Wer würde nicht gerne einen Blick in die Zukunft werfen? 1900 haben das diverse französische Künstler versucht. In Bildern hielten sie fest, wie sie sich das Jahr 2000 vorstellen. Die Bilder sollten dann zuerst als Kärtchen in Zigarettenpackungen und später als Postkarten erscheinen.
Mindestens 87 Motive wurden gezeichnet und eine erste Serie für die Weltausstellung 1900 in Paris gedruckt. Leider wurden die Karten nie verteilt, da die Vertriebsfirma Konkurs ging und die Karten verschwanden.
Erst später wurden sie vom Science-Fiction-Autor Isaac Asimov wiederentdeckt und in einem Buch herausgegeben. Wir haben 19 dieser Bilder mit der heutigen Zeit verglichen. Wie gut waren die Künstler mit ihren Vorhersagen?
Vorhersage: teilweise richtig
Auch im Jahr 2000 war eine Audiozeitung noch immer eine Zukunftsvision. Allerdings könnte man das Radio durchaus als eine Art Audiozeitung betrachten.
Vorhersage: teilweise richtig
Ja, im Jahr 2000 waren Rollschuhe und auch Rollerskates nichts Ungewöhnliches. Elektrisch betrieben waren diese aber nicht – auch wenn es nun erste Versuche in diese Richtung gibt.
Vorhersage: falsch
Auch im Jahr 2000 musste man noch ganz normal zum Coiffeur. Unterdessen gibt es tatsächlich erste Coiffeur-Roboter. Diese sind aber noch so unbeholfen, dass wohl niemand sich freiwillig von ihnen die Haare würde schneiden lassen.
Vorhersage: teilweise richtig
Ja, wir hatten im Jahr 2000 bereits diverse elektrische Haushaltshelfer, die uns den Alltag erleichtern sollten. Inzwischen haben wir sogar Staubsaugerroboter. Aber ab und zu muss man eben doch noch selbst etwas wischen oder abstauben.
Vorhersage: richtig
Wer kennt sie nicht, die grossen Mähdrescher, die sich durch unsere Kornfelder fressen? Und diese sind nur die Spitze einer ganzen Armee von Erntehelfermaschinen, die es schon weit vor dem Jahr 2000 gab.
Vorhersage: falsch
Ja, wir haben schon lange Helikopter, in welchen Polizisten herumfliegen können. Aber du wirst garantiert keine Polizistin mit Flügeln oder einem Jetpack am Himmel herumfliegen sehen.
Vorhersage: falsch
Dasselbe mit der Feuerwehr. Löschflugzeuge und -helikopter ja. Aber Feuerwehrmänner, die herumfliegen und mit ihren Wasserschläuchen das Feuer bekämpfen – nein.
Vorhersage: teilweise richtig
Hörbücher gab es schon auf Kassette. Dass Bücher aber von Maschinen automatisch in Ton umgewandelt werden, ist auch heute noch nicht Alltag – auch wenn daran gearbeitet wird.
Vorhersage: falsch
Wir haben U-Boote für Touristen. Aber zahme Wale, die man für Unterwassertaxis verwenden kann, wohl eher nicht.
Vorhersage: teilweise richtig
Ja, ein Orchester besteht auch heutzutage noch aus richtigen Menschen. Allerdings braucht man diese nicht mehr, um Musik zu hören. Dafür haben wir schliesslich schon längst unsere Musikabspielgeräte.
Vorhersage: richtig
Eine naheliegende Vorhersage, die sich schon im Ersten Weltkrieg bewahrheitet hat.
Vorhersage: richtig
Auch diese Vorhersage war naheliegend und hat sich wohl schneller bewahrheitet, als dem Künstler lieb war.
Vorhersage: falsch
Krocket wird, wenn überhaupt, immer noch über Wasser gespielt.
Vorhersage: richtig
Auch dies hat sich bewahrheitet und vor allem im Zweiten Weltkrieg zu hohen Opferzahlen geführt.
Vorhersage: richtig
Aufklärungsflugzeuge gehörten im Jahr 2000 wie auch heute zum Standard jedes Militärs. Dass diese allerdings einmal unbemannt sein werden, hat der Künstler wohl nicht gedacht.
Vorhersage: teilweise richtig
Ja, Seerettung gibt es – allerdings hauptsächlich mit Helikoptern denn mit Flugzeugen.
Vorhersage: falsch
Auch wenn es diverse Anläufe gab – bis heute müssen wir noch auf herkömmliche Taxis zurückgreifen.
Vorhersage: richtig
Im Jahr 2000 gab es bereits Videotelefonie, auch wenn die Technologie noch in den Kinderschuhen steckte. Heute ist Videotelefonie etwas ganz Normales, auch wenn sie das klassische Telefonieren noch nicht abgelöst hat.
Vorhersage: falsch
Es hätte bestimmt lustig ausgesehen, wenn ein junger Roger Federer in seinem ersten ATP-Final mit einem Jetpack herumgedüst wäre. Leider bleibt das eine amüsante Wunschvorstellung. (pls)