Leben
Review

«13 Reasons Why» von Netflix: 1000 Gründe, wieso ich nie mehr Teenie sein will

«13 Reasons Why» gibt mir 1000 Gründe, wieso ich nie mehr Teenie sein will

Hannah Baker wird von der australischen Newcomerin Katherine Langford gespielt.Bild: netflix
Opfer, Opfer, Opfer: Der Netflix-Serienhit mit Produzentin Selena Gomez ist furchtbar beelendend. Aber nicht (nur), weil wir einer 17-Jährigen beim Sterben zusehen.
28.05.2017, 11:5225.07.2017, 12:53

Als Teenager dachte ich am liebsten über Selbstmord nach. Ich zog mich in mein Zimmer zurück und überlegte, meinem Leben ein Ende zu setzen. Gründe dafür fand ich viel zu viele. Alle paar Tage einen neuen. Eigentlich hatten sie immer mit unerwiderter Liebe zu tun. Komischerweise kam ich bei konkretem Bullying nie auf die Idee, mich töten zu wollen. Irgendwie war das zu konkret.

Ich betrachtete Selbstmord als einen romantischen Ausweg aus der Ausweglosigkeit.

Meine Lieblingsmethoden waren: Tabletten, erhängen, die Pulsadern aufschlitzen. Und während ich darüber nachdachte und versuchshalber mit einer Schere ein bisschen an meinen Pulsadern rumkratzte, wusste ich genau: Ich bin viel zu wehleidig für sowas. Ich bin viel zu feige. Zum Glück. Total traurig war ich trotzdem.

Clay Jensen (Dylan Minnette) erhält etwas, das fast so alt aussieht wie versteinerte Saurier-Eier. Bild: netflix

Ich hab mich nie wieder in die Jahre zwischen 14 und 18 zurückgesehnt. Sie taten weh wie fast nichts mehr nachher. Als hätte sich nicht nur der Körper, sondern jede Faser der Seele in völlig unkontrollierbaren Wachstumsschüben befunden. Und nichts lag mir ferner als Selbstironie. Ich fühlte mich als Opfer, Opfer, Opfer. Von sozialen Medien hatte damals noch kein Mensch gehört. 

Hätte es zu meiner Teenie-Zeit «13 Reasons Why» gegeben, so hätte ich mich sofort mit Hannah Baker identifiziert.

«13 Reasons Why» ist der wohl grösste Netflix-Serien-Erfolg aller bisherigen Zeiten und die aktuelle Streaming-Nummer-1 (auch in der Schweiz. Und: der Skandal. Weil Erwachsene befürchten, dass darin der Suizid einer 17-Jährigen glorifiziert würde. Echt? Stellt man sich diese Frage ernsthaft angesichts struber Gewaltdarstellungen, die jeden Abend um 20.15 Uhr auf irgendeinem Sender bei «CSI» anfangen?

Clay und Hannah und die grosse Frage, weshalb amerikanische Teens nicht einfach in die Disco dürfen, sondern zu diesen komischen Bällen gehen müssen.Bild: netflix

Doch schauen wir zuerst einmal, was da eigentlich los ist. Die Apotheker-Tochter Hannah Baker ist die Neue in der Highschool-Klasse. Sie braucht verzweifelt Freunde, nervt in ihrer Mischung aus Bedürftigkeit, sozialem Übereifer und Selbstmitleid enorm. Sogar grauenhaft. Und dann noch der banale Abgrund ihrer Tiefgründigkeit!

Jedes kleinste Problem wird für Hannah zu einem 9/11 der Zwischenmenschlichkeit.

Hannah begeht jeden Fehler, den mein 17-Jähriges Ich in ihrer Lage auch begannen hätte. Aus ihrer Unsicherheit wird Ungeschicklichkeit, was schliesslich dazu führt, dass sie zum naiven Versuchsobjekt der andern wird. Sie wird so vielfältig geplagt und missbraucht, dass sie schliesslich als Sinnbild für alles Teen-Elend dieser Erde endet.

Die Jocks machen sich einen Spass aus Hannahs Hintern.Bild: netflix

Doch Hannah hinterlässt der Nachwelt 13 Tapes. Sie spricht ihre Qual, die übers Internet gnadenlos vervielfältigt wird, auf ein uraltes Medium. Auf sechseinhalb Maxell-60-Kassetten. Hannah ist im Jahr 2000 zur Welt gekommen. Brauchte man da noch Kassetten? Nicht, oder?

Die Audiokassette ist ein  Speichermedium aus der vordigitalen Idylle. Exzentrisch und nostalgisch. Pure Retro-Romantik also.

Diese Kassetten werden nun von allen, die ihr zu Leide gelebt hatten, gehört. Vor allem aber von dem netten Jungen namens Clay. Der mit wachsendem Weltekel und zunehmender Selbstzermürbung zum Schluss kommt, dass sie alle – auch er – Hannah getötet haben. Die Tote wird zur Rachegöttin. Was ihr aber natürlich auch nichts nützt. Das Reden über ihr Leid gleicht einer Psychotherapie, die ins Nichts führt. Man kann Cyberbullying nicht mit Kassetten besiegen.

Jessica (Alisha Boe) ist gemein und wird gemein behandelt. Bild: netflix

Zwei strukturelle Phänomene bleiben trotz ihres Todes bestehen, und sie müssten all den Erwachsenen genau so viele Sorgen machen wie die dreiminütige Sequenz von Hannahs Sterben in der Badewanne. Sie heissen: Frauenfeindlichkeit und Narzissmus. Der Narzissmus hat jeden der Teens aus «13 Reasons Why» fest im Griff.

