Leben
Fashion

Rei Kawakubo und ihr Label Comme des Garçons vereinen Punk und Mode.

Comme des Garçons – ist es schon Mainstream, wenn man es versteht?

Comme des Garçons, Angekommen im MainstreamBild:
Jeder kennt diese weissen T-Shirts mit aufgenähtem Herz und zwei Augen. Doch Comme des Garçons war mal die zerstörerischste und zugleich kreativste Kraft der Modewelt. Unterdessen ist die Gründerin 74 Jahre alt und kollaboriert mit H&M und NIKE. Ist die Revolution vorbei?
13.07.2017, 16:5913.07.2017, 20:38

Anfang der Siebziger ging ein Ruck durch die Modewelt. Plötzlich war da dieses Label Comme des Garçons. Mode für alle – unabhängig von Alter und Geschlecht. Schwarz/Weiss, architektonisch, oft untragbar ...

«For something to be beautiful it doesn’t have to be pretty.»
Damit etwas schön ist, muss es nicht hübsch sein.rei kawakubo, gründerin des Modelabels comme des garçons

Rei Kawakubo, immer in Bewegung

Comme des Garçons, Rei Kawakubo

Dessen Gründerin, Rei Kawakubo studierte Kunst und Literatur. 1964 begann sie, in der Werbeabteilung eines Chemiekonzerns zu arbeiten. Nur schon die Kombination ihrer Weiblichkeit mit der an den Tag gelegten Unabhängigkeit galt in der damaligen Gesellschaft als Tabubruch.

Sie brachte sich nebenher Design bei und machte sich nur drei Jahre später selbstständig. 1969 entstehen ihre ersten Kollektionen und 1973 gründete sie ihr Unternehmen: «Comme des Garçons»wie die Jungs: Ausdruck ihres Missfallens mit den damaligen Modetrends und den darin zum Ausdruck kommenden Rollenbildern.

Von Anfang an gegen den Strom schwimmend, entwickelte sie das Shop-Konzept des Minimalismus und liess sich einen leeren, weiss gekachelten Raum errichten, in dem es immer nur eine kleine Auswahl ihrer Kleidungsstücke zu kaufen gab.

Ihre Kollektionen beinhalteten Jacken mit drei Ärmeln und Rollkragenpullover, die das halbe Gesicht verdeckten. Die Ästhetik fand Beachtung in der Kunstszene und bei schicken Bohemiens. Letztlich beeinflusste sie die gesamte Modeszene. 

Kawakubo’s Kleider unterscheiden nicht zwischen Tag und Abend. Sie sind nicht schmeichelhaft. Sie machen dich nicht schlanker. Sie passen nicht perfekt, bieten dir keinen Trost oder Bestätigung. Aber wenn der Rhythmus stimmt, tun sie all das gleichzeitig. Kawakubo macht nicht einfach Mode. Sie schafft Ideen, suggeriert Gefühle.

Comme des Garçons, Rei Kawakubo, Kyoto Costume Institute
Comme des Garçons, Rei KawakuboKyoto costume Institute, Takashi Hatakeyama
«Meine Kollektionen beginnen als nonverbale, abstrakte Bilder in mir.»
Rei Kawakubo

Comme-des-Garçons ist gleichzeitig konservativ: Schwarz/Weiss, und radikal: Asymmetrisch und unfertig.

Und auch später, als sich langsam etwas Farbe in die Kollektionen schlich, versteckte sich hinter der scheinbaren Normalität stets auch subtile Subversivität. 

Rei Kawakubo und ihre Mode wurden damals von ewig Unangepassten und der Avantgarde mit offenen Armen empfangen.

Commes des Garçons – Anziehsachen zwischen Punk und Mainstream

1 / 141
Commes des Garçons
Comme des Garçons, Rei Kawakubo
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Heute trägt jeder ihre Shirts. Sie kollaborierte mit H&M und gestaltet einen Turnschuh für Nike. Man könnte meinen, dieser Kniefall vor den Mechanismen der Privatwirtschaft würde Rückschlüsse zulassen auf ihre Motivation. Vorbei seien die Zeiten der puren Anarchie und der Suche nach der Auflösung konventioneller Modesprache. 

