In mint schreiben watson-Autoren und freie Autoren aus aller Welt. Die Geschichten erkennt ihr auf der watson-Startseite an einem «m.» im Bild. So, und nun: Viel Spass. :)
Und nun zurück zum Artikel.
Bereits zum 20. Mal findet das m4music-Festival statt. Nachdem das Festival am Donnerstag in Lausanne eröffnet wird, spielen in Zürich am Freitag und Samstag 48 Bands und DJs im und um den Schiffbau. Viele davon auch gleichzeitig. Damit du nicht planlos umherwanderst, haben wir dir ein Programm zusammengestellt.
Freitag, 31.3.2017
Odd Beholder
Wir starten mit dem Zürcher Duo Odd Beholder. Dieses spielt elektronischen Indie-Pop – genau so, wie er grad total angesagt ist. Zudem ist ihr Video zum Song «Landscape Escape» für den Best Swiss Video Clip nominiert.
«Positive Songs For Negative People», so der Albumtitel von Frank Turner. Wie das tönt? Man könnte jetzt sagen: «Nach Power-Folk.» Am besten hörst du selber rein.
Der bosnische Berner begeistert mit einem klassischen Instrument: dem Akkordeon. Was nach Folklore tönen mag, sind in Wirklichkeit nie langweilige, immer überraschende Sounds.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der neue «hässlichste Hund der Welt» – hier kommt PETUNIA
Bei diesem Wettbewerb sind Underdogs die Sieger: In Kalifornien ist wieder der Titel «World's Ugliest Dog» vergeben worden. Ein Mischling stach die Konkurrenz aus.
Kurze Stummelbeinchen, Glubschaugen und ein faltiges Gesicht: Diese wenig schmeichelhaften Attribute haben Petunia zum Sieg verholfen. Der Bulldoggen-Mischling wurde in Nordkalifornien zum «World»s Ugliest Dog", also zum hässlichsten Hund der Welt gekürt. Der zwei Jahre alte Vierbeiner gewann den schon seit den 70er Jahren ausgetragenen Traditionswettbewerb am Freitagabend (Ortszeit) in Santa Rosa. Besitzerin Shannon Nyman aus dem US-Bundesstaat Oregon nahm strahlend ein Preisgeld von 5'000 Dollar (etwa 4'300 Euro) entgegen.