Leben
Auto

Das coolste Promi-Auto EVER: Bear Grylls' Golfkriegs-Buggy wird verkauft

Das vielleicht coolste Promi-Auto der Welt: Bear Grylls' Golfkriegs-Buggy

Das perfekte Gefährt, um der Zombieapokalypse zu entfliehen ... und dabei gleich noch verdammt cool auszusehen.
24.01.2024, 19:0824.01.2024, 19:08

Manchmal bringt der Vintage-Auto-Markt faszinierendes hervor. Da waren etwa die legendären Alfa Romeo BAT-Prototypen aus den Fünfzigerjahren, die vor ein paar Jahren als Teil einer Kunstauktion versteigert wurden (für einen Wahnsinns-Preis).

Und manchmal kommt auch regelrecht bizarres auf den Markt. Letzthin, etwa, der komplett zu Schrott gefahrene Lamborghini aus «The Wolf of Wall Street» (wobei aber das erwartete Mindestgebot von 1,5 Millionen nicht erreicht wurde).

In diesem Markt ist die Attraktivität eines Autos die Summe von: dem Vehikel selbst – und seiner Provenienz. Hat ein Bugatti aus den Dreissigerjahren nachweislich an einem gewissen Rennen teilgenommen, steigt sein Wert um ein Mehrfaches. Wurde ein Auto in einem berühmten Film verwendet, ebenso. Gehörte ein Auto einer prominenten Persönlichkeit, ... jap, ihr versteht.

Wenn ein ehemaliges Promi-Auto zum Verkauf steht, handelt es sich in der Regel um einen Edelsportwagen wie den Lamborghini Countach von Rod Stewart oder etwas aus der Luxus-Klasse, wie den Stutz Blackhawk von Elvis.

Handelt es sich beim Promi aber um den ehemaligen SAS-Soldaten, Survival-Spezialist und TV-Star Bear Grylls, dann handelt es sich beim betreffenden Auto um das hier:

Das, werte User und Userinnen, nennt sich ein Ricardo Longline Light Strike Vehicle. Und, ja, es ist ein amtliches Kriegsgerät. Es nahm sogar Teil an einem Krieg. Dieses Auto wurde 1991 von der Spezialeinheit SAS eingesetzt im Rahmen von Operation Granby (so hiess im ersten Golfkrieg der Teil der Militäroperationen, die von den britischen Streitkräften geführt wurden).

1990 Ricardo Longline Light Strike Vehicle belonging to Bear Grylls https://classicmotorhub.com/showroom/1990-ricardo-longline-light-strike-vehicle/
Erinnerungsfoto vom Golfkrieg; hinten im Bild das hier gezeigte Auto.Bild: classicmotorhub.com

1997 wurde es ausgemustert, und rund zehn Jahre später einem ehemaligen SAS-Soldaten namens Bear Grylls verkauft, der das Auto in seinen Golfkriegs-Originalzustand restaurierte.

Bei diesem Ricardo Longline Light Strike Vehicle handelt es sich somit um ein (äusserst seltenes) Exemplar jener Fahrzeugtypen, die seit dem Zweiten Weltkrieg von Spezialeinheiten bevorzugt werden. Es ist klein und schnell und wurde entwickelt, um hinter den feindlichen Linien als Aufklärungsfahrzeug zu operieren, während es gleichzeitig ausreichend bewaffnet ist, sollten seine Insassen sich im Bedarfsfall verteidigen müssen.

SAS Nordafrika 1943 LRDG Long Range Desert Group https://en.wikipedia.org/wiki/Special_Air_Service#/media/File:Special_Air_Service_in_North_Africa_E_21337.jpg
Die SAS in Nordafrika, 1943. Damals fuhren sie Willys Jeeps. 50 Jahre später waren es Longline LSVs. Bild: wikicommons

Der Longline LSV ist gewissermassen die Militärversion eines Dune Buggys und verfügt über ein freiliegendes Rohrchassis mit Befestigungspunkten, die einen Lufttransport per Hubschrauber ermöglichen. Analog den kalifornischen Baja-Buggys wird er von einem modifizierten VW-Motor angetrieben – in diesem Fall ist es der unverwüstliche 1,9-L-Boxermotor aus dem Volkswagen T25-Transporter, der alle vier Räder antreibt (ja, das Ding hat Vierradantrieb).

Je nach Gelände sind Geschwindigkeiten von weit über 100 km/h möglich. Auch verfügt der Longline über einen durchgehenden Unterfahrschutz, um die mechanischen Komponenten zu schützen.

