International
US-Wahlen 2016

Donald Trump und Bernie Sanders: Zwei Rebellen trumpfen auf

Super-Donald soll es in den Augen der Trump-Anhänger richten.
Super-Donald soll es in den Augen der Trump-Anhänger richten.
Bild: JONATHAN BACHMAN/REUTERS

Trump, Sanders und das Ende des American Dream

Donald Trump und Bernie Sanders sind die grossen Figuren in der Frühphase der US-Präsidentschaftswahl. Beide revoltieren auf ihre Art gegen das bestehende System und sind Phänomene einer Nation, die sich selbst abhanden gekommen ist.
14.02.2016, 09:5014.02.2016, 10:41

Er beleidigt Frauen, hetzt gegen Latinos und Muslime, findet Waterboarding zu harmlos, erwägt den Einsatz von Atomwaffen gegen den «Islamischen Staat» und redet überhaupt jede Menge Müll. In einem halbwegs normalen Land hätte ein solcher Typ keine Chancen auf höchste politische Weihen. In den USA aber ist Donald John Trump, 69-jähriger Immobilientycoon aus New York, drauf und dran, sich die Nomination als Kandidat der Republikaner für das Weisse Haus zu sichern.

Nach dem «Ausrutscher» in Iowa hat er diese Woche bei der Vorwahl in New Hampshire einen Triumph eingefahren und die parteiinterne Konkurrenz regelrecht deklassiert. In South Carolina, wo am nächsten Samstag gewählt wird, liegt er in den Umfragen ebenfalls an der Spitze. Als «The Donald» im Sommer ins Rennen stieg, wurde er belächelt und als Kurzzeit-Phänomen abgetan. Den Spöttern von damals ist das Lachen inzwischen vergangen.

Hoffen auf eine bessere Zukunft: Jubelnde Anhänger von Bernie Sanders.
Hoffen auf eine bessere Zukunft: Jubelnde Anhänger von Bernie Sanders.
Bild: SHANNON STAPLETON/REUTERS

Bei den Demokraten existiert ein ähnliches Phänomen. Bernard «Bernie» Sanders, ein 74-jähriger Senator aus dem Bundesstaat Vermont, heizt der vermeintlich unschlagbaren Favoritin Hillary Clinton mächtig ein. In Iowa unterlag er hauchdünn, in New Hampshire siegte er überlegen. Vor allem die Jungen feiern den alten Mann, der die Ungleichheit beseitigen, den Mindestlohn erhöhen und die Studiengebühren abschaffen will und nichts weniger verspricht als eine Revolution.

Weder Trump noch Sanders wirken mehrheitsfähig, trotzdem haben sie Erfolg. Beide rebellieren auf ihre Art gegen das System und treffen damit den Nerv zweier sehr unterschiedlicher Segmente der amerikanischen Bevölkerung. Hier die weissen Wutbürger, die dem wütenden Donald zujubeln, weil ihnen das heiss geliebte Land zunehmend fremd wird. Dort die jungen Bernie-Fans, die ihre Ausbildung mit hohen Schulden bezahlen und trotzdem um einen lukrativen Job kämpfen müssen.

Gemeinsam ist ihnen das Gefühl, der amerikanische Traum sei unerreichbar geworden. Die Überzeugung, dass man es mit Fleiss und Talent schaffen kann und es jeder Generation besser geht als derjenigen der Eltern, hat sich in den letzten 15 Jahren zunehmend als Illusion erwiesen. Die Terroranschläge vom 11. September 2001 und mehr noch die Finanzkrise von 2008 und die Grosse Rezession haben den unerschütterlichen Optimismus ins Wanken gebracht.

Kein einziger Topbanker wurde für die Machenschaften während der Finanzkrise  juristisch zur Rechenschaft gezogen. Mit Tiraden gegen die Wall Street punktet Sanders besonders gut.

