International
Nordkorea

Von bizarr bis beunruhigend – 7 Fakten über Nordkorea

epa04974365 A picture released by the North Korean Central News Agency (KCNA) on 12 October 2015 shows North Korean leader Kim Jong-un (front) and Liu Yunshan, the Chinese Communist Party's fifth ...
Der nordkoreanische Diktator Kim Jong-un (M.) nimmt eine Militärparade ab. Bild: EPA/YONHAP/KCNA

7 bizarre Fakten über Nordkorea – bevor Trump es (vielleicht) dem Erdboden gleich macht

Kurz vor dem Treffen von US-Präsident Trump mit Chinas Staatschef Xi hat Nordkorea erneut mit einem Raketentest provoziert.
06.04.2017, 12:1807.04.2017, 02:02

Der Diktator in Pjöngjang zündelt wieder einmal: Kurz bevor der chinesische Staatschef Xi Jinping erstmals den starken Mann im Weissen Haus trifft, hat Nordkorea erneut ballistische Raketen getestet

US-Präsident Donald Trump hatte China schon davor aufgefordert, das Regime in Nordkorea in die Schranken zu weisen. Andernfalls werde Washington dies im Alleingang tun: «Wenn China das Nordkorea-Problem nicht löst, werden wir das tun», sagte Trump in einem Interview mit der «Financial Times»

Was in Nordkorea – dieser mausarmen, aber mit Atomwaffen ausgerüsteten Diktatur – genau vor sich geht, weiss kaum jemand. Nur wenig dringt aus dem abgeschotteten Land, das zwischen seinem wohlhabenden südlichen Zwillingsbruder und dem Giganten China liegt.

Hier sind sieben teils bizarre, teils beunruhigende Fakten über die letzte Bastion des Stalinismus: 

Kommunistische Dynastie

Der erst 33-jährige Kim Jong-un ist bereits der dritte nordkoreanische Machthaber nach seinem Vater Kim Jong-il und dessen Vater, dem Staatsgründer Kim Il-sung. Der Dynastiegründer – Sohn eines christlichen Paares und geboren am selben Tag, als die «Titanic» unterging – wurde 1947 von den Sowjets an die Spitze des nordkoreanischen Staates gehievt. Im Jahr darauf gründete er die Demokratische Volksrepublik Korea. 

epa04917866 A picture released by the North Korean Central News Agency (KCNA) on 07 September 2015 shows North Koreans attending a ceremony to unveil statues of North Korea's founder, Kim Il-sung ...
Der Staatsgründer (l.) und sein Sohn: Überall im Land, hier in Nampho südlich von Pjöngjang, stehen Riesenstatuen der Kims. Bild: EPA/YONHAP/KCNA

Nach Kim Il-sungs Tod 1994 kam Kim Jong-il an die Macht, der bis zu seinem Ableben 2011 regierte. Dieser Diktator machte sich einen Namen mit seiner Flugangst und als Liebhaber französischen Cognacs. Vor allem aber rüstete er Nordkorea zur fünftgrössten Militärmacht der Welt hoch und machte das Land zur Atommacht. Der aktuelle Kim hat seine Machtstellung unter anderem dadurch gefestigt, dass er einige hochrangige Funktionäre und Offiziere hinrichten liess. 

Feier zu Kim Il-sungs 100. Geburtstag.Video: YouTube/euronews (deutsch)

Bizarrer Personenkult

Ein gediegener Personenkult gehört in totalitären Staaten zur Grundausstattung. In Nordkorea unter den Kims hat das Phänomen indes schier unglaubliche Dimensionen angenommen. So ist Staatsgründer Kim Il-sung als «Ewiger Präsident» heute noch de iure Staatsoberhaupt, während sein Sohn Kim Jong-il «Ewiger Generalsekretär» ist. Das Land ist gepflastert mit Porträts und Statuen der Kims in Heldenpose. 

epa05875165 An undated photograph released by the North Korean Central News Agency (KCNA) on 28 March 2017 shows North Korean leader Kim Jong-un (C) giving field guidance to the remodelled Korean Revo ...
Der «Geliebte Führer» Kim Jong-un spricht, seine Lakaien machen eifrig Notizen. Bild: EPA/KCNA

Davon gibts noch viel mehr Bilder:

1 / 25
Kim Jong Uns Gefolgsleute machen Notizen
Wo immer der nordkoreanische oberste Führer Kim Jong Un auftaucht, schreiben sich seine Untertanen die Finger wund.
quelle: epa/yonhap / rodong sinmun / rodong sinmun
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Zu Lebzeiten dichtete die Propaganda Kim Jong-il unglaubliche Fähigkeiten an. So soll er bei der ersten Golfrunde seines Lebens auf einem 18-Loch-Platz gleich elf Hole-in-Ones erzielt haben – ein Ding der Unmöglichkeit für gewöhnliche Sterbliche. Dass er die weltweit grösste Pornosammlung besessen haben soll, war den Propagandisten indes keine Meldung wert. Nach seinem Tod kam es – wie schon bei seinem Vater und Vorgänger – zu extremen öffentlichen Trauerbekundungen. Für westliche Beobachter erschienen die in Tränen aufgelösten Massen einigermassen bizarr. 

