Leben
Film

Ready Player One wird das Kinohighlight im Jahr 2018

Warum «Ready Player One» der einzige Film ist, den du 2018 sehen musst

Eine Konzeptzeichnung des Films.Bild: Warner Bros.
«Ready Player One» wird ein Highlight der Populärkultur. Und das solltest du auf keinen Fall verpassen.
01.01.2018, 18:3302.01.2018, 14:32

Schaut man sich den Trailer von «Ready Player One» an, ist der erste Eindruck: nicht schon wieder ein aufgeblasener Hollywood-Film. Doch wer sich auch nur ein bisschen in der Populärkultur auskennt, wird schnell stutzig werden. Ist das etwas der DeLorean?

Guck dir den Trailer am besten schnell an:

Video: undefined

Nein, bei «Ready Player One» handelt es sich nicht um ein Spin-Off von «Zurück in die Zukunft». «Ready Player One» ist ein eigenständiger Streifen, der schon bald Filmgeschichte schreiben wird. Nicht durch eine innovative Erzählweise wie «Citizen Kane» und auch nicht durch 3D wie «Avatar». «Ready Player One» wird der Film sein, der es schafft, so viele popkulturelle Referenzen in sich zu vereinen wie noch kein Film zuvor. 

Der DeLorean aus Zurück in die Zukunft
https://en.wikipedia.org/wiki/DeLorean_time_machine#/media/File:TeamTimeCar.com-BTTF_DeLorean_Time_Machine-OtoGodfrey.com-JMortonPhoto.com-07.jpg
Kommt dank «Ready Player One» endlich wieder ins Kino: Der DeLorean aus «Zurück in die Zukunft».Bild: Wikipedia

Klar, eine sehr gewagte Behauptung. Doch bereits der Roman, auf welchem der Film basiert, ist ein Feuerwerk an Referenzen, Hommagen und Verbeugungen an die Entertainment-Welt der letzten 40 Jahre. Dabei stehen die 70er- und 80er-Jahre ganz besonders im Fokus. Aber jetzt mal langsam. Um was geht es eigentlich?

Am Anfang war Schriftsteller Ernest Cline. Ein Nerd, wie er im Buche steht. Klug, redegewandt, dem Sport nicht sehr angetan und ein riesiger Fan der Filmreihe «Zurück in die Zukunft». Sein Talent schliff er jahrelang in Poetry Slams und als Drehbuchautor und verlor dabei seine grosse Liebe, die Populärkultur der 80er-Jahre, nie aus den Augen. Irgendwann entschloss sich Cline dann, einen Roman zu schreiben. Und dieser wird jetzt verfilmt.

Ready Player One
Bild: Penhaligon Verlag

In diesem Roman geht es um den Jungen Wade Watts. Dieser lebt 2045 in einer Gesellschaft, die von der Oasis vereinnahmt wird. Die Oasis ist eine virtuelle Welt, in welche die Leute dank VR-Brillen eintauchen. Dort gehen sie zur Schule, vergnügen sich, bauen ihre eigenen Reiche. Es gibt scheinbar keine Restriktionen, zumindest nicht, wenn man genug Geld hat. 

Als eines Tag James Halliday, der Erschaffer der Oasis, stirbt, hinterlässt er eine Botschaft, welche die ganze Welt in Ekstase versetzt. Der Programmierer hat nämlich ein Easter Egg in der virtuellen Welt versteckt. Wer dieses findet, erbt sein ganzes Vermögen von 500 Milliarden Dollar und das Eigentum an der Oasis. Also machen sich Wade Watts und Millionen anderer Spieler auf, besagtes Easter Egg zu finden. Doch da Halliday in den 70ern- und 80er-Jahren gross geworden ist, beziehen sich seine ganzen Hinweise hauptsächlich auf diese Zeit. Wer sich also nicht mit diesen Jahrzehnten auskennt, hat nicht wirklich eine Chance.

Ready Player One
Das begehrte Easter Egg.Bild: Warner Bros.

