Leben
Wissen

Essen, statt wegwerfen! All das kannst du bei Obst und Gemüse mitessen

Essen statt wegwerfen! All das kannst du bei Obst und Gemüse mitessen

bild: shutterstock
06.05.2017, 15:0106.05.2017, 15:39

Oft glaubt man genau zu wissen, was man von einem Gemüse oder einer Frucht essen kann und was nicht. Meistens wissen wir es aber kein bisschen, sondern haben uns einfach das angewöhnt, was eben jeder macht. Es folgt eine Liste mit Tipps, was nicht zwingend in der Mülltonne landen muss – und Beispiel-Rezepte, was du daraus zaubern könntest.

Bananenschale

bild: shutterstock

Die gummige Schale schmeissen viele nach dem Verzehr gleich in dem Müll. Dabei kann man mit der vitamin- und ballaststoffreichen Schale so einiges machen: Leckere Snacks, Desserts oder als Zutat in einem Smoothie verwenden.

Gebratene Bananenschale

  • 2 Bananenschalen
  • 3 EL Maismehl
  • 2 TL Paprikapulver
  • 2 TL getrocknete Kräuter
  • 2 EL Kokosöl
  • Bananenschalen in mittelgrosse Stücke schneiden.
  • Im warmen Wasser für ein paar Minuten einweichen. 
  • Maismehl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kräuter zusammenschütten.
  • Kokosöl in einer Pfanne erhitzen.
  • Wasser abschütten und die Bananenschale mit dem Mehlgemisch vermischen.
  • Stücke braten, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind. 

Süsse Bananenschalen

  • Enden der Banane abschneiden.
  • Bei 200 Grad für 15 Minuten backen.
  • Zucker und Zimt darüber streuen.

Kiwischalen

bild: shutterstock

Das Äussere der Kiwi kannst du ohne Probleme essen und das ist sogar noch sehr gesund. In ihr stecken viele gesunde Ballaststoffe und Vitamin C. Falls dir das nicht schmeckt, lässt sich die Schale gut zu einem Smoothie verarbeiten.

Kiwischalen-Smoothie

  • Kiwischalen
  • 200ml Traubensaft
  • 2 EL Limettensaft
  • 100g Eis
Bild
bild: pixabay

Papayakerne

bild: shutterstock

Das Beste an der Papaya ist nicht etwa das orangenfarbene Fruchtfleisch, sondern die Kerne. Die kleinen schwarzen Kugeln kannst du verwenden, um Salate zu verfeinern oder einen milden Ersatz für Pfeffer herzustellen. 

Papaya-Pfeffer

  • Die Kerne gründlich waschen und vom Fruchtfleisch befreien.
  • Im Backofen bei 50 Grad für 3 Stunden trocknen.
  •  Kerne in eine Pfeffermühle füllen, fertig.

Apfelkerngehäuse (Öpfelbütschgi)

bild: shutterstock

Die Apfelkerne solltest du nicht unbedingt essen. Stattdessen kannst du mit den Resten sehr einfach einen gesunden Apfelessig herstellen. 

Apfelessig

  • Die Reste vom Apfel (Kerngehäuse, Schale)
  • 2 EL Zucker 
  • Apfelreste in ein verschliessbares Glas legen.
  • Wasser aufgiessen und Zucker dazu geben.
  • Drei Wochen ruhig stehen lassen. Ab und zu umrühren, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Avocadokern

bild: shutterstock

Der Avocadokern wird meist entsorgt. Doch gerade der Kern enthält wertvolle Ballaststoffe und Aminosäuren. Du kannst ihn trocknen und raspeln und dann als Tee trinken oder über den Salat oder die Suppe streuen.

Erdbeerblätter

bild: shutterstock

Auf dem Kuchen und in der Marmelade mögen die Blätter nicht so passend sein, aber beim Verzehr kannst du das Grüne einfach mitessen. Erdbeerblätter besitzen nämlich mehr Antioxidantien als die Frucht selbst.

Orangen- und Zitronenschalen

bild: shutterstock

Mit den getrockneten Schalen der Zitrusfrüchte kriegst du einen leckeren Orangen- oder Zitronentee hin. 

Orangen- oder Zitronentee

  • Schale in kleine Stücke schneiden.
  • 5 Tage trocknen lassen, bis sämtliche Feuchtigkeit verdunstet und fertig ist der selbstgemachte Tee.
Bild
bild: shutterstock

Gemüseblätter

bild: shutterstock

Gemüseblätter passen perfekt in jeden Smoothie und können auch klein geschnitten in Suppen, Salate oder Eintöpfe beigefügt werden. Meist genügt es, die Blätter wenige Minuten blanchieren zu lassen, damit sie schmackhaft und ein wenig zarter werden. Brokkoli- oder Blumenkohlblätter schmecken besonders lecker, wenn sie im Backofen während 15 Minuten rösten. Nicht geeignet sind Tomaten- und Rhabarberblätter. 

