Leben
Gefühle

Rupi Kaur: Darum ist ihr Buch «Milch und Honig» ein Riesen-Erfolg

Bild
illustration: rupi Kaur

«Du steckst zwei Finger in mich hinein ...» – Darum ist dieses Buch ein Riesen-Erfolg

Rupi Kaurs Gedichtband «Milch und Honig» ist der Beweis dafür, dass man auch ohne Satzzeichen Menschen erreichen kann.
28.04.2017, 09:4430.04.2017, 01:13

Rupi Kaur hat ein Talent: Das progressive Gespür dafür, sich dorthin zu stellen, wo man sie nicht haben will. Ihre Social-Media-Posts halten sich in Form eines Gedichtbandes seit 53 Wochen auf der Bestseller-Liste der «New York Times» und ihr menstruierender Unterleib sorgte auf Instagram für Grundsatzdiskussionen. Sie ist eine südasiatische Frau, eine braune Frau, wie sie sich selber bezeichnet, und sie kämpft für mehr Selbst- und Nächstenliebe in unserer Kultur.

«es ist akzeptabler wenn eine frau verkauft was sie zwischen den beinen hat als wenn sie darauf zu sprechen kommt wie das was sie da hat funktioniert»
Eine Strophe aus einem Rupi-Kaur-Gedicht, ohne Satzzeichen, ohne Grossbuchstaben
Mit diesem Bild und ihrer Armee aus Followern trat Rupi Kaur 2015 den Kampf gegen die Instagram-Richtlinien an. Hier geht's zum Artikel.
Mit diesem Bild und ihrer Armee aus Followern trat Rupi Kaur 2015 den Kampf gegen die Instagram-Richtlinien an. Hier geht's zum Artikel.bild: rupi kaur

Nun ist ihr Buch «Milch und Honig» in deutscher Sprache erschienen. Die 24-jährige Kanadierin handelt darin vier grosse Themen in poetischer Form ab:

  • Der Schmerz
  • Die Liebe
  • Das Zerbrechen
  • Das Heilen
Das Cover ist denn doch eher Grafik-Erstsemestler als Tumblr-Ästhetik.
Das Cover ist denn doch eher Grafik-Erstsemestler als Tumblr-Ästhetik.bild: lago verlag

Die Themenauswahl könnte pathetischer nicht sein. Die Gedichte handeln von Vergewaltigung, seelischen Übergriffen, von hemmungslosen und hemmungsvollen Beziehungen. Sie irritieren im selben Masse, wie sie vertraut wirken, und sind oft so einfach geschrieben, dass man an ihrer Echtheit zweifelt. 

Wer das Buch denn auch ohne jeglichen Hintergrund in die Hände kriegt, dem scheint die Möglichkeit, ein manisch-depressiver Teenager habe die Tumblr- und Instagram-Posts seiner grössten Internetstars ausgedruckt und zu einem Buch zusammengeklebt, unglaublich plausibel. Weder reimen sich die Wörter, noch findet man Satzzeichen in Kaurs Poesie. Alles in Kleinbuchstaben und kein einziges «Gedicht» ist betitelt. Das ganze Werk schreit nach: «Wir sind die neue Generation. Und wir machen alles voll anders.»

Doch Rupi Kaurs Erfolg spricht für sich. Auf Instagram folgen ihr über eine Million Menschen. Und das entspricht ziemlich genau auch der Anzahl ihrer verkauften Bücher. Es scheint, als sei «Milch und Honig» eine Art Testament für eine wachsende Gruppe junger Frauen – und junger Männer – die Kaurs Haltung gegenüber Selbstliebe und Gesellschaftskritik zustimmen.

Aber wieso? – Seit 53 Wochen hält sich das Buch in der Bestseller-Liste, wobei es diese Woche erneut den ersten Platz belegt.

Ich habe mich durch das Buch geackert (damit ihr es nicht tun müsst) und mir bei allen vier Kapiteln die zwei Fragen «Worüber schreibt sie?» und «Wieso funktioniert das?» gestellt.