Vom vermeintlichen Aufschwung der letzten Jahre spüren viele Amerikaner gar nichts. Vor allem die Mittelklasse muss kämpfen, um ihren Lebensstandard nur schon zu halten. Viele gut bezahlte Jobs haben sich in Luft aufgelöst. Die Leute arbeiten mehr und verdienen weniger als in den «goldenen» 90er Jahren. Selbst eine gute und in der Regel sehr teure Ausbildung ist kein Garant mehr für beruflichen Erfolg, was den Frust der jungen Sanders-Wähler erklärt.

Du hast watson gern?
Sag das doch deinen Freunden!
Mit Whatsapp empfehlen

Hinzu kommt die Enttäuschung über Präsident Barack Obama, der einen Wandel versprochen hat, auf den viele bis heute warten. Die Ungleichheit hat in den sieben Jahren seit seinem Amtsantritt zugenommen. Gleichzeitig hat er die Wall Street und ihre Abzocker-Mentalität mit Samthandschuhen angefasst. Kein einziger Topbanker wurde für die Machenschaften während der Finanzkrise (dargestellt im Film «The Big Short») juristisch zur Rechenschaft gezogen. Mit Tiraden gegen die Wall Street punktet Sanders besonders gut.

Die Arbeitslosigkeit ging in Obamas Amtszeit stark zurück, aber vielen Amerikanern geht es nicht besser.
Die Arbeitslosigkeit ging in Obamas Amtszeit stark zurück, aber vielen Amerikanern geht es nicht besser.
Bild: SHAWN THEW/EPA/KEYSTONE

Sind seine Fans über Obama ernüchtert, so löst der erste schwarze Präsident bei den Trump-Maniacs blanken Hass aus. Er dient als Projektionsfläche für alles, was aus der Sicht dieser praktisch rein weissen, eher älteren Wählerschaft schief läuft in Gottes eigenem Land. Eine ausufernde Regierung, ein wirtschaftlich und militärisch geschwächtes Land und nicht zuletzt der demografische Wandel, von dem sie sich besonders bedroht fühlen. Denn in einer nicht mehr fernen Zukunft wird es in den Vereinigten Staaten nur noch Minderheiten geben.

Das allein erklärt aber die Begeisterung nicht, die dem schrillen New Yorker mit der schrillen Frisur entgegen brandet. Der «Washington Post»-Kolumnist E.J. Dionne verweist in seinem neuen Buch «Why the Right Went Wrong» auf die tiefe Enttäuschung vieler republikanischer Wähler über ihre Partei. Immer wieder versprach sie, die Regierung herunterzufahren und die Werte der guten alten Zeit zu restaurieren. Geschehen ist das Gegenteil. Unter dem letzten republikanischen Präsidenten George W. Bush wucherte der Staatsapparat, explodierten die Defizite.

Sie können oder wollen nicht wahrhaben, dass Donald Trump, der Grosskapitalist und einstige Befürworter des Rechts auf Abtreibung, keineswegs ein überzeugter Konservativer ist, sondern ein schamloser Opportunist.

Viele fühlen sich von den Republikanern regelrecht verraten und sind anfällig auf die Verheissungen eines Maulhelden, der verspricht, alles zu Kleinholz zu machen. Sie können oder wollen nicht wahrhaben, dass Donald Trump, der Grosskapitalist und einstige Befürworter des Rechts auf Abtreibung, keineswegs ein überzeugter Konservativer ist, sondern ein schamloser Opportunist. Trotzdem erzeugt sein Erfolg bei der Partei-Elite Albträume.

Marco Rubio, Jeb Bush und John Kasich (von links) beschädigen sich gegenseitig.
Marco Rubio, Jeb Bush und John Kasich (von links) beschädigen sich gegenseitig.
Bild: Getty Images North America

Anders als 2008 (John McCain) und 2012 (Mitt Romney), als sich jeweils früh ein Favorit des Establishments herauskristallisierte, ist eine glaubwürdige Alternative derzeit nicht in Sicht. Heute kämpfen Jeb Bush, der Bruder von «W.», John Kasich, der überraschende Zweite in New Hampshire, und Marco Rubio um diese Rolle und beschädigen sich dabei gegenseitig. Und im Hintergrund lauert der erzkonservative Iowa-Sieger Ted Cruz, der vorab bei den Evangelikalen punktet und darauf hofft, dass Donald Trumps Kandidatur doch irgendwann implodieren wird.

