8 Möbelstücke, die du selber machen kannst
Hopp, hopp, ab in den Bastelraum mit dir!Bild: Unsplash
Würdest du dich gerne kreativ betätigen, weisst aber nicht so recht, was du machen sollst? Oder bist du gerade in eine neue Wohnung gezogen und brauchst noch ein paar günstige Einrichtungsgegenstände? Die folgenden acht Ideen zeigen dir, was du alles selber machen kannst, um deine Wohnung noch gemütlicher zu gestalten.
Sitzgelegenheit aus alten Reifen
Diese praktischen runden Dinger kannst du als Sitzgelegenheit, Abstelltisch oder Fussschemel brauchen. Du kannst die Kordel auch im Nachhinein farbig anmalen oder mit einem schönen Stoffüberzug beziehen.
Du brauchst:
- 1 cm dicke und 100 Meter lange Sisalschnur
- zwei Holzbretter
- Säge
- Heissleimpistole
Und so geht's:
- Schneide die Holzbretter in zwei Kreise, die jeweils ein bisschen grösser sind als das Loch des Reifens und klebe sie an diesem fest.
- Nun beginnst du den Reifen in der Mitte mit der Sisalschnur kreisförmig zu umwickeln. Dabei solltest du die Schnur sowohl am Reifen, beziehungsweise dem Holz, als auch an sich selber gut mit Heissleim festkleben.
Hinweis: Um das Ganze noch etwas zu veredeln, kannst du unten am Reifen drei Möbelfüsse befestigen.
Tassenhalter
Du hast besonders schöne Tassen und findest es fast ein bisschen schade, diese in einem Schrank zu verstauen? Dann bastle dir doch so ein praktisches Tassenbrett, welches du nach Lust und Laune gestalten kannst.
Du brauchst:
- Europalette
- Säge
- Schleifpapier
- Henkel
- Schrauben
- Schraubenzieher
- Farbe
- Pinsel
Und so geht's:
- Säge die Europalette in der gewünschten Grösse zu und schleife die Kanten gut ab.
- Befestige nun die Henkel mit den Schrauben am Tassenbrett.
- Mit Farbe und Pinsel kannst du deine Aufhängevorrichtung kreativ gestalten.
Hinweis: Wenn du keine Europalette hast, kannst du dir die Holzstücke natürlich auch selber zusägen und zusammenschrauben.
Nachttisch aus einer Obstkiste
Ein kleiner Tisch aus einer alten Obstkiste, ist ziemlich praktisch. Und wenn du ihn schön knallig bemalst, wird er zu einem richtigen Hingucker.
Du brauchst:
- alte Obstkiste
- 4 Möbelfüsse
- Farbe
- Pinsel
- 4 Schrauben
- Schraubenzieher
- Bohrer
Und so geht's:
- Die Obstkiste mit der gewünschten Farbe bemalen. Damit die Farbe schön satt wird, die Kiste zuerst weiss grundieren.
- Vier Löcher in die Ecken der unteren Seitenwand bohren und die Möbelfüsse anschrauben. Wenn du willst, kannst du deinen Nachttisch auch zwei- oder dreistöckig machen.
Versetzter Regalturm
Dieser Möbelturm benötigt etwas mehr Aufwand, belohnt dich dafür mit seiner Einmaligkeit. Bei der Ausführung sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Du solltest einfach darauf achten, dass der Turm immer seine Stabilität behält und nicht plötzlich umkippt.
Du brauchst:
- 2 cm dickes Holz
- Säge
- Schleifpapier
- Farbe und Pinsel
- Bohrer
- Schrauben
- Schraubenzieher
Und so geht's:
- Säge das Holz so zu, dass du neun kurze Bretter und vier lange Bretter erhältst, die jeweils gleich gross sind.
- Bemale oder lackiere das Holz in der gewünschten Farbe.
- Bohre jeweils zwei Löcher in die schmalen Enden der Bretter.
- Nun schraubst du jeweils zwei kurze Bretter auf ein längeres Brett, so dass sich ein versetzter Turm mit quadratischen Flächen ergibt. Zuoberst befestigst du am Schluss ein kurzes Brett.

Dort wo die roten Pfeile sind, musst du die Bretter jeweils zusammenschrauben. Bei den anderen Etagen gehst du gleich vor.Bild: instagram/whiskeywildflowers Hinweis: Du kannst die Bretter auch mit Holzleim aneinander befestigen, allerdings verliert das Gestell so an Stabilität.
Garderobe
Dir fehlt das Geld oder die Lust eine Garderobe zu kaufen? Kein Problem, dieses Möbelstück ist innert kürzester Zeit gebastelt und hinterlässt einen ziemlich coolen Eindruck. Du musst nur einen kleinen Abstecher in den Wald oder den Park machen.
Du brauchst:
- Bohrer
- 2 Dübel
- 2 Ringschrauben
- dicke Schnur
- stabilder Ast
Und so geht's:
- Bohre zwei Löcher in die Decke und befestige die Schrauben mithilfe der Dübel.
- Nun kannst du die Schnüre an die Decke hängen und den Holzast daran befestigen. Anstelle von Schnur kannst du auch eine dicke Gliederkette nehmen.
Leiterregal
Hast du irgendwo im Keller noch eine alte Leiter herumstehen? Dann bastle dir doch dieses praktische Regal. Es eignet sich dank seiner Breite auch tiptop als Raumtrenner.
Du brauchst:
- Stehleiter
- mehrere Bretter (je nach Anzahl Sprossen)
- Säge
- evtl. Bohrer und Schrauben
Und so geht's:
- Stelle die Leiter auf und lege die Bretter über die Sprossen.
- Markiere nun die gewünschte Länge der Bretter und säge diese zu.
- Falls du schwere Gegenstände auf das Regal stellen möchtest, solltest du die Bretter an den Sprossen festschrauben.
Sideboard
Dieses praktische Wohnzimmermöbel kannst du ganz einfach und mit wenig Aufwand selber machen.
Du brauchst:
- mehrere stabile Bretter in der gleichen Grösse
- 6 Ziegelsteine pro Etage
Und so geht's:
- Einfach die Ziegelsteine stapeln und die Bretter dazwischen klemmen und fertig ist das Sideboard. Um das Ganze etwas spannender zu gestalten, kannst du verschiedene Materialien verwenden oder die Bretter bemalen.
Gitarrenregal
Wenn du ein/e Gitarrenliebhaber/in bist, musst du jetzt ganz stark sein. Denn für dieses Projekt müssen wir eine alte Gitarre ein bisschen modifizieren. Aber was gibt es Schöneres, als dem alten, ungespielten Instrument ein neues Leben zu schenken?
Du brauchst:
- Gitarre
- Holzbrettchen
- Säge
- Schleifpapier
- Lack oder Farbe
- Pinsel
- Bohrer
- Schrauben
- Heissleim
- Dekoartikel
Hier gibt's noch mehr kreative Ideen:
Video des Tages: Gewichtheberinnen in Bagdad
Video: srf/SDA SRF
Diese Japanische Künstlerin zaubert Kunstwerke nur aus Karton
1 / 36
Japanische Künstlerin zaubert Kunstwerke nur aus Karton – Karton-Kunst at its finest!
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Zum ersten Mal leben neun Millionen Menschen in der Schweiz. Doch wer sind sie und was unterscheidet sie voneinander? Deine Einschätzung ist gefragt.
Die Einwohnerzahl der Schweiz hat im Juni zum ersten Mal die 9-Millionen-Marke überschritten. Seit der Einführung der Personenfreizügigkeit 2002 erlebt das Land ein rasantes Bevölkerungswachstum.