Es ist wirklich unglaublich, wie vollgestopft diese Geschichte mit Hommagen und versteckten Hinweisen ist. Wenn die Werbung vom Heiligen Gral der Populärkultur spricht, ist das wirklich nicht übertrieben. Von den ersten Gamekonsolen der 70er-Jahre bis hin zur Serie «Firefly» ist hier einfach alles vertreten.

Ihr wisst schon. «Firefly», diese tolle Serie, die viel zu früh abgesetzt wurde:

Und wer jetzt denkt, dass das mit den Anspielungen in der Verfilmung sowieso nicht klappt, liegt sehr, sehr falsch. Es scheint fast als hätte die Entertainment-Industrie für einmal das Copyright-Kriegsbeil begraben, um gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Wir wissen natürlich, das die Gründe eher kapitalistischer Natur sind, aber das lassen wir jetzt mal schön auf der Seite.

Die Regie übernimmt dabei ein Mann, der selbst schon einen grossen Teil zur Populärkultur beigetragen hat. Denn «E.T»., «Indiana Jones», «Jurassic Park» und «Der weisse Hai» kennen heutzutage fast alle. Ihr wisst, wer gemeint ist: Steven Spielberg. Ihm zur Seite steht Alan Silvestri, der den Soundtrack komponiert. Auch er hat einen ganz besonderen Bezug zur Geschichte, schliesslich hat er den Soundtrack zu «Zurück in die Zukunft» geschrieben.

Kennst du ihn noch?

In «Ready Player One»-Film scheint genauso viel Liebe zu Stecken wie in der Vorlage. Und dank Ernest Cline, der gleich selbst das Drehbuch schrieb, werden sicher auch die Fans des Buches nicht enttäuscht werden.

Wer also dem Mainstream-Kino nicht abgeneigt ist, schaut sich diesen Film an. Gamer und Filmnerds sowieso. Alle anderen sollten dem Streifen wenigstens eine Chance geben. Vielleicht trefft ihr ja jemanden aus eurer Kindheit.

So. Und damit ihr einen kleinen Eindruck davon bekommt, was euch in diesem Film erwartet, gibt es hier einige Easter Eggs, die bereits im Trailer zu finden sind:

Ready Player One
Bild: Warner Bros.

Wade Watts startet die Oasis und wir sehen eine Art Tunnel, der ihn in die virtuelle Welt führt. Farblich spielt diese Szene auf die Sternentor-Sequenz im Film «2001: A Space Odyssey» an.

Ready Player One
Bild: Warner Bros.

Alleine in dieser kurzen Szene gibt es unzählige Anspielungen. Unter anderem sehen wir einige bekannte Filmautos. Den Truck aus« A-Team», den Mach 5 aus «Speed Racer», Mad Maxs Interceptor und sogar das Batmobil aus der 60er-Jahre TV-Serie. Und die muskulöse Figur, die sich links einen Weg durch die Autos bahnt ist Ryu aus dem Game-Klassiker «Street Fighter».

Ready Player One
Den DeLorean habt ihr ja sicher schon erkannt.Bild: Warner Bros.

Wade Watts Avatar Parzival ist vom Design her an die Figuren aus «Final Fantasy» angelehnt. Der Name wiederum ist eine Referenz zur Geschichte Parzival von Wolfram von Eschenbach. In dieser zieht der Protagonist los, um den heiligen Gral zu finden.

Ready Player One
Bild: Warner Bros.

Oasis-Erfinder James Halliday wird im Magazin «Wired» thematisiert. Links unten auf dem Cover gibt es einen QR-Code. Dieser funktioniert tatsächlich und führt auf eine Website der fiktiven Firma 101, die in der Geschichte eine zentrale Rolle spielt. Der Name 101 wiederum ist ein Statuscode des HTTP-Protokols und stellt damit eine Verbindung zum Thema Internet her.

Ready Player One
Bild: Warner Bros

Dieses Motorrad ist definitiv aus «Akira»! Eine Realverfilmung des Kultmangas steckt schon seit Jahren in der Produktionshölle von Hollywood fest. Mit «Ready Player One» kriegt zumindest Kanedas Motorrad einen Filmauftritt.

Ready Player One
Bild: Warner Bros.

Er stammt aus einem der grossartigsten Zeichentrickfilme, die es bisher gab: Der metallene Gigant aus «Der Gigant aus dem All».

