Eine Filmproduktion ist eine riesige, organisatorisch komplexe Angelegenheit. Kein Wunder, schleicht sich da beim Filmen manchmal der eine oder andere Fehler ein und schafft es sogar in den fertigen Film. Auch unsere liebsten Weihnachtsfilme blieben davon nicht verschont.
«Stirb langsam»
In dieser Szene schaut John McClane aus dem Fenster und sieht im Gebäude nebenan eine Frau:
McClane müsste aber ganz schön gute Augen haben, denn in einer Aussenaufnahme sieht man ganz klar, dass das nächste Hochhaus alles andere als in der Nähe steht.
Bild: 20 Century Fox
Weitere amüsante Fehler:
Zu Beginn des Filmes trägt John McClane ein weisses Shirt, welches irgendwann plötzlich grünlich-braun ist und dann immer wieder mal zu einem Mix aus Grün und Weiss wechselt.
Im englischen Originalton sagt Gruber, der Deutscher ist: «Schiess den Fenster» anstatt «Zerschiess das Fenster».
«Gremlins»
In dieser Szene versteckt sich ein Gremlin im Weihnachtsbaum und greift plötzlich die Mutter an.
Bild: Warner Bros via Giphy
Als der Baum umfällt, sieht man kurz ganz klar einen Mann mit Brille und rotem Pullover, der den Baum nach vorne schubst.
Bild: Warner Bros.
Weitere amüsante Fehler:
In mehreren Szenen sieht man Bäume unter deren Ästen Kunstschnee haftet.
Gizmo reproduziert sich, wenn er mit Feuchtigkeit in Berührung kommt. Allerdings passiert nichts, als er vom Hund abgeleckt wird.
«Schöne Bescherung»
Als Clark allen zeigen will, wie locker er den Berg hinunterfahren kann, sieht man kurz eine Aufnahme der Landschaft.
Bild: Arsenal Filmverleih
Im Schnee sieht man dabei einige Kabel, welche die Produktions-Crew nicht sauber versteckt hat.
Bild: Arsenal Filmverleih
Gesehen?
Bild: Arsenal Filmverleih
Weitere Fehler:
Als die Griswolds einen Baum kaufen gehen, gibt es innerhalb des Autos immer wieder Schnitte. Dabei ist Clark mal angeschnallt, mal nicht.
Clark kickt wütend einen Weihnachtsmann und seine Rentiere um, weil die Lichterketten immer noch nicht funktionieren. Nach einem Schnitt stehen die beiden Figuren aber wieder genau da, wo sie zuvor waren.
«Kevin – Allein zu Hause»
Kevin stürmt nach einem erhellenden Gespräch aus der Kirche, um nach Hause zu rennen.
Dabei wechselt seine Hose allerdings plötzlich die Farbe:
1 / 6
Filmfehler Kevin - Allein zu Hause
Als Kevin aus der Kirch rennt, sind seine Hosen grün.
Bild: 20th Century Fox
quelle: 20th century fox
Weitere amüsante Fehler:
Der Tannenbaum, den Kevin kauft und hinter sich herzieht, ist viel kleiner, als derjenige, den er später im Film dekoriert.
Am Schluss des Films, als Kevin die Treppe hinunter rennt, um seine Mutter zu umarmen, ändert sich seine Frisur von einem Schnitt auf den anderen komplett.
«Das letzte Einhorn»
Schmendrick steht mitten in der Nacht auf, um zum Einhorn zu gehen. Dabei lässt er seine Decke fallen.
Bild: Filmwelt Verleihagentur
Als er kurz darauf wieder zu seinem Platz zurückkehrt, ist die Decke verschwunden.
Bild: Filmwelt Verleihagentur
Weitere Fehler:
In der Szene, in welcher sich das Einhorn mit dem Schmetterling unterhält, wechselt der Hintergrund immer wieder zwischen Grün und Blau.
Das Horn des Einhorns verändert sich immer mal wieder in seiner Länge.
«Die Eiskönigin»
Elsa ist in die schneebedeckten Berge geflüchtet, wo sie singend und tanzend einen Palast aus Eis errichtet.
Bild: Disney
Der Zopf von Elsa hängt hinten runter.
Bild: Disney
Sie beginnt den Kopf zu drehen und der Zopf schwingt langsam zur Seite, ...
Bild: Disney
... um dann von einem Moment auf den anderen vor den Arm zu springen.
Bild: Disney
Das wäre nur möglich, wenn der Zopf durch den Arm hindurchgependelt wäre.
Bild: Disney
Weitere amüsante Fehler:
Als Christoph und Anna gefesselt eine Treppe hinunterfallen, verliert Elsa ihren Hut. Nach dem nächsten Schnitt hat sie den Hut aber wieder an.
Im Englischen singt Christoph von Rentieren und benutzt dafür als Plural «Reindeers». Korrekt wäre allerdings «Reindeer».
«Drei Haselnüsse für Aschenbrödel»
Ziemlich zu Beginn des Filmes, als die Königsfamilie im Hof von Aschenbrödels Wohnort ankommt, eilt sie mit ihrem Pferd Nikolaus über ein Feld.
bild: jugendfilm
Dabei sieht man, wie plötzlich eines der Hufeisen des Pferdes davonfliegt.
Bild: Jugendfilm
Weitere Fehler:
In einer Szene, in welcher das Pferd und der Hund draussen herumtollen, ist in der Ferne ein Strommast zu sehen.
In mehreren Szenen sieht man, wenn man ganz genau hinschaut, sehr dünne Schnüre, mit denen eine Aktion ausgelöst wird.
(pls)
Auch abseits von Weihnachtsfilmen gibt es einiges an Filmfehlern zu entdecken:
1 / 14
Filmfehler, die du selber nie entdeckt hättest
Beim Filmedrehen passiert schon mal der eine oder andere Fauxpas. Diese sind aber ziemlich markant, so wie hier in «Ocean's Eleven». bild: moviemistakes.com
«Leute, die Menschen hassen, hängen Weihnachtsbeleuchtung auf»
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Baba ♀️
25.12.2018 17:21registriert Januar 2014
Ich bin überzeugt, dass das bei "Drei Haselnüsse für..." kein Hufeisen ist. Das ist ein Schnee-/Eisbrocken, der sich ais dem Huf des Pferdes löst und davonfliegt.
Sry aber bei Stirb langsam könnte doch hinter dem Hochhaus ein Hochhaus sich verstecken... Und das TShirt Problem ist keines, er zieht sich einfach um, so ein Muskleshirt passt in jeden Hosensack. Hier zu versuchen den perfekten Film ever schlecht zu machen ist gescheitert... 😁🤗
Berühmte Biologin verbreitet Zuversicht statt Weltuntergangs-Stimmung – aus gutem Grund
Jahrelang warnte sie vor dem drohenden Klima-Kollaps des Planeten. Nun spricht eine renommierte Wissenschaftlerin plötzlich von Hoffnung – und gibt zehn Beispiele.
Die US-Biologin Nancy Knowlton, einst als «Dr. Doom» (zu Deutsch etwa: Dr. Untergang) bekannt, will eine optimistischere Perspektive auf die Klimakrise vermitteln. Jahrelang hatte die ehemalige Leiterin der Meereswissenschaften am Smithsonian Museum of Natural History in Washington eindringlich vor den gravierenden Folgen des menschengemachten Klimawandels und der Zerstörung unseres Planeten gewarnt.