Zu den Waffenoptionen gehörten damals ein schweres Maschinengewehr, ein Granatwerfer oder das Panzerabwehrraketensystem MILAN.

Strassenzugelassen und komplett fahrbereit, ist dieser Longline LSV wieder in seiner historisch korrekten Golfkriegstarnung und mit dem historisch korrekten schweren 50-Kaliber-Browning-Maschinengewehr ausgestattet (das offizielle Deaktivierungszertifikat wird mitgeliefert).

Wie oben erwähnt, trägt eine solche Provenienz erheblich zur Wertsteigerung bei. Prinzessin Dianas Ford Escort wechselte jüngst für rund 780'000 Franken den Besitzer. Dieses ehemalige Promi-Auto gehört dir für ...

... 38'000 Franken! Gleich viel wie ein VW Golf, ungefähr. Aber SO WAS VON VIEL COOLER. Los, HIER kannst du dir's erstehen!

Auto #unfucked
Boom! Hier fliegt ein 2-Millionen-Lamborghini in die Luft ... oder doch nicht?
21
Boom! Hier fliegt ein 2-Millionen-Lamborghini in die Luft ... oder doch nicht?
von Oliver Baroni
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
71
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
von Oliver Baroni
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
711
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
von Oliver Baroni
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
239
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
von Oliver Baroni
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
50
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
von Oliver Baroni
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
131
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
von Oliver Baroni
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
73
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
von Oliver Baroni
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
115
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
von Oliver Baroni
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
36
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
von Oliver Baroni
Autos sind immer grösser geworden. Und hässlicher. Ein Direktvergleich
235
Autos sind immer grösser geworden. Und hässlicher. Ein Direktvergleich
von Oliver Baroni
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
101
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
von Oliver Baroni
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
55
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
von Oliver Baroni
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
112
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
von Oliver Baroni
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
123
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
von Oliver Baroni
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
196
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
von Oliver Baroni
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
92
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
von Oliver Baroni
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
24
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
von Oliver Baroni
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
199
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
von Oliver Baroni
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
362
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
von Oliver Baroni
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
21
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tom Hanks' 1975er Fiat 128 steht zum Verkauf
1 / 13
Tom Hanks' 1975er Fiat 128 steht zum Verkauf
quelle: bringatrailer.com / bringatrailer.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
watson geht Offroaden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Piggeldy's Bruder Frederick's Schwippschwager
24.01.2024 19:24registriert November 2021
Hm, ist ein offener Buggy ohne Fenster und ohne Türen wirklich das perfekte Gefährt, um der Zombieapokalypse zu entfliehen? Ich zweifle etwas daran...🤔
451
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruno.is.back
24.01.2024 20:44registriert März 2022
Weiss jetzt gar nicht so genau, warum ich ein Kriegsgerät "cool" finden soll.
Natürlich hat das Fahrzeug was und macht es sicher Spass, damit offroad zu fahren.
Aber die ganze Bewaffnung und Verbindung zum Golfkrieg mit unzähligen zivilen Opfern kann nicht wirklich Begeisterung hervorrufen.
6234
Melden
Zum Kommentar
avatar
Drummer aus Prinzip
24.01.2024 21:34registriert April 2023
Spassbremsen. Muss jetzt jeder Puch G und alle Ju-52 verschrottet werden weil "Kriegsgerät" ? Der Verwendungszweck entsteht durch den Mensch an der Maschine. Wenn ein Sammler sein Spass hat, tiptop. Ich sehe am Artikel nichts verwerfliches.
3215
Melden
Zum Kommentar
51
Influencer beschwert sich über 40-Stunden-Woche – und sticht damit in ein Wespennest
Ein 24-jähriger Influencer tritt einen klassischen 40-Stunden-Job an und ist vom Arbeitspensum überrascht. Die Reaktionen im Internet fallen teilweise wütend aus.
«Wir haben jetzt 18.41 Uhr. Ich habe das Haus um 7.30 Uhr verlassen. Ich bin jetzt gerade kurz vor meiner Haustür. Ihr wollt mir doch nicht sagen, dass das das Leben ist.» Influencer Julian Kamps lebt in Düsseldorf und arbeitet nach eigenen Angaben seit drei Wochen in einem neuen Vollzeit-Job. In einem Video in den sozialen Medien zeigt er sich schockiert über die Dauer der Arbeit. «Das kann's doch nicht sein, das ist doch quatschig, Leute.»
Zur Story