Wirtschaft
Gender

Sexismus im Büro: Die 5 schlimmsten Typen – ein Survival Guide

Die 5 schlimmsten Sexisten im Büro und wie du dich gegen sie wehren kannst – ein Survival-Guide

17.09.2016, 18:1019.09.2016, 10:23

Ein neues feministisches Buch macht die Runde – und das Thema könnte (angesichts der Vorfälle beispielsweise bei der Unia) aktueller nicht sein.

«Feminist Fight Club» von Jessica Bennett ist eine Anleitung für das Verhalten am Arbeitsplatz für Frauen. Gemäss der Autorin sind es «einfache Kampftaktiken», um den alltäglichen aber offensichtlichen sexistischen Verhaltensweisen in unseren Büros zu begegnen.

Bild
Jessica Bennett: Feminist Fight Club: An Office Survival Manual for a Sexist Workplace, Harper Collins, September 2016

Es sei ein Buch, dass man nicht von vorne nach hinten lesen müsse, schreibt Bennett in der Einleitung: 

«Suche dir das Kapitel, das dich anspricht, schreibe deine Kommentare rein, kopiere die Seiten und schiebe sie deinem Chef unter der Tür hindurch.»

Deshalb springen wir jetzt gleich zum Kapitel «Knowing your enemy», kopieren ein paar Seiten oder zumindest ein paar Auszüge daraus und schieben es unserem Chef unter der Tür hindurch. Bennet charakterisiert Typen von Chefs und Kollegen und gibt zu jedem konkrete Tipps für das Verhalten von Frauen. Das möchten wir euch nicht vorenthalten: 

Der Unterbrecher aka «Manterruptor»

Er verhält sich prinzipiell wie Kanye West an den VMAs 2009. Nämlich so:

Er spricht, während du eigentlich reden wolltest – nur viel lauter und viel länger. Und zum Schluss ist deine Idee seine.

So bekämpfst du ihn:

Mit einem Redefluss: Du musst reden! Weiterreden. Lauter und länger als er. Du musst dich taub stellen, darfst keine Pausen machen und nicht auf seine Gesten eingehen. Auch wenn er mit den Händen fuchtelt und winkt wie wild. Egal. Weiterreden. Egal was. Vergiss nicht, irgendwann ganz ruhig einzustreuen:

«Unterbrich mich bitte nicht!»

Mit Unterbrechung deinerseits: Hilf deiner Vorrednerin, falls sie von ihm unterbrochen wird und sag:

«Lass' sie ausreden!»

Oder frag dazwischen:

«Was meinst du, Viktoria?»

Lean In (aber wirklich): Studien zufolge geben Männer sehr viel mehr Körpereinsatz, wenn sie reden. Das macht sie weniger angreifbar. Knie dich also auch rein – und dränge dich nach vorne. Andere Methoden, um besser wahrgenommen zu werden sind: Sich direkt an den Sitzungstisch setzen statt in die zweite Reihe; aufstehen, wenn du redest; eine Hand auf den Tisch legen beim Reden.

Die Kurzversion als Video:

Der Sekretärinnen-Macher aka «Stenographucker»

Bild

Er behandelt dich selbstverständlich wie eine Sekretärin, fragt dich (im Meeting), ob du Notizen machen oder (deinem eigenen Kunden) Kaffee bringen könntest. Oder er nimmt dich ins CC für seine Reisepläne und bittet dich, Gäste am Eingang zu empfangen.

Und so bekämpfst du ihn:

Sei die schlechte Gastgeberin: Sag den Herren, dass du ja sehr gerne Kaffee machen würdest, dies aber leider nie gelernt hast. Oder du erklärst ihnen, dass du das letzte Mal, als du etwas kopieren solltest, den Kopierer geschrottet hast.

Löse deine Frauen-Karte ein: Du kannst einfach «Nein» sagen, wenn jemand verlangt, dass du Notizen machst. Und dann schiebst du nach:

«Ich mache keine Notizen, weil ich der Meinung bin, dass dies Frauen in eine untergeordnete Position bringt, weil sie aufschreiben sollen statt reden.»