Kartoffelschalen

bild: shutterstock

Wenn du das nächste Mal Kartoffeln kochst, dann wirf die frischen Schalen nicht weg. Stattdessen kannst du sie zu gesunden Kartoffelchips verarbeiten.

Kartoffelchips

  • Schalen auf einem Backblech ausbreiten.
  • Etwas Olivenöl darüber träufeln. 
  • Kräftig mit Salz, Pfeffer, Paprika und Chilipulver würzen.
  • Bei 200 Grad im Backofen für 10 Minuten knusprig backen.

Karottengrün

bild: shutterstock

Das Grün von Karotten ist ebenfalls essbar und zu schade für die Mülltonne. Es lässt sich in roher Form wie Petersilie zum Würzen von Salaten oder Suppen und als Zutat in Smoothies verwenden. Mit einer Handvoll weiterer Zutaten kannst du es sogar zu einer köstlichen Pesto verarbeiten. 

Pesto aus Karottengrün

  • Karottengrün
  • 1 Knoblauchzehe
  • 125 ml Olivenöl
  • 80 g Parmesankäse
  • 30 g Cashewkerne
  • Karottengrün in ein hohes Gefäss oder in einen Pürierbecher mit dem Öl geben.
  • Cashewkerne in einer beschichteten Pfanne rösten, bis sie schön braun sind.
  • Knoblauchzehen hacken und in den Becher geben. 
  • Parmesan fein raspeln, mit den gerösteten Cashewkernen zu der Masse geben und alles fein pürieren.
  • Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. 

Hokkaidoschale

bild: shutterstock

Die Schale des Hokkaido-Kürbis musst du nicht wegwerfen. Denn den Kürbis samt Schale kannst du braten, backen, dünsten oder kochen. 

Ofenkürbis

  • Hokkaido-Kürbis halbieren und aushöhlen.
  • In 1 cm breite Streifen schneiden.
  • Auf einem Backpapier nebeneinander ausbreiten.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen und etwas Olivenöl darüber träufeln.
  • Bei 200 Grad im Backofen für 20 Minuten backen.
Bild
bild: pixabay

Maisfäden

bild: shutterstock

Die süsslich-milden Maisfäden musst du nächstes Mal nicht mehr entfernen. Du kannst sie einfach mitessen oder einen leckeren Tee daraus machen. 

Zwiebelschalen

bild: shutterstock

Zwiebelschalen wirft man zwar am Ende doch weg, aber davor kann man sie noch nutzen und beim Kochen einer Brühe mit in den Topf geben. Auf diese Weise gelangt der Geschmack der Zwiebel in die Suppe. Nach dem Kochen fischt man die Schale dann heraus und wirft sie auf den Kompost.

Wetten, du errätst nie, wie unser Obst und Gemüse vor tausend Jahren ausgesehen hat?

1 / 12
Wetten, du errätst nie, wie unser Obst und Gemüse vor tausend Jahren ausgesehen hat?
Um was handelt es sich hier? Sternfrucht? Apfel? Feige?
quelle: wikimediacommons
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
alingher
06.05.2017 15:48registriert August 2014
Eieiei, wenn die Bananenschale nicht Bio ist, dann kann man sich die Pestizide gleich direkt in den Hals spritzen. Schalen von gespritztem Obst zu essen ist wirklich, wirklich keine gute Idee...
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rodolfo
06.05.2017 20:12registriert Juni 2014
Im Moment lebe ich auf den Kanaren und sehe, was auf den Bananen-Fincas noch in den letzten Tagen vor der Ernte "gespritzt" wird. Bananenschalen essen? - nicht mal BIO!
Auch Schalen von Citrus-Früchten sind problematisch, auch wenn sie "bio" sind!
Was da alles auf einer sogenannten Bio-Finca passiert - ich habe es gesehen und erlebt!
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
Taggart
06.05.2017 16:12registriert März 2017
Achtung beim Verzehr von Schalen: Meistens hats da giftige Chemie dran, zum Beispiel Pestizide. Papayakerne sind aber in der Tat zu empfehlen, schön roh, schön scharf!
10
Melden
Zum Kommentar
34
840'000 Menschen in der Schweiz können schlecht lesen und rechnen
15 Prozent der Schweizer Bevölkerung zwischen 16 und 65 Jahren haben Mühe beim Lesen, Rechnen und Problemlösen ohne direkte Handlungsanweisung. Das sind etwa 844'000 Menschen. Tendenziell verdienen sie weniger und sind seltener erwerbstätig als die Gesamtbevölkerung.
Zur Story