Ungeachtet der Unzufriedenheit läuft nicht alles schief in Amerika. Die USA sind immer noch das kreative Epizentrum der Welt.

Im schlimmsten Fall wird der republikanische Kandidat erst am Parteikonvent im Juli in Cleveland ermittelt. Dieser Prozess könnte traumatisch verlaufen und die Partei irreparabel beschädigen. Und wenn Donald Trump es schaffen sollte? Beobachter glauben, er werde sich als gemässigter Macher neu erfinden. Wie er diesen Rollenwechsel angesichts seiner bisherigen Exzesse schaffen will, ist schleierhaft. Dem weit vernünftigeren Romney, der in den Vorwahlen ebenfalls weit nach rechts gedriftet war, gelang dieses Kunststück vor vier Jahren nicht.

Bernie Sanders hingegen dürfte es schwer haben, seine Anfangserfolge in der langen Vorwahlkampagne zu bestätigen, denn er verlässt sich ausschliesslich auf Kleinspenden. Die 68-jährige Hillary Clinton mag in vielerlei Hinsicht eine Verkörperung des ungeliebten Systems sein. Sie tut sich auch im Gegensatz zu Ehemann Bill schwer damit, die Herzen der Menschen zu erobern. Aber sie hat das Geld, den Apparat und das Stehvermögen, um ihr Ding durchzuziehen.

Die Kandidaten für die US-Präsidentschaftswahl

1 / 21
Die Kandidaten für die US-Präsidentschaftswahl
Am 8. November 2016 wird die Amtszeit von US-Präsident Barack Obama mit der Wahl eines neuen Präsidenten oder einer neuen Präsidentin beendet.
quelle: x00157 / kevin lamarque
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Trotzdem, ein Duell Sanders gegen Trump ist nicht auszuschliessen. Der frühere New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg bringt sich bereits als mögliche Alternative in Stellung. Vielleicht kommt doch alles anders. Denn ungeachtet der Unzufriedenheit läuft nicht alles schief in Amerika. Die USA sind immer noch das kreative Epizentrum der Welt. Auch der gesellschaftliche Wandel verläuft schneller und dynamischer als etwa im alten Europa.

Die Chancen stehen gut, dass Amerika ein weiteres Mal die richtige Spur findet. Derzeit aber dominiert der Eindruck einer Nation, die sich abhanden gekommen ist. Die Herausforderungen für die nächste Person im Weissen Haus werden nicht kleiner, wer auch immer das sein mag.

