Schweiz
Feministischer Streik

Am Frauenstreik bleiben viele Kitas zu: So sieht es in der Deutschschweiz aus

In Schweizer Kitas arbeiten vorwiegend Frauen. Sie verdienen oft wenig.
In Schweizer Kitas arbeiten vorwiegend Frauen. Sie verdienen oft wenig. Bild: montage: watson / material: shutterstock
Feministischer Streik

In Genf bleiben Kitas wegen des Frauenstreiks zu – so sieht's in der Deutschschweiz aus

Mehrere Kindertagesstätten in Genf bleiben am 14. Juni zu. Der Grund: Viele Betreuerinnen streiken dann für Frauenrechte.
13.05.2019, 11:0712.06.2019, 10:38

Über 300 Kita-Kinder in Genf werden am 14. Juni zu Hause bleiben müssen. Denn viele Betreuerinnen haben vor, dann für Frauenrechte zu streiken – und bringen die Tagesstätten so in Personalmangel.

Von 120 Betreuungspersonen in fünf verschiedenen Institutionen haben nur drei angegeben, nicht streiken zu wollen. Deshalb können die Kitas an diesem Tag den Betrieb nicht sicher aufrechterhalten.

Die betroffenen Kitas haben die Eltern nun in einem Schreiben, das der Regionalzeitung «Tribune de Genève» vorliegt, vorgewarnt. Die Familien müssen eine andere Betreuung für ihre Kinder organisieren. Oder selbst zu Hause bleiben.

Väter gefragt

Für Natascha Wey, Co-Präsidentin der SP Frauen, sind jetzt die Männer gefragt, wie sie auf Anfrage sagt: «Dass sich diese Frage stellt, zeigt ja genau die Problematik auf: Mütter und Väter können nur arbeiten, weil andere Frauen ihre Kinder betreuen. Jetzt müssen am 14. Juni halt die Väter oder andere solidarische Männer zu Hause bleiben, damit die Mütter streiken können.»

Männer als Kita-Betreuer sind selten:
In Schweizer Kitas arbeiten vorwiegend Frauen. In Genf sind insgesamt 1410 der Betreuungspersonen weiblich, 144 männlich.

Wey ist auch Zentralsekretärin des VPOD, der Gewerkschaft für Angestellte im Service public, die Mitarbeitende in der Kinderbetreuung zum Streiken aufruft. Genauso wie die beiden Berufsverbände der Schweizer Kitas. Grund sind unter anderem die tiefen Löhne in der Betreuungsbranche sowie die, laut ihnen, geringe Wertschätzung des Berufs.

In Zürich und Bern keine Schliessungen

Über ähnliche Streik-Probleme in Deutschschweizer Kitas ist bisher nichts bekannt. Die zwölf Kitas, die vom Sozialdepartement der Stadt Zürich geführt werden, bleiben am 14. Juni alle geöffnet. Zwar hätten einzelne Mitarbeitende angemeldet, am Streik teilnehmen zu wollen, diese Ausfälle könne man aber kompensieren, sagt Sprecherin Nadeen Schuster auf Anfrage.

In den städtisch betriebenen Kitas der Stadt Bern sind ebenfalls keine Schliessungen vorgesehen. Alex Haller, Familie & Quartier Stadt Bern: «Ich gehe davon aus, dass unseren Mitarbeitenden bewusst ist, dass dann besonders Mütter in prekären Situationen Schwierigkeiten hätten, eine andere Betreuung für ihr Kind zu finden.»

Damit sich diese Frage gar nicht erst stellt, haben sich einige Kitas in Genf bewusst dafür entschieden, nicht zu streiken: «Wir sind der Meinung, der beste Weg diese Bewegung zu unterstützen, ist, die Kinder der Frauen zu hüten, damit sie sich dem Streik anschliessen können», sagt Frédéric Chave, Direktor der Westschweizer Sektion der Kita «Pop und Poppa» zur «Tribune de Genève». Die Mitarbeitenden könnten an diesem Tag ihre Solidarität mit dem Streik aber sicher auf andere Art und Weise bekunden, sei es mit Fahnen oder Aufklebern.