Ready Player One
Bild: Warner Bros.

Selbst Kryptowährungen haben es in den Film geschafft. Unten links seht ihr, dass in einem Artikel über den Oasis Coin geschrieben wird.

Ready Player One
Bild: Warner Bros.

King Kong! Und er hat vermutlich schlechte Laune.

Ready Player One
Bild: Warner Bros.

Jeder Film, der die 80er thematisiert, braucht so eine Boombox, oder? Die Szene ist übrigens gleichzeitig eine Referenz zum Film «Teen Lover» von 1989.

Guck:

Teen Lover
Bild: CBS/Fox

Ready Player One
Bild: Warner Bros.

Diese Szene dürfte sicher die Gamer unter euch freuen. Hier hat sich nämlich nicht nur Tracer aus Blizzards «Overwatch» versteckt, sondern auch die weibliche Commander Shephard aus «Mass Effect». Und auch hier gibt es wieder einen «Street Fighter»-Charakter. Dieses Mal ist es Chun Li. Und wer ältere Filme mag, erkennt sicher die Skelette mit Speer und Schild. Sie sind eine Referenz zu «Jason und die Argonauten», sowie «Armee der Finsternis.»

Ready Player One
Bild: Warner Bros

Jep, sogar der Joker und Harley Quinn aus dem DC Comicuniversum haben einen Gastauftritt.

Ready Player One
Bild: Warner Bros.

An alle Horrorfans: Hier wird gerade Freddy Krueger erschossen!

Ready Player One
Bild: Warner Bros.

Auch Elemente aus der japanischen Populärkultur werden vertreten sein. So stammt dieser Roboter aus der Spielzeugserie «Gundam», die in Japan vor allem in den 80er-Jahren beliebt war.

Ready Player One
Bild: Warner Bros.

Seht ihr die froschartigen Wesen vorne in der Mitte? Sie stammen aus dem Game «Battletoads», das vor allem in den 90ern beliebt war. Gleich rechts daneben sieht man einen Reiter auf einem Strauss. Es ist eine Spielfigur aus dem klassischen Arcade-Game «Joust». Links neben den Kampfkröten sieht man gelbe Roboterarme, die zu einem Mech-Loader aus dem Film «Alien» gehören könnten.

Kinostart in der Schweiz: Voraussichtlich 5. April 2018

Und damit ihr jetzt selber noch etwas nach Easter Eggs suchen könnt, hier ein weiterer Trailer für euch:

Viel Spass beim Suchen!

