International
USA

Das Ende der 4. Gewalt – wie Trump die freie, kritische Presse mundtot machen will

Das Ende der 4. Gewalt – wie Trump die freie, kritische Presse mundtot machen will

24.01.2017, 15:5924.01.2017, 16:09

«Das war das grösste Publikum, das je Zeuge einer Amtseinführung war – sowohl bei uns als auch weltweit», sprach Trumps Sprecher Sean Spicer. Und mit Blick auf anderslautende Meldungen: «Diese Versuche, den Enthusiasmus über die Amtseinführung zu schmälern, sind schändlich und falsch.»

White House spokesman Sean Spicer holds a press briefing at the White House in Washington January 23, 2017. REUTERS/Kevin Lamarque
Sean Spicer bei der Arbeit.Bild: KEVIN LAMARQUE /REUTERS

Alles bloss «alternative Fakten», wie Beraterin Kellyanne Conway tags darauf erklärt? Oder doch eine Zeitenwende? Wohl eher Letzteres. Spicer ergänzte vielsagend: «Das nennt man eine Aussage, die gemacht werden soll, weil der Präsident es so will. Und ihr wisst, dass der Präsident euch auf die Finger schaut.»

Der neue Medien-Tenor im Weissen Haus geht anscheinend so: Trump braucht die Presse nicht – und wenn überhaupt, hat die keine Fragen zu stellen, sondern einfach nur zu verkünden. Vorbei die Zeiten, als die vierte Macht als Korrektiv des Staates galt. «Spicers Ausführungen sollten als das gesehen werden, was sie sind», trauerte die «Washington Post»: «Bemerkungen am Sarg bei der Beerdigung des Journalismus.»

Wie reagieren die US-Medien auf den Richtungswechsel? Das kommt quasi auf die «Herkunft» an: Der rechtsgerichtete Sender «Fox» zeigte Spicers Pressekonferenz ungefiltert, während CNN sich für eine Zusammenfassung entschied. Viele Journalisten versuchten vergeblich, bei Spicer nachzuhaken, der aber keine Fragen zuliess. 

Die «New York Times» und die «Washington Post» nannten die Lügen beim Namen – die grossen Zeitungen haben nichts zu verlieren, nachdem sie mehrfach kritisch über Trump berichtet haben. Journalisten könnten von einem wie Spicer ohnehin keine Antworten erwarten, verdeutlichte Jessica Huseman von der Journalismus-Stiftung «ProPublica».

«Wir werden nur Antworten bekommen, wenn wir graben. Indem wir uns die Hände schmutzig machen.»
Jessica Huseman sagt, wie man über Trump berichtet

Das deutsche Fachportal «Meedia» verweist in diesem Zusammenhang auf eine lesenswerte Interpretation der neuen US-Medienpolitik, die von einer kommt, die beide Seiten kennt. Marina Weisband war einst Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland und arbeitet heute als Projektleiterin beim Verein «Politik Digital».

Medien

«Dieses Lügen über Offensichtliches hat System. Die Sowjetunion nutzte es, auch im heutigen Russland gehört es noch zum Repertoire der Desinformation», schreibt die studierte Psychologin: Weil der Mensch nur eine begrenzte Zahl widersprüchlicher Informationen aushalten könne, flute Trumps Team die Öffentlichkeit mit Falschaussagen, um schliesslich eine Resignation des Zuhörers zu erreichen. 

USA

Die logische Folge: Trump bedient diese Resignierten über die sozialen Netzwerke. Bereits 34 Prozent der Amerikaner beziehen hier manchmal oder oft ihre Nachrichten – und diese Klientel ist zumeist jung und in der Regel weniger gebildet. Ein Publikum, das potenziell von der Informationsflut überfordert ist, sich womöglich von der «Lügenpresse» abwendet und alles aus dem Weissen Haus aufnimmt, ohne es zu hinterfragen.

Quo vadis, Amerika???