US-Wahlen 2016
Robert De Niros Hasstirade gegen Trump: «Ich möchte ihm eine reinhauen»
26
Robert De Niros Hasstirade gegen Trump: «Ich möchte ihm eine reinhauen»
Clintons sonderbare Nähe zur Wall Street – Wikileaks veröffentlicht Redeauszüge
13
Clintons sonderbare Nähe zur Wall Street – Wikileaks veröffentlicht Redeauszüge
Trump hatte Recht: Veranstalter räumt Mikrofon-Panne bei TV-Debatte ein 
9
Trump hatte Recht: Veranstalter räumt Mikrofon-Panne bei TV-Debatte ein 
Trump rutscht auf der «Forbes»-Liste ab – er ist doch nicht so reich
11
Trump rutscht auf der «Forbes»-Liste ab – er ist doch nicht so reich
Hacker-Magazin setzt «Kopfgeld» für Donald Trumps Steuererklärung aus
2
Hacker-Magazin setzt «Kopfgeld» für Donald Trumps Steuererklärung aus
Donald Trumps kreativer Umgang mit der Wahrheit: 5 krasse Lügen aus der TV-Debatte
57
Donald Trumps kreativer Umgang mit der Wahrheit: 5 krasse Lügen aus der TV-Debatte
von Peter Blunschi
Clinton erringt Punktsieg gegen Trump: Die 16 wichtigsten Fragen und Antworten zur TV-Debatte
26
Clinton erringt Punktsieg gegen Trump: Die 16 wichtigsten Fragen und Antworten zur TV-Debatte
von Patrick Toggweiler
Schlechter Verlierer: So versucht Trump seine Niederlage schönzureden
13
Schlechter Verlierer: So versucht Trump seine Niederlage schönzureden
Exklusiv! Donald J. Trump spricht mit watson
4
Exklusiv! Donald J. Trump spricht mit watson
von Jovin Barrer
Aggressiv vs. gelassen: Hitzige erste TV-Debatte zwischen Trump und Clinton
Aggressiv vs. gelassen: Hitzige erste TV-Debatte zwischen Trump und Clinton
«Was ist Aleppo?» Libertärer US-Präsidentschafts-Kandidat blamiert sich am TV bis auf die Knochen
54
«Was ist Aleppo?» Libertärer US-Präsidentschafts-Kandidat blamiert sich am TV bis auf die Knochen
«Ein Sack von Kläglichen»: Clinton sorgt mit Attacken gegen Trump-Anhänger für Aufregung
21
«Ein Sack von Kläglichen»: Clinton sorgt mit Attacken gegen Trump-Anhänger für Aufregung
Donald Trump preist die Führungskraft von Kreml-Chef Putin
6
Donald Trump preist die Führungskraft von Kreml-Chef Putin
Trump will Einreiseverbot für Muslime – Obama nominiert islamischen Richter für Bundesgericht
2
Trump will Einreiseverbot für Muslime – Obama nominiert islamischen Richter für Bundesgericht
«The Donald» im Aufwind – Trump überholt in Umfrage Clinton
19
«The Donald» im Aufwind – Trump überholt in Umfrage Clinton
Genug von Trump und Hillary? Dieser dritte Kandidat hat ein Wörtchen mitzureden – obwohl er chancenlos ist
27
Genug von Trump und Hillary? Dieser dritte Kandidat hat ein Wörtchen mitzureden – obwohl er chancenlos ist
von Kian Ramezani
Clinton erklärt sich: Weshalb sie ihre Erkrankung vorerst verschwiegen hat
12
Clinton erklärt sich: Weshalb sie ihre Erkrankung vorerst verschwiegen hat
Hillary Clinton bricht Auftritt bei 9/11-Feier wegen Kreislaufproblemen ab
15
Hillary Clinton bricht Auftritt bei 9/11-Feier wegen Kreislaufproblemen ab
Hillary Clinton gerät ins Wanken – jetzt muss sie in den Debatten glänzen
32
Hillary Clinton gerät ins Wanken – jetzt muss sie in den Debatten glänzen
von Peter Blunschi
Die Rechtsextremen entdecken die Comedy
130
Die Rechtsextremen entdecken die Comedy
von Philipp Löpfe
Pivot, bigot und alt-right: Diese drei Begriffe müsst Ihr kennen, wenn ihr die US-Wahlen verstehen wollt
13
Pivot, bigot und alt-right: Diese drei Begriffe müsst Ihr kennen, wenn ihr die US-Wahlen verstehen wollt
von Philipp Löpfe
Seit 40 Jahren wird Hillary Clinton niedergemacht – der Grund ist stets derselbe: Sie hat keinen Penis 
100
Seit 40 Jahren wird Hillary Clinton niedergemacht – der Grund ist stets derselbe: Sie hat keinen Penis 
von Kian Ramezani
Obama warnt: Trump ist nicht imstande, «den Job zu machen»
15
Obama warnt: Trump ist nicht imstande, «den Job zu machen»
Meg Whitman, Milliardärin und Republikanerin, wechselt die Seite und stimmt für Clinton   
Meg Whitman, Milliardärin und Republikanerin, wechselt die Seite und stimmt für Clinton   
Die Angestellten grosser Schweizer Firmen unterstützen Donald Trump
27
Die Angestellten grosser Schweizer Firmen unterstützen Donald Trump
«Hast du die Verfassung überhaupt gelesen?» – Dieser muslimische Vater fertigt Trump so richtig ab
42
«Hast du die Verfassung überhaupt gelesen?» – Dieser muslimische Vater fertigt Trump so richtig ab
