bild: Shutterstock/watson/obi
30 (ja, dreissig!) griechische Gerichte, die man nicht nur in den Sommerferien essen sollte
Nach dreijähriger Abstinenz verschlug es mich letztes Wochenende wieder einmal beruflich nach Griechenland. Das Unausweichliche geschah: Nach weniger als 24 Stunden Land hatte ich bereits Houmus, Melitzanosalata, Melitzanes Imam, Schweinefleisch auf drei verschiedene Arten, Keftedes auf zwei verschiedene Arten, Spanakopita, Tiropitakia, Tzatziki, Joghurt mit Feta und Minze, Souvlaki, «sexy souvlaki covered in yoghurt» (O-Ton meines Gastgebers), grilliertes Hühnchen, Taramasalata und Gyros gegessen, sowie einige weitere Sachen deren Namen ich vergessen habe. Das war erst der Stand zur Halbzeit.
Logisch, dass dabei der eigentliche Grund meines Aufenthalts bald mal zur Nebensächlichkeit geriet. Ebenfalls logisch, dass ich abermals daran erinnert wurde, weshalb die griechische Küche eine der Besten der Welt ist. Hier 30 gute Gründe, die dafür sprechen:
Oliven und Olivenöl immer und ohne Scheu und Reue
An alle kalorienzählenden Mitteleuropäer und sonstigen Miesepeter, die da pauschal behaupten, die griechische Küche seit «fettig»: Schnauze! Griechenland hat das beste Olivenöl der Welt (setzt euch wieder hin, Italien und Spanien!). Und deshalb liegen selbst die öltriefendsten Melitzanes Imam der Welt immer noch weniger schwer auf dem Magen als die durchschnittliche Butterrösti. Olivenöl, Leute! Das ist flüssiges Dopamin.
Die Olivenölflasche steht also griffbereit auf dem Tisch – Zeit für eine Auswahl an Meze-Gerichten!
ταραμοσαλάτα – Taramosalata
Fischrogen-Salat, gerne mit Pita als Dip geniessen: Rezept hier.
σκορδαλιά – Skordalia
Kaltes Kartoffelpüree mit viel (viel!) Knoblauch: Rezept hier.
ντολμαδάκια – Dolmadakia
Eingelegte Weinblätter, mit einer Reismischung gefüllt. Nie falsch.
Rezept hier.
χωριάτικη σαλάτα – griechischer Salat
Braucht keine Erklärung, oder?
ντάκος – kretischer Dakos-Salat
Tomaten, Käse, Kapern und und und – auf knusprigen Roggenbrot-Scheiben! Rezept hier.
τυροκαυτερή – Tirokafteri
hier.
Ein Joghurt-Feta-Dip, den man je nach Geschmack scharf oder mild zubereiten kann. Rezeptκεφτεδάκια – Keftedakia
Die Mini-Version der beliebten Keftedes-Hackfleischtätschli! Rezept hier.
σαγανάκι – Saganaki
Pfannenfrittierter Schafskäse mit Zitronensaft! Yeah Baby! Rezept hier.
τζατζίκι – Tzatziki
Auch hier bedarf es wohl keiner weiteren Einführung, ausser, dass der Erfolg der Zubereitung einzig davon abhängt, ob man den deftigen griechischen oder türkischen Joghurt einsetzt oder nicht. Das dünnflüssige Schweizer Zeugs ist ein schwacher Abklatsch. Rezept hier.
μελιτζανοσαλάτα – Melitzanosalata
Alles, was mit Aubergine (The Queen of Vegetables) zubereitet wird, ist grossartig. Rezept hier.
χταπόδι – Octopus
Gegrillter Tintenfisch mit Vinaigrette, Leute! Rezept hier.
αυγολέμονο – Avgolemono
Die klassische Eier-Zitronen-Suppe: Rezept hier.
σπανακόπιτα – Spanakopita
Spinat, Feta und viel Liebe in Filoteig! Rezept hier.
Oder die Variante mit Brennesseln – τσουκνιδόπιτα – Tsouknidopita! Die ist auch super! Rezept hier.
τυρόπιτακια – Tiropitakia
Filoteig-Täschchen mit Feta-Füllung? Ja, gerne! Rezept hier.
γίγαντες πλακί – Gigantes plaki
Riesenbohnen aus dem Ofen in Tomatensauce – die besseren Baked Beans! Rezept hier.
μουσακάς – Moussaka
Mit Lamm- oder Rinderhack oder Vegetarisch, mal mit oder ohne Kartoffeln – aber immer mit viel Auberginen: Soul-Food von Mama. Rezept hier.
γιουβέτσι – Giouvetsi
Fleisch mit der reisförmigen Orzo-Pasta aus dem Schmortopf: Rezept hier.
μελιτζάνες ιμάμ – Melitzanes Imam
Einfach nicht mit dem Olivenöl geizen bei diesen gefüllten Auberginen! Rezept hier.
γεμιστά – Yemista
Wenn wir schon bei gefülltem Gemüse sind ... Rezept hier.
σουβλάκι – Souvlaki
Mit Schweinefleisch kommt es grausam gut ... oder auch mit Lamm. Rezept hier.
κλέφτικο – Kleftiko
Besseres, zarteres Lamm als dieses hier «nach Diebesart» wirst du nie essen! Rezept hier .
παστίτσιο – Pastitio
Pasta-Auflauf auf Griechisch: Rezept hier.
σουτζουκάκια σμυρνέικα – Soutzoukakia Smyrneika
Hackfleisch-Würstchen aus Smyrna: Rezept hier.
Und gegrillte Makrelen, Schwertfisch-Steaks und sonstiges, was man noch aus dem Meer holt
Mit einer Olivenöl-Zitronen-Knoblauch-Marinade bestreichen und ab auf den Grill damit!
Und danach die Desserts erst!
καρυδόπιτα – Karydopita
Ein süss triefender Walnuss-Kuchen! Rezept hier.
λουκουμάδες – Loukoumades
Die griechischen Donuts, quasi. Nur besser!
Rezept hier.
μπουγάτσα – Bougatsa
Griechischer Griesskuchen aus Filoteig: Rezept hier.
Oder sonst ist das beste Dessert der Welt ...
... γιαούρτι με μέλι – Jogurt mit Honig!
Man kann auch Pistazien dazu geben. Oder Baumnüsse. Oder frische Feigen. Aber, wie gesagt, nehmt den griechischen Jogurt.
Und für zwischendurch immer mal wieder:
φραπέ – Frappé
Es wird zwar mit Nescafé zubereitet, schmeckt aber trotzdem authentischer als alles, was Starbucks einem anzudrehen versucht.