichen Software für Corona-Warn-Apps – das musst du wissen
14
Apple und Google veröffentlichen Software für Corona-Warn-Apps – das musst du wissen
von Daniel Schurter
Das müssen iPhone- und Android-User über die Corona-Technik (in ihrem Handy) wissen
23
Das müssen iPhone- und Android-User über die Corona-Technik (in ihrem Handy) wissen
von Daniel Schurter
Offener Brief an den Bundesrat – die Corona-Warn-App soll möglichst breit getestet werden
12
Offener Brief an den Bundesrat – die Corona-Warn-App soll möglichst breit getestet werden
von Daniel Schurter
Ärger um «verzögerte» Schweizer Corona-Warn-App – das steckt wirklich dahinter
68
Ärger um «verzögerte» Schweizer Corona-Warn-App – das steckt wirklich dahinter
von Daniel Schurter
Corona-Warn-App ist «demnächst» bereit, aber der Start könnte sich massiv verzögern
91
Corona-Warn-App ist «demnächst» bereit, aber der Start könnte sich massiv verzögern
von Daniel Schurter
Diese Fehler darf die Schweiz mit ihrer Corona-Warn-App keinesfalls machen
131
Diese Fehler darf die Schweiz mit ihrer Corona-Warn-App keinesfalls machen
von Daniel Schurter
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das sind die wichtigsten Fakten
140
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das sind die wichtigsten Fakten
von Daniel Schurter
Schweizer fürchten Überwachung durch Contact-Tracing-App – und wollen sie trotzdem nutzen
79
Schweizer fürchten Überwachung durch Contact-Tracing-App – und wollen sie trotzdem nutzen
von Daniel Schurter
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das erwarten die Macher von Apple und Google
73
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das erwarten die Macher von Apple und Google
von Daniel Schurter
Frankreich will, dass Apple zentralen iPhone-Schutz aufhebt – die Schweiz ist besser dran
61
Frankreich will, dass Apple zentralen iPhone-Schutz aufhebt – die Schweiz ist besser dran
von Daniel Schurter
300 Wissenschaftler warnen vor «beispielloser Überwachung der Gesellschaft»
51
300 Wissenschaftler warnen vor «beispielloser Überwachung der Gesellschaft»
von Daniel Schurter
Europa bietet sich eine einmalige Chance – wir sollten sie nicht verpassen!
106
Europa bietet sich eine einmalige Chance – wir sollten sie nicht verpassen!
von Daniel Schurter
Eine Schweizer App gegen das Virus? «Wir müssen alle am selben Strick ziehen»
46
Eine Schweizer App gegen das Virus? «Wir müssen alle am selben Strick ziehen»
von Daniel Schurter
Die Schweiz rüstet sich für den digitalen Kampf gegen das Coronavirus
78
Die Schweiz rüstet sich für den digitalen Kampf gegen das Coronavirus
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
1 / 23
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zuviel am Handy? Dr. Watson weiss, woran du leidest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
81 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Peter Vogel
15.08.2020 17:55registriert Juni 2020
Die Intelligenz der Leute zu beleidigen wird genau den gegenteiligen Effekt haben. Als ob jemand deswegen eine App installieren würde.
15110
Melden
Zum Kommentar
avatar
Scaros_2
15.08.2020 16:30registriert Juni 2015
Die App an sich ist ja auch gut aber der föderale bürokratische Sump um die App ist das grösste Problem wenn es um die Effektivität sowie Effizienz der App geht.

Solange die Bürokratie nicht vorwärts macht ist die App zwar "nett" aber "nett" ist auch nur die kleine Schwester von "Scheisse". Es ist "nett" wenn ich erfahre das jemand der mit mir Kontakt hatte Positiv ist.........aber es ist beschissen wenn man das erst nach 1 Woche erfährt weil dieser so lange brauchte bis der Code gekommen ist für die Eingabe.
14514
Melden
Zum Kommentar
avatar
Irene Adler
16.08.2020 00:23registriert Mai 2020
"Die App ist vergleichsweise sehr sicher und zuverlässig, auch wenn noch keine Daten zur Wirksamkeit vorliegen." - wer so etwas schreibt, der sollte Intelligenztest nicht erwähnen.
8616
Melden
Zum Kommentar
81
KI-Software programmierte 30 Stunden lang
Die KI-Firma Anthropic hat einen Meilenstein beim Einsatz ihrer Software zum Programmieren erreicht. Das neue Modell mit dem Namen Claude Sonnet 4.5 konnte den Angaben zufolge rund 30 Stunden am Stück eigenständig programmieren.
Zur Story