Schweiz
Aargau

Rupperswil: Vierfachmord wohl im Frühsommer bei Aktenzeichen XY

Die Suche der Kantonspolizei Aargau geht weiter: Die Mörder von Rupperswil sind noch immer flüchtig.
Die Suche der Kantonspolizei Aargau geht weiter: Die Mörder von Rupperswil sind noch immer flüchtig.
Bild: KEYSTONE

«Aktenzeichen XY»: Vierfachmord von Rupperswil wohl erst im Frühsommer im deutschen Fernsehen

Vergangene Woche wurde bekannt, dass die aargauischen Ermittler allenfalls Unterstützung vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen in Deutschland erhalten. Warum die noch ungeklärte Tat in Rupperswil noch nicht so bald bei «Aktenzeichen XY» gezeigt wird: Der Vierfachmord in Rupperswil ist umfangreich für Polizei und Fernsehen.
01.02.2016, 07:5401.02.2016, 08:33
Jetzt auf

Der Vierfachmord von Rupperswil beschäftigt die Staatsanwaltschaft und Kantonspolizei auch sechs Wochen nach der Tat fast Tag und Nacht. «Die Ermittlungen der Sonderkommission laufen nach wie vor auf Hochtouren», sagt Fiona Strebel, Sprecherin der Oberstaatsanwaltschaft, auf Anfrage der az. Die Sonderkommission umfasst gemäss «NZZ am Sonntag» 35 Personen.

Vergangene Woche wurde zudem bekannt, dass die Ermittler allenfalls Unterstützung vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen erhalten könnten. Denn, so bestätigte die Staatsanwaltschaft Medienberichte, man habe Kontakt zur Redaktion der ZDF-Sendung «Aktenzeichen XY... ungelöst» aufgenommen. In der Sendung werden ungelöste Kriminalfälle gezeigt – in der Hoffnung, dass daraufhin aus der fernsehschauenden Bevölkerung wertvolle Hinweise eingehen. Ob der Fall Rupperswil aber tatsächlich ausgestrahlt werde, sei noch unklar, hiess es vor Wochenfrist.

ZDF-Sprecherin: «Noch nicht»

Wie gross stehen die Chancen dafür tatsächlich? Ein Blick auf die Website der ZDF-Sendung zeigt: In der nächsten Ausgabe vom 10. Februar wird dies noch nicht der Fall sein. Sechs Fälle werden thematisiert: Eine 89-Jährige, die um viel Geld betrogen wurde; eine verschwundene Ehefrau; ein Paket mit gefährlichem Inhalt; ein Trickdieb, der mit Uhren im Wert von 400'000 Franken davonkam und zwei Männer, die eine vermögende Witwe überfallen, gefesselt und geknebelt haben. Ein Vierfachmord in einem Schweizer Dorf wird hingegen nicht aufgeführt.

Der Fall Rupperswil dürfte im Sommer vielleicht auch das deutsche TV-Publikum beschäftigen.
Der Fall Rupperswil dürfte im Sommer vielleicht auch das deutsche TV-Publikum beschäftigen.
Bild: KEYSTONE

Auf Nachfrage der az lässt die «Aktenzeichen»-Redaktion über Sprecherin Margrit Preiss bestätigen, dass in der Sendung vom 10. Februar zu Rupperswil «nichts drin» sei. Preiss betont aber: «Noch nicht.»

Klar ist zudem: Einen grossen Fall wie jenen von Rupperswil würde die Redaktion kaum mit einem kurzen Hinweis abhandeln, sondern in einem Film zeigen. Für eine solche Produktion benötigen die Fernsehmacher eine längere Vorbereitungszeit für Recherche, Konzeption, Dreh, Schnitt und Vertonung. Ein Ausstrahlungstermin im März erscheint daher unwahrscheinlich, denkbar wäre eher ein Sendetermin im Frühsommer.

Diese Beurteilung deckt sich mit den Informationen, die die Aargauer Staatsanwaltschaft momentan dazu gibt. Fiona Strebel sagt: «Nach ersten Kontakten mit der Redaktion hat sich gezeigt, dass ein Beitrag über den Fall Rupperswil eher ein langfristiges Projekt wäre.»

Nur als letztes Mittel

Die Bedingungen, die ein Fall erfüllen muss, um in «Aktenzeichen XY» thematisiert zu werden, sind klar festgelegt. So werden nur sogenannte Kapitalverbrechen aufgenommen, sprich: Mord, Sexualdelikte, Raub, schwere Betrugsfälle. Behörden können sich zwar jederzeit mit einem Fall an die Redaktion wenden, zum Teil geht die Redaktion auch auf die Ermittler zu. Ausgestrahlt werden darf aber erst, wenn die Ermittler «mit herkömmlichen Mitteln» nicht mehr weiterkommen. «Kein einziger Fall geht über den Bildschirm, der nicht den offiziellen Auftragsstempel von Polizei und Staatsanwaltschaft trägt», heisst es auf der Website.

