Leben
Gesellschaft & Politik

5 ehrliche Ferienberichte über 5 «Traum»-Destinationen

5 ehrliche Ferienberichte über 5 «Traum»-Destinationen

23.07.2018, 20:1124.07.2018, 15:21

Das mit den Ferien ist ja immer so eine Sache. Sie sollen uns auf magischen Wegen neue Energie spendieren und gleichzeitig genug Impulse und Inspiration liefern, um später wieder glücklich und motiviert zurück in Studium oder Job zu schlittern. Die Zeit der Recherche fängt meist schon Monate vorher an.

Was haben die anderen empfohlen? Was möchte ich selbst sehen? Lohnt sich das auch?

Die Erwartungen sind hoch. Ob man mit der Wahl richtig gelegen hat, weiss man leider erst vor Ort ...

Wir haben uns umgehört und die grössten Enttäuschungen gesammelt. Gern geschehen! 

Spoiler: Das nächste Mal bleiben wir dann wieder lieber zuhause am See. Spart Co2 – und Nerven. 

Sabine, 26, über Rom

Processed with VSCO with a6 preset
Der ernüchterte Blick in die Ferne: Das hier hätte eigentlich anders laufen sollen.bild: zvg

Damals im Lateinunterricht: Im Übersetzen war ich grottenschlecht, aber das alte Rom interessierte mich brennend. Und nachdem dann auch die letzten Autoren und Freunde von la dolce vita geschwärmt hatten, fuhr ich sechs Jahre nach dem Abitur ebenfalls hin. Als introvertierte Person war mir klar, dass Rom anstrengend werden würde: Ich wählte den Oktober für meine Reise und stellte mich dennoch auf viel Tourismus, ordentlich Lärm und eine verstörende Verkehrssituation ein. Dass wir unseren Mietwagen einfach stehen lassen wollten, war allerdings auch schon ein Problem: 

Man darf nahezu nirgendwo parkieren – am Ende ist es mehr Rätselraten und Einheimische fragen, als sich sicher zu sein.

Auch die Unterkunft stellte sich als schwierig heraus: Unser Airbnb-Host vermietete in seiner dritten Wohnung in Rom nicht nur die Schlafzimmer auf den Fotos, sondern auch ein Wohnzimmer mit brettharter Couch. Lieber schnell los zum Kolosseum: Es war ebenso imposant wie überlaufen.

Das oberste Stockwerk konnte man nur mit Sonderführung sehen, was mich ein bisschen enttäuscht hat. Aber nichts schlägt den Vatikan: Der Tag, an dem wir uns morgens noch entspannt den Petersdom ansahen, wurde zum schlimmsten. Nicht nur wartet man über drei Stunden vor den Museen des Vatikan – «Museum» bedeutet, binnen einer halben Stunde an Gemälden vorbeigetrieben zu werden wie eine Viehherde («Don’t stop!»-Rufe inklusive), um dann für ganze zwei Minuten in der Sixtinischen Kapelle stehen zu dürfen. Fotos sind hier verboten – weil die Kapelle heilig ist. 

Das religiöse Erbe habe ich direkt gespürt, als ich 20 Euro Eintritt bezahlte.

Und doch: All den unzuverlässigen Bussen, der Lautstärke und meiner allergischen Reaktion auf die aggressiven Stechmücken zum Trotz: Es ist schon ziemlich grossartig, in einer einzigen Stadt ein so grosses Stück Geschichte sehen zu können. Da ich das nun erledigt habe, werde ich mich beim nächsten Mal ausschliesslich in Trastevere aufhalten – mit seinen schmalen Gassen und kleinen Restaurants war das fröhliche Viertel für mich fast schon erholsam.

Anseban, 32, über Bali

FILE- In this Jan. 18, 2017, file photo, photographers take photos of a tourist couple's wedding at the famous Kuta beach during sunset in Bali, Indonesia. According to a 2016 survey from wedding ...
Instagram-Kulisse Bali. Natürlich auch für Touristen-Hochzeiten eine beliebte Destination.Bild: AP/AP

2009 war ich das erste Mal in Indonesien. Es war Post-Eat-Pray-Love-Hype und die Insel, insbesondere das kleine Künstlerdörfchen Ubud – landeinwärts gelegen –, von Touristen überschwemmt. Von solchen, die mal ein paar Tage oder Wochen Selbstfindungsurlaub im Paradies machen wollten, aber auch von jenen, die für wenig Geld bei optimalen Bedingungen an den Küsten der Insel ihren Surftraum erfüllen wollten.