US-Demokraten schreiben Geschichte: Hier kürt Sanders eine Frau zur Präsidentschaftskandidatin
25
US-Demokraten schreiben Geschichte: Hier kürt Sanders eine Frau zur Präsidentschaftskandidatin
Dieses clevere Cartoon beschreibt den Unterschied zwischen Clinton und Trump perfekt
19
Dieses clevere Cartoon beschreibt den Unterschied zwischen Clinton und Trump perfekt
Entfesselter Obama am Parteikongress: «Ja, sie kann es»
8
Entfesselter Obama am Parteikongress: «Ja, sie kann es»
Die Trump-Show in Cleveland beginnt mit Chaos und Peinlichkeiten
7
Die Trump-Show in Cleveland beginnt mit Chaos und Peinlichkeiten
von Peter Blunschi
Melania Trump hält ihre erste grosse Rede – und klaut mehrere Absätze von Michelle Obama
21
Melania Trump hält ihre erste grosse Rede – und klaut mehrere Absätze von Michelle Obama
Tennisbälle sind am Republikaner-Parteitag verboten – einmal dürft ihr raten, was erlaubt ist
28
Tennisbälle sind am Republikaner-Parteitag verboten – einmal dürft ihr raten, was erlaubt ist
100 nackte Frauen gegen Donald Trump
10
100 nackte Frauen gegen Donald Trump
Präsident Trump? 11 Mythen zum US-Wahlkampf – und was von ihnen zu halten ist
26
Präsident Trump? 11 Mythen zum US-Wahlkampf – und was von ihnen zu halten ist
von Peter Blunschi
Warum ist Hillary Clinton eigentlich so unbeliebt? 7 Gründe und wie plausibel sie sind
50
Warum ist Hillary Clinton eigentlich so unbeliebt? 7 Gründe und wie plausibel sie sind
von Leo Helfenberger
Der neue Wohlstands-Faschismus ist da – und auch die alte Unfähigkeit, dagegen anzukämpfen
247
Der neue Wohlstands-Faschismus ist da – und auch die alte Unfähigkeit, dagegen anzukämpfen
von Philipp Löpfe
Nach Trump-Sieg treten prominente Republikaner aus und sagen #ImWithHer (ja, mit Hillary ...)
42
Nach Trump-Sieg treten prominente Republikaner aus und sagen #ImWithHer (ja, mit Hillary ...)
Worst of Donald Trump: Die irrsten Sprüche des künftigen (?) US-Präsidenten
21
Worst of Donald Trump: Die irrsten Sprüche des künftigen (?) US-Präsidenten
von Peter Blunschi
Donald Trump rettet die US-Medien – und was ist mit Roger Köppel bei uns?
18
Donald Trump rettet die US-Medien – und was ist mit Roger Köppel bei uns?
von Philipp Löpfe
Wie zwei Brüder die mächtigste Propaganda-Maschine der USA schufen – und Trump jetzt daran rüttelt
38
Wie zwei Brüder die mächtigste Propaganda-Maschine der USA schufen – und Trump jetzt daran rüttelt
von Philipp Löpfe
Du glaubst, am Ende wird schon alles gut und Trump verliert gegen Hillary? Hmm ...
62
Du glaubst, am Ende wird schon alles gut und Trump verliert gegen Hillary? Hmm ...
von Kian Ramezani
US-Wahlen: Trump bezeichnet Irak-Krieg als «dicken, fetten Fehler»
4
US-Wahlen: Trump bezeichnet Irak-Krieg als «dicken, fetten Fehler»
Ein «politisches Erdbeben im Wahlkampf»: Der oberste US-Richter Antonin Scalia ist gestorben 
Ein «politisches Erdbeben im Wahlkampf»: Der oberste US-Richter Antonin Scalia ist gestorben 
Junge Frauen
verschmähen Hillary Clinton – weil «die Jungs bei Bernie sind»?
37
Junge Frauen verschmähen Hillary Clinton – weil «die Jungs bei Bernie sind»?
von Peter Blunschi
Wir sind mitten in den US-Vorwahlen und du verstehst nur Bahnhof? Dann schau dir dieses Video an
10
Wir sind mitten in den US-Vorwahlen und du verstehst nur Bahnhof? Dann schau dir dieses Video an
Hillary Clinton im 50:50-Glück: Münzwurf sichert der Demokratin knappen Vorsprung
3
Hillary Clinton im 50:50-Glück: Münzwurf sichert der Demokratin knappen Vorsprung
Donald Trump macht Ted Cruz salonfähig – das macht ihn so gefährlich
12
Donald Trump macht Ted Cruz salonfähig – das macht ihn so gefährlich
von Philipp Löpfe
Donald Trump öffnet (erst jetzt) sein Portemonnaie: «Wir werden 2 Millionen Dollar pro Woche in den Wahlkampf stecken»
6
Donald Trump öffnet (erst jetzt) sein Portemonnaie: «Wir werden 2 Millionen Dollar pro Woche in den Wahlkampf stecken»
Die wirklich gefährliche Revolution findet in den USA
statt – und Ted Cruz ist ihr «Robespierre»
10
Die wirklich gefährliche Revolution findet in den USA statt – und Ted Cruz ist ihr «Robespierre»
von Philipp Löpfe
«Ich bin ein wütender, alter, reicher Mann!» – Wer hat's gesagt? Trump oder Burns?
9
«Ich bin ein wütender, alter, reicher Mann!» – Wer hat's gesagt? Trump oder Burns?
von Laurent Aeberli