Eine andere Frage, die von az-Lesern immer wieder aufgeworfen wurde, ist jene nach der «Spur nach Wohlen». Recherchen von Tele M1 hatten gezeigt, dass sich am Tag der Tat zwei Unbekannte in einer Apotheke mit Schnittverletzungen behandeln liessen. Die Staatsanwaltschaft stellte jedoch kürzlich im «Blick» klar, dass es «keine Anhaltspunkte» dafür gebe, «dass die dort behandelten Personen in Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt von Rupperswil stehen». 

(aargauerzeitung.ch)

Der Fall Rupperswil
Diese drei Erkenntnisse brachte der heutige Rupperswil-Prozess
18
Diese drei Erkenntnisse brachte der heutige Rupperswil-Prozess
von Noemi Lea Landolt
Thomas N. bleibt ordentlich verwahrt ++ Therapie gestrichen
102
Thomas N. bleibt ordentlich verwahrt ++ Therapie gestrichen
von Noemi Lea Landolt
«Man kann nicht sagen, Thomas N. sei therapierbar»: Psychiater kritisiert Gutachter
41
«Man kann nicht sagen, Thomas N. sei therapierbar»: Psychiater kritisiert Gutachter
von Andreas Maurer
«Urbaniok missbraucht seine Autorität» – Fall Rupperswil: Richterin tadelt den Psychiater
86
«Urbaniok missbraucht seine Autorität» – Fall Rupperswil: Richterin tadelt den Psychiater
von Andreas Maurer
Vierfachmord in Rupperswil: Thomas N. will seine Verwahrung ersatzlos aufheben lassen 
45
Vierfachmord in Rupperswil: Thomas N. will seine Verwahrung ersatzlos aufheben lassen 
Zürcher Anwalt verteidigt Renate Senn: «Was das Gericht hier macht, ist extrem arrogant»
20
Zürcher Anwalt verteidigt Renate Senn: «Was das Gericht hier macht, ist extrem arrogant»
von Andreas Maurer
Warum die Anwältin von Thomas N. mehr als nur den Prozess verlor
61
Warum die Anwältin von Thomas N. mehr als nur den Prozess verlor
von Andreas Maurer
Jetzt liegt das schriftliche Urteil für Thomas N. vor – 20 Tage Zeit für Berufung
Jetzt liegt das schriftliche Urteil für Thomas N. vor – 20 Tage Zeit für Berufung
Die lange Datenspur: Wie die Polizei dem Mörder von Rupperswil auf die Schliche kam
23
Die lange Datenspur: Wie die Polizei dem Mörder von Rupperswil auf die Schliche kam
von Sven Altermatt
Hinterbliebener von Rupperswil: «Da beginne ich zu ahnen, dass man mich verdächtigt»
3
Hinterbliebener von Rupperswil: «Da beginne ich zu ahnen, dass man mich verdächtigt»
von Andreas Maurer
Plauderte Polizist Rupperswil-Morddetails aus? «Er sagte mir, ich solle vage bleiben»
1
Plauderte Polizist Rupperswil-Morddetails aus? «Er sagte mir, ich solle vage bleiben»
von Mario Fuchs
Thomas N. schuldig und ordentlich verwahrt ++ Staatsanwältin: «Wir sind zufrieden»
51
Thomas N. schuldig und ordentlich verwahrt ++ Staatsanwältin: «Wir sind zufrieden»
Wie Thomas N. auf das Urteil reagierte
8
Wie Thomas N. auf das Urteil reagierte
Sie muss Thomas N. verteidigen – der schwierige Job der Renate Senn
37
Sie muss Thomas N. verteidigen – der schwierige Job der Renate Senn
von Fabio Vonarburg
Wie Staatsanwältin Loppacher die Psychiater umgeht – und warum das problematisch ist
105
Wie Staatsanwältin Loppacher die Psychiater umgeht – und warum das problematisch ist
von Andreas Maurer, Mario Fuchs 
Auf Thomas N. kommen immense Geldforderungen zu ++ Verteidigerin spricht
66
Auf Thomas N. kommen immense Geldforderungen zu ++ Verteidigerin spricht
Was Thomas N. zur Bluttat in Rupperswil sagte – das Wichtigste zum ersten Prozesstag
17
Was Thomas N. zur Bluttat in Rupperswil sagte – das Wichtigste zum ersten Prozesstag
«Rachegedanken dürfen keine Rolle spielen»: Richterin Marianne Heer zum Rupperswil-Prozess
79
