Digital
Schweiz

UPC bringt neue Internet- und Digital-TV-Abos: Lohnt sich der Wechsel?

Eine Cablecom Buchse in einem Wohnzimmer am Freitag, 11. April 2014, in Zuerich. Der Kabelnetzbetreiber UPC Cablecom stellt 2015 das analoge Senderangebot definitiv ein. Bereits im Juni werden weitere ...
Internet aus dem Kabelanschluss wird jetzt schneller.Bild: KEYSTONE

UPC senkt die Preise. Lohnt sich der Wechsel für Swisscom-Kunden? Der Abo-Vergleich zeigts

UPC bringt ab sofort neue Kombiangebote für Internet, Digital-TV und Festnetztelefonie. Für viele Kunden wird es jetzt günstiger, aber eben nicht für alle. Der Preisvergleich zeigt, ob sich ein Wechsel für Kunden von Swisscom, Sunrise und Co. lohnt.
18.05.2017, 14:5219.05.2017, 10:11
Mehr «Digital»

UPC (ehemals Cablecom) verbreitet heute gute und schlechte News:

  • Einerseits schlägt das bisher günstigste Abo auf. Statt 49 Franken für das Grundangebot mit TV und Internet berappt man neu 59 Franken. Dafür wurde die Internet-Geschwindigkeit von 40 auf 50 Mbit/s erhöht. Wichtig: Die Kabelanschluss-Gebühr von monatlich rund 36 Franken ist seit Ende 2016 im Abo-Preis inbegriffen. Es gibt also keine versteckten Kosten mehr, allerdings muss man als Mieter selbst schauen, dass der Vermieter den Kabelanschluss nicht weiter separat in den Mietnebenkosten verrechnet.
  • Andererseits wurden die Preise für die anderen Abos gesenkt. Kunden sparen künftig je nach Abo zwischen zehn und 20 Franken pro Monat. Wichtig: Nach Sunrise und seit Kurzem Swisscom können nun auch UPC-Kunden ihre Abos nach ihren Bedürfnissen flexibel zusammenstellen. Ein Kunde, der schnelles Internet möchte, aber mit wenig TV-Sendern ohne Zusatzfunktionen zufrieden ist, muss nun nicht mehr für ein umfassendes TV-Angebot bezahlen, das er gar nicht braucht.

Die Preisvergleichsdienst Dschungelkompass zeigt auf, was die neuen Abos von den bisherigen unterscheidet und wie sie sich gegenüber den Angeboten der Hauptkonkurrenten schlagen:

Die Internet-Abos im Vergleich

Anstatt vier gibt es neu nur noch drei Geschwindigkeiten: 50, 200 und 500 Mbit/s. Wer einen reinen Internetanschluss bei UPC abonniert, erhält zudem einen Telefonanschluss sowie einen TV-Zugang mit 80 Sendern, aber ohne Zusatzfunktionen wie zum Beispiel Aufnahme oder zeitversetztes Fernsehen.

Neu gibt es drei statt vier Abos und wer bislang ein teures Abo hatte (Connect 100, 250 oder 500), spart künftig zehn bis 20 Franken pro Monat.
Neu gibt es drei statt vier Abos und wer bislang ein teures Abo hatte (Connect 100, 250 oder 500), spart künftig zehn bis 20 Franken pro Monat.

Das günstigste Internet-Abo liefert neu 50 statt 40 Mbit/s, schlägt dafür von 49 auf 59 Franken auf (inklusive Gebühr für Kabelanschluss).

Das Angebot mit 100 Mbit/s wird mit einem neuen Abo mit 200 Mbit/s ersetzt. Neben der doppelten Geschwindigkeit profitieren Kunden auch von einer Preissenkung: Das bisherige Abo Connect 100 für 89 Franken kostet neu als Connect 200 noch 79 Franken.

Wer derzeit ein Abo mit 250 Mbit/s bezieht, kann auf das leicht langsamere mit 200 Mbit/s umsteigen und spart so monatlich 20 Franken. Auch das schnellste Abo mit 500 Mbit/s wird neu um 20 Franken günstiger.

Internet mit Digital-TV (Aufnahme-Funktion und zeitversetztes Fernsehen)

Neu sind auch die Angebote, die neben Internet und Basis-TV zusätzlich Fernsehen mit mehr Sendern sowie Zusatzfunktionen wie Aufnahme und bis zu sieben Tage zeitversetztem Fernsehen bieten. Diese Kombiangebote enthalten wie die Internet-Abos einen Festnetztelefonanschluss. Für monatlich zehn Franken lässt sich eine Flatrate-Option zum Telefonieren dazu buchen.

Handy-Nutzer können die Tabelle antippen, um sie zu vergrössern.
Handy-Nutzer können die Tabelle antippen, um sie zu vergrössern.