Öffentliches Massenweinen nach Kim Jong-ils Tod. Video: YouTube/Alex Ogle

«Juche» und «Songun»

Offiziell ist Nordkorea eine «parlamentarische Volksdemokratie». In Wahrheit ist es eine brutale Diktatur, die auf Zwang und Propaganda basiert. Weltanschauliche Klammer ist die sogenannte «Juche»-Ideologie, die schon vom Staatsgründer Kim Il-sung entwickelt wurde. Sie propagiert einen nationalen Sozialismus, in dem die politische, wirtschaftliche und militärische Selbständigkeit stark betont sind. 

Monument der Juche-Ideologie in Pjöngjang
Monument der Juche-Ideologie in Pjöngjang.Bild: Wikimedia/xiehechaotian

Unter Kim Jong-il trat die «Songun»-Politik («Militär zuerst») zunehmend an die Seite der «Juche»-Ideologie – seit einer Verfassungsänderung 2009 ist sie die an erster Stelle genannte Leitlinie der nordkoreanischen Politik. Sie besagt, dass die Belange der Armee absoluten Vorrang geniessen. Die extreme Betonung der Verteidigungsbereitschaft rechtfertigt das Regime mit der angeblichen Bedrohung durch die «imperialistischen» Mächte USA und Japan sowie deren «Marionettenstaat» Südkorea.

epa05857391 (FILE) - An undated file photograph released by the North Korean Central News Agency (KCNA) shows North Korean leader Kim Jong-un (C) overseeing Korean People's Army (KPA) military ex ...
Kim Jong-un im Kreise der Generäle. Bild: EPA/KCNA

Hier feiert die Kommunistische Partei in Nordkorea:

1 / 17
Hier feiert die Kommunistische Partei in Nordkorea
Feuerwerk am Nachthimmel über der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang.
quelle: epa/yonhap/kcna / kcna
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Fünftgrösste Armee der Welt

Die Liste der grössten Armeen der Welt nach Personalbestand zeigt ein erstaunliches Bild: Auf Rang 5, nach den Giganten China, USA, Indien und Russland, liegt das kleine Nordkorea. Über 1,1 Millionen Mann hält das Land unter Waffen, und das mit einer Bevölkerung von rund 24 Millionen Einwohnern. Dazu kommen nach Schätzungen sieben bis acht Millionen Reservisten. Wenn es um den Anteil des Militärbudgets am Bruttoinlandsprodukt geht, wird der Wahnsinn erst recht deutlich: In China sind es offiziell 2 Prozent, in den USA 4,1 Prozent – und im mausarmen Nordkorea 25 Prozent.

Soldaten in Nordkorea
Die nordkoreanische Armee hat einen hohen Personalbestand, aber veraltete Ausrüstung. Bild: Flickr

Trotz dieser enormen Anstrengung sind die numerisch starken Streitkräfte schlecht ausgerüstet: Panzer und Flugzeuge stammen meist aus den Siebzigerjahren oder sind noch älter. Dennoch kann Nordkorea eine stattliche Drohkulisse aufbieten: Seine riesige Artillerie ist stark an der Grenze zum Süden konzentriert und hält die grenznahe südkoreanische Metropole Seoul in Geiselhaft. Dazu kommen die in letzter Zeit stark ausgebauten ballistischen Raketen, die auch Japan erreichen können. Langstreckenraketen, die auch die USA bedrohen könnten, sind derzeit noch nicht einsatzfähig. 

