Leben
Blogs

Ich hab eine Woche lang versucht, «gesünder» zu leben – so lief's!

Bild
bild: shutterstock
Rund um Gsund

Ich hab eine Woche lang versucht, «gesünder» zu leben – so lief's!

Jedes Jahr erörtert die Sanitas-Gesundheitsstudie, wie zufrieden man hierzulande mit der eigenen Gesundheit ist. Und auch diesmal geben neun von zehn Schweizerinnen und Schweizern an, etwas an ihrem Verhalten diesbezüglich ändern zu wollen. Warum tun wir das denn nicht einfach?
23.09.2022, 09:4323.09.2022, 09:43
Sandra Casalini
Sandra Casalini

Abnehmen, die Ausdauer ausbauen, Kraft aufbauen, sich gesünder ernähren, mehr und besser schlafen. Das steht laut Sanitas-Gesundheitsstudie zuoberst auf der Liste der Dinge, die Schweizerinnen und Schweizer in Bezug auf ihr Verhalten, was ihre Gesundheit angeht, ändern möchten. Und immer, wenn ich «würde gern», «möchte», «sollte» sehe, stellt sich mir die Frage: Warum tut man's nicht einfach?

Der Sprung ins kalte Wasser

Die Antwort ist recht simpel: Weil das Problem im Kopf liegt. Es ist wie beim sprichwörtlichen Sprung ins kalte Wasser. Rein physisch wäre das kein Problem. Wir wissen alle, wie man springt. Aber der Gedanke daran, was uns erwartet, lässt uns zaudern und aufgeben. Auch wenn wir wissen, dass wir uns danach grandios fühlen.

Zuallererst stellt sich aber die Frage: Wollen wir unser Verhalten wirklich ändern, oder sagen wir das bloss, weil wir wissen, dass wir wollen sollten? So gibt's bei mir doch das eine oder andere gesundheitsschädliche Verhalten, bei dem ich zwar weiss, dass es nicht optimal ist, ich aber aufgegeben habe, es ändern zu wollen, einfach, weil ich nicht will. Stichwort Kaffeekonsum.

«Hm, alles ein bisschen kohlehydratlastig. Da wiege ich Ende Woche zwei Kilo mehr. Aber die zwei Kilo sind's mir wert, wenn ich's dafür wirklich schaffe, meinen Fleischkonsum dauerhaft zu reduzieren.»

Und dann gibt es sie tatsächlich, die Dinge, die ich gern ändern würde. Ich würde wirklich gern weniger Fleisch essen. Nicht nur aus gesundheits-, sondern auch aus umwelttechnischen Gründen. Und weil ich den Gedanken, Tiere zu essen, total unschön finde. Trotzdem tue ich es verhältnismässig oft. Aus purer Gewohnheit und Gedankenlosigkeit. Poulet und Hackfleisch sind eigentlich immer in der Gefriertruhe, weil sie so vielseitig sind, und mein liebstes Mittagessen ist derzeit Feigen mit San-Daniele-Schinken. Dabei wäre das doch eigentlich relativ leicht zu ändern. Es gibt so viele Alternativen. Ich müsste einfach springen.

Genau das mache ich und beschliesse, zum Auftakt gleich eine Vegi-Woche einzulegen. Ich setze mich also am Sonntagabend hin und mache einen Menü- und einen Einkaufsplan. Schon das ist recht tricky, zumal ich nicht für mich allein koche, sondern auch noch für zwei Teenager. Auf der Liste der Dinge, die sie nicht mögen, stehen unter anderem Käse (mit Ausnahme von Mozzarella und Parmesan), Auberginen oder Zucchetti. Käseschnitte oder Parmigiana mit Auberginen fallen also flach. Okay, mal schauen, was mir sonst so einfällt. Gemüserisotto, Linsenbolognese, Kartoffel-Gemüse-Gratin, Pasta mit Pesto … Hm, alles ein bisschen kohlehydratlastig. Da wiege ich Ende Woche zwei Kilo mehr. Aber die zwei Kilo sind's mir wert, wenn ich's dafür wirklich schaffe, meinen Fleischkonsum dauerhaft zu reduzieren.

Zum Fleischessen erzogen

Am ersten Tag schneit's mir einen kurzfristigen Termin rein, und ich komme nicht wie geplant zum Einkaufen. Janu, gibt's halt Spaghetti mit Tomatensauce, halb so tragisch. Bis ich an Tag zwei endlich zum Einkaufen komme, ist Abend, die Meute hat Hunger, da liegt kein grosses Gekoche mehr drin. Also Café Complet mit Brot, Käse (für die, die ihn mögen), Essiggurken, Tomaten, harten Eiern. Kind eins verzieht das Gesicht, steht schweigend auf und geht zum Kühlschrank. «Kein Schinken oder Salami?» – «Nein.» – «Und was soll ich essen?» – «Eiersandwich mit Gurken und Tomaten.» – «Echt jetzt? Ich bin noch im Wachstum. Mein Hirn braucht Nahrung.» – «Mir scheint, dein Hirn kommt ganz gut ohne tierisches Fett aus für ein paar Tage.»

Tag drei und vier laufen ganz okay. An Tag fünf gibt's wieder lange Gesichter beim Znacht. «Schon wieder kein Fleisch?» – «Genau. Ihr mögt doch Kartoffelgratin.» – «Ja, schon. Als Beilage. Zum Fleisch.» Ich muss sagen, ich geb ihnen recht. Irgendwie fühlt sich das Ganze so schon recht trocken an. Trotzdem gebe ich mich kämpferisch: «Hört mal auf zu schimpfen. Man muss nicht immer Fleisch essen.» – «Du bist schuld! Du hast uns zu Fleischessern erzogen!» Tja, wo das Kind recht hat, hat es wohl recht …

«Ich will Tartar. Und Entrecôte. Und Kalbskotelette. Und Mistkratzerli. Die Vegi-Alternative: Blumenkohlsuppe und Pilzrisotto. Mir kommt's vor, als hätte ich das in diversen Varianten schon die ganze Woche gegessen.»

