Leben
Review

«Planet der Affen 3» – die Ausrottung der Menschheit beginnt

«Planet der Affen 3» – die Ausrottung der Menschheit beginnt

Bild: 20th Century Fox
Im neusten Teil der «Planet der Affen»-Filmreihe kommt es zum Showdown zwischen Primaten und Menschheit. Wie das ausgeht, wissen wir. Doch wurde dieser Kampf auch glaubwürdig inszeniert?
02.08.2017, 09:5902.08.2017, 11:21

Wir alle kennen die Szene aus dem Filmklassiker von 1968: Charlton Heston bricht am Strand zusammen, schreit seine Wut, seinen Frust hinaus. Vor ihm liegt das Zeugnis einer untergegangenen Zivilisation – die Freiheitsstatue.

Kleine Auffrischung gefällig?

Doch wie kann es sein, dass die Menschheit zu einer primitiven Rasse verkommt, während die Primaten die neuen Herrscher des Planeten werden? Diese Frage Griff Regisseur Rupert Wyatt auf, um dem Affen-Franchise neues Leben einzuhauchen, nachdem ein erster Versuch von Tim Burton 2001 fehlgeschlagen war.

Tatsächlich konnte Wyatt 2011 mit «Planet der Affen: Prevolution» Kritiker und Publikum begeistern und auch der Nachfolger von Matt Reeves, «Planet der Affen: Revolution», überzeugte. Nun steht Teil drei an und führt uns hin zum unausweichlichen Kampf, der das Schicksal der Menschheit besiegeln wird.

Der Kampf spitzt sich zu.Bild: 20th Century Fox

Der Trailer und auch die offizielle Inhaltsangabe vermitteln ein etwas falsches Bild vom Film. Guckt man sich die Filmvorschau an, hat man das Gefühl, dass man nun zwei Stunden lang zu sehen bekommt, wie Affen auf Menschen losgehen, die verzweifelt alles ins Feld werfen, was sie noch an Kriegsmaterial haben. Kampfhubschrauber, Humvees und Raketen gegen Affen, die hauptsächlich mit rudimentären Waffen ausgerüstet sind.

Ape-Ocalypse Now.
Graffiti an einer Wand

Tatsächlich ist der Film aber alles andere als eine 140-minütige Kriegsorgie. Vielmehr wird schnell klar, dass der epische Kampf, von welchem in der Filmbeschreibung die Rede ist, oft auf einer ganz anderen Ebene ausgetragen wird.

Im Mittelpunkt steht dabei natürlich wieder Caesar, der trotz der anhaltenden Konflikte noch immer hofft, dass ein friedliches Nebeneinander möglich ist. Diese Naivität führt ihn aber schon bald auf einen Pfad voller Schmerz und Dunkelheit.

Willkommen auf der dunklen Seite.Bild: 20th Century Fox

Bereits in Teil zwei musste er sich mit moralischen Konflikten auseinandersetzen, doch nun sehen wir einen Caesar, der sich seiner Rachegefühle immer weniger erwehren kann und ihnen schliesslich nachgibt. Zusammen mit zwei anderen Affen macht er sich auf, den Anführer der Menschen zu töten. Diesen lernen wir in Form eines Colonel kennen, dessen Fanatismus schon beinahe religiöse Züge annimmt.

«Die Ironie ist, wir haben euch erschaffen. Seitdem bestraft uns die Natur dafür.»
Der Colonel
Der Colonel hat nur ein Ziel: Die Affen vernichten, um die Menschheit zu retten.Bild: 20th Century Fox

Klingt irgendwie ermüdend. Affe zieht los, um den wahnsinnigen Anführer der Menschen zu töten. Doch das ist nur der Grund, den Regisseur Reeves brauchte, um Caesar auf eine lange Odyssee zu schicken. Der eigentliche Konflikt des Films spielt sich nämlich in den zwischenmenschlichen (oder zwischenprimatischen?) Bereichen ab. Denn im Kampf um den Planeten stehen keinesfalls alle Affen auf der gleichen Seite.