Video: undefined

Passend zum DeLorean: Fly With Me – Autos mit Flügeltüren

1 / 22
Fly With Me: Autos mit Flügeltüren
Flügeltüren lange vor Teslas Model X: «Mercedes-Benz» hat die «Schwingen» 1952 erstmals im W 194 verbaut, der neben dem Sportwagen ... (Bild: Daimler)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr aus der Film- und Serienwelt:
Corona-Krise trifft Hollywood ++ Marvel-Film-Crossover ++ «Die Simpsons» auf Disney Plus
5
Corona-Krise trifft Hollywood ++ Marvel-Film-Crossover ++ «Die Simpsons» auf Disney Plus
«Game of Thrones»- und «Star Wars»-Star Max von Sydow im Alter von 90 Jahren gestorben
8
«Game of Thrones»- und «Star Wars»-Star Max von Sydow im Alter von 90 Jahren gestorben
Der erste Trailer zu «Haus des Geldes» zeigt: Jetzt herrscht Krieg!
13
Der erste Trailer zu «Haus des Geldes» zeigt: Jetzt herrscht Krieg!
Woody-Allen-Buch sorgt für Aufruf: Verlagsmitarbeiter legen Arbeit nieder
5
Woody-Allen-Buch sorgt für Aufruf: Verlagsmitarbeiter legen Arbeit nieder
Im Darkroom der Seele hängt ein Hochzeitskleid. Die Netflix-Datingshow «Love Is Blind»
11
Im Darkroom der Seele hängt ein Hochzeitskleid. Die Netflix-Datingshow «Love Is Blind»
von Simone Meier
Der ultimative Notfall-Guide für Sportfreaks – heute: 13 herausragende Sport-Dokus
17
Der ultimative Notfall-Guide für Sportfreaks – heute: 13 herausragende Sport-Dokus
von Team watson
Der Bundesrat will, dass Netflix Schweizer Filme subventioniert
46
Der Bundesrat will, dass Netflix Schweizer Filme subventioniert
von Raffael Schuppisser
Iranischer Film gewinnt Goldenen Bären – der Regisseur durfte nicht einreisen
8
Iranischer Film gewinnt Goldenen Bären – der Regisseur durfte nicht einreisen
«Ozark», «Westworld» und 7 weitere Serien, die im März mit neuen Folgen locken
24
«Ozark», «Westworld» und 7 weitere Serien, die im März mit neuen Folgen locken
von Pascal Scherrer
Lohnt sich die neue Netflix-Serie «I Am Not Okay With This»?
5
Lohnt sich die neue Netflix-Serie «I Am Not Okay With This»?
von Sophia Sichtermann
Forschung, Folter, Neonazis, alles echt: Irrer Russe sorgt für Filmskandal an Berlinale
19
Forschung, Folter, Neonazis, alles echt: Irrer Russe sorgt für Filmskandal an Berlinale
von Simone Meier
Neuer Clip zu «Bond 25» ++ Disney Plus startet Aktion ++ «Jurassic World 3»-Titel bekannt
4
Neuer Clip zu «Bond 25» ++ Disney Plus startet Aktion ++ «Jurassic World 3»-Titel bekannt
Auschwitz-Gedenkstätte kritisiert neue Nazi-Jäger-Serie von Amazon
2
Auschwitz-Gedenkstätte kritisiert neue Nazi-Jäger-Serie von Amazon
Serien-Fans, aufgepasst: «Friends» kommt zurück! Stars bestätigen Reunion
13
Serien-Fans, aufgepasst: «Friends» kommt zurück! Stars bestätigen Reunion
Trump wettert gegen Oscar-Gewinner «Parasite» – der eiskalte Konter folgt prompt
16
Trump wettert gegen Oscar-Gewinner «Parasite» – der eiskalte Konter folgt prompt
Warum die Schweiz Schweizer Filme liebt
51
Warum die Schweiz Schweizer Filme liebt
von Simone Meier
Ranking: ALLE Bond-Songs – von grauenhaft bis hammergut
70
Ranking: ALLE Bond-Songs – von grauenhaft bis hammergut
von Oliver Baroni
Sie ist da! So tönt Billie Eilish' James-Bond-Ballade
56
Sie ist da! So tönt Billie Eilish' James-Bond-Ballade
Diese 9 Inhalte hat Netflix auf Druck von Regierungen entfernt
52
Diese 9 Inhalte hat Netflix auf Druck von Regierungen entfernt
Oscar-Gewinner Waititi haut Apple in die Pfanne
4
Oscar-Gewinner Waititi haut Apple in die Pfanne
Eminem überrascht alle mit mysteriösem Oscar-Auftritt
23
Eminem überrascht alle mit mysteriösem Oscar-Auftritt
von Katharina Schulz
Oscars heisst immer auch: Kleider! Die besten Looks vom roten Teppich
4
Oscars heisst immer auch: Kleider! Die besten Looks vom roten Teppich
«Parasite»! Denn irgendwas kommt immer  hoch
22
«Parasite»! Denn irgendwas kommt immer hoch
von Simone Meier
Perfekte Sensation. 4 Oscars für «Parasite»! Wow!!!
