Schweiz
SRF-Arena

In der SRF-Arena zum Thema Rassismus entlarvt sich Trump-Fan selbst

James Foley, Sprecher Republican Overseas Switzerland, in der Rassismus-«Arena».
James Foley, Sprecher Republican Overseas Switzerland, in der Rassismus-«Arena».screenshot: srf

Trump-Fan entlarvt sich in der Rassismus-«Arena» selbst – und lässt alle ratlos zurück

«Jetzt reden wir Schwarzen» – der Titel der SRF-«Arena» brachte Moderator Sandro Brotz bereits vor der Sendung viel Kritik ein. Nicht etwa wegen des Themas, sondern aufgrund der Auswahl der Gäste. Einer eckte besonders an.
13.06.2020, 03:4213.06.2020, 12:22
Mehr «Schweiz»

Treffen sich eine SP-Nationalrätin, ein Trump-Anhänger, eine Polizistin und ein Comedian zu einer Diskussion über Rassismus … Was ein bisschen klingt wie der Anfang eines Witzes, trug sich am Freitagabend so im Fernsehstudio im Leutschenbach in Zürich zu. Schon Stunden vor der «Arena»-Sendung war mächtig Feuer unter dem Dach.

SRF-Moderator Sandro Brotz wollte das Thema der Sendung dem Rassismus in unserer Gesellschaft widmen. Unter dem Titel «Jetzt reden wir Schwarzen» lud er Samira Marti, James Foley, Andrea Geissbühler und Kiko in seine «Arena» ein. Das Problem dabei: Drei dieser Hauptgäste sind weiss, einer schwarz.

Das kam bei Vertreterinnen und Vertretern der schwarzen Community in der Schweiz nicht gut an. Auf den sozialen Medien und in Chats riefen sie zum Boykott der Sendung auf. Die Künstlerin und Aktivistin Brandy Butler empörte sich auf Instagram: «Der einzige schwarze Hauptrepräsentant in der Runde ist ein unpolitischer Komiker.»

Auf Twitter verteidigte sich Brotz: «In der «Arena» sind drei Schwarze eingeladen. Hinzu kommen zugeschaltet Manuel Akanji und ein weiterer Schwarzer. Es ist nicht so, dass drei der vier geladenen Gäste weiss sind. Als Moderator garantiere ich für eine faire Debatte.» Ein hohes Versprechen, dass Brotz da machte. Und es heisst zwar, im Nachhinein ist man immer klüger, aber eigentlich hätte schon da klar sein sollen: In dieser Konstellation ist eine gewinnbringende Debatte über dieses eigentlich so wichtige Thema zum Scheitern verurteilt.

Warum, zeigte sich bereits nach wenigen Minuten. Die SVP-Nationalrätin und Polizistin Andrea Geissbühler fand, die Schweiz habe kein Problem mit Rassismus. Vielmehr gebe es verschiedene Gruppen, die gleichermassen von Diskriminierung betroffen seien. Dazu gehören auch SVP-Politiker und Polizisten. Sie habe schon viele schlimme Erfahrungen machen müssen, nur weil sie SVP-Politikerin sei. Das Problem seien die respektlosen Menschen in diesem Land und dagegen müsse man vorgehen. «Ich nenne das nicht Rassismus, sondern Respektlosigkeit.»

Video: streamable

Auch James Foley, der Sprecher der US-Republikaner in der Schweiz, wartete mit einer eigenen Vorstellung davon auf, was Rassismus ist und was dieser für schwarze Leute bedeutet. Er erklärte, Schwarze seien nicht die einzigen, die von Rassismus betroffen seien. Es gebe auch asiatische, türkische und andere Personen, die diskriminiert würden. Doch mit ihren «Black Lives Matter»-Demonstrationen würden Schwarze nun das Thema kapern, aufblasen und so tun, als gehe es nur um sie.

