Leben
Kommentar

Warum man bei Hitze in einem Anzug weniger heiss hat als mit T-Shirt

So ist es, bei über 30 Grad Hitze einen Anzug zu tragen

Spoiler: Es ist super. Bin selbst erstaunt.
14.08.2025, 13:2714.08.2025, 14:55
Mehr «Leben»

«Severe High Temperature Warning for Zurich» steht auf meiner Google-Startseite. Und ausgerechnet heute ziehe ich einen Anzug an?

Just diese Frage stellte mir in der Morgensitzung auch ein entgeisterter Leo Helfenberger, seines Zeichens Mitglied der Chefredaktion und Vertreter jener Gattung athletischer junger Herren, deren Oberkörper scheinbar allergisch gegen alles ausser T-Shirts sind.

Nun, es mag kontraintuitiv wirken, aber Fakt ist, dass ich in einem Herrenanzug weniger heiss habe als im T-Shirt und mit Shorts.

Baroni trägt Anzug bei über 30 Grad Hitze. Dieser Idiot.
Hey, sorry, dass ich so einen Lätsch mache. Bin in Sachen Selfies gänzlich unbegabt. Jedenfalls hier der Fotobeweis vom watson-Parkdeck – bekanntlich der HEISSESTE ORT DER SCHWEIZ. Bild: obi

Zu dieser Feststellung kam ich kürzlich, als ich in Zürich – die Temperatur war weit über 30 Grad geklettert – zu Fuss von der Hardbrücke zum Hauptbahnhof ging, weil ich unterwegs etwas einer Freundin vorbeibringen musste. Wie in allen mitteleuropäischen Städten üblich, entledigen sich auch die Bewohner des Zürcher Kreises 5 des Grossteils ihrer Körperbedeckung, wenn die Temperaturen steigen. Tank-Tops und Flip-Flops, so weit das Auge reicht. Und ich Idiot war nicht nur mit langer Hose und Hemd unterwegs, sondern gar noch mit Tschope. Doch siehe da: Entgegen meinen Erwartungen war die Hitze mehr als erträglich. Und wie ich in den Folgetagen erfahren durfte, einiges erträglicher, als wenn ich in Badeshorts und T-Shirt zur Badi spazierte.

Okay, hier gehören ein paar Disclaimer hin: Ich rede hier natürlich nicht von einem dicken Wollanzug, sondern von einem typischen, leichtgewichtigen Sommeranzug. Auch trage ich ein Kurzarmhemd (eigentlich ein No-Go, da die Manschetten des Hemdes bei einer Anzugjacke sichtbar sein sollten) und zudem keine Socken (jaja – diese Diskussion hatten wir schon mal).

Aber trotzdem: lange Hosen, lange Ärmel, Jacke.

Bei über 30 Grad Hitze.

Nein, ich behaupte nicht, dass ich die Hitze gar nicht spüren würde. Aber sie ist irgendwie ... «besser verteilt»? Als ich heute Mittag über jene Beton-Bratpfanne namens Turbinenplatz ging, war die Hitze an genau einer Stelle des Körpers unerträglich: am Kopf. Am einzigen unbedeckten Teil des Körpers also. Da kommt einem spontan in den Sinn: Hmm, die Araber mit Kufiya und Aqal – die werden schon einen Grund haben dafür.

The Dept. of Health, Mobile Ophthalmic Clinic Operating in Arab villages of the South Country, N.E. of Gaza. Dr. V. L. Ferguson talking to a camel man of the desert mounted on his riding camel. 1939,  ...
Eine dieser zwei Personen ist sich die Hitze besser gewöhnt als die andere. Magst raten wer?Bild: imago

Ich bin kein Physiker und werde daher gar nicht versuchen, die hier wirkenden komplexen thermodynamischen Prozesse zu erklären. Kurz gesagt: Sich bei heissem Wetter zu bedecken, hält den Körper kühler, indem es die Wärmeaufnahme reduziert und die Flüssigkeitszufuhr aufrechterhält.

Wie bereits erwähnt – auf das Gewebematerial kommt es auch an. Leinen ist eine naheliegende Wahl für einen Sommeranzug (wenn es dir nichts ausmacht, dass es permanent zerknittert aussieht). Laut dem «Esquire»-Artikel How to Dress When It's Hot as Hell Outside gibt es – wiederum kontraintuitiv – auch Wollsorten, die speziell für Hitzekleidung geeignet sind: Tropical wool, high-twist oder fresco wool heissen jene. Bei meinem Anzug steht da was von «Wool-Silk-Linen» – ein Wolle-Seide-Leinen-Gemisch also.

Marcello Mastroianni, 8 and One Half (8 1/2) 1963 PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xHAx 31316_243

Marcello Mastroianni 8 and One Half 8 1 2 1963 PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright xH ...
Marcello Mastroianni in Fellinis «8½». Gedreht wurde während der Sommermonate 1962. Just sayin'. Bild: imago

Und nicht ganz unwichtig ist wohl auch, mal einen Gang herunterzuschalten. Ab einer gewissen Lufttemperatur dürfen wir uns alle mal etwas langsamer bewegen. Ja, vielleicht kann das bedeuten, dass ich die S-Bahn verpasse und auf die nächste Verbindung warten muss – na, selbst wenn. Dafür bin ich kein Stinktier, bis ich zu Hause angekommen bin.

Weiterhin einen schönen Sommer allerseits!

Baronis Lebenshilfen

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Es wird heiss! Hier: 18 Dinge, die schmelzen wie du heute
1 / 22
Es wird heiss! Hier: 18 Dinge, die schmelzen wie du heute
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Hitzewellen wie diese werden sich künftig häufen»
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
181 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ahura
14.08.2025 13:50registriert Februar 2024
Tschope mit Kurzarmhemd und Schuhe ohne Socken?
Ob wir hier überhaupt Tipps bezüglich Garderobe annehmen sollen 🤭
17416
Melden
Zum Kommentar
avatar
ABWESEND
14.08.2025 13:43registriert September 2024
also kurz gesagt bedeckt eure Haut mit irgendeinem Wolle-Leinen Gemisch, wie es die Leute in Ländern mit extremer Hitze schon lange tun. es muss also kein Anzug sein. da bin ich froh, weil ich hasse Anzüge.
686
Melden
Zum Kommentar
avatar
Snowy
14.08.2025 13:41registriert April 2016
Eher sterbe ich den Hitzetzod, als ein Kurzarmhand zum Anzug (Steigerung wäre nur noch mit Brusttasche) zu tragen.

Gruss von einem Anzugträger-Leidensgenossen (leider ist genau heute ein wichtiges Treffen mit Kunden... )
9239
Melden
Zum Kommentar
181
«Man sollte nicht nackt schlafen»
In diesen heissen Tagen ist es nicht einfach, genügend Schlaf zu bekommen. Eine Schlafexpertin spricht über die Folgen der Hitze für den Körper und was dagegen hilft.
Viele Leute leiden unter der extremen Hitze. Auch nachts kühlt es oftmals nicht mehr richtig ab, weswegen viele Menschen in ihrem Schlaf gestört sind. Besonders schwierig wird es in den sogenannten Tropennächten, in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad fällt. Wir haben eine Expertin gefragt, was die Hitze mit dem Körper macht und wie wir trotzdem zu genügend Schlaf kommen.
Zur Story