Jeder Move ist so berechnet wie Hebefiguren der Cheerleader, jede Emotion wird ausgestellt, als wäre sie ein Kunstwerk, jeder Satz ist so sentimental, dass sich damit ein Popsong schreiben liesse.

Womit wir bei der Hauptfigur von «13 Reasons Why» wären. Nein, nicht bei Hannah, sondern bei Selena. Die wichtigste Social-Media-Influencerin von Teenagern weltweit, Selena Gomez, hatte sich die Rechte der Buchvorlage zur Serie nämlich schon mit 15 gekauft. Als sie selbst ein geknechteter, depressiver Teenie war und im gleichnamigen Roman von Jay Asher ihre Heimat fand.

Produzentin Selena Gomez zeigt Dylan und Katherine, wo Gott hockt.Bild: Richard Shotwell/Invision/AP/Invision

Sie selbst wollte Hannah spielen. Doch die Jahre vergingen, und plötzlich fühlte sich Selena zu alt für Hannah. Aber das «Genau so ist es»-Gefühl des Buches empfand sie noch immer. Jetzt ist sie die Produzentin der Serie. Und alle Teens, die es sehen, sagen: «Genau so ist es.» Jedenfalls in Amerika. Und ein bisschen auch bei uns.

Was gebiert der Narzissmus, der sich auf die Seelen der Serien-Teens legt wie eine glitzrige Eisschicht? Am Ende nichts als Einsamkeit.

Die Einsamkeit macht die Bösen so böse und die etwas Besseren so unglücklich. Isoliert sind sie am Ende alle, die Kontrolle, die sie über ihr Image auszuüben glauben, kontrolliert sie selbst. Empathie ist beim Selfie-Schiessen, Basketball-Spielen, Gedichte-Schreiben oder Stalking-Fotos-Machen echt nicht nötig. Hannahs Tapes sind narzisstisch. Die kollektiven Trauerrituale (samt Trauer-Selfies-Schiessen) der andern sind narzisstisch. Die Idee, dass man sich überhaupt um jemanden kümmern könnte, kommt erst, wenn Leute zu Krüppel gefahren oder tot sind. 

Was so übertrieben pittoresk aussieht, kann nur die Aussenseite eines Kinos sein!Bild: netflix

Die Sache mit der Frauenfeindlichkeit ist ganz und gar beelendend. Für die Jocks sind Mädchen nur dazu da, um möglichst kompromittierende Fotos online zu stellen und jede Party als Gelegenheit zur Vergewaltigung zu nutzen. Die Mädchen wiederum benehmen sich so konservativ, als wären es die Fünfziger. Keine sagt Nein. Keine wehrt sich. Und selbst der blasseste Junge ist ein eifriger Stalker. Hinterfragt wird das nicht. Weil es «genau so» ist? Das wäre ganz und gar zum Kotzen.

Es gibt einen Ort, an dem Hannah und Clay glücklich sind. An dem sie lachen mögen und nicht dauernd Fremd- und Eigenwahrnehmung reflektieren müssen.

Er liegt ausserhalb der Schule und ist ihr gemeinsamer Arbeitsort. Ein altmodisches kleines Kino. Auch dies ist wieder so eine romantische Retro-Volte. Dorthin, wo Utopien und Träume mit aller Macht des Grossformats erzählt werden. Nicht auf den kleinen Leinwänden wie bei Netflix.

Zeitreise ins Netz der Vergangenheit: 15 Screenshots, mit denen heutige Teenager nichts mehr anfangen können

1 / 17
Zeitreise ins Netz der Vergangenheit: 15 Screenshots, mit denen heutige Teenager nichts mehr anfangen können
Netscape war einer der ersten Browser. Entwickelt wurde er von dem heutigen Valley-Investor Marc Andreessen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tiny Rick
28.05.2017 13:31registriert Dezember 2014
Gute serie. Aber die letzten paar folgen waren echt verstörend und ging extrem unter die haut.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nausicaä
28.05.2017 15:11registriert Juli 2016
Als Mädchen / Frau in den USA zur Highschool oder aufs College zu gehen kann schnell zum Albtraum werden. Der Frauenhass ist erschreckend. Hübsches, nickendes Püppchen darf man sein, dann passt es. Bei uns ist die Machokultur eine unter vielen, in den USA scheint sie mir vorherrschend.

Empfehlen kann ich die Netflix-Doku 'Hunting Ground': Frauen werden vergewaltigt, oft von Sportstars, wenn sie die Tat bei der Uni rapportieren geschieht nichts, da die Hochschulen ihren guten Ruf behalten / die Sportstars schützen wollen und deswegen nichts tun:
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
nigital_Fatives
30.05.2017 16:48registriert Juni 2014
Liebe Frau Meier
Ich weiss nicht, warum Sie sich so wahnsinnig von der Geschichte angegriffen fühlen, dass Sie diese derart abwertend kommentieren. Ist auch nicht wichtig. Aber Frauen, die in einer Schockstarre verharren und deshalb nicht laut NEIN rufen bei einer Vergewaltigung als konservativ zu bezeichnen... das ist meiner Meinung nach wirklich gefährlich
00
Melden
Zum Kommentar
26
«Spider-Man»-Star Tom Holland nach Unfall am Set im Spital
Bei den Dreharbeiten für den neuen «Spider-Man»-Film «Brand New Day» ist es am Freitag zu einem Unfall gekommen. Medienberichten zufolge soll Hauptdarsteller Tom Holland am Set gestürzt sein und sich dabei den Kopf angeschlagen haben. Gemäss der Daily Mail wurde ein Krankenwagen gerufen, der Holland in ein Spital in Watford brachte. Dort wurde beim Briten eine leichte Gehirnerschütterung diagnostiziert.
Zur Story