Trumps Tweets

1 / 24
Bald gibt's mehr davon: Die besten Tweets von Trump
Trump mag keine schlechten Umfragewerte, nicht im Fernsehen und auch nicht als Präsident. Was tun, wenn die Umfragewerte schlecht sind? Sagen, dass sie falsch sind.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
(20.02.2017) Präsident Trump
Nach den Trump-News: Der Wiederaufbau in Schweden hat begonnen
50
Nach den Trump-News: Der Wiederaufbau in Schweden hat begonnen
von Philipp Dahm
So rechtfertigt Trump sein Schweden-Debakel
188
So rechtfertigt Trump sein Schweden-Debakel
Chaostage im Weissen Haus – hast du noch den Überblick? 
12
Chaostage im Weissen Haus – hast du noch den Überblick? 
von Daniel Huber
Realität vs. Fiktion: «House of Cards»-Underwood oder Trump – wer hat's gesagt?
13
Realität vs. Fiktion: «House of Cards»-Underwood oder Trump – wer hat's gesagt?
von Philipp Dahm
«Trump ist isoliert» – SP-Präsident Levrat erzählt von seiner USA-Reise
96
«Trump ist isoliert» – SP-Präsident Levrat erzählt von seiner USA-Reise
4 Köpfe, 4 Szenarien für Trumps Ende: Rücktritt, Impeachment, Abwahl, Ermordung
198
4 Köpfe, 4 Szenarien für Trumps Ende: Rücktritt, Impeachment, Abwahl, Ermordung
von Maurice Thiriet, Philipp Löpfe, Peter Blunschi, Kian Ramezani
16 Highlights (oder sollten wir sagen Lowpoints?) aus Trumps Pressekonferenz
110
16 Highlights (oder sollten wir sagen Lowpoints?) aus Trumps Pressekonferenz
von Kian Ramezani
Die Wall Street zu Trump: Krise? Was für eine Krise?
7
Die Wall Street zu Trump: Krise? Was für eine Krise?
von Philipp Löpfe
«Kä Luscht»: Kandidat für Sicherheitsberater-Posten sagt Trump ab
«Kä Luscht»: Kandidat für Sicherheitsberater-Posten sagt Trump ab
Wird Trump zum neuen Hitler? Parallelen gibt es, aber auch grosse Unterschiede
158
Wird Trump zum neuen Hitler? Parallelen gibt es, aber auch grosse Unterschiede
von Philipp Löpfe
US-Regierung hebt nach Richterspruch Visa-Sperren auf
32
US-Regierung hebt nach Richterspruch Visa-Sperren auf
US-Bundesrichter blockiert Trumps Einreisestopp – der Entscheid gilt landesweit
43
US-Bundesrichter blockiert Trumps Einreisestopp – der Entscheid gilt landesweit
Das ist Bob Ferguson – er hat Trump die schwerste Niederlage seiner Amtszeit zugefügt
27
Das ist Bob Ferguson – er hat Trump die schwerste Niederlage seiner Amtszeit zugefügt
Netanjahu hat sich so auf Trump gefreut – aber der lässt ihn eiskalt auflaufen
65
Netanjahu hat sich so auf Trump gefreut – aber der lässt ihn eiskalt auflaufen
von Kian Ramezani
Wahnsinnig lustig: Jetzt hat auch die Schweiz ein Trump-Video – aber wer spricht denn da?
48
Wahnsinnig lustig: Jetzt hat auch die Schweiz ein Trump-Video – aber wer spricht denn da?
US-Verteidigungsminister Mattis will Streit um Südchinesisches Meer diplomatisch lösen
1
US-Verteidigungsminister Mattis will Streit um Südchinesisches Meer diplomatisch lösen
Trump unterzeichnet Dekret zur Lockerung der Banken-Regulierungen
8
Trump unterzeichnet Dekret zur Lockerung der Banken-Regulierungen
Wie macht man sich Trump zum Freund? Die Niederlande versuchen's mit Satire
11
Wie macht man sich Trump zum Freund? Die Niederlande versuchen's mit Satire
Spicer rechtfertigt seine Aussagen – und gewährt Einblick in Trumps Gefühlslage
38
Spicer rechtfertigt seine Aussagen – und gewährt Einblick in Trumps Gefühlslage
von Corsin Manser
Verfassungsrechtler reichen Klage gegen Trump ein
4
Verfassungsrechtler reichen Klage gegen Trump ein
Trump macht Drohung wahr: USA ziehen sich aus Handelsabkommen TPP zurück
86
Trump macht Drohung wahr: USA ziehen sich aus Handelsabkommen TPP zurück
«Alternative Fakten» – nach Spicer lässt Trumps Top-Beraterin die nächste Bombe platzen
140
«Alternative Fakten» – nach Spicer lässt Trumps Top-Beraterin die nächste Bombe platzen
von Corsin Manser
Unglaublicher Auftritt von Trumps Pressesprecher
1
Unglaublicher Auftritt von Trumps Pressesprecher
«Die Gefahr ist real,
dass wir uns auf ein dunkles Zeitalter zubewegen»
81
«Die Gefahr ist real, dass wir uns auf ein dunkles Zeitalter zubewegen»
von Peter Blunschi
«Schnallen Sie sich an»: Das schreiben die Medien im In- und Ausland über Trumps Antritt
32
«Schnallen Sie sich an»: Das schreiben die Medien im In- und Ausland über Trumps Antritt
Trumps Antrittsrede im Video – die Highlights
4
Trumps Antrittsrede im Video – die Highlights
Zu Trumps Amtsantrittsfeier kamen deutlich weniger Leute als bei Obama 2009
17
Zu Trumps Amtsantrittsfeier kamen deutlich weniger Leute als bei Obama 2009
Achtung Donald, die Ladys kommen! Hunderttausende Frauen demonstrieren gegen Trump
139
Achtung Donald, die Ladys kommen! Hunderttausende Frauen demonstrieren gegen Trump
So will Präsident Trump am ersten Arbeitstag mit Obamas Erbe aufräumen
47
So will Präsident Trump am ersten Arbeitstag mit Obamas Erbe aufräumen
von Peter Blunschi
Donald Trump, Liebling der Verschwörungs-Theoretiker
127
Donald Trump, Liebling der Verschwörungs-Theoretiker
von Hugo Stamm
Riskiert Trump einen heissen Krieg mit China?
69
Riskiert Trump einen heissen Krieg mit China?
von Philipp Löpfe
Donald Trump ist noch nicht im Amt und schon wird über ein Impeachment spekuliert
142
Donald Trump ist noch nicht im Amt und schon wird über ein Impeachment spekuliert
von Philipp Löpfe
Good bye, Pax Americana! Eine neue Welt mit starken Männern entsteht
124
Good bye, Pax Americana! Eine neue Welt mit starken Männern entsteht
von Philipp Löpfe
Diese Elite-Kritik müssen wir ernst nehmen
104
Diese Elite-Kritik müssen wir ernst nehmen
von Philipp Löpfe
Gregor Gysi: «Wir müssen Russland als Grossmacht akzeptieren»
193
Gregor Gysi: «Wir müssen Russland als Grossmacht akzeptieren»
von Philipp Löpfe
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
96 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lowend
24.01.2017 17:00registriert Februar 2014
Warum lieben die Menschen, die dauernd was von "Lügenpresse" labern, ausgerechnet Politiker wie Putin, Trump , Erdogan, oder auch Blocher, von denen man genau weiss, dass sie dauernd lügen?

