Leben
Digital

Ein Niemand löst ein Matheproblem – Schuld ist ein Anime

Ein Nobody hat wohl ein jahrzehntealtes Matheproblem gelöst – wegen eines Animes

01.11.2018, 13:5002.11.2018, 06:47

2011 stellte ein User auf der Internetplattform «4chan» eine scheinbar simple Frage: Wie oft man den Anime «Die Melancholie der Haruhi Suzumiya» schauen müsse, um alle 14 Episoden in kürzester Zeit mindestens einmal in jeder möglichen Reihenfolge gesehen zu haben.

4chan
Bild: 4chan

Daraufhin entwickelte sich im Thread eine riesige Diskussion, in der es darum ging, wie man diese Frage mathematisch bewältigen könnte. Nach vier Tagen schrieb schliesslich ein anonymer User einen Lösungsansatz unter die Frage, der unbeachtet blieb – bis vor kurzem. Nach sieben Jahren sind Mathematiker über den Lösungsvorschlag gestolpert und seither hellauf begeistert, denn der Lösungsansatz könnte bei einem Matherätsel helfen, welches die Mathegenies dieser Welt nun schon seit Jahrzehnten zu lösen versuchen.

Das Anime-Problem kann mit Mathematik aus der Kombinatorik gelöst werden. Demnach lässt sich die Zahl theoretisch mit einer sogenannten Superpermutation berechnen.

Ein Beispiel

123 (n=3)

Die Permutation davon wäre:

123
231
312
321
213
132

Die Superpermutation lautet also:

123121321

Man müsste also nur die Zahlen von eins bis 14 nehmen und alle möglichen Permutationen der Zahlenreihe berechnen. Leider ist es so, dass im Moment eine Superpermutation nur bis zu n=7 berechnet werden kann, also weitaus weniger als die 14 Ziffern, die man für die Beantwortung der Frage berechnen müsste.

Allerdings können Mathematikerinnen immerhin eine obere und untere Grenze berechnen, genannt obere und untere Schranke. Je grösser die untere Schranke ist und je kleiner die obere, desto genauer fällt das Ergebnis der Superpermutation aus. Das Streben, eine Superpermutation auch für längere Zahlenreihen immer genauer berechnen zu können, beschäftigt Forscher schon seit Jahrzehnten.

Und genau hier könnte der Lösungsansatz des 4chan-Users für einen Durchbruch sorgen. Denn mit dem neuen Beweis, den der User gepostet hat, lässt sich eine untere Schranke mit dem bisher grössten Wert berechnen.

Die neue Erkenntnis beschäftigt im Moment einige Forscher. Der Mathematiker Robin Housten schreibt aktuell, zusammen mit zwei Kollegen, sogar eine Arbeit, basierend auf dem Post des 4chan-Users. Er war es auch, der auf Twitter davon berichtete:

Die drei hoffen, dass sie die Arbeit bald publizieren können. Den anonymen 4chan-User werden sie als Co-Autoren aufführen. (pls)

Diese Erfindungen verdanken wir dem Zufall:

1 / 11
Diese Erfindungen verdanken wir dem Zufall
Eigentlich für erkrankte Herzgefässe entwickelt: Viagra.
quelle: x02025 / mark blinch
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Super-Fail: Diese Erfindungen sind für die Tonne:

Video: watson/Lya Saxer
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ehringer
01.11.2018 14:47registriert Februar 2015
Zur Erklärung: Eine Superpermutation ist eine Zeichenkette, in der alle möglichen Permutationen aufzufinden sind. Ein Beispiel dazu: Bei zwei Zeichen A und B bestehen die Permutationen AB und BA. Eine Superpermutation wäre also ABBA. Nun gibt es jeweils auch eine kürzeste Superpermutation, bei der man die Ziffern einfach "überschneidet. Die kürzeste Superpermutation wäre also ABA (oder BAB), hat also drei Zeichen. Bei der oben aufgeführten Superpermutation zu den Zahlen 1, 2 und 3 handelt es sich zudem um die kleinstmögliche kürzeste Superpermutation.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Joe Smith
01.11.2018 14:14registriert November 2017
Wahrscheinlich bin ich blöd, aber ich verstehe schon die simple Anfangsfrage nicht.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Klirrfactor
01.11.2018 14:15registriert August 2015
Kann jemand mal die Fragestellung erklären?
00
Melden
Zum Kommentar
39
Renault Twingo: Warum dieses knuffige Elektroauto zum Hit wird
Renault bringt den Twingo als bezahlbaren E-Kleinwagen zurück – für unter 20'000 Franken. Er soll viel Auto fürs Geld bieten, muss aber auch Kompromisse eingehen.
Zu Beginn der Neunzigerjahre war der Twingo eine kleine Sensation: knuffig, bunt, erstaunlich geräumig, eine praktische Kiste mit freundlichem Gesicht. Mit cleveren Marketingkampagnen wurde er in Szene gesetzt und kam nicht nur, aber vor allem bei Frauen gut an. In den folgenden Generationen wurde er erwachsener und verlor ein Stück seines Charmes.
Zur Story