Nordkoreanische Militärparade, Artillerie
Die Armee verfügt über eine starke Artillerie, die an der Grenze zum Süden konzentriert ist.Bild: Flickr

An der Grenze zwischen China und Nordkorea:

1 / 26
An der Grenze zwischen China und Nordkorea
Die berühmten Brücken über den Grenzfluss zwischen China und Nordkorea. Links die aktuelle «Friendship Bridge», rechts die alte, kaputte Brücke.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Atombombe als Versicherung

Eine Riesenarmee wie die nordkoreanische ist teuer. Das Missverhältnis zwischen Quantität und Qualität der konventionellen Streitkräfte dürfte sich noch verschlimmert haben, seit das Regime viel Geld in sein Atomprogramm – und in ballistische Trägersysteme für nukleare Sprengköpfe – steckt. Für das Regime ist die Atombombe trotz der hohen Kosten eine Art Lebensversicherung: Ein Angriff auf einen nuklear gerüsteten Staat erscheint undenkbar; die Gefahr eines von aussen initiierten Regime change ist damit minim. 

epa05862569 (FILE) - An undated file photo released by the North Korean Central News Agency (KCNA), the state news agency of North Korea, shows an 'underwater test-fire of strategic submarine bal ...
Test einer ballistischen Rakete. Bild: EPA/KCNA

Der erste nordkoreanische Atomtest fand 2006 statt; aufgrund der geringen Sprengkraft ist jedoch nicht sicher, ob es sich wirklich um einen nuklearen Sprengsatz handelte oder ob der Test teilweise misslang. 2009 folgte der nächste Test, und 2012 erklärte sich Nordkorea in seiner Verfassung zur Atommacht. Nach den offiziellen Atommächten – USA, Russland, China, Frankreich und Grossbritannien – und den inoffiziellen – Indien, Pakistan und Israel – verfügt Nordkorea mit geschätzten knapp zehn Sprengköpfen über das mit Abstand kleinste nukleare Arsenal. Auch ist nicht sicher, ob diese Sprengköpfe für den Einsatz mit ballistischen Trägersystemen geeignet sind. 

Sippenhaft und Arbeitslager

Regimegegner leben gefährlich in Nordkorea. Das Land hat ein Gulag-System von mindestens sechs Internierungslagern eingerichtet, in denen verschwindet, wer negativ auffällt. Dazu gehören nicht nur politische Gegner, sondern auch Christen oder Personen, die aus dem Land zu fliehen versuchten. Selbst der Besitz eines illegalen westlichen Films kann in eines der berüchtigten Arbeitslager führen.

Zeichnung: Nordkoreanische Foltermethode
Ein entflohener Häftling zeichnete die Foltermethoden, wie sie in den Lagern angewandt werden. Bild: Kim Kwang-il

Und es trifft nicht nur die «Missetäter» selbst: Deren Familie wird ebenfalls in Haft genommen. Sippenhaftung ist ein wirksames Mittel zur Einschüchterung von Regimekritikern. Es gibt Menschen, die im Lager geboren werden und ihr ganzes Leben dort verbringen. Gewöhnliche Kriminelle landen in einem der rund 20 Umerziehungslager, die im Gegensatz zu den Internierungslagern vom Innenministerium betrieben werden. Amnesty International geht davon aus, dass etwa 120'000 Menschen in solchen Straflagern darben, darunter auch ausländische Staatsangehörige. In allen Lagern sind Hunger, Folter und Hinrichtungen Teil des Alltags. Ein grosser Teil der Insassen überlebt die Haftstrafe nicht. 

Hunger und Kannibalismus

Nordkorea ist gebirgig; nur etwa ein Fünftel seiner Fläche ist landwirtschaftlich nutzbar. Die Wirtschaft des Landes, die kurz nach dem Koreakrieg in den Fünfzigerjahren noch boomte, ist wenig leistungsfähig. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und dem Wegfall der Hilfe aus dem Ostblock ging die Wirtschaftsleistung um etwa die Hälfte zurück. Von 1992 bis 1998 verhungerten nach Schätzungen bis zu zweieinhalb Millionen Menschen – ein Zehntel der Bevölkerung. 

Kinder in einem nordkoreanischen Waisenhaus, Hungersnot 1997
Hungersnot: Kinder 1997 in einem nordkoreanischen Waisenhaus.Bild: Flickr

Auch später war die Landwirtschaft nicht in der Lage, die Bevölkerung zu ernähren. Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu Hungerkrisen. 2012 litten gemäss UNO-Angaben zwei Drittel der Bevölkerung an Hunger. Jedes dritte Kind unter fünf Jahren war damals wegen Mangelernährung unterentwickelt. Es soll zu Fällen von Kannibalismus gekommen sein; es gab mehrere – freilich unbestätigte – Berichte, wonach Kinder umgebracht wurden, um sie zu essen. 

Seit Kim Jong-un an der Macht ist, haben die Bauern etwas mehr Spielraum erhalten. Sie dürfen nun 30 Prozent der Ernte für sich behalten – was prompt zu einer Produktionssteigerung führte. Nach wie vor benutzt das Regime aber die Mangelwirtschaft, um über die Zuteilung von Lebensmitteln Loyalität zu belohnen – Militär- und Parteikader werden besser versorgt als regierungsferne Schichten der Bevölkerung.

