Dieses Wochenende findet wieder das Coachella Festival statt. Wer sich nun fragt, was das sei, der hat entweder keinen Instgram-Account oder seinen 30. Geburtstag vermutlich schon vor längerer Zeit gefeiert. Doch damit auch ihr versteht, worum es in diesem Artikel geht, hier ein kurzer (und frei erfundener) Lexikoneintrag des Coachella Festivals:
Das «Coachella Valley Music and Arts Festival» findet seit 1999 im Coachella Tal in Indio, Kalifornien statt. Es dient dem jährlichen Treffen lauter junger Menschen der oberen Mittelschicht, welche die pittoreske Kulisse des Festivals, die vermehrt an die Hippie-Kultur der späten 60er- und 70er-Jahre erinnert, verwenden, um ihren Netztwerken (seit einigen Jahren in digitaler Form) zu zeigen, wie alternativ, wild und lebenslustig sie doch sind. Diese Inszenierung findet in einem Rahmen von drei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Seit 2012 (der Etablierung von Instagram) ist die Nachfrage derart gestiegen, dass das Festival an zwei Wochenenden stattfindet. Zwei Mal drei Tage mit dem exakt gleichen Programm.
Sie haben so much fun.Bild: Amy Harris/Invision/AP/Invision
Das Coachella ist also ein Open Air. Aber anders als am hiesigen Gurten, Gampel oder Greenfield geht's in der kalifornischen Wüste nicht wirklich ums Headbangen zur Lieblingsband oder um hemmungsloses Marathon-Saufen mit den besten Kumpels (oder Leuten, die man erst seit einer Viertelstunde kennt): Es geht ums Gesehenwerden. Ums Fotografieren und vor allem ums Posten.
Wer am Coachella mit Powerbanks handelt, macht das Geschäft seinen Lebens.
Coachella: Hippie trifft Hipster
1 / 28
Coachella: Hippie trifft Hipster
Coachella Music & Arts Festival in Indio, Kalifornien, 13. April 2018.
Wäre dieses Festival was für dich? – Dann guck dir diese Bilder an, damit du genau weisst, wie du dich zu verhalten hast, falls du nächstes Jahr auch dahin fahren willst.
Ausgefranste und kurze Jeans: Ein Muss für jedes Coachella-Girl. Und bitte immer schön vor dem Riesenrad posen, denn das erinnert an die guten alten Zeiten und ist deshalb mega toll. #bestfriends #timeofourlifes
Apropos retro: Vergiss auf keinen Fall deine Polaroid-Kamera einzustecken. Damit gibt's die tollsten Badass-Pics. Und es wirkt so, als würdest du deine Fotos noch mit einer richtigen Kamera machen. Und wenn du sie dann mit deinem Handy abfotografierst, um sie auf Instagram zu posten, brauchst du eine krasse Unterlage. Zum Beispiel mit Einhörnern drauf. #retro #analog #unicornlove
Du schaust auf deine Ernährung? – Nicht am Coachella. Da isst man nämlich allerlei Deftiges. Und zwar nur aus Imbissständen, die in Form von alten, umgebauten VW-Bussen daherkommen. #wedontgiveafuck #dowhatyouwant #streetfood
An einem normalen Festival kommt man mit einem kleinen Reise-Rucksack problemlos aus. Nicht aber am Coachella. Du wirst mindestens drei Rollkoffer voller Kleider mitnehmen müssen, obwohl du immer nur das «Nötigste» anhaben wirst. #hot #wesweat
Deine Stirn muss blinken. Kauf dir Glitzersteinchen, die du dir oberhalb deiner Augenbrauen ins Gesicht klebst. Dann glauben die Leute, du seist einmal in Indien gewesen. Das kommt gut an. #cosmopolitan #travelingislife
Meinst du, du wirst den Coachella-Anforderungen gerecht und fühlst dich bereit, im nächsten Frühjahr um ein Ticket zu buhlen? Dann gibt es da nur noch eine Hürde zu bewältigen: Du musst ein sogenannter Influencer sein. Wer weniger als 50'000 Follower auf Instagram zählt, fällt am Coachella negativ auf. Denn dann musst du deinen ganzen Trip selber bezahlen und all deine Kleider, die du am Festival tragen willst, auch. Denn wahre Coachella-Besucher kriegen ihr ganzes Wochenende gesponsert. Und müssen dafür nur ihre Seele verkaufen täglich mehrere Posts abliefern, in denen sie ihren Sponsoren ausdrücklichen Dank aussprechen.