International
US-Wahlen 2016

US-Wahlkampf: Was von diesen 11 Mythen zu halten ist

«The Donald» im Weissen Haus? Eher nicht.
«The Donald» im Weissen Haus? Eher nicht.
Bild: JONATHAN DRAKE/REUTERS

Präsident Trump? 11 Mythen zum US-Wahlkampf – und was von ihnen zu halten ist

Wird Donald Trump zum Staatsmann? Wie wichtig sind die Swing States wirklich? Rund um die US-Präsidentschaftswahl kursieren viele Behauptungen. Längst nicht alle bestehen den Realitätscheck. Ein Blick auf einige hartnäckige Mythen.
16.06.2016, 10:1817.06.2016, 20:25
Mehr «International»

Die Vorwahlen in den USA sind vorbei. Am Dienstag gewann Hillary Clinton die letzte Runde in der Hauptstadt Washington. Mehr als vier Monate hat der Zirkus gedauert, und er sorgte für handfeste Überraschungen. Im vermeintlich hochkarätigen Feld der Republikaner setzte sich ausgerechnet der «chancenlose» Schreihals Donald Trump durch. Bei den Demokraten hingegen musste die klare Favoritin Hillary Clinton gegen Bernie Sanders weit härter kämpfen als erwartet.

Nun werden sich Trump und Clinton am 8. November um den Einzug ins Weisse Haus duellieren. Erwartet wird ein Wahlkampf, der so heftig und schmutzig verlaufen dürfte wie nie zuvor. Oder kommt doch alles anders? Im irrationalen Wahljahr 2016 scheint vieles möglich. Sicherlich aber werden wieder diverse Mythen von den Medien durchgekaut, die einer genauen Betrachtung nur bedingt standhalten.

Das Geld entscheidet über den Sieg.

Der Oberste Gerichtshof hat 2010 mit Berufung auf die Meinungsfreiheit fast alle Schranken bei der Wahlkampffinanzierung niedergerissen. Seither fliessen enorme Summen in die US-Politik. Die Präsidentschaftswahl 2012 hat 1,3 Milliarden Dollar allein an Direktspenden verschlungen. In diesem Jahr wurden laut der nationalen Wahlkommission bereits knapp 800 Millionen gespendet. Die berüchtigten Super PACs sind in dieser Auflistung nicht berücksichtigt. Sie machen Werbung für Kandidierende, dürfen aber nicht mit ihnen verbunden sein.

Sheldon Adelson spendet den Republikanern enorme Summen.
Sheldon Adelson spendet den Republikanern enorme Summen.
Bild: GETTY IMAGES NORTH AMERICA

Konservative Superreiche wie der Casinomogul Sheldon Adelson oder die Brüder Charles und David Koch haben hunderte Millionen Dollar zugesichert, um republikanischen Kandidaten zum Sieg zu verhelfen. Doch die Macht des Geldes hat Grenzen. Vor vier Jahren konnten sie die Wiederwahl von Barack Obama nicht verhindern. In der Vorwahl 2016 sind die Favoriten der Geldgeber wie Jeb Bush und Marco Rubio durchgefallen. Auch sonst gibt es viele Beispiele von Kandidaten, die trotz grossem finanziellen Einsatz erfolglos blieben.

Die Umfragen sind wichtig.

Begierig werden sich die Medien auf die Umfragen stürzen, vor allem wenn sie ein enges Rennen verheissen. Als Donald Trump kürzlich gleichauf oder sogar vor Hillary Clinton lag, wurde prompt der Panikmodus ausgerufen. Jetzt liegt sie wieder deutlich vorne, doch bis zur Wahl wird sich dieses Schauspiel wiederholen. Dabei sind Umfragen ein schlechter Indikator für den Wahlausgang, und das nicht nur wegen des speziellen Wahlmänner-Systems.

