Leben
Digital

Danke, aber ich will gar kein Internet im Ausland

Danke, aber ich will gar kein Internet im Ausland

bianca xenia jankovska
Wer die Abschaffung der Roaminggebühren für etwas Positives hält, hat scheinbar noch nie richtig Urlaub gemacht. 
25.08.2017, 19:59

Nichts für ungut, aber Ferien haben sich früher irgendwie anders angefühlt. Urlaub, das war ein zeitlich genau begrenzter Ausnahmezustand zwischen Übelkeit auf der Autorückbank, schlecht verschmierter Sonnencreme und gemeinschaftlich geteiltem Pfirsich-Vodka aus dem Supermarkt am Strand von Bibione – Zusammenhang nicht ausgeschlossen. Nichts, das man nebenbei erlebte, ohne vorhin wochenlang darauf hinzufiebern.   

Wer länger als vier Wochen in die Ferien fuhr, hat sich erstmal mit einer Party in der nächstgelegensten Dorfdisko von seinen fünf besten Freunden verabschiedet, weil klar war: Den nächsten Monat hört man erstmal nichts mehr voneinander und wenn man zurückkommt, ist Lara nicht mehr mit Päde zusammen oder umgekehrt und die kleine Schwester hat ein neues Nasenpiercing.

Es war okay so, irgendwie, es gab ein paar Tränchen zum Abschied am Bahnhof (komme nur ich mir alt vor, während ich das hier schreibe?), bevor sich der Schleier der Distanz mit jedem gefahrenen Kilometer ein Stück weiter ausbreitete und eine kommunikationsspezifisch nicht zu überwindende Kluft hinterliess, zwischen den Fortgefahrenen und Dagebliebenen.

Es sei denn, man war bereit 70 Rappen pro SMS zu zahlen – und das waren die meisten Eltern definitiv: nicht. 

Ferien fühlten sich jedenfalls sehr aufregend an, selbst wenn man nur vier Autostunden von zuhause entfernt im Strandkorb sass und Scrabble spielte. Der neue Ort wurde genauestens inspiziert, man verschaffte sich am ersten Abend per Fussweg einen Überblick über die fünf teuersten Touri-Restaurants (Pizzapreisschwankungen +/- drei Franken) und den am nächsten Morgen sicherlich überlaufenen Strand – aber hey:

Die kitschige Kulisse, sie bedeutete Abenteuer!
Die Idylle jugendlicher Romantik.bild: unsplash

Heute ist der erste Move am neuen Ort – ihr wisst es bereits – die Frage nach dem Wlan-Passwort.

Und selbst das ist seit 2017 nicht mehr notwendig. Wer eine Landesgrenze innerhalb Europas überschreitet, hat dank der meisten Handyverträgen und der Abschaffung der Roaminggebühren inzwischen im Ausland integriertes Datenvolumen. E-Mails, WhatsApp und Co. trudeln also genauso stetig ein, als ob man zuhause im Büro sitzen würde. Genial!  

Die praktischen Seiten dieser Errungenschaft sollten gar nicht kleingeredet werden: Plötzlich weiss man genau, wo der nächste Supermarkt, das nächste hippe Café, der nächste Club und vielleicht sogar das nächste Date ist.

Aber liegt nicht genau hier das Paradox, sich im Urlaub 2017 ein bisschen zu sehr wie zuhause zu fühlen?

Wo ist der Abstand zum Unbekannten?

Dass alles ständig verfügbar ist, hat Auswirkungen auf die Reisequalität. Aufs Runterkommen, Abspannen – ist es nicht das, was wir wollten? Es geht gar nicht darum, das Smartphone prinzipiell zu verdammen. Wir alle wissen, dass «Digital Detox» ein leerer, euphemistischer Begriff ist, der uns vorgaukelt für kurze Zeit «frei von Technik» zu leben, obwohl sie schon längst in die Grundfeste unserer Gesellschaft vorgedrungen ist. Smartphone an oder aus, hin oder her. 

Bild
bild: unsplash

Es ist vielmehr eine Beobachtung, dass Urlaub früher einfach einfacher war. Dass es die Option der digitalen Beobachtung durch andere schlichtweg nicht gab, während man seine Mähne am Strand schwenkte oder den nächsten Berg erklomm. Niemand musste darüber nachdenken, ob er sich täglich bei jemandem melden muss, zuhause, ob und vor allem: was er oder sie von der Reise teilen möchte. Es ging nicht. Genauso wenig wie es heute möglich ist, Technologie unsichtbar zu machen. Der Gedanke an sie bleibt.

Es soll Menschen geben, die ihren Sommerflirt bereits vortindern (ist das Wort schon im Duden?), damit die Sommerromanze auch «ganz sicher» stattfinden kann – zumindest potenziell, in der Vorstellung.

Wer mit solch einem Freund oder solch einer Freundin verreisst, kann sich die netten Abende zu zweit beim Italiener ums Eck abschminken. Lieber werden Locals gedatet, die dann nach drei Tagen Turtelei – surprise, surprise – doch nicht mit nach Deutschland oder in die Schweiz ziehen werden. 