Lügende Politiker scheinen für diese Propagandisten total in Ordnung zu sein und nur die Presse, die diese Polit-Lügen als Lügen bezeichnet, wird dann der Verlogenheit bezichtigt? Wer lügt scheint mehr Vertrauen zu geniessen, als Menschen, die auf diese Lügen hinweisen?

Echt, aber glaubt auch nur einer von euch rechten Putin-Propagandisten der üblen Agitation die ihr hier dauernd runterbetet?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
walsi
24.01.2017 17:27registriert Februar 2016
Seit Trump macht die Presse endlich wieder was sie soll, nachfragen und nachhacken. In den letzten paar Jahren hatte ich den Eindruck, dass die Presse sich darauf spezialisiert hatte Pressemitteilungen ein bisschen umzuschreiben, damit nicht in jeder Zeitung als Wort für Wort gleich ist, und sich bei der Politik anzudienen. Wie kann es ein guter Journalist mit seinem gewissen vereinbaren wenn er mit Politikern in den gleichen Verbänden ist? Es gibt Journalisten die bieten Politikern Kurse im Umgang mit der Presse an. Wie kann denn so was sein?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Butzdi
24.01.2017 16:22registriert April 2016
Riecht verdächtig nach einer im Aufbau begriffenen Diktatur. Vielleicht wird dieses Mal rechtzeitig reagiert, aber dazu braucht es auch die Republikaner. Die klammern sich jetzt so an die Macht, dass ihnen - noch - Partei vor dem Land kommt. Es ist zu hoffen, dass das bald mal umschlägt.
00
Melden
Zum Kommentar
96
Messerangriff in Herdecke: Familiärer Hintergrund angenommen
Die neu gewählte Bürgermeisterin der deutschen Stadt Herdecke, Iris Stalzer, ist lebensgefährlich verletzt in ihrer Wohnung gefunden worden. Die Sozialdemokratin habe mehrere Messerstiche erlitten, hiess es aus Sicherheitskreisen. Sie schwebe in Lebensgefahr.
Zur Story