Nate Silver sagte den Wahlausgang 2012 exakt voraus.
Nate Silver sagte den Wahlausgang 2012 exakt voraus.
Bild: AP courtesy of Brian Silver

Eigentlich gibt es nur ein zuverlässiges Prognosemodell, jenes des Statistikers Nate Silver. Es hat bei den letzten beiden Präsidentschaftswahlen eine hervorragende Trefferquote erzielt. Auch dieses Jahr hat es sich bewährt. Bei der demokratischen Vorwahl in Kalifornien deuteten einige Umfragen auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Clinton und Sanders hin. Nate Silvers Fivethirtyeight-Modell hingegen sah Hillary klar vorne. Sie gewann die Wahl deutlich.

Donald Trump wird staatsmännisch.

Nach gewonnener Vorwahl werde sich das Grossmaul aus New York mässigen – so lautete die Erwartung oder vielmehr Hoffnung der Republikaner und vieler ihrer Anhänger. Bislang aber zeigt Donald Trump keine Anzeichen einer Wandlung zum Staatsmann. Einen Bundesrichter, der ein Verfahren wegen Betrugsvorwürfen gegen eine einstmals von Trump betriebene «Universität» leitet, beschimpfte er wegen seiner mexikanischen Herkunft.

Donald Trump attackiert Barack Obama nach dem Orlando-Massaker.
YouTube/CNN

Nach dem Massaker in Orlando agierte er nicht als Versöhner, sondern als Brandstifter. Vielen Republikanern, die sich angesichts seines Vorwahlerfolgs notgedrungen hinter ihn scharten, wird bereits Angst und Bange. Ein Berater des gescheiterten Jeb Bush brachte es in der «New York Times» auf den Punkt: «Man sagt über ihn: Sehr her, er ist zivilisiert, er isst mit Messer und Gabel. Eine Stunde später nimmt er die Gabel und sticht sie jemandem ins Auge.»

Hillary Clinton stolpert über ihre E-Mails.

In ihrer Zeit als Aussenministerin von 2009 bis 2013 hatte Clinton ihre gesamte Mailkorrespondenz über einen privaten Server abgewickelt. Sie behauptete, nicht gegen Vorschriften verstossen zu haben, doch ein Bericht des Ministeriums kam kürzlich zum gegenteiligen Schluss. Ausserdem untersucht das FBI, ob über den Server auch vertrauliche Informationen verschickt wurden. In diesem Fall droht der demokratischen Kandidatin sogar eine Anklage.

Als Aussenministerin kommunizierte Hillary Clinton über ihren eigenen Server.
Als Aussenministerin kommunizierte Hillary Clinton über ihren eigenen Server.
Bild: AP/REUTERS POOL

Trump schlachtet die Affäre weidlich aus. Bei seinen Auftritten erklärt er, «Gauner-Hillary» gehöre ins Gefängnis. So weit wird es kaum kommen, aber die Affäre könnte zu einer Belastung im Wahlkampf werden. Sie unterstreicht das ohnehin wenig vorteilhafte Image Clintons als einer Frau, die sich nicht an die Regeln hält. Wer jedoch glaubt, der Mailskandal werde zu Clintons Stolperstein, unterschätzt das Stehvermögen der ehemaligen First Lady.

Bernie Sanders spaltet die Demokraten.

Angesichts der Schwäche ihres eigenen Kandidaten hoffen viele Republikaner, die Gegenpartei werde sich selbst zerfleischen. Tatsächlich hat der kauzige Senator Bernie Sanders auch nach dem Ende der Vorwahlen kaum Anstalten gemacht, sich aus dem Rennen zu verabschieden. Der selbst ernannte Sozialist, der mehr Direktspenden erhalten hat als alle anderen Bewerber, verweist darauf, dass er in den Umfragen gegen Trump besser abschneidet als Clinton.

