Überall lesen wir Fake News, alles ist easy und am Weekend ist Netflix und Chill angesagt. In einer Welt der Globalisierung können wir uns kaum noch vor Anglizismen retten. Trotzdem gibt es von offiziellen Stellen, beispielsweise der Schweizerischen Bundeskanzlei, immer wieder verzweifelte Versuche, Anglizismen durch deutsche Ausdrücke zu ersetzen. Heraus kommen dabei oft Begriffe, die für noch mehr Verwirrung sorgen als der ursprüngliche Anglizismus.
Erkennst du die eingedeutschten Wörter?
Prallkissen oder Luftsack
Tipp:
Wenn dein Luftsack nicht in Ordnung ist, kann das böse Folgen für dich haben.
Ein Klick aufs Bild und du weisst, was es bedeutet:
Bild: watson
Plauderstube
Tipp:
Die Plauderstube hat nichts mit einer Stammkneipe zu tun.
Bild: watson
Ereignis
Tipp:
Es ist tatsächlich so naheliegend, wie du denkst.
Bild: watson
Vertriebswissenschaft
Tipp:
Wenn du in diesem Berufszweig arbeitest, kannst du gut mit Worten umgehen.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Amadeus
16.07.2017 13:13registriert September 2015
Ich finde Plauderstube statt Chatroom super :-D. Aber Equipment hätte ich wohl eher mit Ausrüstung übersetzt.
Ich finde es überhaupt nicht verwerflich, dass man englische Wörter eindeutschen will. Wenn die deutsche Sprache längerfristig eigenständig existieren soll, ist dies auch nötig.
Luft- bzw. Prallkissen finde ich z.B. eine gute Bezeichnung für den "Airbag". Die Plauderstube finde ich ebenfalls ein schönes Wort, es fühlt sich nicht schwer an.
Was ich problematischer finde sind die Wörter für "Equipment" und "Fitness". Zumindest für ersteres sollte das Wort "Ausrüstung" in den meisten Fällen funktionieren, das klingt auch nicht so umständlich wie Sachmittel.
Fancy Urlaubsorte: Erwartung (mega schön) vs. Realität (mega voll)
Wer nicht gerade in den Frühlingsferien weilt, freut sich bestimmt schon auf seine Auszeit im Sommer oder Herbst. Sind Ferien nicht das Allerbeste? Doch, natürlich sind sie das. Sofern man darauf vorbereitet ist, dass man, sollte man verreisen, an seinem Urlaubsziel nicht alleine sein wird.