Mir kam das ganze schon damals reichlich unexotisch vor.

Ein bisschen Kulturschock, ja, aber in eine ganz andere Richtung. Consumerism Galore.

Bis 2013 war ich regelmässig immer wieder in Südostasien und auch Indonesien. Habe unglaublich schöne Flecken Erde entdeckt. Meistens mit eher geringem Menschenaufkommen. Sogar auf Bali war ich nochmal. Wirklich gekriegt hat mich die Insel nie.

Wenn ich die Instagram-Berichterstattung verfolge, drängt sich mir die Frage auf, was von der Insel noch übriggeblieben ist. Ich sehe fast ausschliesslich (gutgebräunte) junge weisse Menschen. Bintang trinkend. Rocker- und Skater-Posen einnehmend. Laut. Im schlimmsten Fall sogar im seltsamen halb-hinduistischen Folklorekostüm. 

Bali ist das Mallorca unserer Generation geworden. 

Ein Ballermann der Instagramgeneration. Günstig erreichbar. Immer fotogen. Und weit genug weg, um allerlei «früheres Ich» über den Haufen zu werfen.

Jessica, 28, über Stockholm

This is a July 26, 2011 file photo of tourists in Stortorget Square in the Old Town of Stockholm. Buildings from the 17th century stand askew, worn by time but meticulously repaired and repainted in s ...
Unspektakulär, unspektakulärer, Stockholm.Bild: AP/TT NEWS AGENCY

Ich will nicht sagen, dass mich Stockholm enttäuscht hat, aber irgendwie hat die Chemie zwischen uns beiden nicht gestimmt. Die Hauptstadt Schwedens wird ja – wie alles Skandinavische – seit geraumer Zeit ziemlich gehyped. Tolle Designshops, die pittoreske Gamla Stan, die komplette Stadt verteilt auf 14 Inseln – zugegeben, das klang schon ziemlich reizvoll und eigentlich auch so, als wäre es voll mein Ding. Doch angekommen in Stockholm machte sich erst einmal Ernüchterung breit. 

Die Stadt ist hübsch, keine Frage. Doch ich habe schon sehr viel hübschere Orte gesehen.

Und bitte – BITTE! – lasst uns an dieser Stelle mal über das Stockholmer Schloss sprechen. Ich meine: Was zur Hölle ...?! Ich will mich nicht als royale Expertin hinstellen, aber … Ist das deren Ernst? In diesem Klotz von einem Bauwerk, diesem Hangover architektonischer «Meisterleistung» regiert die schwedische Königsfamilie?!

Ich muss zugeben, dass mich diese Erkenntnis dezent schockiert hat. So sehr, dass ich das Schloss, eines DER Wahrzeichen von Stockholm, nicht einmal fotografiert habe. Aus Protest sozusagen! Was es letztlich war, was verhindert hat, dass ich mit der schwedischen Hauptstadt warmgeworden bin, kann ich rückblickend gar nicht in Worte fassen. Aber: Ich werde kommenden Monat einen zweiten Anlauf wagen, mir die hochgelobte Streetart im Stockholmer Untergrund ansehen, hutzelige Designshops ausfindig machen und mich vielleicht (!) doch noch in diese Stadt verlieben. Doch eines steht definitiv fest: 

Nochmal bezahle ich keine 50 Euro für zwei Portionen Köttbullar und zwei Softdrinks.

Bianca, 26, über Amalfi

Das war also Amalfi. Grosses «Najo». 
Das war also Amalfi. Grosses «Najo». bild: zvg

Was hab ich nicht alles über die Amalfi-Küstenregion gelesen. «Schönste Gegend Italiens», «atemberaubender Ausblick», «Rustikale Häuschen mit Flair auf Felsvorsprüngen» – wenn mir stattdessen mal lieber einer mitgeteilt hätte, dass man in Sorrento, Positamo und Amalfi selbst keine einheimischen Italiener mehr trifft und Amerikaner mit Bussen von Neapel angekarrt werden, als ob es dort in jedem pseudoitalienischen Touri-Restaurant gratis Spaghetti Carbonara gäbe. Vom öffentlichen Verkehrsnetz erst gar nicht anzufangen.

Nach einem entspannten Abend in Meta am Strand wollten wir am Freitag den Bus von Meta nehmen – einer übrigens sehr süssen Ortschaft fern des Touri-Trubels – und uns endlich das Reiseziel ansehen, weswegen wir eigentlich gebucht hatten.

