«Niemand will ein Narzisst sein, aber DU bist einer!»
«Wein doch!» – das Format, in dem sich watson-Mitarbeiter betrinken und sich über irgendetwas beklagen. Diese Woche: Jodok Meier über Leute, die ihre Geburtstage übertrieben feiern.
Das Leben hat einen Anfang und ein Ende. Das haben wir gemeinsam, das ist normal. Eigentlich das Einzige an uns, was nicht mega einzigartig ist.
Darum ganz ehrlich: Diese übersteigerte Geburtstagsfeierei ist eine Peinlichkeit sondergleichen. Nur versteht das niemand.
Ehe ich in den Sog einer kafkaesken Erfahrung gezogen werden konnte, griff ich auf der Suche nach Linderung zu zwei Flaschen Wein und gab in einer tief philosophischen Litanei mein tiefstes Inneres preis.
Es folgt die Dokumentation einer seelischen Grenzerfahrung.
Eine Verbeugung vor dem einbalsamierten Körper des Vaters: Der Geburtstag des verstorbenen Diktators Kim Jong-il wird in Nordkora jährlich am 16. Februar 1942 als «Tag des strahlenden Sterns» begangen.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Heute vor 80 Jahren fiel die Atombombe auf Hiroshima – eine Chronologie im Video
Am 6. August 1945 kam es zum ersten Mal zum gefechtsmässigen Einsatz einer Atombombe. Die USA hatten mit dieser Waffe eine Kraft entfesselt, die die Menschheit zuvor noch nie gesehen hatte.
Im August 1945 war der Zweite Weltkrieg in Europa bereits seit drei Monaten vorbei. Deutschland hatte im Mai kapituliert.