Der Pendleralltag. Eine legendenumwobene Tätigkeit, die vor allem Autofahrern noch immer Rätsel aufgibt. Doch wer sich in seinem Leben wenigstens einmal in einen Zug gewagt hat, dürfte zumindest eine der folgenden Situationen kennen.
Wenn du am Bahnhof eine Lautsprecherdurchsage hörst
Bild: watson
Was wir Schweizer unter einem vollen Zug verstehen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Dr Barista
03.01.2018 09:01registriert Juni 2016
Und wo bleiben die „ist mir egal wie viele leute aussteigen wollen! Ich muss jetzt hier in diesen zug. Jetzt. Bevor irgendjemand raus ist. Und wenn ich nicht jetzt sofort rein darf, stehe ich einfach voll im ausgangsbereich, ich will nämlich rein!“ grafiken?
Was wohl auch nur Pendler wissen: Der Begriff Stellwerkstörung wird seit rund einem Jahr nicht mehr verwendet. Es heisst jetzt “Störung an der Bahnanlage“.
WWM-Kandidat scheitert krachend: Mit Geografie und Grammatik bringst du es heute weit
Nur wenige mögen sie, doch wir alle brauchen sie: die Grammatik. Sie strukturiert unsere Kommunikation und hilft uns bei der Verständigung. Aber warum muss sie nur so kompliziert sein? Das dürften sich auch einige von euch fragen, nachdem ihr die «Wer wird Millionär?»-Frageleiter unten gespielt habt. Denn hat man die Frage für 16'000 Euro einmal verstanden, fällt die Antwort leicht.