Nordkorea
Nordkorea hat «extragrosses Mehrfach-Raketenwerfer-System» getestet
1
Nordkorea hat «extragrosses Mehrfach-Raketenwerfer-System» getestet
Der Abgang eines Scharfmachers
57
Der Abgang eines Scharfmachers
Nordkorea zu neuen Atomgespräche mit den USA im September bereit
Nordkorea zu neuen Atomgespräche mit den USA im September bereit
Mugabe ist tot – doch diese 20 Diktatoren sind immer noch an der Macht
68
Mugabe ist tot – doch diese 20 Diktatoren sind immer noch an der Macht
Nordkorea hat erneut Kurzstreckenraketen getestet – Trump reagiert gelassen
2
Nordkorea hat erneut Kurzstreckenraketen getestet – Trump reagiert gelassen
«Notwendig, um Vertrauen des Regimes zu gewinnen» – CVP-Béglé verteidigt Nordkorea-Tweets
7
«Notwendig, um Vertrauen des Regimes zu gewinnen» – CVP-Béglé verteidigt Nordkorea-Tweets
Nordkorea feuert erneut «Projektile» ab
1
Nordkorea feuert erneut «Projektile» ab
Uno-Experten: Nordkorea erbeutet Milliarden bei Hacker-Raubzügen
Uno-Experten: Nordkorea erbeutet Milliarden bei Hacker-Raubzügen
Vierter Test innerhalb weniger Tage – Nordkorea feuert erneut Raketen ab
5
Vierter Test innerhalb weniger Tage – Nordkorea feuert erneut Raketen ab
Nordkorea testet erneut Raketen – das sagt jedenfalls Südkorea
3
Nordkorea testet erneut Raketen – das sagt jedenfalls Südkorea
So erklärt CVP-Nationalrat Béglé seine Nordkorea-Tweets in einem TV-Interview
12
So erklärt CVP-Nationalrat Béglé seine Nordkorea-Tweets in einem TV-Interview
«Wir sahen, was wir sehen wollten» – wenn Ideologen bei Diktatoren zu Besuch sind
100
«Wir sahen, was wir sehen wollten» – wenn Ideologen bei Diktatoren zu Besuch sind
von Daniel Huber
Nordkorea testet taktische Lenkwaffe – und warnt Südkorea
1
Nordkorea testet taktische Lenkwaffe – und warnt Südkorea
Wegen Béglés Nordkorea-Tweets: Dieser 87-Jährige hat jetzt Chancen auf Sitz im Nationalrat
21
Wegen Béglés Nordkorea-Tweets: Dieser 87-Jährige hat jetzt Chancen auf Sitz im Nationalrat
von Roger Braun
CVP-Nationalrat twittert begeistert über Nordkorea – und verärgert Parteikollegen
40
CVP-Nationalrat twittert begeistert über Nordkorea – und verärgert Parteikollegen
Verschwundener australischer Student in Nordkorea wieder frei
Verschwundener australischer Student in Nordkorea wieder frei
«Diktator-Knuddler» und «Speed-Dater» – 7 Reaktionen zu Trumps Besuch in Nordkorea
8
«Diktator-Knuddler» und «Speed-Dater» – 7 Reaktionen zu Trumps Besuch in Nordkorea
Erster amtierender US-Präsident betritt Boden Nordkoreas – Experten sind skeptisch
61
Erster amtierender US-Präsident betritt Boden Nordkoreas – Experten sind skeptisch
Trump will Kim an innerkoreanischer Grenze treffen
1
Trump will Kim an innerkoreanischer Grenze treffen
Chinas Staatschef beginnt Gesprächen mit Nordkoreas Machthaber Kim
1
Chinas Staatschef beginnt Gesprächen mit Nordkoreas Machthaber Kim
Chinas Präsident Xi Jinping reist nach Nordkorea
Chinas Präsident Xi Jinping reist nach Nordkorea
Medien: Halbbruder von Kim Jong Un war CIA-Informant
4
Medien: Halbbruder von Kim Jong Un war CIA-Informant
Angeblich verbannter Funktionär Nordkoreas wieder aufgetaucht
4
Angeblich verbannter Funktionär Nordkoreas wieder aufgetaucht
Trump will Kim wieder die Hand schütteln – und zwar schon bald
4
Trump will Kim wieder die Hand schütteln – und zwar schon bald
Nordkorea testet neue «Hightech»-Waffe – Kim Jong Un soll vor Ort gewesen sein
8
Nordkorea testet neue «Hightech»-Waffe – Kim Jong Un soll vor Ort gewesen sein
Sieben Jahre hielt sich Kim Jong Un zurück – doch jetzt ist es passiert
8
Sieben Jahre hielt sich Kim Jong Un zurück – doch jetzt ist es passiert
Nächster Trump-Kim-Gipfel wohl Anfang 2019
Nächster Trump-Kim-Gipfel wohl Anfang 2019
Durchbruch in Nordkorea: Umstrittene Atomanlagen sollen abgebaut werden
11
Durchbruch in Nordkorea: Umstrittene Atomanlagen sollen abgebaut werden
Korea-Gipfel: Kim Jong Un empfängt seinen (Ex-) Feind Moon Jae In bombastisch
1
Korea-Gipfel: Kim Jong Un empfängt seinen (Ex-) Feind Moon Jae In bombastisch
Südkorea bemüht sich um Nordkoreas Abrüstung – doch was macht Kim?
1
Südkorea bemüht sich um Nordkoreas Abrüstung – doch was macht Kim?
Trump stoppt Aussenminister Pompeos geplante Reise nach Nordkorea
4
Trump stoppt Aussenminister Pompeos geplante Reise nach Nordkorea
Kim hält sich laut Bericht nicht an Atomdeal – die USA sind not amused
17
Kim hält sich laut Bericht nicht an Atomdeal – die USA sind not amused
Jeder zehnte Nordkoreaner muss Sklavenarbeit leisten
10
Jeder zehnte Nordkoreaner muss Sklavenarbeit leisten
Südkorea will Kim mehr Spielraum für Denuklearisierung geben
1
Südkorea will Kim mehr Spielraum für Denuklearisierung geben
Dennis Rodman und die Vorteile der Basketball-Diplomatie 
5
Dennis Rodman und die Vorteile der Basketball-Diplomatie 
von William Stern
Mein Freund, der Diktator
59
Mein Freund, der Diktator
von Peter Blunschi
So gross wie eine Stadt –Nordkorea hält 120'000 politische Gefangene fest
2
So gross wie eine Stadt –Nordkorea hält 120'000 politische Gefangene fest
Nordkorea schliesst Atomtestgelände: Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten dazu
30
Nordkorea schliesst Atomtestgelände: Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten dazu
Südkorea montiert seine Propaganda-Lautsprecher ab
3
Südkorea montiert seine Propaganda-Lautsprecher ab
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
T. Eddy
06.04.2017 14:59registriert Oktober 2015
Nicht zu vergessen dass eigentlich niemand ein Interesse hat dass sich auch nur etwas verändert.