Dieses Statement machte SP-Nationalrätin Samira Marti wütend: «Hier vorne stehen drei von vier Leute ohne Rassismus-Erfahrungen. Was wollen jetzt Sie eine eigene Rassismus-Definition aufbringen und relativieren?» Sie habe sich schwer damit getan, in diese Sendung zu kommen, so Marti. «Aber ich bin hier, weil ich als weisse Schweizerin selbstreflektiert und selbstkritisch über Rassismus nachdenken muss.» Das sei aber nicht möglich, wenn man rassistische Erfahrungen ständig kleinreden wolle.

Video: streamable

Damit traf Marti den wunden Punkt dieser Sendung. Dass es strukturellen Rassismus in der Schweiz gibt, das ist unbestritten, dazu gibt es unzählige Studien und Forschungsberichte. Das betonte auch Moderator Brotz in seiner Sendung. Und doch ist der Umgang damit, gerade der Umgang von weissen Personen, nach wie vor sehr unbeholfen. Es wird negiert, abgestritten, beschwichtigt. Marti brachte es auf den Punkt:

Video: streamable

Doch die Studiogäste diskutierten weiter am Thema vorbei. Da halfen auch die Voten von Comedian Kiko wenig. Er widersprach sich, seine Aussagen blieben oft diffus, gar etwas wirr. Als schwarzer Mann in der Schweiz wisse er, was Rassismus bedeute, er habe es selbst erlebt. Aber er wolle nicht demonstrieren gehen für «Black Lives Matter». Er setze sich auf seine eigene Art für Schwarze ein und er wehre sich gegen Rassismus, weil er sich nichts gefallen lasse. «Aber ich gehe nicht raus und heule rum wegen kleinen Sachen. Wenn ich rausgehe mit dem Gedanken, dass die ganze Welt rassistisch ist, dann passiert es mir auch.» Man könne Rassismus auch erfinden, wenn man ihn zu sehr suche.

Video: streamable

Marti entgegnete, bei den «Black Lives Matter»-Demonstrationen wolle man einzig darauf aufmerksam machen, dass es ein Problem mit Rassismus gebe und dass man dieses lösen müsse. Dass diese simple Forderung schon eine so grosse Provokation darstelle, zeige doch, dass die Schweiz ein Sensibilitätsproblem habe und eine Bildungslücke. «Die Schweiz hat eine koloniale Vergangenheit, das weiss kein Mensch in diesem Land.»

Damit versuchte Marti abermals die Diskussion zu retten, die mehr und mehr zu einer Show von Selbstdarstellern verkam und in der kaum jemand einen sinnvollen Beitrag zur Lösung des Problems beitragen wollte. Da nützte auch der Kniff, mit der Brotz die Misere abzuwenden versuchte, wenig. Kurz vor Ende der Sendung bat er die beiden Zaungäste, die bis dahin in der hinteren Reihe verweilen mussten, nach vorne. Geissbühler und Marti mussten ihre Plätze räumen und mit Gabriella Binkert, Präsidentin der SVP Val Müstair und Angela Addo, Juso-Mitglied und Mitorganisatorin der «Black Lives Matter»-Demonstrationen, standen nun zwei schwarze Personen mehr im Vordergrund – zumindest für die verbleibenden 15 Minuten der Sendung.

Brotz fragte: «Ist die Diskussion eine andere, wenn mehr Schwarze im Fokus stehen. Ist das eine andere Sendung, jetzt da Sie da vorne stehen?» Auf jeden Fall, fand Addo. Der Titel der Sendung sage es ja bereits: Jetzt sprechen mal die Schwarzen. Sie komme anders zu Wort wenn sie hier vorne stehe.

«Alles nur warme Luft um nichts», fand der Trump-Anhänger Foley, der als einzige weisse Person weiterhin mit den drei Schwarzen vorne stehen bleiben durfte. Nein eben nicht, entgegnete Addo. Aber es sei ja klar, dass er, der zuoberst an der Ernährungskette stehe, so denke. Gerade deswegen sei es so wichtig, dass man denen zuhöre, die unten stehen. «Hören Sie uns!», forderte sie ihn eindringlich auf.

Und Foley? «Sie haben nicht das Recht, nicht beleidigt zu werden. C’est la vie.» Ja, was soll man dazu denn noch sagen?