Der nächste Tag, Nummer sechs, wird eine echte Herausforderung. Ich muss die Feigen aufbrauchen, bevor sie schlecht werden, und mache mir mittags einen Tomaten-Mozzarella-Feigen-Salat. Wäre eigentlich gar nicht so schlecht – aber mit meinem geliebten San-Daniele-Schinken wär's noch besser. Jeder Bissen schreit: «Ich. Vermisse. Rohschinken.» Den Zmittag geniessen wäre anders. Ich will zwar nicht behaupten, dass mein Schinken-Mangel schuld an meiner schlechten Laune am Nachmittag ist, aber verbessert hat er sie mit Sicherheit auch nicht.

Sonntag. Der Härtetest. Kind zwei hat Geburtstag, wir gehen essen. Ich schau auf die Karte. Ich will Tartar. Und Entrecôte. Und Kalbskotelette. Und Mistkratzerli. Die Vegi-Alternative: Blumenkohlsuppe und Pilzrisotto. Mir kommt's vor, als hätte ich das in diversen Varianten schon die ganze Woche gegessen. Thunfisch! Darf ich Thunfisch? Gesundheitstechnisch: ja. Gewissenstechnisch, weil Tiere essen und so: nein. Aber da es bei dem Versuch um die Gesundheit geht, bestelle ich Thunfisch. Und ich muss sagen: Noch nie im Leben hat mir ein Stück Fisch so gut geschmeckt.

Fazit nach einer Woche

Ich bin total stolz auf mich, dass ich es geschafft habe, trotz diverser Gelüste und anhaltendem Teenie-Gemotze. Zugenommen habe ich übrigens nicht, ich fühle mich aber auch nicht wesentlich gesünder als vorher. Irgendwie hab ich grad mehr Freude daran, dass ich (mit Ausnahme des Thunfischs) keine Tiere gegessen habe, als dass ich es meiner Gesundheit zuliebe getan habe. Vielleicht ist «der Gesundheit zuliebe» halt doch ein etwas zu allgemeiner, zu wenig konkreter Grund, etwas wirklich ändern zu wollen. Nichtsdestotrotz habe ich meinen Fleischkonsum seit meiner Vegi-Woche wirklich reduziert – auch wenn ich mich mit keinem der Ersatz-Produkte, die ich probiert habe, wirklich anfreunden konnte bisher. Ein feines Stück Fleisch geniesse ich dafür umso mehr.

Was würdet ihr gern eurer Gesundheit zuliebe ändern? Und warum tut ihr es nicht? Teilt es mit uns in der Kommentarspalte.

15 Leute, die nach ihrer Diät kaum wiederzuerkennen sind

1 / 19
15 Leute, die nach ihrer Diät kaum wiederzuerkennen sind
bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die EU verbietet die Vegi-«Wurst»

Video: srf/SDA SRF
Sandra Casalini, bei sich zu Hause in Thalwil, am 04.12.2018, Foto Lucian Hunziker
bild: Lucia Hunziker

Über die Autorin:

Sandra Casalini schreibt über mehr oder weniger alle und alles, was ihr über den Weg läuft – immer gnadenlos ehrlich und mit viel Selbstironie. Genau so geht sie auch den Blog «Rund um Gsund» an, der ab sofort alle zwei Wochen auf watson erscheinen wird. Bei dem Thema Gesundheit verhält es sich bei Sandra gleich wie mit der Kindererziehung: Sie ist keine Expertin, aber kommt mit beidem irgendwie klar. Manchmal mit Hilfe, manchmal ohne.

Casalinis Texte erscheinen regelmässig im Elternmagazin «Fritz und Fränzi» und der «Schweizer Illustrierten». Bei der SI gewährt sie zudem wöchentlich Einblick in ihr Leben mit pubertierenden Kids im Blog «Der ganz normale Wahnsinn».
Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
43
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
19
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
8
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
32
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
100
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
52 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kanuli
23.09.2022 13:05registriert Mai 2020
Hab ich beim Skimming was falsch verstanden, oder denkt hier jemand Fleischverzicht = gesünder?
Wie wärs mit Zucker reduzieren? Oder übermässig verarbeitete Produkte?
Früchte statt Fertigsaft? Dunkles Brot statt Baguette? So würde ich das zumindest angehen.
696
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zappenduster
23.09.2022 10:41registriert Mai 2014
Gesund ernähren hat halt auch nichts mit Fleischverzicht zu tun. Was ist Gesunde Ernährung? Da fängt ja der Meinungskrieg bereits an. Experten über Experten und jeder behauptet, neben dem offensichtlichen, was anderes….
638
Melden
Zum Kommentar
avatar
endell
23.09.2022 12:00registriert August 2018
Es muss ja auch nicht gleich alles oder nichts sein: Wie wär's erstmal mit Fleisch nur alle 2 Tage? Und nach einer Weile noch 1-2 Mal pro Woche? Oder den Anteil des Fleisches an der Portion verkleinern?
Manche Menschen steigen lieber Schritt für Schritt ins kalte Wasser...
513
Melden
Zum Kommentar
52
TikToker hängen eigenes Bild auf – so lange hing es im Louvre
Im Pariser Louvre haben zwei TikToker für wenige Minuten ein eigenes Bild an die Wand gehängt. Sie brachten es in der Nähe des weltberühmten Werks «Mona Lisa» von Leonardo da Vinci an.
Zur Story