Danke, abgeschaffte Roaminggebühren. Jetzt haben wir die ganzen elektronisch-bedingten Scheissprobleme auch da, wo wir eigentlich mal wieder ein ganzes Buch zu Ende lesen wollten und nicht nur bis Seite 24, weil dann wieder eine Instagram-Benachrichtigung eintrudelte. 

bild: pixabay

Diesen Sommer wurde ich erstmals der Stille meiner idyllischen Zweitheimat beraubt. An einem abgelegenen Ort in der Slowakei, an dem es weder fliessend Wasser noch ein richtiges Klo gibt, hatte ich auf einmal Internet. Ich will, ich wollte das nicht! Aber was soll eins tun? Natürlich, wird einer jetzt sagen, man kann doch das Handy abdrehen. Aber wie bei anderen Suchterkrankungen auch ist die Abstinenz nicht so einfach für das Hirn. 

Vor allem nicht, wenn man eigentlich jederzeit die Hand ausstrecken und das Ding wieder einschalten kann. Drei Tage habe ich ausgehalten und Paul Auster gelesen, dann wollte ich «doch mal kurz nachschauen». Für was? Dass die Nachricht, auf die ich eigentlich gewartet habe, nicht da war? Es blieb alles ein bisschen anstrengend.

Schliesslich habe ich einen radikalen Ausweg für mich gefunden: einfach so lange Musik runterladen, bis kein im Ausland verfügbares Datenvolumen mehr übrig ist.  

Wer jetzt glaubt, dass das Vorgehen übertrieben ist: ist es vielleicht.

Aber ich sag euch eines: Sich im Strudel der unbegrenzten Möglichkeiten einer lästigen Angewohnheit entledigt zu haben, hat sich sowas von gelohnt. Ich habe meine entdigitalisierte Illusion der Gartenhütte gemeinsam mit der Entspannung zurückbekommen, ganz so, als ob ich wieder in den Neunzigern leben würde und die internetbedingte Unruhe hinter mir gelassen hätte. Selbst wenn dieser Zustand nur für ein paar Tage galt. 

Urlaub soll verdammt nochmal Ausnahmezustand bleiben. 

Mehr von Bianca?
Du findest sie gewohnt schlagkräftig auf Twitter und zärtlich visuell auf Instagram.

Passend dazu: Die 40 schönsten Strände der Welt

1 / 43
Aus aktuellem Anlass: Die 40 schönsten Strände der Welt
Platz 40: Puka Beach, Boracay, Philippinen. (bild: shutterstock)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Wegen diesen 9 Typen gehst du lieber alleine in die Ferien:

Video: watson
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
B-Arche
25.08.2017 21:04registriert Februar 2016
Und wieder einmal jemand welche(r) ein Angebot/eine Möglichkeit mit einem Zwang verwechselt....

Wenn ich in den Ferien kein Internet will verbinde ich mich einfach nicht mit dem Netz und schalte die Geräte aus oder nehme sie erst gar nicht mit.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jein
25.08.2017 22:04registriert August 2017
Ist halt sehr subjektiv und auch eine Frage der Selbstbeherrschung, ich stell im Urlaub meine Email-Notifications ab und lasse das Telefon fast immer in der Tasche.

Ich finde Urlaub ist mit dem Smartphone einfacher geworden, statt von Touristenfalle zu Touristenfall zu irren komme ich dank Google Maps dorthin wo ich will und es zeigt mir erst noch Aussichtspunkte. Und wenn ich dann doch mal in die Heimat anrufen muss schmerzt mir die Handyrechnung nicht mehr.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gimmi
25.08.2017 22:44registriert Juli 2015
Dank Googlemaps jeden stau in den städten umfahren und neue strassen benutzen anstelle deren die auf der karte von 1990 sind, restaurants besuchen die wirklich altuell sind sind und nicht gut waren als der lonely planet geschrieben wurde, ticketpreise / abfahrtspläne sehen bevor man dort steht und staunt weils in den letzten jahren doch geändert hat... vieleicht wurde das abenteuer kleiner, dafür kann man die zeit richtig geniessen. i like!
00
Melden
Zum Kommentar
20
Die Leaks lagen falsch: So lang sind die Folgen der letzten «Stranger Things»-Staffel
Die Vorfreude auf das grosse «Stranger Things»-Finale steigt. Die Laufzeit der neuen Folgen spielt für die Fans vorab keine unwichtige Rolle. Nun gibt es zumindest für den ersten Abschnitt Gewissheit.
Die fünfte und letzte Staffel der Netflix-Serie «Stranger Things» wirft ihren Schatten voraus. Nun gibt es neue verlässliche Infos. Die Serienmacher selbst melden sich zu Wort und verraten, was wirklich hinter den wilden Laufzeit-Spekulationen der letzten Zeit steckt.
Zur Story