23
Perfekte Sensation. 4 Oscars für «Parasite»! Wow!!!
von Simone Meier, Anna Rothenfluh, Rafi Hazera
Vergewaltigte Mädchen lügen nicht: Die Netflix-Serie «Unbelievable» ist unglaublich gut
35
Vergewaltigte Mädchen lügen nicht: Die Netflix-Serie «Unbelievable» ist unglaublich gut
von Simone Meier
Diese 17 Oscar-Kandidaten kannst du bereits streamen – wir sagen dir wo
24
Diese 17 Oscar-Kandidaten kannst du bereits streamen – wir sagen dir wo
Was haben die Oscars mit rätoromanischen Orgasmen zu tun? Viel!
19
Was haben die Oscars mit rätoromanischen Orgasmen zu tun? Viel!
von Emily Engkent, Simone Meier
So deaktiviert man bei Netflix die nervige Autoplay-Funktion
11
So deaktiviert man bei Netflix die nervige Autoplay-Funktion
Krebs bei «Beverly Hills, 90210»-Sternchen Shannen Doherty ist zurück
1
Krebs bei «Beverly Hills, 90210»-Sternchen Shannen Doherty ist zurück
So gut soll der neue Streaming-Dienst Disney+ angelaufen sein
1
So gut soll der neue Streaming-Dienst Disney+ angelaufen sein
Mit dieser Rede begeisterte der Joker nicht nur seine Verlobte
4
Mit dieser Rede begeisterte der Joker nicht nur seine Verlobte
Darum kehrt Stephen King Facebook endgültig den Rücken
26
Darum kehrt Stephen King Facebook endgültig den Rücken
5 Jahre nach dem Serien-Ende – was wurde aus der «Two and a Half Men»-Besetzung?
16
5 Jahre nach dem Serien-Ende – was wurde aus der «Two and a Half Men»-Besetzung?
von Pascal Scherrer
Kirk Douglas stirbt mit 103 Jahren – 17 Bilder aus einem unglaublichen Leben
9
Kirk Douglas stirbt mit 103 Jahren – 17 Bilder aus einem unglaublichen Leben
«Dr. Dolittle» und 14 weitere Filme, die finanziell abgestürzt sind
43
«Dr. Dolittle» und 14 weitere Filme, die finanziell abgestürzt sind
von Pascal Scherrer
Er ist für unsere Seriensucht verantwortlich. Binge-Watching hasst er
4
Er ist für unsere Seriensucht verantwortlich. Binge-Watching hasst er
von Simone Meier
Läuft bei Netflix – Bezahlabos stark angestiegen, Nutzerzahlen geschönt
7
Läuft bei Netflix – Bezahlabos stark angestiegen, Nutzerzahlen geschönt
Mit diesen 10 Filmen und Serien will dich Disney Plus Schweiz verführen
24
Mit diesen 10 Filmen und Serien will dich Disney Plus Schweiz verführen
von Pascal Scherrer
Das Reality-Experiment «The Circle» auf Netflix ist DIE Droge
26
Das Reality-Experiment «The Circle» auf Netflix ist DIE Droge
von Simone Meier
Disney gibt endlich Schweizer Start und Preise von Disney Plus bekannt
50
Disney gibt endlich Schweizer Start und Preise von Disney Plus bekannt
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nugget
01.01.2018 20:11registriert Juli 2017
Bin eben mit dem Buch fertig geworden. Eine Wucht! Hat mich richtig gefesselt wie seit langem kein anderes Buch mehr. Wenn der Film nur halb so gut wird...proscht Nägeli!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
bcZcity
01.01.2018 22:23registriert November 2016
Das Buch wirkt wie von einem Teenager für Teenager geschrieben und der Held hat so viele Filme, Serien, Musik und Games auswendig im Kopf oder so oft gesehen, dass ein Leben dafür nicht reicht! Ich hoffe der Film wird da besser, schlüssiger und kein reiner Mash-Up CGI Traum!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
sambeat
01.01.2018 22:27registriert März 2014
... Wer das Easter Egg findet, erbt eine halbe Million Dollar... Echt jetzt? 😂😂 Wer war für die deutsche Übersetzung des Trailers zuständig? Dem sage ich: You had one job... Aber egal, den Film anzusehen ist ein absolutes Muss, da stimme ich voll zu👍
00
Melden
Zum Kommentar
19
Diesen Menschen gelangen die besseren Bilder des Supermondes als dir
Am Mittwoch erstrahlte am Himmel der grösste Supermond des Jahres. In der Nacht auf den Donnerstag liess sich der Erdtrabant besonders gut fotografieren, weshalb diverse Menschen zur Kamera griffen. Wir haben euch die besten Bilder zusammengesucht:
Zur Story