Preis und Funktionsumfang des günstigsten Abos Connect & Play 50 bleiben mit 79 Franken gleich.

Das Angebot mit 200 Mbit/s, das für die meisten Kunden ausreichen sollte, wird neu zehn Franken günstiger und kostet nun 99 Franken. Das umfangreichste Kombi-Abo, mit mehr Sendern und einem sehr schnellen Internetzugang mit 500 Mbit/s, wird um 15 Franken günstiger und kostet noch 134 Franken.

UPC im Vergleich mit den Mitbewerbern

Der Preisvergleichsdienst Dschungelkompass hat drei Nutzungsprofile definiert und die neuen Angebote von UPC mit weiteren Anbietern verglichen.

Wer ein Abo bei allen Anbietern finden möchte, das am besten dem eigenen Nutzungsverhalten entspricht, findet am Ende des Artikels den Link zum Abo-Preisvergleichrechner.

Profil 1: Sehr schnelles Internet

Bild

Für das Beispiel der Drei-Personen-WG, die nur einen schnellen Internetanschluss abonnieren möchte und nicht zwingend einen TV-Anschluss braucht, da sie alles übers Internet streamen, befindet sich das neue Angebot von UPC (79 Franken) zusammen mit Swisscom (80 Franken) im oberen Preisbereich. Bei UPC ist jedoch die doppelte Geschwindigkeit, ein Festnetztelefonanschluss sowie Digital-TV enthalten. Deutlich günstiger sind Green (59 Franken) und Sunrise (65), während sich Teleboy (69) und Wingo (75) im mittleren Preissegment bewegen.

Profil 2: Schnelles Internet und Digital-TV mit Aufnahmefunktion und zeitversetztem Fernsehen

Bild

Wer einen normalen Internetzugang mit mindestens 40 Mbit/s sowie Digital-TV mit Zusatzfunktionen wie zeitversetztem Fernsehen und Aufnahmefunktion (über Apple-TV) sucht, findet das mit Abstand günstigste Angebot bei Teleboy für 59 Franken.

UPC verlangt für schnelles Internet und Digital-TV mit Zusatzfunktionen mindestens 79 Franken. Sunrise ist mit 80 Franken quasi gleich teuer. Günstiger sind Green und M-Budget mit 69 Franken. Teurer als UPC sind Swisscom mit 85 und Quickline mit 100 Franken.

Profil 3: Sehr schnelles Internet, TV mit Zusatzfunktionen und Festnetz-Flatrate

Bild

Die Beispiel-Familie will sich einen schnellen Internetanschluss mit 100 Mbit/s leisten, ihren Fernseher mit sieben Tage Replay- und Aufnahmefunktion ausstatten und von einem Festnetztelefon mit Flatrate für die Schweiz Gebrauch machen.

Für dieses Nutzungsprofil stammen die günstigsten Angebote von Green und Teleboy mit je 89 Franken. Das neue Angebot von UPC kostet 20 Franken mehr, bietet dafür aber die doppelte Download-Geschwindigkeit. Ein ähnliches Angebot von Quickline kostet mit 110 Franken praktisch gleich viel. Sunrise verlangt für dieses Nutzungsprofil 115 und Swisscom 120 Franken.

Das All-inclusive-Angebot für 119 Franken

Darf's noch ein bisschen mehr sein? Zur Einführung der neuen Abos lanciert UPC eine Promotion mit kombiniertem Handy-Abo.

Das Handy-Abo Mobile Unlimited 10'000, das regulär 59 Franken kosten würde, ist in Kombination mit dem 500 Mbit/s-Abo für zehn Franken erhältlich. UPC-Kunden erhalten somit ein (fast) All-inclusive-Abo mit unlimitierter Telefonie, SMS und 10 GB Datenvolumen sowie einen Festnetzanschluss mit schweizweiter Flatrate, Internet mit 500 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit und Digital-TV ohne Zusatzfunktionen für 119 Franken. Wer ein Angebot mit diesen Eigenschaften sucht, findet derzeit laut Preisvergleichsdienst Dschungelkompass kein günstigeres.

Das Fazit

«Sunrise bietet bereits seit Jahren flexible Produkte. Die Swisscom folgte vor wenigen Wochen. Jetzt hat auch UPC verstanden, dass die Kunden ihre Abos nach ihren Bedürfnissen zusammenstellen wollen», sagt Telecom-Experte Ralf Beyeler vom Konsumenten-Portal Verivox.

Der Abo-Vergleichsdienst Dschungelkompass kommt ebenfalls zu einer positiven Einschätzung: «Die neuen Angebote von UPC sind im Vergleich zu den bisherigen preislich von Vorteil. Das kleinste Internet-Abo wird schneller und teurer, eines bleibt gleich und die restlichen vier werden günstiger.»