Bernie Sanders beim Treffen mit Barack Obama letzte Woche im Weissen Haus.
Bernie Sanders beim Treffen mit Barack Obama letzte Woche im Weissen Haus.
Bild: EPA/UPI POOL

Dennoch wird es Sanders kaum auf einen Showdown am Parteikonvent im Juli in Philadelphia anlegen. Er hat sich mit Barack Obama und Hillary Clinton getroffen. Die Mehrheit der Demokraten wollen die Reihen hinter der designierten Präsidentschaftskandidatin schliessen. Bernie Sanders dürfte sich dieser Logik grummelnd fügen. Er hat wiederholt betont, dass seine Priorität die gleiche ist wie die der Partei: Einen Wahlsieg von Donald Trump zu verhindern.

Die Reagan Democrats entscheiden die Wahl.

Seit der Republikaner Ronald Reagan in den 1980er Jahren mit den Stimmen vieler weisser, traditionell demokratisch gesinnter Arbeiter zweimal die Wahl gewann, gilt dieses Segment als wichtiger Machtfaktor. Bill Clinton konnte diese «Reagan-Demokraten» in den 90ern zurückholen. Auch die so genannten Soccer Mums spielten bei seinen Wahlsiegen eine wichtige Rolle.

Das Transparent täuscht: Die meisten Latinos lehnen Trump ab.
Das Transparent täuscht: Die meisten Latinos lehnen Trump ab.
Bild: LUCY NICHOLSON/REUTERS

Die Zeiten aber haben sich geändert. Die Arbeiterschaft ist mit dem Niedergang der Industrie geschrumpft. Gleichzeitig ist Amerika bunter geworden. Ohne Rückhalt bei den Latinos hat kaum jemand eine Chance, Präsident zu werden. Barack Obama konnte darauf zählen, während ihn viele Reagan-Demokraten ablehnten. Donald Trump hat zwar viele unterprivilegierte Weisse unter seinen Fans. Seine Ausfälligkeiten gegen Einwanderer aus Lateinamerika aber sind eine schwere Last für ihn.

Fehltritte schaden den Kandidaten.

Präsident Gerald Ford sagte 1976 in der TV-Debatte mit seinem Kontrahenten Jimmy Carter, es gebe «keine Vorherrschaft der Sowjetunion in Osteuropa». Damit machte er sich zum Gespött, doch es ist zweifelhaft, dass er deswegen die Wahl verloren hat. Der texanische Gouverneur Rick Perry leistete sich in der republikanischen Vorwahl 2012 einen Aussetzer, als er die Ministerien nicht mehr nennen konnte, die er abschaffen wollte. Kurz darauf zog er sich zurück.

Mitt Romneys «47 Prozent»-Auftritt.
YouTube/The Daily Conversation

Ein Fehltritt kann eine Kandidatur negativ beeinflussen. Republikaner scheinen allerdings stärker davon betroffen zu sein als Demokraten. Ein heimlich gedrehtes Video, in dem Mitt Romney über jene 47 Prozent der Amerikaner herzog, die angeblich vom Staat abhängig waren, verfolgte ihn während des gesamten Wahlkampfs 2012. Umgekehrt überstand Bill Clinton gleich mehrere Skandale unbeschadet. Barack Obama lästerte im Wahlkampf 2008 über jene weissen Amerikaner, die sich «an Waffen und Religion klammern». Er siegte trotzdem.

Die Wahl wird in den Swing States entschieden.

Das ist grundsätzlich richtig. Der Wahlkampf konzentriert sich auf wenige Staaten, die zwischen den beiden Lagern hin und her schwanken. Besonders umkämpft sind Ohio und Florida, beide Bundesstaaten stellen relativ viele Wahlmänner. Gerne übersehen wird dabei, dass sich die politische Landkarte in den letzten Jahrzehnten zu Gunsten der Demokraten verschoben hat. Kalifornien war zu Bill Clintons Zeiten ein Swing State und ist heute eine Bastion der «Blauen».

