Das günstigste Haus der Schweiz – und 9 weitere Fakten zum Thema Wohneigentum
Präsentiert von
Präsentiert von
Verglichen mit anderen Ländern ist die Wohneigentums-Quote in der Schweiz noch immer klein, allerdings nimmt sie seit den 1970er-Jahren stetig zu. Wo sind Wohnungen und Häuser am teuersten? Wo gibt es noch erschwingliche Objekte zu kaufen? Welche Rolle spielen Zinsen und wie sieht die Preisentwicklung aus? Ein Überblick in 10 Grafiken:
Die Schweiz ist ein Volk von Mietern ...
Mieter: 2.1 Millionen Haushalte
Eigentümer: 1.3 Millionen Haushaltegrafik. watson; daten: bundesamt für statistik
Eigentümer: 1.3 Millionen Haushaltegrafik. watson; daten: bundesamt für statistik
... vor allem im internationalen Vergleich ...
Hauseigentümer-Anteil in Prozent.grafik: watson; daten: oecd (2004)
... doch der Anteil der Hauseigentümer steigt ...
Haben Sie vor, in den nächsten 10 Jahren ein Eigenheim in der Schweiz zu kaufen?
Ja (10.6%)
Eher ja (21%)
Eher nein (18.3%)
Nein (42.6%)
Weiss nicht (7.5%)
(Quelle: Umfrage Moneypark 2016)
... nicht zuletzt wegen der tiefen Zinsen ...
Hypothekarzins-Entwicklung 2007 bis 2016.grafik: comparis
... die sich allerdings auch in der Preisentwicklung niederschlagen.
Der SWX IAZI Private Real Estate Price Index bildet die Preisentwicklung von Wohneigentum (Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen kombiniert) ab.grafik: iaci cifi
Gleich geht's weiter mit den spannenden Grafiken, vorher aber ein praktischer Hinweis:
Am teuersten sind die Wohnungen in den Kantonen Bern und Graubünden (warum wohl?) ...
Siehe Antwort unten.
Die Antwort in zwei Orten: Gstaad und St.Moritz.
... die teuersten Häuser hingegen finden sich an der Zürcher Goldküste ...
Medianpreis für mittelgrosse Häuser (5 bis 6,5 Zimmer) (2. Quartal 2015).bild: eth zürich/comparis.ch
... wobei das derzeit teuerste Haus auf dem Markt ganz woanders steht:
(mindestens 5 Zimmer, via homegate)
CHF 28 Millionen (Begnins, Waadt)
Weniger teuer kommt es in Regionen, wo bereits viele in Einfamilienhäusern leben ...
Anteil Haushalte in Einfamilienhäusern.garfik: bundesamt für statistik
... zum Beispiel hier, wo das günstigste Haus auf dem Markt steht.
(mindestens 5 Zimmer, via homegate)
CHF 97'000 (Fahy, Jura)
[dhr, 15.07.2018] Karten
17 kuriose Karten, die du vermutlich noch nie gesehen hast
von Daniel Huber
Bye bye, Hotel Mama? Nicht mit uns! Das sind die grössten Nesthocker Europas
von Lea Senn
Damit du in den Ferien nicht verdurstest: «Ein Bier, bitte!» in 27 Sprachen
von Lea Senn
Hier leben die treuesten Schweizer
von Lea Senn
Das sind die kompliziertesten Sprachen Europas (für uns)
von Lea Senn
Diese Karte zeigt, wo KEIN EINZIGER Auslandschweizer wohnt – und wo es höchstens 10 hat
von Lea Senn, Marius Egger
7 Europa-Karten, die du in der Schule ziemlich sicher nicht gelernt hast
von Lea Senn
Diese geniale Schweizer Webseite verschafft dir einen völlig anderen Blick auf die Welt
von Oliver Wietlisbach
Warum die Welt nur zwei Wörter für Tee hat
11 Schweizer Karten, die du in der Schule sicher nicht gelernt hast
von Lea Senn
Du pendelst? Dann ist das für dich die wohl nützlichste Webseite der Welt
Verrückte Grenzen, Teil IV: Sechs seltsame Grenzlinien in Amerika
von Daniel Huber
Verrückte Grenzen, Teil III: Sechs skurrile Scheidelinien in Afrika
von Daniel Huber
Verrückte Grenzen, Teil II: Sechs kuriose Fälle in Europa
von Daniel Huber
Verrückte Grenzen, Teil I: Sechs Schweizer Grenzfälle
von Daniel Huber
Lasst uns die Welt fluten – und dann den Stöpsel ziehen
10 spannende Landkarten, die den Ursprung von Wörtern zeigen, die wir dauernd nutzen
von Oliver Wietlisbach
16 Landkarten, die dir einen völlig anderen Blick auf die Welt verschaffen
von Oliver Wietlisbach
Wie lang ist Chile wirklich? Länger als du denkst, wetten?
Schweizer Berge und ihre Namen – doch diese interaktive Karte kann noch mehr
Das sind die langweiligsten Länder Europas (wir haben uns aufs Podest gewählt)
Auf der Welt gibt es noch vier Inseln der Stabilität – und du wohnst auf einer davon
Die politischen Fronten in den USA auf einen Blick – «Trump-Land» vs. «Clinton-Archipel»
Texas ist so schlau wie die Türkei. Welcher US-Staat ist so klug wie die Schweiz?
Diese 10 Schweizerkarten zeigen dir, wo es am meisten regnet, hagelt oder stürmt
von Daniel Huber
Ein anderer Blick auf die Erde – japanischer Architekt entwirft neue Weltkarte
von Daniel Huber
Der Nabel der Welt liegt in der Schweiz. Und zwar in der Romandie
von Daniel Huber
Wenn du auf den längsten Strich der Welt gehen willst – eine Geografie-Reise des Grauens
von Daniel Huber
Die Schweiz, das kleine Russland: So gross könnte die Eidgenossenschaft wirklich sein
von Daniel Huber
Diese Karten aus Figuren sind wunderschön. Aber erkennst du auch die Länder, die sie darstellen?
von Daniel Huber