UPC senkt die Preise bei den teuren Abos, um preislich besser mit der Konkurrenz mithalten zu können. Das sind gute News für Familien-Haushalte, die oft teure Kombi-Abos lösen, um mehrere Geräte gleichzeitig mit schnellem Internet versorgen zu können.

Die bei den teuren Abos entfallenden Einnahmen versucht UPC durch einen Preisaufschlag beim Grundangebot zu kompensieren. Für Konsumenten in Ein- oder Zweipersonen-Haushalten und allgemein für alle, die wenig Geld für ein Abo ausgeben können oder wollen, ist dies bedauerlich. Die bisherige Geschwindigkeit von 40 MBit/s im Grundangebot reichte aus, um beispielsweise auf mehreren Geräten gleichzeitig Filme und Serien zu streamen. Die zusätzlichen 10 MBit/s bringen einem Single-Haushalt wenig bis nichts – höhere Ausgaben hat er trotzdem.

Im Preisvergleich mit drei Benutzerprofilen bewegen sich die neuen Angebote von UPC ungefähr in der Mitte. UPC, Quickline, Sunrise und Swisscom bieten zusätzlich einen Kombi-Rabatt für Handy-Abos an, der hier nicht berücksichtigt wurde.

Mit dem Abo-Preisvergleichrechner unter dschungelkompass.ch lassen sich die Kombi- und Einzelangebote aller Anbieter individuell vergleichen.

Was du im Internet legal herunterladen darfst – und was definitiv nicht

1 / 9
Was du im Internet legal herunterladen darfst – und was definitiv nicht
Filme darfst du in der Schweiz unabhängig von der Quelle herunterladen oder streamen. In den folgenden Bildern erfährst du, was du sonst noch darfst.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die beliebtesten Listicles auf watson
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
76
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
von Madeleine Sigrist, Jodok Meier
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
10
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
von Jodok Meier
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
38
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
von Pascal Scherrer
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
129
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
von Patrick Toggweiler
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
28
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
von Jodok Meier
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
3
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
von Jodok Meier
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
26
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
von Oliver Wietlisbach
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
24
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
von Pascal Scherrer
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
45
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
von Jodok Meier
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
12
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
von Madeleine Sigrist
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
52
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
von Oliver Baroni
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
26
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
von Jodok Meier
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
97
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
von Jodok Meier
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
36
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
von Pascal Scherrer
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
128
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
von Madeleine Sigrist
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
190
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
11
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
von Jodok Meier
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
28
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
von Madeleine Sigrist
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
52
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
von Jodok Meier
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
49
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
von Madeleine Sigrist
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
292
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
62
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
von Jodok Meier
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
38
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
von Madeleine Sigrist
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
41
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
von Oliver Wietlisbach
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
22
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
von Jodok Meier
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
163
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
von Pascal Scherrer
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
20
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
von Jodok Meier
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
14
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
von Oliver Wietlisbach
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
34
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
76 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
nickname not available
18.05.2017 16:34registriert April 2016
Habe im Dezember 2015 bei der UPC meine Dienste gekündigt und erhalte heute noch Rechnungen und Mahnungen des Inkassobüros der UPC, obwohl ich schon mehrere Briefe/emails gesendet und mehrere Telefonate mit dem UPC Kundendienst geführt habe. Deren System scheint ein pures Chaos zu sein. Ich würde jeder Person abraten, irgendwelche Dienste der UPC zu bestellen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
-woe-
18.05.2017 17:33registriert Dezember 2015
Es gibt noch andere Kriterien als der Preis:
- Leistung
- Kundendienst
- Service
- Verfügbarkeit
- Unternehmensphilosophie
etc. etc.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Typ
18.05.2017 15:06registriert September 2016
Ich habe mich nach einem weiteren Aufreger bei Swisscom entschieden zu UPC zu wechseln. Grösster Fehler ever. Nur Probleme. Der Kundendienst absolut unfähig und sehr unfreundlich. Konnte zum Glück alles Künden. Lieber ohne TV und Internet als noch ein Tag mit UPC.
00
Melden
Zum Kommentar
76
Eigenmietwert: Bergkantone halten nichts vom «Steuergeschenk»
Mit einer neuen Steuer auf Zweitliegenschaften will das Parlament die Gebirgskantone für die Abschaffung des Eigenmietwerts gewinnen. Doch die wollen davon nichts wissen.
Die Alpen sind ein nationaler Mythos, der Emotionen und Sehnsüchte weckt. Zum Beispiel am letzten Wochenende am Schwingfest in Mollis. «Endlich wieder ein Eidgenössisches in den Bergen», sagte ein Besucher zu Radio SRF. Die imposante Kulisse mit stotzigen Felswänden verlieh dem Grossanlass im Glarnerland tatsächlich ein besonderes Flair.
Zur Story