Das Modell der Website Politico sieht Hillary Clinton in den Swing States derzeit klar im Vorteil.
Das Modell der Website Politico sieht Hillary Clinton in den Swing States derzeit klar im Vorteil.

Schon Barack Obama hatte 2012 deutlich mehr Optionen für den Wahlsieg als Mitt Romney. Auf Hillary Clinton trifft der gleiche Befund zu. Sie kann sich Niederlagen im einen oder anderen Wackelstaat leisten und dennoch erste US-Präsidentin werden, wie der konservative Publizist John Podhoretz in der «New York Post» anerkennen musste. Dieser Vorteil könnte sich in Zukunft weiter akzentuieren, dank der wachsenden Latino-Bevölkerung. In einem Interview meinte Hillary Clinton sogar, sie könne im November den Cowboy-Staat Texas erobern.

Mehr zum Thema

US-Wahlen 2016

Die Wirtschaftslage hilft Trump.

Auf den ersten Blick geht es der US-Wirtschaft gut. Sie hat die schwere Wirtschafts- und Finanzkrise überstanden und befindet sich auf solidem Wachstumskurs. Die Arbeitslosigkeit ist stark gesunken. Bei genauer Betrachtung ist das Bild weniger schön. Viele gut bezahlte Jobs wurden ausradiert. Immer mehr Angehörige des Mittelstands kommen auf keinen grünen Zweig mehr. Ihr Frust befeuert die Kampagne von Donald Trump, der Amerika «wieder gross machen» will. Er wettert gegen den Freihandel und will Importe aus China mit Strafzöllen belegen.

Tiefe Öl- und Benzinpreise helfen der Partei, die an der Macht ist.
Tiefe Öl- und Benzinpreise helfen der Partei, die an der Macht ist.
Bild: Rich Pedroncelli/AP/KEYSTONE

Manche Beobachter geben ihm deshalb Siegeschancen in den traditionellen Arbeiterstaaten Michigan und Pennsylvania, die seit 1988 nie mehr einen Republikaner gewählt haben. Allerdings sehen die meisten Ökonomen beim Thema Wirtschaft Hillary Clinton im Vorteil. Ihr hilft der positive Trend ebenso wie die niedrigen Benzinpreise, ein wichtiges Argument im Autoland USA.

Terroranschläge helfen Trump.

Dieses zynische Kalkül könnte aufgehen, denn Trump trifft mit seiner martialischen Rhetorik den Nerv vieler Menschen. Kommt es zu weiteren Massakern wie in Orlando, hat Trump eine Chance. Es ist jedoch keinesfalls sicher, dass er sie nutzen kann, denn er laviert zwischen Kriegstreiberei und Isolationismus. Die Amerikaner haben die Bush-Jahre mit den misslungenen Interventionen in Afghanistan und im Irak nicht vergessen, ihr Appetit auf neue Abenteuer hält sich in Grenzen. Daran könnte wohl nur ein Grossanschlag wie 9/11 etwas ändern.

Donald Trump wird Präsident.

Möglich, aber wenig wahrscheinlich. Es müsste schon sehr viel geschehen, damit es so weit kommt. Aber wie gesagt: 2016 ist kein normales Wahljahr.

