Leben
Native

4 unglaubliche Storys, die genau so passiert sind

4 filmreife Storys, die sich NICHT Hollywood ausgedacht hat

16.01.2019, 09:3516.01.2019, 09:35
Präsentiert von
Branding Box
Präsentiert von
Branding Box

Manchmal schreibt das Leben Geschichten, bei denen man kaum glaubt, dass sie nicht aus einem Autorenzimmer für Drehbücher stammen. Doch die folgenden vier Storys hat sich garantiert nicht Hollywood ausgedacht – auch wenn sie durchaus Verfilmungspotential hätten.

Der Mann, der den Eiffelturm verkaufte

Der Deutsche Victor Lustig ist bis heute als der Mann bekannt, der es geschafft hat, den Eiffelturm zu verkaufen. Dem Trickbetrüger war 1925 ein schottischer Schrotthändler auf den Leim gegangen. Dieser soll Lustig mindestens 50'000 Dollar bezahlt haben, um nach dem Abbruch des Eiffelturms das Metall recyclen zu dürfen.

Victor Lustig
Victor Lustig ist der Mann in der Mitte.Bild: Wikipedia

Dass der Schrotthändler überhaupt dachte, der Eiffelturm würde abgebrochen werden, lag daran, dass zu dieser Zeit in vielen Zeitungen über den desolaten Zustand des Monuments berichtet wurde. Sogar über einen Abriss wurde in den Medien spekuliert. Lustig machte sich das zunutze. Er stahl beim französischen Postministerium Briefpapier und Umschläge und schrieb sechs Schrotthändler an. In den Schreiben gab er sich als stellvertretender Generaldirektor des Postministeriums aus und lud sie zu einem Treffen ein.

Diesem Aufruf folgten alle sechs Schrotthändler, denn immerhin lud Lustig sie ins renommierte Hotel de Crillon ein. Dort eröffnete er ihnen, dass der Turm demontiert werde und das Altmetall verkauft werden solle. Lustig war sogar so dreist, dass er auch noch Schmiergeld verlangte, da er ja ein unterbezahlter Staatsdiener sei. Angeblich soll es dieses Detail gewesen sein, welches den Schrotthändler André Poisson von der Echtheit des Angebots überzeugte. Er bezahlte Victor Lustig den Kaufpreis plus Schmiergeld.

Eiffelturm
Zum Glück weder abgerissen noch verschrottet: der Eiffelturm.Bild: Flickr

Als Poisson später merkte, dass Lustig ihn betrogen hatte, war ihm das so peinlich, dass er es nie publik machte. Dies verleitete Lustig dazu, den Betrug ein zweites Mal zu versuchen. Allerdings flog er dieses Mal auf und musste nach Amerika flüchten. Dort wurde er einige Jahre später für andere Gaunereien verurteilt und nach Alcatraz gebracht – wo er schliesslich auch starb.

Gleich geht's weiter mit den filmreifen Geschichten, vorher ein kurzer Hinweis:

Es folgt eine Werbung von:
Logo
EPIC MODE ON. Der neue Audi A1.

Der neue Audi A1 Sportback ist der ideale Lifestyle-Begleiter für alle, die keine Gelegenheit für einen filmreifen Auftritt auslassen. Dank seinem markanten Design, dem sportlichen Innenraum und einem Premium-Soundsystem werden auch ganz alltägliche Situationen zu epischen Momenten.
Jetzt entdecken >>

Und nun zurück zur Story ...

Der japanische Soldat, der 28 Jahre länger im Zweiten Weltkrieg kämpfte

Es war 1972, als einige Fischer auf der Insel Guam im Dschungel Flusskrebse sammeln gingen. Dabei wurden sie plötzlich von einem verwahrlosten Mann angegriffen. Glücklicherweise konnten sie ihn überwältigen und zurück in die Zivilisation bringen. Was die Gruppe nicht ahnte: Der Mann, der sie im Dschungel überfallen hatte, war der japanische Soldat Yokoi Shōichi, der noch immer für das kaiserliche Japan des Zweiten Weltkriegs kämpfte.

Yokoi Shōichi
Yokoi Shōichi.Bild: Wikipedia

Shōichi war als junger Militärangehöriger einer Elitetruppe auf Guam stationiert gewesen, als die USA die Insel 1944 Stück für Stück zurückeroberten. Shōichi zog sich daraufhin mit einigen Gefährten seiner Einheit in den Dschungel zurück. Dort harrten sie acht Jahre lang aus, bevor sie 1952 durch ein Flugblatt endlich vom Ende des Zweiten Weltkrieges erfuhren. Allerdings galt eine Kapitulation als unehrenhaft und so kehrte die kleine Truppe nicht in die Zivilisation zurück.

Als 1964 schliesslich die letzten beiden Gefährten von Shōichi verstarben, harrte er noch acht weitere Jahre im Dschungel aus, bevor er schliesslich auf die Fischer traf. Er hatte sich selbst Kleidung aus Baumrinde geschneidert und wohnte in einem kleinen Versteck unter der Erde.

Versteck eines japanischen Soldaten auf Guam.
Nachbildung des Verstecks von Shōichi. Bild: Wikipedia

Seine Entdeckung und die anschliessende Rückführung nach Japan lösten einen riesigen Hype aus. Über 70 Millionen Japaner und Japanerinnen verfolgten die Ankunft von Shōichi im Heimatland – mehr als bei der Mondlandung. Shōichi selbst sagte über seine Rückkehr: «Es ist mir peinlich, lebend zurückzukehren.»