Der Bus um 10:40 Uhr war dann leider so voll, dass wir nicht einsteigen konnten, obwohl wir Tickets hatten. 

Stellt euch einfach kurz mein Gesicht bei der Durchsage vor und wie es dann noch länger wurde, als wir erfuhren, dass der nächste Bus drei Stunden später fährt. DREI STUNDEN SPÄTER.

Es waren übrigens die einzigen zwei Busse, die an diesem Tag aus Meta dahin fuhren und wir konnten nur auf «gut Glück» auf den nächsten hoffen – der dann immerhin halbleer war. Kein Witz: Die Zuggesellschaft streikte zusätzlich an ausgerechnet diesem Wochenende, was dazu führte, dass wir ziemlich aufgeschmissen waren ohne Auto, das wir – Funfact – extra zurückgegeben hatten, weil uns von allen Seiten davon abgeraten wurde, dort Auto zu fahren.

Im Nachhinein muss ich sagen, dass wir unser Auto mehr als gebraucht hätten. Nicht nur, um verlassenere Gegenden zu erkunden, sondern auch schlichtweg deshalb, weil wir die Hälfte unserer drei Tage irgendwo wartend auf Gehsteigen mit 1000 amerikanischen und britischen Touristen verbrachten und dementsprechend teuer innerhalb der Zentren essen mussten. Aber was sind schon 15 Euro für eine durchschnittliche Pizza, wenn man auf dem Nachhauseweg mitten im Nirgendwo aussteigt, weil der Bus nicht zum B&B nach Meta fährt und seine letzten 50 Euro für ein Grossraumtaxi nach Hause ausgibt.

Den nächsten Tag verbrachten wir dann nur noch im Zimmer. Ich konnte es gar nicht erwarten, nach Hause zu kommen.

Elisabeth, 28, über Maya Bay

FILE - In this May 31, 2018, file photo, tourists walk the beach of Maya Bay, Phi Phi Leh island in Krabi province, Thailand. The American Society of Travel Agents is starting to refer to agents as &# ...
Maya Bay – die Kulisse für «The Beach». Wo ist Leo? Bild: AP/AP

«Leo, Leo, wo bist du?» – Vor genau 15 Jahren habe ich meinem 13-jährigen Ich hoch und heilig versprochen, Leonardo DiCaprio suchen zu gehen, sobald ich gross und stark genug bin, um mein zu Hause verlassen zu dürfen. Der Film «The Beach» hatte mich mit riesengrossen, sehnsuchtsvollen Augen zurückgelassen, fest entschlossen, zusammen mit Leo an meiner Seite als Erwachsene fortan ein Abenteurerleben zu leben.

Ein Studium, mehrere Praktika und einen Umzug später erahnte ich die perfekte Gelegenheit, diesen frühkindlichen Plan endlich in die Tat umzusetzen. 

Mein Budget war begrenzt, der Winter viel zu kalt und mein Verlangen nach Sonne, Strand und Meer überwältigend gross. Ich musste weg. In die Ferne.

Thailand schien mir als Urlaubsdestination meinem Kontostand angemessen, selbst, wenn mir der fade Beigeschmack von Sextourismus beim Gedanken an Thailand etwas schwer im Magen lag. Aber ich bin eine Frau, da würde wohl kaum jemand stirnrunzelnd nachfragen.

Gesagt, getan, Flug gebucht, Rucksack gepackt und los. Ich war aufgeregt. Ich komme Leo endlich näher.

In meiner zweiten Woche als Thailand-Backpackerin war es so weit. Ich war in Ko Phi Phi und wartete auf das Longtailboot, das mich nach Maya Bay bringen sollte. Ich hatte vorab natürlich gelesen, dass Maya Bay unglaublich überlaufen sei. Zugunsten meines inneren Kindes hatte ich diese Nachrichten weitgehend verdrängt, um mein Versprechen mir selbst gegenüber einzuhalten.

Elisabeth, not so amused. 
Elisabeth, not so amused.

Als ich nun, zusammengepfercht mit viel zu vielen anderen Touristen versuchte, meine Panikattacken aufgrund von Klaustrophobie weitgehend in Schacht zu halten, dämmerte es mir, dass ich gerade dabei war, Teil einer riesengrossen Umweltverschmutzung zu werden. Wie konnte ich nur? Meine Laune verschlechterte sich rapide, als wir am Strand ankamen. Gefühlt tausend Motoren von Jachten versuchten, die Lautstärke der Menschenmasse zu übertönen, die sich wie Schweine in einem Schlachttransporter um jeden freien Platz stritten.