Hillary Clinton – ihr Leben in Bildern

1 / 23
Hillary Clinton – ihr Leben in Bildern
Geboren wird Hillary (Zweite von links) 1947 in Chicago als Hillary Diane Rodham. Ihr Vater, Hugh Ellsworth Rodham, war Eigentümer einer mittelständischen Textildruckerei. Der Textilunternehmer war überzeugter Republikaner und hoffte stets, dass sein späterer Schwiegersohn und US-Präsident Bill Clinton die Partei wechseln würde.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
US-Wahlen 2016
Robert De Niros Hasstirade gegen Trump: «Ich möchte ihm eine reinhauen»
26
Robert De Niros Hasstirade gegen Trump: «Ich möchte ihm eine reinhauen»
Clintons sonderbare Nähe zur Wall Street – Wikileaks veröffentlicht Redeauszüge
13
Clintons sonderbare Nähe zur Wall Street – Wikileaks veröffentlicht Redeauszüge
Trump hatte Recht: Veranstalter räumt Mikrofon-Panne bei TV-Debatte ein 
9
Trump hatte Recht: Veranstalter räumt Mikrofon-Panne bei TV-Debatte ein 
Trump rutscht auf der «Forbes»-Liste ab – er ist doch nicht so reich
11
Trump rutscht auf der «Forbes»-Liste ab – er ist doch nicht so reich
Hacker-Magazin setzt «Kopfgeld» für Donald Trumps Steuererklärung aus
2
Hacker-Magazin setzt «Kopfgeld» für Donald Trumps Steuererklärung aus
Donald Trumps kreativer Umgang mit der Wahrheit: 5 krasse Lügen aus der TV-Debatte
57
Donald Trumps kreativer Umgang mit der Wahrheit: 5 krasse Lügen aus der TV-Debatte
von Peter Blunschi
Clinton erringt Punktsieg gegen Trump: Die 16 wichtigsten Fragen und Antworten zur TV-Debatte
26
Clinton erringt Punktsieg gegen Trump: Die 16 wichtigsten Fragen und Antworten zur TV-Debatte
von Patrick Toggweiler
Schlechter Verlierer: So versucht Trump seine Niederlage schönzureden
13
Schlechter Verlierer: So versucht Trump seine Niederlage schönzureden
Exklusiv! Donald J. Trump spricht mit watson
4
Exklusiv! Donald J. Trump spricht mit watson
von Jovin Barrer
Aggressiv vs. gelassen: Hitzige erste TV-Debatte zwischen Trump und Clinton
Aggressiv vs. gelassen: Hitzige erste TV-Debatte zwischen Trump und Clinton
«Was ist Aleppo?» Libertärer US-Präsidentschafts-Kandidat blamiert sich am TV bis auf die Knochen
54
«Was ist Aleppo?» Libertärer US-Präsidentschafts-Kandidat blamiert sich am TV bis auf die Knochen
«Ein Sack von Kläglichen»: Clinton sorgt mit Attacken gegen Trump-Anhänger für Aufregung
21
«Ein Sack von Kläglichen»: Clinton sorgt mit Attacken gegen Trump-Anhänger für Aufregung
Donald Trump preist die Führungskraft von Kreml-Chef Putin
6
Donald Trump preist die Führungskraft von Kreml-Chef Putin
Trump will Einreiseverbot für Muslime – Obama nominiert islamischen Richter für Bundesgericht
2
Trump will Einreiseverbot für Muslime – Obama nominiert islamischen Richter für Bundesgericht
«The Donald» im Aufwind – Trump überholt in Umfrage Clinton
19
«The Donald» im Aufwind – Trump überholt in Umfrage Clinton
Genug von Trump und Hillary? Dieser dritte Kandidat hat ein Wörtchen mitzureden – obwohl er chancenlos ist
27
Genug von Trump und Hillary? Dieser dritte Kandidat hat ein Wörtchen mitzureden – obwohl er chancenlos ist
von Kian Ramezani
Clinton erklärt sich: Weshalb sie ihre Erkrankung vorerst verschwiegen hat
12
Clinton erklärt sich: Weshalb sie ihre Erkrankung vorerst verschwiegen hat