Gib deinem (männlichen) Kollegen auch eine Chance: Wenn du aufgefordert wirst, Notizen zu machen im Meeting, sag einfach:

«Ich bin mir sicher, der Thomas, der macht das auch sehr gut!»

Der Erklärer aka «Mansplainer»

Der Mansplainer ist immer schlauer als du. Oder er meint es zumindest. Deshalb kann er alles, was du sagst, viel besser und schneller sagen. Und zusammenfassen. Er erklärt dir eigentlich, was du erklären willst:

So bekämpfst du ihn:

Bild
bild: screenshot feminist fight club

Der Imitator aka «Himitator»

Er ist der Typ, der deine Idee wiederholt, bis alle glauben, sie stamme von ihm selbst.

Und so kannst du ihm entgegnen:

Erinnere ihn daran, dass es DEINE Idee war – zum Beispiel damit:

«Danke für dein wertvolles Feedback zu MEINEM Entwurf.»

Erhöhe die kritische klitorale Masse: Ein Weg, um sicherzustellen, dass deine Idee auch als solche wahrgenommen wird, ist die Erhöhung der Anzahl Frauen im Raum. Das gleiche gilt für dich: Unterstütze die Ideen deiner Kolleginnen!

Der Menstruations-Hasser aka «Menstru-Hater»

Der Menstruations-Hasser geht davon aus, dass jedes nicht unterwürfige Wort, das aus deinem Mund kommt, mit «dem Zeitpunkt im Monat» zusammenhängen muss.

Donald Trump hat das «Menstru-hating» mit seiner Attacke auf Fox-Moderatorin Megyn Kelly auf die Spitze getrieben. In einem CNN-Interview sagte er über die Moderatorin, sie habe Menstruationsprobleme gehabt, als sie ihn interviewt habe: «She had blood coming out of her eyes, blood coming out of her wherever».

Und so bekämpfst du ihn:

Stell' ihn bloss: «Nein, mein Lieber, ich habe gerade NICHT meine Periode, aber dein Verkaufsreport sieht aus, als ob unser Unternehmen demnächst ausbluten würde.»

Oder so:

«Ach so, du meinst ‹die Zeit im Monat›, wenn ich deine nächste Leistungsbewertung mache?» 