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TheRabbit
14.02.2016 11:13registriert Mai 2014
http://money.cnn.com/2016/02/08/news/economy/sanders-income-jobs/index.html

So wies aussieht hätten die Ideen von Sanders sogar einen positiven Einfluss auf die Wirtschaft.

Warum hört man nie was von den positiven Seiten von Sander's Plan?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
koks
14.02.2016 10:54registriert August 2015
der amerikanische traum ist ein mythos. den zu beschwören, ist schiere demagogie. herr blunschi, bringen sie doch ein paar statistiken darüber, wiewenige us-familienclans 90% der us-medien kontrollieren, und wiewenige amerikaner die hälfte des us-vermögens besitzen. der amerikanische traum ist eine lüge, die seit dem aufstieg des neoliberalismus propagiert wird um zu kaschieren, dass die usa undemokratisch am gängelband weniger superreicher läuft und kriege als business führt.
bonusfrage: wieviele ferientage sieht das us-arbeitsgesetz für normale angestellte vor pro jahr?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
kuhrix
14.02.2016 12:39registriert Juni 2014
Hört doch auf, warum sollte Sanders nicht mehrheitsfähig sein? Für uns Europäer ist Sanders ein normaler Linker. Gerade die jungen Amerikaner haben mittlerweile die Schnauze voll. Clinton ist für viele keine wählbare alternative. Wer die letzten Reden von ihr gehört hat, hat sicher gemerkt, dass sie jetzt krankhaft versucht mit den Sanders-Anliegen zu Punkten. Zudem stammt sie aus einer dieser Amerikanischen-Clans die sowieso viel zu viel Einfluss haben. Warum sollten Präsidenten immer Clinton oder Bush heissen?
00
Melden
Zum Kommentar
27
Wegen Jugendprotesten in Madagaskar: Neuer Ministerpräsident ernannt
In der Hoffnung, gewaltsamen Jugendprotesten in Madagaskar ein Ende zu setzen, hat Präsident Andry Rajoelina einen neuen Ministerpräsidenten ernannt. General Ruhphin Fortunat Zafisambo solle ein neues Kabinett aufstellen und damit das Vertrauen in die Regierung wiederherstellen, sagte Rajoelina in einer Fernsehansprache. Der Präsident hatte vergangene Woche als Antwort auf die anhaltenden Proteste seine Regierung entlassen.
Zur Story