Hillary Clinton bricht Auftritt bei 9/11-Feier wegen Kreislaufproblemen ab
15
Hillary Clinton bricht Auftritt bei 9/11-Feier wegen Kreislaufproblemen ab
Hillary Clinton gerät ins Wanken – jetzt muss sie in den Debatten glänzen
32
Hillary Clinton gerät ins Wanken – jetzt muss sie in den Debatten glänzen
von Peter Blunschi
Die Rechtsextremen entdecken die Comedy
130
Die Rechtsextremen entdecken die Comedy
von Philipp Löpfe
Pivot, bigot und alt-right: Diese drei Begriffe müsst Ihr kennen, wenn ihr die US-Wahlen verstehen wollt
13
Pivot, bigot und alt-right: Diese drei Begriffe müsst Ihr kennen, wenn ihr die US-Wahlen verstehen wollt
von Philipp Löpfe
Seit 40 Jahren wird Hillary Clinton niedergemacht – der Grund ist stets derselbe: Sie hat keinen Penis 
100
Seit 40 Jahren wird Hillary Clinton niedergemacht – der Grund ist stets derselbe: Sie hat keinen Penis 
von Kian Ramezani
Obama warnt: Trump ist nicht imstande, «den Job zu machen»
15
Obama warnt: Trump ist nicht imstande, «den Job zu machen»
Meg Whitman, Milliardärin und Republikanerin, wechselt die Seite und stimmt für Clinton   
Meg Whitman, Milliardärin und Republikanerin, wechselt die Seite und stimmt für Clinton   
Die Angestellten grosser Schweizer Firmen unterstützen Donald Trump
27
Die Angestellten grosser Schweizer Firmen unterstützen Donald Trump
«Hast du die Verfassung überhaupt gelesen?» – Dieser muslimische Vater fertigt Trump so richtig ab
42
«Hast du die Verfassung überhaupt gelesen?» – Dieser muslimische Vater fertigt Trump so richtig ab
US-Demokraten schreiben Geschichte: Hier kürt Sanders eine Frau zur Präsidentschaftskandidatin
25
US-Demokraten schreiben Geschichte: Hier kürt Sanders eine Frau zur Präsidentschaftskandidatin
Dieses clevere Cartoon beschreibt den Unterschied zwischen Clinton und Trump perfekt
19
Dieses clevere Cartoon beschreibt den Unterschied zwischen Clinton und Trump perfekt
Entfesselter Obama am Parteikongress: «Ja, sie kann es»
8
Entfesselter Obama am Parteikongress: «Ja, sie kann es»
Die Trump-Show in Cleveland beginnt mit Chaos und Peinlichkeiten
7
Die Trump-Show in Cleveland beginnt mit Chaos und Peinlichkeiten
von Peter Blunschi
Melania Trump hält ihre erste grosse Rede – und klaut mehrere Absätze von Michelle Obama
21
Melania Trump hält ihre erste grosse Rede – und klaut mehrere Absätze von Michelle Obama
Tennisbälle sind am Republikaner-Parteitag verboten – einmal dürft ihr raten, was erlaubt ist
28
Tennisbälle sind am Republikaner-Parteitag verboten – einmal dürft ihr raten, was erlaubt ist
100 nackte Frauen gegen Donald Trump
10
100 nackte Frauen gegen Donald Trump
Präsident Trump? 11 Mythen zum US-Wahlkampf – und was von ihnen zu halten ist
26
Präsident Trump? 11 Mythen zum US-Wahlkampf – und was von ihnen zu halten ist
von Peter Blunschi
Warum ist Hillary Clinton eigentlich so unbeliebt? 7 Gründe und wie plausibel sie sind
50
Warum ist Hillary Clinton eigentlich so unbeliebt? 7 Gründe und wie plausibel sie sind
von Leo Helfenberger
Der neue Wohlstands-Faschismus ist da – und auch die alte Unfähigkeit, dagegen anzukämpfen
247
Der neue Wohlstands-Faschismus ist da – und auch die alte Unfähigkeit, dagegen anzukämpfen