Quellen: Quartz, Guardian

Frauen-Themen, Feminismus, Sexismus, Gesellschaft
Showbusiness heisst nicht Sexgewerbe! Der Sturz des Fotografen Terry Richardson 
32
Showbusiness heisst nicht Sexgewerbe! Der Sturz des Fotografen Terry Richardson 
von Simone Meier
Im Fall Weinstein gibt's vor allem eins zu sagen: «Fuck you!» – an mehrere Adressen
86
Im Fall Weinstein gibt's vor allem eins zu sagen: «Fuck you!» – an mehrere Adressen
von Simone Meier
FOMO, Squish & Vanilla: Das grosse Sex- und Gefühls-ABC der Generation Z
33
FOMO, Squish & Vanilla: Das grosse Sex- und Gefühls-ABC der Generation Z
von Jovin Barrer
«Es gibt kein Geschlecht. Es gibt keine Regeln. Es gibt nur mich.»
29
«Es gibt kein Geschlecht. Es gibt keine Regeln. Es gibt nur mich.»
von Richard Oppermann
WTF? 23 vergenderte Produkte, die keiner braucht 
104
WTF? 23 vergenderte Produkte, die keiner braucht 
«American Apparel»-Gründer so: «Mit Mitarbeiterinnen zu schlafen, ist unvermeidlich»
37
«American Apparel»-Gründer so: «Mit Mitarbeiterinnen zu schlafen, ist unvermeidlich»
von Jovin Barrer
Wütende Österreicher fordern Tod und Zwangssterilisation für die «Katzentreterin»
105
Wütende Österreicher fordern Tod und Zwangssterilisation für die «Katzentreterin»
von Simone Meier
Fast alle ungenügend, aber auf gutem Weg: Disney-Prinzessinnen im Gender-Check
43
Fast alle ungenügend, aber auf gutem Weg: Disney-Prinzessinnen im Gender-Check
von Can Kgil
Hinter dem Film übers Schweizer Frauenstimmrecht steckt ein Skandal-Baby
16
Hinter dem Film übers Schweizer Frauenstimmrecht steckt ein Skandal-Baby
von Simone Meier
12 sexistische «Perlen» aus dem SRF-Archiv – muss man sehen, um es zu glauben
36
12 sexistische «Perlen» aus dem SRF-Archiv – muss man sehen, um es zu glauben
von Kian Ramezani
Lügen-Quellen! Frauen erobern ihren wahren Platz in der Weltgeschichte zurück
28
Lügen-Quellen! Frauen erobern ihren wahren Platz in der Weltgeschichte zurück
von Anna Rothenfluh
Die keltische Kriegerkönigin Boudica, die tausende Römer niedermetzelte
90
Die keltische Kriegerkönigin Boudica, die tausende Römer niedermetzelte
von Anna Rothenfluh
Absätze, Lippenstift und neutrale Unterwäsche – darf man Frauen das vorschreiben?
122
Absätze, Lippenstift und neutrale Unterwäsche – darf man Frauen das vorschreiben?
von Nadja Brenneisen
Frauen, die Geschichte schrieben, Teil I: Die ägyptische Traumfrau Kleopatra
44
Frauen, die Geschichte schrieben, Teil I: Die ägyptische Traumfrau Kleopatra
von Anna Rothenfluh
«Fleisch» – Lehrer mit teigigen Figuren und Kopflesben sollten dieses Buch nicht lesen
7
«Fleisch» – Lehrer mit teigigen Figuren und Kopflesben sollten dieses Buch nicht lesen
von Anna Rothenfluh
Kaiserin Agrippina: Das herrschsüchtige Teufelsweib, das ganz Rom verführte und die Männer zu Sklaven machte
28
Kaiserin Agrippina: Das herrschsüchtige Teufelsweib, das ganz Rom verführte und die Männer zu Sklaven machte
von Anna Rothenfluh
#SchweizerAufschrei: 21 Tipps gegen den ganz alltäglichen Sexismus
176
#SchweizerAufschrei: 21 Tipps gegen den ganz alltäglichen Sexismus
von Simone Meier
Sie haben genug: 22 Schweizerinnen erzählen, wie sie sexuelle Gewalt im Alltag erlebten
117
Sie haben genug: 22 Schweizerinnen erzählen, wie sie sexuelle Gewalt im Alltag erlebten
von Anne-Sophie Keller (text) und Sophie Stieger (bilder)
Diese Frau steckt hinter der Aktion #SchweizerAufschrei
38
Diese Frau steckt hinter der Aktion #SchweizerAufschrei
Du bist jung, weiblich und in deine beste Freundin verliebt? Dies erwartet dich <3
33
Du bist jung, weiblich und in deine beste Freundin verliebt? Dies erwartet dich <3
von Simone Meier
Diese 15 genialen Bilder beschreiben perfekt, wie es ist, die Mens zu haben
14
Diese 15 genialen Bilder beschreiben perfekt, wie es ist, die Mens zu haben
von Madeleine Sigrist
In 6 Schritten zum Stalker: Der Aktionsplan für die Frauen-mit-Kopfhörer-Anmache
20
In 6 Schritten zum Stalker: Der Aktionsplan für die Frauen-mit-Kopfhörer-Anmache
von Anna Rothenfluh
Du wirst bald 30? Freu dich, jetzt wird dein Leben echt fantastisch!
43
Du wirst bald 30? Freu dich, jetzt wird dein Leben echt fantastisch!
von Simone Meier
Der BH als Spiegel unserer Gesellschaft: Ist es wieder mal Zeit für eine Befreiung der Brüste?
43
Der BH als Spiegel unserer Gesellschaft: Ist es wieder mal Zeit für eine Befreiung der Brüste?
von Anna Rothenfluh
«So nicht, liebe Männer!» Tinder-Knigge zweier watson-Userinnen macht aus Eseln Hengste
«So nicht, liebe Männer!» Tinder-Knigge zweier watson-Userinnen macht aus Eseln Hengste
von Anna & jasmine
Stefanie gegen die rechte Welt: Was der Spruch «Feministinnen sind hässlich» wirklich bedeutet 
66
Stefanie gegen die rechte Welt: Was der Spruch «Feministinnen sind hässlich» wirklich bedeutet 
von Simone Meier
Auf der Tür zur Hölle der Frau stehen 3 Buchstaben: PMS. Prämenstrueller Supergau
29
Auf der Tür zur Hölle der Frau stehen 3 Buchstaben: PMS. Prämenstrueller Supergau
von Simone Meier
«Voll zwischen die Beine» – «Habe ich schon x-mal erlebt» – «Man hat sich daran gewöhnt»: Wie Frauen im Ausgang sexuell belästigt werden
167
«Voll zwischen die Beine» – «Habe ich schon x-mal erlebt» – «Man hat sich daran gewöhnt»: Wie Frauen im Ausgang sexuell belästigt werden
von Sabina Sturzenegger
«Und was ist mit den Männern?!» Das Schreckgespenst Feminismus geht wieder um 
179
«Und was ist mit den Männern?!» Das Schreckgespenst Feminismus geht wieder um 
von Anna Rothenfluh
Das Fazit von Köln: Frauen müssen lernen, nicht vergewaltigt zu werden
127
Das Fazit von Köln: Frauen müssen lernen, nicht vergewaltigt zu werden
von Simone Meier
Es ist ganz einfach: Feminismus ist das neue Cool
13
Es ist ganz einfach: Feminismus ist das neue Cool
von Simone Meier

