Spass
Schweiz

9 Arten, die Schweiz zu unterteilen

9 Arten, die Schweiz zu unterteilen

05.02.2018, 20:1706.02.2018, 11:23
Mehr «Spass»

Ehre, wem Ehre gebührt: Auf Reddit erfreut sich seit einiger Zeit die Serie «XY Arten, ein Land zu unterteilen» grosser Beliebtheit. Natürlich konnten wir der Versuchung nicht widerstehen ...

Nach Sprachen

Bild

Nach Jasskarten-Gebrauch

Bild

Nach Wertschätzung während des Zweiten Weltkrieges

Bild

Nach Sportlichkeit

Fussball

Bild

Eishockey

Bild

Daraus resultierend: Sportlichkeit

Bild

Nach Kochkünsten

Bild

Strecke bis ans Meer

Bild

Nach Beliebtheit

Bild

Nach Einkaufsverhalten

Bild

Nach Lässigkeit

Bild

[dhr, 15.07.2018] Karten

«Werdet wach! Zwiebeln sind das Schlimmste, das es gibt!»

Video: watson/Daniel Huber, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
47 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
kuhrix
05.02.2018 20:31registriert Juni 2014
Retroromantisch was ist das? Eine neue Landessprache die besonders retro und romantisch ist? Und wann waren die Appenzeller Fussballmeister?
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
manhunt
05.02.2018 20:33registriert April 2014
st. gallen war schon schweizer meister.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
plop
05.02.2018 20:40registriert Dezember 2015
‚Die Retroromantischen‘
Oje... : )

Mal eine Frage für ein Quiz: wie heisst die Grenze welche die französischen und die dt-Schweizer jasskartenfarben trennt?
00
Melden
Zum Kommentar
47
Ich habe in der Ukraine Migros-Säcke entdeckt – das steckt dahinter
Auf dem Rückweg aus einem Supermarkt in Kiew fiel mir das Migros-Logo auf einem Plastiksack auf – gleiche Farbe, fast gleiche Typografie. Wie kann das sein? Ich bin der Sache nachgegangen.

Kürzlich musste ich staunen, als ich meinen Stamm-Supermarkt in Kiew verliess. So sah ich beim Blick auf meinen Plastiksack plötzlich das orange «M» der Migros – und darunter sogar den ganzen Schriftzug mit dem ganzen Namen.

Zur Story