China: Hat einen Puffer zum westlichen USA-Südkorea und profitiert von billigen Rohstoffen (Metalle & Kohle)

Südkorea: Will seinen Wohlstand nicht mit einer Wiedervereinigung gefährden. Ohnehin ist die Anzahl der duch die Teilung betroffenen Familien (logischerweise) stark abnehmend. Vorallem bei Jungen wird die Wiedervereinigung abgelehnt.

USA: Solange Nordkorea sich so verhält haben sie als "Schutzmacht" einen Grund für ihre Militärbasen und die USFK, und somit Macht südasiatischen Raum.
50
Melden
Zum Kommentar
avatar
Angelo C.
06.04.2017 13:26registriert Oktober 2014
Ein typischer Daniel Huber-Artikel, wie eigentlich immer : umfassend, lehrreich, informativ und ausgewogen....

Aufrichtiges Kompliment 👍!
80
Melden
Zum Kommentar
avatar
Luca Brasi
06.04.2017 17:56registriert November 2015
Ist vielleicht eine etwas haarspalterische Frage, aber kann man Nordkorea mit seiner Chuch'e-Ideologie wirklich als "letzte Bastion des Stalinismus" bezeichnen?
Aber ansonsten finde ich den Artikel eigentlich prima. Ist ja auch von Daniel Huber. ;)
00
Melden
Zum Kommentar
26
Pentagon-Chef will mit Lügendetektoren gegen Geheimnisverräter vorgehen
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth will seine Truppe auf Loyalität trimmen. Dazu möchte er angeblich intern Polygraphen einsetzen, um mögliche Leaker zu finden.
Der amerikanische Verteidigungsminister Pete Hegseth stört sich an der Berichterstattung grosser Medien über das Innenleben seiner Riesenbehörde. Also will Hegseth energischer gegen enge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgehen, die mit dem Gedanken spielen, vertrauliche Informationen in die Öffentlichkeit zu tragen.
Zur Story