Probleme, die (vor allem) Frauen kennen – in 19 genialen Cartoons

1 / 21
Probleme, die (vor allem) Frauen kennen – in 19 genialen Cartoons
Bild: tumblr/c-cassandra
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
98 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ylene
17.09.2016 21:09registriert Januar 2016
Seufz, auch hier, zum 10'000. Mal: Es gibt mehr Unterschiede zwischen Individuen als zwischen Durchschnittsfrau und -mann. Ob jemand ein Arschloch ist oder nicht, hängt wirklich nicht davon ab, ob jemand ein Schnäbi hat. Ja, ich bin nicht in der Teppichetage, die meisten (gleichqualifizierten oder nicht) Männer aber auch nicht. Ein paar wenige Tipps sind ja noch ganz ok - auch gegen nervige Arbeitskolleginnen. Die beiden besten Chefinnen, die ich je hatte, waren Männer - der mieseste allerdings auch. Hört hueresiech mal auf, extra Gräben zwischen den Geschlechter aufzureissen!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ich-meins-doch-nicht-so
17.09.2016 21:01registriert Januar 2014
Wollte eigentlich die "we-want-Hansi-back" Karte nie ziehen. Hier aber dennoch ein ganz lieb gemeinter Tipp:
Nach Fertigstellung eines Artikels,
aufstehen, ins Badezimmer gehen, in den Spiegel schauen und sich folgende Frage stellen: Wir sind vor Jahren angetreten, um die Medienlandschaft um eine clevere Alternative zu ergänzen. Warum schreibe ich hier denn so einen erschütternd banalen Stumpfsinn zusammen?
Danach zurückgehen, löschen und neu starten.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
smoe
17.09.2016 21:08registriert Januar 2014
Weiss nicht, wie ernst dieses Buch gemeint ist. Aber vermeintlich sexistisches Kindergartenverhalten mit noch mehr Kindergartenverhalten kontern … Was genau soll das bringen?
00
Melden
Zum Kommentar
98
So knallhart setzt Temu seine Preise durch – jetzt packt ein Schweizer Händler aus
Wer sich nicht an Tiefstpreise hält, verschwindet aus den Suchergebnissen: Das erlebte ein Zürcher Händler, als er die China-Plattform getestet hat.
Plüsch-Puppen, Nagellack oder Elektronikzubehör: Solche Produkte verkaufen Schweizer Händler neuerdings auf der chinesischen Billig-Plattform Temu. Das Unternehmen hat sich erst Mitte September für hiesige Händler geöffnet und verspricht einen «kosteneffizienten und reichweitenstarken Verkaufskanal». Zunächst bietet Temu seine Plattform für Verkäufe in der Schweiz an, danach sollen internationale Märkte folgen.
Zur Story