Video: streamable
Unsere «Arena»-Berichterstattung
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
221
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
von Helene Obrist
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
83
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
von Petar Marjanović
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
144
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
von Helene Obrist
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
182
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
von Dennis Frasch
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
174
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
von Sarah Serafini
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
209
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
von Petar Marjanović
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
125
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
von Helene Obrist
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
147
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
von Sarah Serafini
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
191
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
von Christoph Bernet
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
167
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
von Peter Blunschi
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
19
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
von Helene Obrist
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
9
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
von Team watson
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
108
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
von Helene Obrist
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
156
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
von Christoph Bernet
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
189
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
von William Stern
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
296
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
von Helene Obrist
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
111
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
von Adrian Müller
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena»  ihr Revier ab
59
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena» ihr Revier ab
von Sarah Serafini
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
81
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
von Helene Obrist
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
65
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
von Camille Kündig
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
76
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
von Christoph Bernet
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
141
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
von Peter Blunschi
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
50
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
185
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
von Adrian Müller
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
57
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
von William Stern
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
145
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
von Sarah Serafini
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
243
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
von Adrian Müller
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
196
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
von Corsin Manser
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
108
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
von William Stern
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
141
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
von Corsin Manser
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
184
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
von Christoph Bernet
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
109
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
von Corsin Manser
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
44
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
von William Stern
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Gewalt an Schwarzen-Protesten in Minneapolis
1 / 10
Gewalt an Schwarzen-Protesten in Minneapolis
Seit Mitte November gehen Aktivisten der Bewegung "Black Lives Matter" in Minnessota auf die Strasse.
quelle: x00628 / craig lassig
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was struktureller Rassismus ist und warum es ihn auch in der Schweiz gibt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
419 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bajazzo
13.06.2020 18:51registriert Februar 2020
Ein Autoverkäufer, der sich als rassistischer Trump-Klon entpuppt, eine keifende und schreiende, zum Kontrollfreak mutierte Ex-Kindergärtnerin und ein Pausenclown, dessen Auswürfe ohne Punkt und Komma eher einer AK7 gleichen und der seinen Leidensgenossen auch nicht wirklich gerecht wird.
Dies das Fazit einer überflüssigen Sendung.
Auch Sandro Brotz hatte ich einmal dem seriösen Journalismus verpflichtet wahrgenommen, was aber in dieser Sendung abläuft, mutiert immer wie mehr zum Boulevard.
Liebes SRF, mit der Ausrichtung dieser Sendung macht ihr weder euch noch den Zuschauern einen Gefallen.
99112
Melden
Zum Kommentar
avatar
Saraina
13.06.2020 06:14registriert August 2016
Die Aggression, mit der die Dame von der SVP ihre Voten anbrachte, waren alleine schon Grund genug, abzuschalten... Danke, Samira Marti, in einem solchen Umfeld ist es schwer, sachlich zu bleiben.
1292328
Melden
Zum Kommentar
avatar
pun
13.06.2020 05:40registriert Februar 2014
Was für ein Desaster. Wenn man die People of color einzeln aufzählen muss um sich zu rechtfertigen und eine Mitorganisatorin der Proteste um die es geht in die zweite Reihe stellt, dann ist das Konzept "jetzt reden die schwarzen" nur noch zynisch.
Ich dachte echt, Sandro Brotz würde der Arena gut tun. 🤦🏿‍♂️🤦🏾‍♂️
1047166
Melden
Zum Kommentar
419
Das Ende der Solarsubventionen? Was das Stromabkommen für Hausbesitzer wirklich bedeutet
Ein Stromabkommen ist noch in weiter Ferne, doch schon jetzt ist die Aufregung in der Schweiz gross.
Die Gewerkschaften bekämpfen das Stromabkommen mit der EU. Via «Sonntagszeitung» machten sie nicht zum ersten Mal Stimmung gegen das Abkommen, das Teil der neuen Verträge mit der EU ist. Diese befinden sich derzeit in der Vernehmlassung.
Zur Story