Der Schmerz

Worüber sie schreibt:

Aus «Milch & Honig», S. 38. 
Aus «Milch & Honig», S. 38. lago verlag

Im Kapitel «Schmerz» schreibt die Autorin von Missbräuchen und Missständen. Ersteres in Form von expliziten Übergriffen. Sie erzählt, wie es zu solchen kommt, wer Schuld trägt und wer nicht. Letzteres, die Missstände, erläutert sie in Form von Situationen. Sie skizziert Szenen, wie sie sich jede und jeder vorstellen kann, und eröffnet damit grosse und wichtige Fragen ohne konkret zu antworten. Sie weist keine Schuld zu, aber schafft es dennoch zu zeigen, dass die unterschiedlichen Rollen von unterschiedlichen Menschen evidente Probleme generieren. 

Wieso es funktioniert:

Aus «Milch & Honig», S. 22.
Aus «Milch & Honig», S. 22.lago verlag

Rubi Kaur wird verstanden. Sie verpackt schwere und komplexe Themen in einfache Sprache. Sie schreibt nicht von der patriarchalen Optik der Porno-Industrie, die mit ihren Inhalten eine heteronormative Gesellschaft ermöglicht; Kaur schreibt von Szenen und Gefühlen, die jeder erleben kann und deshalb ohne grosses Vorwissen zu verstehen vermag.  

Die Liebe

Worüber sie schreibt:

Aus «Milch & Honig», S. 63.
Aus «Milch & Honig», S. 63.LAGO VERLAG

Im Kapitel «Die Liebe» liest man viel über Verlangen, über die Macht der Liebe und was sie mit einem anstellt.

Aus «Milch & Honig», S. 63.
Aus «Milch & Honig», S. 63.illustration: rupi kaur

Wieso es funktioniert:
Ist man verliebt, passiert es schnell, dass die Seele von der Realität wegdriftet. Man verliert die Fähigkeit, rationale Urteile zu fällen, und befindet sich oft in Momenten, in denen man so intensiv zu fühlen glaubt, dass die meisten Menschen gar nicht mehr in Bildern und Worten denken können. Rupi Kaur beherrscht es jedoch, die Gefühle in jenen Momenten wörtlich und bildlich wiederzugeben. Sie findet Ausdrucksarten, die ihrem jungen Publikum zeigen, dass man immer noch an die Liebe glauben darf, dass es normal ist, sich in ihr zu verlieren und dass man sich nicht für sie zu schämen braucht; auch wenn man auf Erlebnisse, wie sie im vorhergehenden Kapitel besprochen wurden, zurückblicken muss.

Das Zerbrechen

Worüber sie schreibt:

Aus «Milch & Honig», S. 82.
Aus «Milch & Honig», S. 82.lago verlag

«Das Zerbrechen» ist für Rubi Kaur keine Einzeltat. Sie schreibt im dritten Kapitel des Buches, wie die unbefangene Liebe aus Kapitel zwei zur Befangenheit wird. Und beim Lesen der Gedichte merkt man, es passiert einfach. Man ist machtlos.

Wieso es funktioniert:

Bild

Es gibt Situationen, mit denen ist man überfordert. Man macht Vorwürfe, Unterstellungen und man ist vor allem enttäuscht. Bei vielen Menschen kommen diese Gefühle durch das private Umfeld oder durch gesellschaftliche Gegebenheiten zustande. So auch bei Rupi Kaur. Die Qualität dieses Kapitels liegt jedoch darin, dass die Autorin erkannt hat, dass sie auch selbst Schuld an jenen Situationen hat. Und dass der Schmerz aus dieser Schuld ein wichtiger Bestandteil des Lebens ist. 

