Wir haben keine Ahnung, wie man Wasser richtig trinkt.
Das erzählen uns zumindest diverse Start-ups.
Sie fordern:
«Wasser trinken sollte nicht kompliziert sein.»
Aus dem Werbevideo von ORKA Bottle
Dabei ist Wasser trinken doch eigentlich gar nicht so schwierig:
Schritt eins:
Bild: shutterstock
Schritt zwei:
Bild: shutterstock
Trinkt man direkt aus der Flasche, kann man sich Schritt eins sogar noch sparen. Unglaublich effektiv, oder? Trotz dieser simplen Handhabung, welche sogar Kleinkinder begreifen, ist dies vielen jungen Unternehmen immer noch zu kompliziert.
Denn: Wasser trinken kann man nicht einfach so! Wasser trinken muss optimiert, verbessert werden! In diversen mehr oder weniger kompetent wirkenden Werbevideos werden unglaubliche Erkenntnisse der Wasserforschung kommuniziert, die uns davon überzeugen sollen, dass wir dringend eine Lösung für die Wasserzufuhr im 21. Jahrhundert brauchen:
«Der grundlegendste Baustein unserer Gesundheit ist Wasser.»
Ist ja erst seit ein paar Jahren so ...Hidrate spark
Anders ausgedrückt: Wir schwitzen und gehen aufs Kloorka bottle
«Wasser zu trinken ist das Einfachste, was wir tun können, um uns jeden Tag gut zu fühlen.»
Da haben mir die von Activia aber was anderes erzählthidrate spark
Selbstverständlich hat jedes dieser Start-ups DAS perfekte Produkt, damit wir in einen wasseroptimierten Tag starten können.
Hidrate Spark 2.0
Platz für 710 Milliliter gesundes Wasser. Weil 750 Milliliter zu Mainstream ist.Bild: hidrateSpark
Endlich gibt es eine Lösung für alle diejenigen, die andauernd vergessen zu trinken. Eigentlich ja gar nicht mal so dumm. Aber kann mir mal jemand erklären, wieso ich nicht einfach eine normale Wasserflasche nehmen und mir bei meinem Google Kalender eine stündliche Erinnerung einrichten kann?
Vermutlich haben sich das auch die Erfinder dieser Flasche gedacht. Also führen sie lauter total coole Argumente an, warum man sich diese Flasche trotzdem kaufen sollte.
«Das Design der Flasche ist extrem einfach gehalten.»
Hidrate-Spark-Werbevideo
Überzeug dich selbst:
Bild: Hidrate
Zum Vergleich: Eines dieser modernen, komplizierten Wasserbehältnisse.
Bild: Flaschenland
«Puristisches, stylisches Mundstück, das einfach zu benutzen ist.»
Cool, noch ein Gerät, das ich mit Strom versorgen darf. Find ich also total lässig!
«Die Flasche ist auslaufsicher.»
Krass. Nie mehr einen nassen Rucksack wegen auslaufender Wasserflaschen!
Falls dich diese supertollen Argumente immer noch nicht überzeugt haben, dir eine smarte Wasserflasche für 55 Dollar zu kaufen, hätten wir dir sonst eine günstige Alternative:
Trago ist noch viel heftiger als das Teil oben. Diese Flasche hat nicht nur einen viel cooleren Namen, sondern sagt dir auch, wann du trinken sollst und sogar wie viel. Weil jeder Körper ist ja individuell und so. Und wisst ihr, was das ultimative Killerargument für den Kauf dieser 70-Dollar-Flasche ist? Sie zeigt dir in einer App an, wie viel Wasser noch in deiner smarten Flasche ist. Wie cool ist das denn?!
Jetzt kannst du auch auf Facebook teilen, wie viel Wasser du schon getrunken hast ...
Bild: Trago
Stell dir vor, du sitzt an deinem Bürotisch, bei der Arbeit. Du zerbrichst dir schon den ganzen Morgen den Kopf darüber, wie viel Wasser womöglich noch in deiner Flasche ist, aber diese steht unglücklicherweise im Nebenzimmer. Kein Problem, denn dank dieses innovativen Behältnisses kannst du jetzt auf deiner App gucken, ob deine Wasserflasche nun noch halb voll oder schon halb leer ist.
Hypothetisches Szenario:
Ab sofort kannst du auch am anderen Ende der Welt den Status deiner Wasserflasche prüfen.Bild: watson
Günstigere Alternative
Bild: watson
Love-Yourself-Bottle
2,2 Liter ist genau die Menge Wasser, die du pro Tag brauchst.Bild: Love Yourself Project
Die gute Nachricht zuerst: Diese Wasserflasche ist nicht smart. Sie kostet aber auch nur 15 Dollar. Dafür gibt sie dir Liebe und ist somit super für alle Leute geeignet, die mit zu viel Selbsthass leben müssen.
Sie lieben sich selbst: Die Initianten des Projekts.
Bild: Love Yourself Project
Die Handhabung der Love-Yourself-Bottle ist ganz einfach: Du machst die Flasche voll. Du trinkst sie bis zum Abend leer. Dann bist du nicht nur super hydriert, sondern liebst dich automatisch auch viel mehr. Weil Wasser unserem Körper gut tut und was unserem Körper gut tut, macht uns glücklich. Logisch, oder?
Unsere Alternative: Bastle dir selber eine Love-Yourself-Bottle.
Bild: watson
Wir sehen also: Das Problem dieser Welt ist nicht, dass das Wasser ungleich verteilt ist oder privatisiert wird, sondern schlicht, dass wir nicht wissen, wie wir es richtig trinken.
Kannst du den Unterschied hören?
Video: watson
World Water Day: 20 Bilder zeigen, wie kostbar Wasser ist
1 / 22
World Water Day: 20 Bilder zeigen, wie kostbar Wasser ist
Der Weltwassertag wird seit 1993 jährlich am 22. März begangen.