Frauen-Themen, Feminismus, Sexismus, Gesellschaft
Showbusiness heisst nicht Sexgewerbe! Der Sturz des Fotografen Terry Richardson 
32
Showbusiness heisst nicht Sexgewerbe! Der Sturz des Fotografen Terry Richardson 
von Simone Meier
Im Fall Weinstein gibt's vor allem eins zu sagen: «Fuck you!» – an mehrere Adressen
86
Im Fall Weinstein gibt's vor allem eins zu sagen: «Fuck you!» – an mehrere Adressen
von Simone Meier
FOMO, Squish & Vanilla: Das grosse Sex- und Gefühls-ABC der Generation Z
33
FOMO, Squish & Vanilla: Das grosse Sex- und Gefühls-ABC der Generation Z
von Jovin Barrer
«Es gibt kein Geschlecht. Es gibt keine Regeln. Es gibt nur mich.»
29
«Es gibt kein Geschlecht. Es gibt keine Regeln. Es gibt nur mich.»
von Richard Oppermann
WTF? 23 vergenderte Produkte, die keiner braucht 
104
WTF? 23 vergenderte Produkte, die keiner braucht 
«American Apparel»-Gründer so: «Mit Mitarbeiterinnen zu schlafen, ist unvermeidlich»
37
«American Apparel»-Gründer so: «Mit Mitarbeiterinnen zu schlafen, ist unvermeidlich»
von Jovin Barrer
Wütende Österreicher fordern Tod und Zwangssterilisation für die «Katzentreterin»
105
Wütende Österreicher fordern Tod und Zwangssterilisation für die «Katzentreterin»
von Simone Meier
Fast alle ungenügend, aber auf gutem Weg: Disney-Prinzessinnen im Gender-Check
43
Fast alle ungenügend, aber auf gutem Weg: Disney-Prinzessinnen im Gender-Check
von Can Kgil
Hinter dem Film übers Schweizer Frauenstimmrecht steckt ein Skandal-Baby
16
Hinter dem Film übers Schweizer Frauenstimmrecht steckt ein Skandal-Baby
von Simone Meier
12 sexistische «Perlen» aus dem SRF-Archiv – muss man sehen, um es zu glauben
36
12 sexistische «Perlen» aus dem SRF-Archiv – muss man sehen, um es zu glauben
von Kian Ramezani
Lügen-Quellen! Frauen erobern ihren wahren Platz in der Weltgeschichte zurück
28
Lügen-Quellen! Frauen erobern ihren wahren Platz in der Weltgeschichte zurück
von Anna Rothenfluh
Die keltische Kriegerkönigin Boudica, die tausende Römer niedermetzelte
90
Die keltische Kriegerkönigin Boudica, die tausende Römer niedermetzelte
von Anna Rothenfluh
Absätze, Lippenstift und neutrale Unterwäsche – darf man Frauen das vorschreiben?
122
Absätze, Lippenstift und neutrale Unterwäsche – darf man Frauen das vorschreiben?
von Nadja Brenneisen
Frauen, die Geschichte schrieben, Teil I: Die ägyptische Traumfrau Kleopatra
44
Frauen, die Geschichte schrieben, Teil I: Die ägyptische Traumfrau Kleopatra
von Anna Rothenfluh
«Fleisch» – Lehrer mit teigigen Figuren und Kopflesben sollten dieses Buch nicht lesen
7
«Fleisch» – Lehrer mit teigigen Figuren und Kopflesben sollten dieses Buch nicht lesen
von Anna Rothenfluh
Kaiserin Agrippina: Das herrschsüchtige Teufelsweib, das ganz Rom verführte und die Männer zu Sklaven machte
28
Kaiserin Agrippina: Das herrschsüchtige Teufelsweib, das ganz Rom verführte und die Männer zu Sklaven machte
von Anna Rothenfluh
#SchweizerAufschrei: 21 Tipps gegen den ganz alltäglichen Sexismus
176
#SchweizerAufschrei: 21 Tipps gegen den ganz alltäglichen Sexismus
von Simone Meier
Sie haben genug: 22 Schweizerinnen erzählen, wie sie sexuelle Gewalt im Alltag erlebten
117
Sie haben genug: 22 Schweizerinnen erzählen, wie sie sexuelle Gewalt im Alltag erlebten
von Anne-Sophie Keller (text) und Sophie Stieger (bilder)
Diese Frau steckt hinter der Aktion #SchweizerAufschrei
38
Diese Frau steckt hinter der Aktion #SchweizerAufschrei
Du bist jung, weiblich und in deine beste Freundin verliebt? Dies erwartet dich <3
33
Du bist jung, weiblich und in deine beste Freundin verliebt? Dies erwartet dich <3
von Simone Meier
Diese 15 genialen Bilder beschreiben perfekt, wie es ist, die Mens zu haben
14
Diese 15 genialen Bilder beschreiben perfekt, wie es ist, die Mens zu haben
von Madeleine Sigrist
In 6 Schritten zum Stalker: Der Aktionsplan für die Frauen-mit-Kopfhörer-Anmache