«Affen töten keine Affen.»
Caesar stolpert schon bald über seinen eigenen Grundsatz

Und auch der fanatische Colonel, der als Figur etwas gar wie ein Klischee wirkt, dient eigentlich nur dazu, aufzuzeigen, dass die Menschen noch ganz andere, eigene Konflikte auszutragen haben, die dem Kampf um den Planeten der Affen ebenfalls eine gewisse Mehrdeutigkeit verleihen.

Nicht alle Affen bekämpfen die Menschen.Bild: 20th Century Fox

«Wie wollen es die Affen schaffen, die ganze Welt zu erobern?» Eine Frage, die ich mir vor dem Film gestellt habe. Denn die Menschheit wurde zwar bereits durch das Virus ordentlich dezimiert, doch heisst das noch lange nicht, dass ein paar hundert Primaten dadurch die Oberhand gewinnen.

«Dies ist unsere letzte Schlacht. Und wenn wir verlieren, wird dies ein Planet der Affen.»
Der Colonel

Tatsächlich hat sich Regisseur Matt Reeves darüber Gedanken gemacht und es im Film glaubhaft dargestellt, sodass man am Schluss sagen kann: Doch, dass ist eine plausible Erklärung. Zwar nicht die originellste, aber immerhin.

Bild: 20th Century Fox

Ganz ohne physischen Krieg kommt der Film dann aber doch nicht aus. Während zu Beginn noch der Kampf von Angesicht zu Angesicht geführt wird, steigert sich dieser am Schluss zu einer gewohnten Hollywood-Explosionsorgie. Hier wird nochmals alles ausgepackt, was die Rechenkerne der aktuellen Computergeneration hergeben.

Dies hinterlässt einen leicht faden Nachgeschmack. Muss man einen Film, der sonst eher ruhig ist und sogar fast schon zum Nachdenken anregt, wirklich so beenden? Wäre es nicht auch anders gegangen? Vermutlich nicht, denn am Ende erwarten die Gelegenheitskinogänger vor allem eines von solch einem Blockbuster: Krieg.​

Planet der Affen: Survival
Das US-Amerikanische Promoplakat zeigt deutlich auf: In diesem Film herrscht Krieg.Bild: 20th Century Fox

Letztlich ist «Planet der Affen: Survival» ein guter Film, der sich aber nicht ganz entscheiden will, ob er jetzt Kriegsdrama oder Kriegs-Actionfilm ist.

Wenn du Teil zwei gemocht hast, guckst du dir «Planet der Affen: Survival» an. Konntest du mit dem zweiten Teil allerdings wegen der ganzen Actionszenen nicht mehr wirklich viel anfangen, lässt du es lieber.

Meine Wertung:
7 von 10 Schimpansen

Laufzeit: 140 Minuten
Schweizer Kinostart: Donnerstag, 03. August 2017​

Planet der Affen: Survival Trailer #1 deutsch

Alle bisherigen Filme der «Planet der Affen»-Reihe:

1 / 11
Alle bisherigen Filme der «Planet der Affen»-Reihe:
«Planet der Affen» (1968)Das Original von 1968 basiert auf dem Roman «La Planète des singes» von Pierre Boulles.2000 Jahre in die Zukunft: Astronaut Taylor überlebt einen Raum-Zeitsprung durch das All. Eine Notlandung verschlägt ihn auf einen entfernten Planeten, der von Affen regiert wird. Auf grausame Weise missbrauchen die herrschenden Affen eine primitive Menschenrasse für Experimente und zur Unterhaltung. Schon bald wird Taylor selbst zum Gejagten, seine einzige Hoffnung auf Rettung ist ein hilfsbereiter Schimpansen-Wissenschaftler.Bild: 20th Century Fox ... Mehr lesen
quelle: 20th century fox / 20th century fox
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mia_san_mia
02.08.2017 11:01registriert Januar 2014
Ich muss diese Trilogie endlich mal anfangen zu schauen, hört sich nicht mal so schlecht an...
00
Melden
Zum Kommentar
11
Türkei gibt nach – Deutscher Erfolg im Döner-Streit
Der Streit um europaweit einheitliche Regeln für die Herstellung von Dönerfleisch ist nach mehr als drei Jahren vorerst beendet.
Zur Story