Schweiz
Gesundheit

Unfallrisiko: Wer schlecht schläft, lebt gefährlich

Schlechter Schlaf führt nicht nur zu Erschöpfung, sondern erhöht auch das Unfallrisiko.
Schlechter Schlaf führt nicht nur zu Erschöpfung, sondern erhöht auch das Unfallrisiko.
Bild: shutterstock

Gönn' deinem Körper Erholung! Denn: Wer schlecht schläft, lebt gefährlich

09.03.2016, 12:1109.03.2016, 12:16
Mehr «Schweiz»

Schlafprobleme sind eine grosse Unfallgefahr. Gemäss einer Studie der Suva hat jeder Fünfte, der bei der Arbeit verunfallt, schlecht geschlafen. Der Unfallversicherer will deswegen mit einer Kampagne der Tagesschläfrigkeit den Kampf ansagen.

30 Prozent der Arbeitnehmer litten unter Schlafproblemen, teilte die Suva am Mittwoch mit. Schlechter Schlaf führe nicht nur zu Erschöpfungen und Erkrankungen, sondern erhöhe auch das Unfallrisiko. Wer müde durch das Leben gehe, verunfalle fast doppelt so häufig.

Gemäss Suva sind rund 53'000 Berufsunfälle pro Jahr auch auf Schlafprobleme zurückzuführen. Am häufigsten passierten Stolper- und Sturzunfälle sowie Verletzungen mit Maschinen und Werkzeugen.

Nicht für jeden Schlechtschläfer ist die Unfallgefahr gleich gross. Besonders gefährdet seien diejenigen, die älter als 30 Jahre alt seien, pro Nacht weniger als sieben Stunden schliefen und pro Woche mehr als 50 Stunden arbeiteten, teilte die Suva mit.

Handy rechtzeitig ausschalten

Die Kosten, die wegen den durch Schlafmangel verursachten Berufsunfällen entstehen, beziffert die Suva auf 283 Millionen Franken. Doch auch in der Freizeit verunfallen Unausgeschlafene oft, was weitere Unfallkosten von 512 Millionen Franken nach sich zieht.

Weil Ausgeschlafene sicherer leben, hat die Suva ein Präventionsmodul für ihre versicherten Betriebe entwickelt. Sie weist darauf hin, dass schon am Tag etwas für einen guten Schlaf getan werden kann – dies mit einem regelmässigen Lebenswandel und genügender Bewegung auch im Freien.

Am Abend soll der Konsum von Alkohol, Kaffee und Nikotin eingeschränkt werden. Weitere Tipps der Suva sind die Einnahme einer leichten, aber warmen Mahlzeit und Entspannung. Eine Stunde vor dem Schlafengehen sollen Computer, TV und Mobiltelefone ausgeschaltet werden. Schlaffördernd sind auch ruhige, dunkle und kühle Schlafzimmer sowie Rituale beim Einschlafen. (viw/sda)

Passend dazu: Was die Schlafposition über eure Beziehung aussagt

1 / 12
Was die Schlafposition über eure Beziehung aussagt
Die Komikerin und Schriftstellerin Holly Walsh hat die Schlafpositionen von Paaren analysiert und sie auf wunderbare Weise wiedergegeben. «Euer Umgang ist behaglich, intim und entspannt.» Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Gesundheit und Ernährung

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Kein Verbrechen fordert so viele Todesopfer wie Gewalt gegen Frauen»
Der SP-Bundesrat besucht Algerien und Spanien. In Algier geht's um Migration, in Madrid um den Kampf gegen Femizide. Wir begleiten den Justizminister und fragen ihn: Warum ist in der Schweiz das Risiko für Frauen fünfmal höher als in Spanien, durch häusliche Gewalt ums Leben zu kommen?

Der Mond ist eine feine Sichel – fast wie auf dem algerischen Wappen. Unter den Palmen im Garten der Schweizer Botschaft in Algier erzählen eine Person aus der Kulturszene, eine zweite aus der Wirtschaft und eine dritte, die sich gesellschaftlich engagiert, über ihr Leben. Was sie lieben an ihrem unermesslich grossen Land. Die kulturelle Vielfalt, die Schönheit der Natur, die Menschen. Und sie schildern, mit vorsichtig gewählten Worten, wie sie trotz dieser Grösse dauernd an Grenzen stossen – Grenzen der Redefreiheit, der Rechtssicherheit, der Pressefreiheit.

Zur Story