Andererseits läuft aktuell eine Retrospektive ihrer Modekunst im Metropolitan Museum of Art in New York. Und in Zusammenarbeit mit einem britischen Detailhändler machte sie ihre gesamte Parfüm-Kollektion der letzen 23 Jahre zugänglich. 

Manche dieser Düfte waren seit Jahrzehnten vergriffen, wurden nur noch in Fanforen unter Hand weitergereicht. 

Sie umfassen Kreationen mit Namen wie Soda, Garage oder Teer und beschäftigen sich mit der Frage was und warum wir uns auf den Körper sprühen.

Das riecht nach ‹gegrillter Zigarette in Verbindung mit Grossstadtgasen und Bergamotte› oder ‹Kerosin, das sich über längere Zeit in einen kalten Betonboden einfrass›.

In einem Gespräch mit dem Magazin «Interview» erklärt Rei Kawakubo ihren Antrieb: 

«Kreation treibt die Dinge vorwärts. Ohne Neues gibt es keinen Fortschritt. Kreation ist gleich Neues. »
Rei Kawakubointerview magazin
Comme des Garçons, Rei Kawakubo, Kyoto Costume Institute
Comme des Garçons, Rei Kawakubo.kyoto costume institute, Takashi Hatakeyama

Sie gibt zu, dass sie mittlerweile auch die Grösse ihres Unternehmens berücksichtigen muss. Dass Mitarbeitern Lohn zu zahlen ist, Geld verdient werden muss. Doch hindert sie das in keinster Weise daran, ihrer inneren Vision stets treu zu bleiben. Letztlich sind das alles nur unterschiedliche Kanäle, ihre Botschaft zu transportieren. Alles kann nebeneinander funktionieren. Denn purer Punk lässt sich nur über eine Idee definieren. Über die dahinterliegende Energie. Und nicht über eine bestimmte Ästhetik oder engstirnige Ablehnung. 

Rei Kawakubo lässt sich durch die Entwicklungen unserer Gesellschaft und die Notwendigkeiten, die durch die Führung eines grossen Unternehmens entstehen, nicht einengen. Im Gegenteil. Sie nutzt die Freiheit der globalisierten, intermedialen Gegenwart und bewegt sich ohne Scheu. Nur weil viele Teenager sich gerne mit ihren T-Shirts zeigen, heisst das noch lange nicht, dass sie sich dem Mainstream beugen muss. Und so bleibt das Label Comme des Garçons weiterhin ein sicherer Hafen für all diejenigen, denen das heutige Modeangebot zu gleichförmig und konventionell geworden ist. 

Einmal Punk, immer Punk. 

Denn Punk hat keine Form, Punk ist eine Idee. Und Rei Kawakubo hat noch einige Ideen in petto. 

Japanische Modestyles der 90er und 00er:

1 / 10
Japanische Modestyles der 90er und 00er
Kawaii bedeutet niedlich und verspielt. quelle: «FRUiTS», Ausgabe 46, Mai 2000
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Das Echte im Lärm: Wie Bruce Springsteen zu sich selbst fand
Bruce Springsteen ist ein Titan der Rockmusik. Ein Biopic erzählt, wie er sich mit dem Unplugged-Album «Nebraska» aus einer Schaffenskrise – und von Depressionen – befreite.
Wie lockt man die Leute im Streaming-Zeitalter ins Kino? Ein bewährtes Mittel sind Rockstar-Biopics. In den letzten Jahren liefen Filme über Freddie Mercury, Elton John, Elvis Presley, Bob Marley und Bob Dylan. Weitere sind in der Pipeline. Bond-Regisseur Sam Mendes will die Beatles gleich in vier Filmen verewigen, je einen über John, Paul, George und Ringo.
Zur Story