Ein Polaroid-Foto, jeden Tag, 18 Jahre lang – bis Jamie stirbt
Verirrt man sich auf den Blog Some Photos of that day, ist man zunächst ziemlich ratlos. Viele Retro-Bilder ohne Quellenangabe reihen sich schier endlos untereinander. Sie wollen uns eine Geschichte erzählen, die Geschichte von Jamie Livingston.
31. März 1979. Jamie Livingston, ein 23-jähriger Student aus New York City, kauft sich eine Polaroidkamera. Er fotografiert zwei seiner besten Freundinnen.
31. März 1979 – das erste von vielen Polaroid-Bildern.bild: jamie livingston
Der perfekte Soundtrack zu dieser Geschichte.
Seine Polaroid SX-70 kann Jamie von da an fast nicht mehr aus den Händen legen. Mitte Mai merkt er, dass seit dem Kamerakauf vor knapp zwei Monaten kaum ein Tag vergangen ist, an dem er kein Motiv vor der Linse hatte. Da gibt er sich das Versprechen weiterzumachen. Jeden Tag ein Foto zu schiessen, ist das Ziel. Und das tut er. 18 Jahre lang. Bis er im Alter von 41 stirbt.
25. Oktober 1997 – das letzte Polaroid-Foto.bild: jamie livingston
Aus dem Leben von Jamie bleiben 6500 digitalisierte Polaroid-Fotografien übrig, die fein säuberlich dokumentiert eine kleine Stelle des Internets mit einer gewaltigen Bildmacht besetzen. Sein langjähriger Freund Hugh versprach Jamie vor dessen Tod, dass er seine Sammlung pflegen, katalogisieren und sie der Öffentlichkeit zugänglich machen werde.
31. März 1980: Ein Jahr nach dem ersten Bild.bild: Jamie Livingston
Es entstand der Blog Jamie Livingston: Some Photos of that day. Dort können wir als Betrachter teilnehmen; an Jamies Leben, an seinen Liebschaften, seinen Reisen, den emotionalen und den körperlichen. Wir sehen Jamie bei seinem Job als Video-Produzent bei MTV, lernen seinen Geschmack kennen und erleben die Krebsdiagnose mit. «Jamie lebte ein unglaubliches Leben, aber es steckt eine Art alltägliche Selbstverständlichkeit in den Fotos.», erzählte Hugh in einem Interview mit dem «Guardian».
«Was diese Bilder so kraftvoll macht, ist, dass wir unser eigenes Leben durch sie sehen.»
Steve McKenzie, ein Kommentator auf dem Blog
Jamie Livingston: Some Photos of that day (1979-1997)
1 / 54
Ein Bild, jeden Tag, 18 Jahre lang – bis Jamie stirbt
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Theaterstück aus Nepal»: ChatGPT halluziniert über die Sauna-Hymne «Bara bada bastu»
Schweden gilt damit seit Wochen als Favorit. Dies ist der Versuch, nach Sinn im Nonsense zu suchen. Gefunden haben wir erstaunlich viel.
Ich war in meinem Leben einmal in Finnland und ich schwöre: Die haben dort alle eine Sauna. Und nutzen sie begeistert, vom Knapp-nicht-mehr-Baby bis zur Urgrossmutter. Und wenn sie nicht in der Sauna sitzen, gehen sie Heidelbeeren sammeln, weben Flickenteppiche oder jagen Elche und füllen damit ihre Gefriertruhen.