von Philipp Löpfe
Nach Trump-Sieg treten prominente Republikaner aus und sagen #ImWithHer (ja, mit Hillary ...)
42
Nach Trump-Sieg treten prominente Republikaner aus und sagen #ImWithHer (ja, mit Hillary ...)
Worst of Donald Trump: Die irrsten Sprüche des künftigen (?) US-Präsidenten
21
Worst of Donald Trump: Die irrsten Sprüche des künftigen (?) US-Präsidenten
von Peter Blunschi
Donald Trump rettet die US-Medien – und was ist mit Roger Köppel bei uns?
18
Donald Trump rettet die US-Medien – und was ist mit Roger Köppel bei uns?
von Philipp Löpfe
Wie zwei Brüder die mächtigste Propaganda-Maschine der USA schufen – und Trump jetzt daran rüttelt
38
Wie zwei Brüder die mächtigste Propaganda-Maschine der USA schufen – und Trump jetzt daran rüttelt
von Philipp Löpfe
Du glaubst, am Ende wird schon alles gut und Trump verliert gegen Hillary? Hmm ...
62
Du glaubst, am Ende wird schon alles gut und Trump verliert gegen Hillary? Hmm ...
von Kian Ramezani
US-Wahlen: Trump bezeichnet Irak-Krieg als «dicken, fetten Fehler»
4
US-Wahlen: Trump bezeichnet Irak-Krieg als «dicken, fetten Fehler»
Ein «politisches Erdbeben im Wahlkampf»: Der oberste US-Richter Antonin Scalia ist gestorben 
Ein «politisches Erdbeben im Wahlkampf»: Der oberste US-Richter Antonin Scalia ist gestorben 
Junge Frauen
verschmähen Hillary Clinton – weil «die Jungs bei Bernie sind»?
37
Junge Frauen verschmähen Hillary Clinton – weil «die Jungs bei Bernie sind»?
von Peter Blunschi
Wir sind mitten in den US-Vorwahlen und du verstehst nur Bahnhof? Dann schau dir dieses Video an
10
Wir sind mitten in den US-Vorwahlen und du verstehst nur Bahnhof? Dann schau dir dieses Video an
Hillary Clinton im 50:50-Glück: Münzwurf sichert der Demokratin knappen Vorsprung
3
Hillary Clinton im 50:50-Glück: Münzwurf sichert der Demokratin knappen Vorsprung
Donald Trump macht Ted Cruz salonfähig – das macht ihn so gefährlich
12
Donald Trump macht Ted Cruz salonfähig – das macht ihn so gefährlich
von Philipp Löpfe
Donald Trump öffnet (erst jetzt) sein Portemonnaie: «Wir werden 2 Millionen Dollar pro Woche in den Wahlkampf stecken»
6
Donald Trump öffnet (erst jetzt) sein Portemonnaie: «Wir werden 2 Millionen Dollar pro Woche in den Wahlkampf stecken»
Die wirklich gefährliche Revolution findet in den USA
statt – und Ted Cruz ist ihr «Robespierre»
10
Die wirklich gefährliche Revolution findet in den USA statt – und Ted Cruz ist ihr «Robespierre»
von Philipp Löpfe
«Ich bin ein wütender, alter, reicher Mann!» – Wer hat's gesagt? Trump oder Burns?
9
«Ich bin ein wütender, alter, reicher Mann!» – Wer hat's gesagt? Trump oder Burns?
von Laurent Aeberli

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Calvin Whatison
16.06.2016 10:47registriert Juli 2015
Präsident Trump !!!!! ich kotz gleich...
Präsident Trump? 11 Mythen zum US-Wahlkampf – und was von ihnen zu halten ist
Präsident Trump !!!!! ich kotz gleich...
10
Melden
Zum Kommentar
26
25 Verletzte bei Explosion in einer Bar in Madrid
Bei einer heftigen Explosion in einem Wohn- und Geschäftshaus in einem südlichen Stadtteil von Madrid sind nach Angaben des städtischen Notfalldienstes mindestens 25 Personen verletzt worden, drei von ihnen schwer.
Zur Story