20
In 6 Schritten zum Stalker: Der Aktionsplan für die Frauen-mit-Kopfhörer-Anmache
von Anna Rothenfluh
Du wirst bald 30? Freu dich, jetzt wird dein Leben echt fantastisch!
43
Du wirst bald 30? Freu dich, jetzt wird dein Leben echt fantastisch!
von Simone Meier
Der BH als Spiegel unserer Gesellschaft: Ist es wieder mal Zeit für eine Befreiung der Brüste?
43
Der BH als Spiegel unserer Gesellschaft: Ist es wieder mal Zeit für eine Befreiung der Brüste?
von Anna Rothenfluh
«So nicht, liebe Männer!» Tinder-Knigge zweier watson-Userinnen macht aus Eseln Hengste
«So nicht, liebe Männer!» Tinder-Knigge zweier watson-Userinnen macht aus Eseln Hengste
von Anna & jasmine
Stefanie gegen die rechte Welt: Was der Spruch «Feministinnen sind hässlich» wirklich bedeutet 
66
Stefanie gegen die rechte Welt: Was der Spruch «Feministinnen sind hässlich» wirklich bedeutet 
von Simone Meier
Auf der Tür zur Hölle der Frau stehen 3 Buchstaben: PMS. Prämenstrueller Supergau
29
Auf der Tür zur Hölle der Frau stehen 3 Buchstaben: PMS. Prämenstrueller Supergau
von Simone Meier
«Voll zwischen die Beine» – «Habe ich schon x-mal erlebt» – «Man hat sich daran gewöhnt»: Wie Frauen im Ausgang sexuell belästigt werden
167
«Voll zwischen die Beine» – «Habe ich schon x-mal erlebt» – «Man hat sich daran gewöhnt»: Wie Frauen im Ausgang sexuell belästigt werden
von Sabina Sturzenegger
«Und was ist mit den Männern?!» Das Schreckgespenst Feminismus geht wieder um 
179
«Und was ist mit den Männern?!» Das Schreckgespenst Feminismus geht wieder um 
von Anna Rothenfluh
Das Fazit von Köln: Frauen müssen lernen, nicht vergewaltigt zu werden
127
Das Fazit von Köln: Frauen müssen lernen, nicht vergewaltigt zu werden
von Simone Meier
Es ist ganz einfach: Feminismus ist das neue Cool
13
Es ist ganz einfach: Feminismus ist das neue Cool
von Simone Meier
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
1. Mai- Demo steht im Zeichen des Frauenstreiks
1 / 15
1. Mai- Demo steht im Zeichen des Frauenstreiks
Der Umzug in Zürich startete um 10 Uhr beim Helvetiaplatz.
quelle: epa/keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Erstmals eine schwarze Frau Bürgermeisterin
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
amazonas queen
13.05.2019 11:35registriert September 2014
Frau Weys Logik ist faszinierend. Wir geben unseren Sohn zwei Tage die Woche in die Kita, damit wir beide einer Arbeit nachgehen können. Das machen wir nicht, damit Papa nicht aufpassen muss, sondern weil beide Eltern arbeiten gehen sollen (AHV, Pensionskasse etc.). Im Gegenteil: Papa würde viel lieber mehr Zeit haben mit Sohnemann... Ich weiss nicht, in welcher Welt sie lebt, Realität scheint es nicht zu sein. In Zürich hat man es zum Glück verstanden.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Reudiger
13.05.2019 12:03registriert März 2019
Darf ich mal etwas sexistisch sein?
Männer würden nicht für Männerrechte streiken, vielleicht ist dies nochmal ein Grund wieso Frauen weniger verdienen.

Aber sehr schön Streikende, ihr habt das Leben aller anderen erschwert basierend auf einigen realen, aber auch auf vielen erfundenen Tatsachen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
drüber Nachgedacht
13.05.2019 12:41registriert Dezember 2017
Nimmt mich nur wunder, warum die Tagesstätten Frauen am Frauenstreiktag teilnehmen?

Gleiche Lohnbedingungen für Mann und Frau in ihrer Branche?
Die paar wenigen Männer die dort arbeiten werden wohl unter der Führung einer Frau sein. Somit hat Frau es in der Hand, dass Männer nicht bevorteilt werden.
00
Melden
Zum Kommentar
27
Bundesrat Rösti ringt nach Tod von Alfred Heer um Fassung
Eigentlich wollte Bundesrat Albert Rösti am Freitagmittag vor den Medien eine neue Personalie bekanntgeben: jene der neuen Bakom-Chefin Gianna Luzio.
Zur Story