Hin und wieder verschwinden Menschen aus unserem Leben. Beziehungen zerbrechen, Freunde leben sich auseinander, andere sterben. Auf dem tumblr-Blog «The Last Message Received» werden die letzten Nachrichten der abgebrochenen Handy-Konversationen gesammelt.
Die meisten Beiträge sind die letzten Nachrichten einer verflossenen Liebe. Entweder kurz vor, oder nach dem Beziehungs-Aus.
Erkaltete Liebe:
«Es tut mir so leid. Ich schwöre bei Gott, ich werde versuchen, dich glücklich zu machen.»
Stille im Wald:
«Hey, ich bins nochmal. Ich wollte dich nochmal treffen, um zu sehen, ob du anders aussiehst. Oder anders klingst. Kann ich dich bald wieder sehen?»
Manche Posts haben herzzerreissende Kommentare angehängt.
Nein?
«Es ist krass, daran zu denken, dass all diese Konversationen und Erinnerungen mit einem einzigen Wort endeten: Nein.»
Bei anderen Posts kann man nur raten, was danach passiert ist.
Niemals angekommen
«Ich komme in fünf Minuten an. Ich liebe euch, Leute!»
Die Gründerin des melancholisch stimmenden Blogs heisst Emily Trunko. Sie hatte bereits eine andere Tumblr-Seite gestartet, auf der Leute anonym einen Liebesbrief an ihre Angebeteten posten konnten.
«Mich haben Einblicke in die Leben anderer Leute stets fasziniert. Ich dachte mir, dass die Nachrichten kurz vor einem Beziehungsende oder vor dem Tod sehr ergreifend sein würden.»
Trunko ist 15 Jahre alt und studiert an der Ohio Virtual Academy. Die Beiträge hätten ihr dabei geholfen, ihre Worte sorgfältiger zu wählen, denn so hat sie realisiert, dass jede Nachricht ihre letzte sein könnte.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Parmelin unterbreitet den USA «optimiertes Angebot» im Zollstreit
Bei der aktuellen USA-Reise von Wirtschaftsminister Guy Parmelin geht es um ein neues Angebot der Landesregierung an die USA im Zollstreit zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten. Dies bestätigte Aussenminister Ignazio Cassis am Freitag bei einem Auftritt vor Medien in Reichenau GR.