Das Heilen

Worüber sie schreibt:

Aus «Milch & Honig», S. 155.
Aus «Milch & Honig», S. 155.lago Verlag

Wer Mühe hat mit Motivationssprüchen und Laienphilosophie, hüte sich vor dem Kapitel «Das Heilen». Denn es besteht genau aus dieser Art Geschreibe. Kurze aneinandergereihte Sätze, die so einen Augen öffnenden Charakter haben. Dabei stehen die Augen bereits schon lange offen. 

Aus «Milch & Honig», S. 155.illustration: rupi kaur

Wieso es funktioniert:
Die Sprüche machen sich gut unter einem schönen, nachdenklichen oder traurigen Selfie. Sie entsprechen der Philosophie von Rupi Kaurs Zielgruppe. Dazu gehören junge Menschen, die begreifen, dass mit der Welt etwas nicht in Ordnung ist, aber nicht ausdrücken können, was es genau ist, das sie denn stört. Gegenüber den vorhergehenden drei Kapiteln fällt der finale Teil des Buchs stark ab. Die Gedichte sind derart allgemein gehalten, dass sie vor lauter Pathetik keine Identifikation mehr zulassen. 

Aus «Milch & Honig», S. 172.
Aus «Milch & Honig», S. 172.lago verlag
Gefallen dir die Gedichte?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1774 Personen teilgenommen

Instagram will nicht, dass du diese Bilder siehst:

1 / 18
Instagram will nicht, dass du diese Bilder siehst – wir schon
@verajorgensen. bild: © Vera Jörgensen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

PS: Auf unserem Instagram Account gibt's zwar keine Periode-Bilder, aber ganz viel Leben, Design, Food, schöne Orte und Allzumenschliches. Guck vorbei! 

Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ChiliForever
28.04.2017 11:52registriert November 2016
Klingt mir arg nach einer Frau, die mit ihren Partnern nicht über das sprechen will/kann, was sie will/mag.
Daß das im prüden Amerika ankommt, verwundert nicht. Aber in Europa?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
owlee
28.04.2017 11:22registriert Januar 2015
Ich finde, bei so persönlichen Texten geht durch die Übersetzung schon etwas verloren. Und auf Deutsch funktioniert das ohne Satzzeichen einfach auch nicht so richtig. Kommata haben durchaus eine Funktion.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
giandalf the grey
28.04.2017 14:49registriert August 2015
Sorry aber... WTF? Also zu den Perioden-Fotos... Komm' schon? Soll ich mit Morgenlatten-Pics mit-demonstrieren oder ist das dann pervers, weil's das männliche Geschlechtsteil betrifft?
Bücher sind Geschmackssache...
es scheint vielen leuten zu gefallen und hat daher sicher eine daseinsberechtigung aber so sehr die autorin inhaltlich recht haben mag stilistisch ist das eine absolute katastrophe das kann doch niemand richtig lesen
Und die Sprache wirkt auf mich etwa ähnlich "pubertäres 13 jähriges Mädchen", wie der Inhalt der "Gedichte". Aber hey... Leben und leben lassen, wem's gefällt...
02
Melden
Zum Kommentar
19
Wenn dich ein Tattoo vor K.-o.-Tropfen warnt
Koreanische Forscher haben ein selbstklebendes Tattoo entwickelt, das GHB in einem Getränk blitzschnell aufspürt.
Ein Abend im Klub oder in der Bar – und im Hinterkopf die Angst, dass jemand Drogen ins Getränk mischt, ohne dass man es merkt: Berichte über sogenannte Date Rapes, bei denen vornehmlich Frauen durch K.-o.-Tropfen wehrlos gemacht und dann sexuell missbraucht werden, verunsichern viele Partygänger. Gegen diese allgegenwärtige Gefahr, selbst in geselliger Runde unter Freunden und Bekannten, gibt es zwar Schnelltests, die gängige Substanzen in K.-o.-Tropfen erkennen können. Doch die meisten Tests sind umständlich und man muss minutenlang auf das Ergebnis warten. Und sie sind auffällig.
Zur Story