- Leben
- Native
Bucket List: Was willst du unbedingt noch erleben?
Wie heisst es doch so schön: «Nobel geht die Welt zugrunde.» Wobei die anvisierten Träume der watson-Mitarbeiter nicht mal sonderlich dekadent und pompös daher kommen. Viel mehr handelt es sich dabei zumeist um ganz simple unerfüllte Wünsche, romantische Träume und realistische Ziele.
Meine Kollegen haben zu Feder und Tinte gegriffen und das zu Papier gebracht, was in ihrer Lebensplanung noch eine Rolle spielen sollte.
- Ein Floss bauen und ein paar Tage damit einen
Fluss befahren
- Mundharmonika spielen lernen
- Irgendwo in der Pampa eine Bruchbude kaufen und
eigenhändig komplett sanieren
- Mit Robbie Williams eine Pubtour machen
«Das mit dem Floss ist voraussichtlich ein waghalsiges Unterfangen und sollte vorher noch gründlich durchdacht werden. Aber die Idee gefällt mir. Und die Mundharmonika ist einfach das unterschätzteste aller Instrumente. Und he, Robbie Williams ist für mich ein Held, seit ich ein kleiner Knirps war. Ein paar Pints mit ihm in schummrigen Spelunken zu kippen? Unbedingt.»
- Einen VW-Bus kaufen
- Eine Weltreise machen
- Frühpensionierung mit 40
«Momentan wünsche ich mir am meisten ein VW-Büssli. Nicht so einen alten, so einen T4. Den würde ich dann schön umbauen, so dass es hinten Platz hat, eine Matratze hineinzulegen und Kleider zu verstauen. Ich bin langsam zu spiessig geworden, um zu zelten. Ich fahre aber immer noch gerne an Festivals und bin gerne unkompliziert unterwegs. Mit einem Bus wäre ich mobil, hätte mein Zuhause immer und sogar immer ein bequemes Bett dabei. Ich hasse es, auf Campingmatten zu pennen.»
- Bei der Mongol-Rally mitmachen
- Banjo spielen lernen
- Ein Buch schreiben
- In Indonesien ein Punk-Konzert besuchen
«Die Mongol-Rally braucht wahrscheinlich am meisten
Vorbereitung und Energie – wird aber am meisten mit Glückshormonen
belohnt. Hingegen ist das indonesische Punk-Konzert wahrscheinlich am gefährlichsten, das sollte ich wohl eher gegen Ende anpacken.»
- Mit
Haien tauchen – ohne Käfig
- Einen
Viertausender besteigen
- Einige
Monate auf einem Segelschiff leben und über die Weltmeere segeln
- Nordlichter live erleben
«Seit ich meine Ferien das erste Mal auf einem Segelschiff auf dem Meer verbracht habe, träume ich davon, irgendwann selbst den Hochseeschein zu machen und dann irgendwann einige Monate auf hoher See unterwegs zu sein.»
Gleich geht's weiter mit den Wünschen der watsons, vorher ein kurzer Hinweis:
Soll ich meine Lebensziele mit einer Bank besprechen?
Wir alle haben Wünsche und Träume und in den meisten Fällen spielt Geld dabei eine so grosse Rolle, dass es unerlässlich ist, offen und ehrlich damit umzugehen. Daher ist es uns als Bank auch so wichtig, einen offenen Dialog über eben dieses Thema zu schaffen. Wir finden,
es ist Zeit, über Geld zu reden.
Und nun wird weiter geträumt mit ...
- Fliessend Französisch sprechen
- Kanada bereisen
- Endlich wieder regelmässig Klavier spielen
- Nachhaltigkeits-Label gründen
«In Kanada kann ich mich auch mit dem frankophonen Teil der Bevölkerung bestens amüsieren, weil sich mein französischer Pass nun endlich nicht nur durch meine Vorfahren, sondern auch durch meine gekonnte Anwendung der Sprache rechtfertigt. Den Gästen in einer Bar in Québec auf dem Klavier ein hübsches Lied vorspielen – das wäre toll!»
- Die Welt bereisen
- Weitere Sprachen erlernen
- In einem Freizeitpark arbeiten
«Ja, ich möchte mal in einem Freizeitpark arbeiten. Eine Saison lang – und auch, wenn ich dort nur doof rumstehen muss. Das will ich unbedingt machen!»
- Zeitmaschine bauen
- Verfolgungsjagd mitmachen
- Persönliche Unterhaltung mit Putin führen
- Eigene wirtschaftlich autarke Insel bewohnen
«Mein grösstes Ziel ist es, eines Tages eine eigene Insel zu besitzen und dort ein wirtschaftlich und agrarisch autarkes System aufzubauen, welches ohne Import von Gütern und Technologien auskommt. Statt einem Einbürgerungstest soll es einen Intelligenztest geben, bei dem der Wille und die Fähigkeit zur Selbstreflexion eine Hauptrolle spielen. Ausserdem sollen Spinnen zu heiligen Tieren erklärt werden, um ihre zwecklose Eliminierung erfolgreich zu unterbinden.»
«Eine ausgiebige Weltreise ohne Flugzeug, nur auf dem Land- und Seeweg.»
- Nach Grönland und Japan reisen
- Ein Haus renovieren und wieder verkaufen
- Ein Jahr im Ausland wohnen
«Für ein Jahr möchte ich gerne ins Ausland auswandern und dort als Design Researcher arbeiten. Am liebsten nach England. Nicht sehr exotisch, aber mir gefällt es dort.»
Viktoria konnte ihren Wunsch schon aus der Bucket List streichen:
«Ich muss gestehen, auf meiner Bucket List stand – schon
seit ich ganz klein war – nur ein einziger Punkt: Keine Weltreise, kein
Schwimmen mit Haien, kein Fallschirmsprung – nein, mein sehnlichster Wunsch war
deutlich weniger spektakulär. Ich wollte einfach einen Hund haben. Und ich
dachte immer, dass ich mir diesen Wunsch wohl frühestens im Rentenalter
erfüllen könnte. Dank meines Freundes, der mir seine Unterstützung zugesagt
hat, und meines Arbeitgebers, der mir erlaubt, mein kleines Fellknäuel mit ins Büro
zu nehmen, ging der Wunsch nun deutlich früher, nämlich kurz vor meinem 30sten
Geburtstag – in Erfüllung. Und seitdem bin ich (so blöd es klingen mag)
wunschlos glücklich.»
Falls deine Bucket Liste unvollständig ist: Diese 90 Flecken solltest du einmal im Leben gesehen haben
Wegen diesen 9 Typen planst du eine Weltreise lieber alleine:
Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Zur Feier des St. Patrick's Day: 23 Bilder, die es so nur in Irland gibt
Happy St. Patrick's Day!
Das irische Volk feiert heute seinen Nationalfeiertag. Normalerweise wären die Strassen voller Leute, Kobolde und Guinness. Aber ja, Corona ...
Wir sind aber ganz sicher, dass die Irinnen und Iren einen Weg finden, um ihr Land und ihre Mentalität zu feiern. Denn eines ist ganz sicher: Sie sind ein spezielles Völkchen – und das ist keines Falls negativ gemeint.
Sie sind sich ihrem Kultstatus bewusst und scheuen sich nicht, diesen zu zelebrieren. In diesem Sinne: Up the …
Link zum Artikel