Shōichi war nicht der einzige Japaner, der Jahre oder sogar erst Jahrzehnte nach Kriegsende gefunden wurde. Insgesamt sind 127 Rückkehrer bekannt, deren Identität bestätigt werden konnte. Nach Schätzungen hielten sich nach 1945 aber alleine auf den Philippinen über 4000 Japaner in der Wildnis versteckt, weil sie das Ende des Krieges nicht mitbekommen hatten oder es nicht akzeptieren wollten.

Der geklaute Sandstrand

Strand Jamaika
Weisser Sand wie hier in Jamaika ist begehrt.Bild: Pixabay

Nein, das ist keine seltsame Metapher. In Jamaika wurde 2008 tatsächlich ein Sandstrand geklaut. Die Polizei schätzte, dass rund 500 LKW-Ladungen nötig waren, um den weissen Sand des 400 Meter langen Strandes abzutransportieren. Das 5000 Quadratmeter grosse Areal hätte eigentlich Teil einer neuen, riesigen Hotelanlage im Wert von acht Milliarden Dollar sein sollen.

Da das Projekt aber plötzlich ohne Sandstrand dastand, wurde es von den verantwortlichen Investoren vorläufig auf Eis gelegt. Das wirklich Kuriose an der Geschichte war allerdings, dass sich niemand erklären konnte, wie die Diebe unbemerkt 500 Wagenladungen Sand abtransportieren konnten. Die Polizei tappte völlig im Dunkeln und musste sich auch den Vorwurf der Korruption gefallen lassen.

Immerhin konnte die Polizei ein paar Wagenladungen des Sandes nach einem Monat ausfindig machen. Sie tauchten an zwei anderen Stränden von Hotelanlagen auf der Insel auf. Durch Analysen von Proben konnte der Sand eindeutig dem vorherigen Strand zugeordnet werden. Geholfen hat es nicht viel, denn die Drahtzieher konnten auch nach drei Monaten noch nicht dingfest gemacht werden.

Es ist nicht der einzige Ort, an dem ein Sandstrand geklaut wurde. Sand ist in der heutigen Industrie zu einem begehrten und wertvollen Gut geworden. Immer wieder verschwinden über Nacht ganze Sandstrände. In Indien wurde 2018 sogar ein Journalist umgebracht, der eine illegale Sandförderung filmte.

Die 28-jährige Kontaktlinse

Es war 2018, als eine 42-jährige Frau zum Arzt ging. Ihre Beschwerden: Seit etwa sechs Monaten kratze ihr linkes Augenlid. Auch hing es ein bisschen herunter. Ihr Arzt verwies sie zu einem Augenspezialisten, welcher auch schnell den Grund für die Beschwerden fand – eine kleine Zyste unter dem Augenlid.

Ärzte finden bei Patientin 28 Jahre alte Kontaktlinse im Auge
Bild: bmj case reports

Eigentlich keine grosse Sache, doch was unter der Zyste zum Vorschein kam, erstaunte selbst das erfahrene, schottische Ärzteteam: eine Kontaktlinse. Diese war unter dem Augenlid steckengeblieben und von der Frau nicht bemerkt worden. Auch an diesem Punkt könnte man noch sagen, dass sowas ja passieren kann. Allerdings sagte die Patientin, dass sie schon seit Jahren keine Linsen mehr tragen würde. Woher kam die Sehhilfe also?

Ärzte finden bei Patientin 28 Jahre alte Kontaktlinse im Auge
Bild: bmj case reports

Die Lösung kannte die Mutter der Frau. Diese erklärte, dass es einen Vorfall gab, als ihre Tochter 14 Jahre alt war. Damals setzte sie sich RGP-Linsen (also formstabile Linsen) ein, ging Badminton spielen und wurde von einem Federball mitten ins linke Auge getroffen. Dabei verschob sich die Linse wohl unter das Augenlid. Die Patientin und ihre Mutter hätten damals gedacht, dass die Linse einfach aus dem Auge gefallen sei, wie das manchmal eben passiere.

Da die Patientin nach dem Zwischenfall keine Beschwerden hatte und danach keine RGP-Linsen mehr nutzte, blieb die verschobene Linse unbemerkt, bis sie nach 28 Jahren die Zyste verursachte.

Auch kaum zu glauben: das Nilpferd mit dem Retter-Gen:

1 / 13
Das Nilpferd mit dem Retter-Gen
Ein Gnu, das im südafrikanischen Tierpark Sabi Sand nur ein bisschen Wasser trinken wollte, wurde vor den Augen seines Jungen ...
quelle: catersnews / / 1091914
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Neue Entdeckung – Geckos können übers Wasser laufen:

Video: watson/nfr
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Melsqy
16.01.2019 11:41registriert Mai 2017
Bin ich die Einzige, die viel mehr von der Krokodil-Gnu-Nilpferd-Geschichte (Bildstrecke) am Ende irritiert ist? o.O

Nach dem verheissungsvollen Titel hatte ich irgendwie etwas anderes erwartet...
00
Melden
Zum Kommentar
1
WWM-Kandidatin scheitert trotz Joker und Jauchs Hilfe an 4000-Euro-Frage
Julia Zeiher brachte eine alte Autogrammkarte von Günther Jauch mit in die Sendung, die sie als 12-Jährige erhalten hatte. Doch als Glücksbringer erwies sich die Karte allerdings nicht.
Zur Story