«Rachegedanken dürfen keine Rolle spielen»: Richterin Marianne Heer zum Rupperswil-Prozess
von Andreas Maurer, Mario Fuchs
Thomas N.: «Es tut mir Leid, was ich da verursacht habe»
95
Thomas N.: «Es tut mir Leid, was ich da verursacht habe»
Thomas N. hatte 11 weitere Buben im Visier – und spionierte sie aus: «alle zuhause, wach»
16
Thomas N. hatte 11 weitere Buben im Visier – und spionierte sie aus: «alle zuhause, wach»
Was hat diese Tat mit Rupperswil gemacht? Ein Besuch vor dem Prozess gegen Thomas N.
11
Was hat diese Tat mit Rupperswil gemacht? Ein Besuch vor dem Prozess gegen Thomas N.
von William Stern
Pöschwies-Direktor über Thomas N.: «Schreckliche Straftaten bewegen auch Gefängnis-Insassen» 
Pöschwies-Direktor über Thomas N.: «Schreckliche Straftaten bewegen auch Gefängnis-Insassen» 
von Felix Burch
Nicht erst seit der Bluttat von Rupperswil – «Hunde-DNA wird bei der Fahndung immer wichtiger»
12
Nicht erst seit der Bluttat von Rupperswil – «Hunde-DNA wird bei der Fahndung immer wichtiger»
von Felix Burch
Harsche Kritik von Anwaltskollege: Setzt sich Pflichtverteidigerin Senn zu wenig für Thomas N. ein?
20
Harsche Kritik von Anwaltskollege: Setzt sich Pflichtverteidigerin Senn zu wenig für Thomas N. ein?
von rolf cavalli
Partner der getöteten Mutter von Rupperswil: «Es ist unglaublich, dass man Spuren hat, diese aber nicht verwenden darf.»
65
Partner der getöteten Mutter von Rupperswil: «Es ist unglaublich, dass man Spuren hat, diese aber nicht verwenden darf.»
Fall Rupperswil: Die 100'000 Franken Kopfgeld gehen an die beteiligten Polizisten
75
Fall Rupperswil: Die 100'000 Franken Kopfgeld gehen an die beteiligten Polizisten
Rupperswiler Täter wurde in Aarauer Starbucks verhaftet: Die Polizei liess ihn noch den Kaffee austrinken
21
Rupperswiler Täter wurde in Aarauer Starbucks verhaftet: Die Polizei liess ihn noch den Kaffee austrinken
von Silvan Hartmann und Philipp Zimmermann
«Wie grausam die Tat auch ist, der Beschuldigte verdient einen fairen Prozess»
7
«Wie grausam die Tat auch ist, der Beschuldigte verdient einen fairen Prozess»
von Fabian Hägler
Feuerwehrkommandant aus Rupperswil: «Es war schwierig, nicht darüber zu reden»
Feuerwehrkommandant aus Rupperswil: «Es war schwierig, nicht darüber zu reden»
von Nordwestschweiz
Das sagen die Rupperswiler über den Täter: «Thomas war ein beliebter Trainer»
30
Das sagen die Rupperswiler über den Täter: «Thomas war ein beliebter Trainer»
von Rafaela Roth, William Stern, Daria Wild
Was wir jetzt wissen: Protokoll einer unglaublichen Tat
17
Was wir jetzt wissen: Protokoll einer unglaublichen Tat
von Jürg Krebs
Vater von Rupperswil-Mordopfer: «Ich werde jeden Tag daran erinnert»
1
Vater von Rupperswil-Mordopfer: «Ich werde jeden Tag daran erinnert»
von Jürg Krebs
Vierfachmord: «Von einer Trennung waren wir weit entfernt», sagt Carla Schauers Lebenspartner
Vierfachmord: «Von einer Trennung waren wir weit entfernt», sagt Carla Schauers Lebenspartner
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Aktuell kommen wir nicht mehr aus dem Abklären raus – eine bedenkliche Entwicklung»
Eine wachsende Anzahl an Kindern wird auf Entwicklungsstörungen abgeklärt. Woran liegt das und was lässt sich dagegen tun? Ein Kinderarzt, eine Primarlehrerin und eine Heilpädagogin geben Auskunft.
«Immer mehr Kinder im Vorschul- und Schulalter sind auf Unterstützung angewiesen. In den vergangenen 10 Jahren ist der Bedarf um mindestens 30 Prozent angestiegen. Lehrpersonen empfinden die Situation als zunehmend überfordernd.»
Zur Story