Zwischendurch ertönten schrille Pfiffe. Touristenführer versuchten, ihre Truppen wieder einzufangen. Man verstand sein eigenes Wort nicht mehr.

Noch nie in meinem Leben, hatte ich so etwas erlebt. Ich war angewidert. Die Kulisse zwar traumhaft schön, die Luft stank jedoch widerlich nach Benzin.

Ich schaute mich um, in der Hoffnung, doch noch ein etwas ruhigeres Plätzchen zu finden. Aber Fehlanzeige. Komplett überfordert von der Menschenmasse beschloss ich, ins Wasser zu gehen, um wenigstens ein bisschen Abstand von der Lautstärke des Strandes zu bekommen.

Doch auch hier verfiel ich fast der puren Verzweiflung: Das Wasser umschloss meine Haut wie schmieriges Öl und stank ebenfalls bestialisch nach Benzin. Ich presste meinen Mund fest zusammen, um nur ja keinen einzigen Tropfen dieses giftigen Wassers zu schlucken und flüchtete mich zurück an Land. Leo finden? Fehlanzeige.

Und welche Feriendestination hat dich enttäuscht?

Die Top-Destinationen, um Ferien zu machen:

1 / 27
Lieblingsorte weltweit 2018 (Tripadvisor)
Wer viel reist, greift öfter mal auf Tripadvisor zurück, um Erfahrungsberichte und Tipps anderer Nutzer einzusehen. Nun hat die Plattform die vielversprechendsten Destinationen für 2018, basierend auf den Empfehlungen der Nutzer, veröffentlicht. Das sind die Top 25 der weltweiten Reiseziele.Platz 1: Paris, Frankreich ... Mehr lesen
quelle: ap / thibault camus
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die schönsten Orte der Welt:

1 / 92
Die schönsten Orte der Welt
«National Geographic» hat ein Buch mit 225 der schönsten Orte der Welt herausgegeben. Wir haben 90 der atemberaubendsten Destinationen für euch herausgepickt – und reisen einmal um die Welt. Los geht's!(Bild: jay dickman/national geographic)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So schnell verfliegt die Ferienlaune – in 10 Schritten

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
126 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Luca Brasi
24.07.2018 00:43registriert November 2015
Die ganze Schweiz. Ziemlich enttäuschend. Bankenviertel haut einen nicht um. Die Leute sprechen gar nicht alle vier Landessprachen geschweige denn Deutsch, zersiedelte Landschaft, hetzende Touristengruppen auf den Bergen und unverschämte Preise.
Und ich habe nicht einen Elch gesehen.

😜
40
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tartaruga
23.07.2018 20:46registriert Januar 2016
Man könnte auch Erwartungen runterschrauben... einige dieser Berichte klingen stark nach mimimi...
31
Melden
Zum Kommentar
avatar
Howard271
23.07.2018 21:35registriert Oktober 2014
Mich hat Paris am meisten enttäuscht - das mag auch an den hohen Erwartungen (zig Vorträge im Franz-Unterricht über die tollen Sehenswürdigkeiten) gelegen haben. Dort angekommen empfand ich die Stadt vor allem als dreckig, ungehobelt und unfreundlich. Zudem beschlich mich ständig das Gefühl, nächstens ausgeraubt oder wenigstens übers Ohr gehauen zu werden. Die Metro war klebrig, die Leute lustlos und abweisend, die Sehenswürdgkeiten nicht mal so überfüllt, aber in diesem Kontext irgendwie unbeeindruckend. Schade.
31
Melden
Zum Kommentar
126
Die letzte Raab-Show lief bei RTL sogar schlechter als ein 23 Jahre alter Sci-Fi-Flop
Woche für Woche gibt es am Mittwoch zur Primetime eine neue Ausgabe von «Die Stefan Raab Show» zu sehen. Mit Blick auf die jüngsten Einschaltquoten dürften sich der Entertainer und RTL nicht über das Ergebnis freuen.
Stefan Raab meldete sich im vergangenen Jahr mit einem spektakulären Boxkampf zurück und beendete damit seine TV-Abstinenz. Er schloss dafür einen mehrjährigen Exklusiv-Vertrag mit RTL ab.
Zur Story