Leben
Reisen

12 Naturschutzgebiete und Nationalparks, die besonders schön und erholsam sind

12 wunderschöne Naturschutzgebiete, die du gesehen haben musst!

Bild: Unsplash
10.02.2018, 13:5915.02.2018, 08:38
Mehr «Leben»

Fangen wir an in der Schweiz:

Der Schweizerische Nationalpark

Schweizer Nationalpark
Bild: Shutterstock

Natürlich darf der Nationalpark der Schweiz nicht auf der Liste fehlen. Der 1914 gegründete Park im Kanton Graubünden beherbergt seit letztem Jahr auch wieder einen Bären und einen Wolf.

  • Im Park gibt es mehrere Erlebniswege. Auf den Pfaden wird Wissenswertes über ansässige Tier- und Pflanzenarten vermittelt.
  • Der Nationalpark ist ein richtiges Wanderparadies. Auf den 21 markierten Wanderrouten kann die abwechslungsreiche Landschaft erkundet werden. Es gibt sowohl kurze, einfache Wanderwege als auch längere und anspruchsvollere.
  • Im Nationalparkmuseum in Zernez finden ganzjährige Ausstellungen statt, die über die Schweizer Flora und Fauna und deren Entstehung berichten.
Schweizerischer Nationalpark
Bild: Shutterstock

In Europa:

Vatnajökull-Nationalpark – Island

Der Svartifoss mit seinen beendruckenden Basaltsäulen.
Der Svartifoss mit seinen beeindruckenden Basaltsäulen.Bild: Shutterstock

Der Vatnajökull-Nationalpark in Island bietet beeindruckende und abwechslungsreiche Landschaften. Der namensgebende Gletscher ist der grösste Europas und erstreckt sich über eine Fläche, die grösser ist als der Kanton Graubünden. 

  • Der Campingplatz am Fusse des Hochlandplateaus ist der Startpunkt unzähliger Wanderwege, die in den Nationalpark hineinführen. 
  • Im Naturschutzgebiet gibt es eine Vielzahl an aussergewöhnlichen Wasserfällen. Besonders imposant ist der Svartifoss, der über eckige Basaltsäulen hinabstürzt
  • Ebenfalls sehr eindrucksvoll sind die Ausläufer des Gletschers, die in einer Gletscherlagune mit riesigen Eisblöcken enden.
  • Weiter können geführte Gletschertouren unternommen werden und ein Informationszentrum berichtet über die Geschichte dieser Region.
Vatnajökull – Island
Blick auf die Ausläufer des Vatnajökull, die in der Gletscherlagune münden.Bild: watson / Michelle Marti

Kurische Nehrung – Litauen

Kurische Nehrung
Litauen
Bild: Shutterstock

Die Kurische Nehrung, ein Landstreifen an der Baltischen See, war während der Zeit der Sowjetunion für viele Jahre militärisches Sperrgebiet und für die Bevölkerung unzugänglich. Seit dem Jahr 2000 gehört der naturbelassene Landabschnitt zum UNESCO-Welterbe.

  • Die langen Strände und Dünen laden zu ausgedehnten Wanderungen und Spaziergängen ein. 
  • Auch mit dem Fahrrad lässt sich die Kurische Nehrung erkunden. Von kurzen Tagesausflügen über längere Radtouren bis hin zu geführten Fahrraderkundungen ist alles möglich. 
  • An den zahlreichen markierten Stellen ist auch das Baden im Meer erlaubt. Viele dieser Orte sind mit Umkleidekabinen und (einfachen) sanitären Anlagen ausgestattet. 
  • Bootstouren bieten sich ebenfalls an, um die unberührte Natur vom Meer aus zu bestaunen.
Kurische Nehrungen
Litauen
Bild: Shutterstock

Killarney-Nationalpark – Irland

Killarney-Nationalpark Irland
Der See Lough Leane während des Sonnenuntergangs.Bild: Shutterstock

Der irische Killarney-Nationalpark umfasst die Seen von Killarney, sowie die Macgillycuddy's Reeks, die höchste Bergkette Irlands. Die Landschaft ist abwechslungsreich und bekannt für seine uralten Eichenwälder und die vielen Wasserfälle. Der See Lough Leane ist das irische pendant zum Loch Ness. Der Sage nach zeigt sich der Stammesfürst O'Donoghue einmal jährlich kurz vor Sonnenaufgang, wenn er aus dem See schaut.

  • Das Muckross House ist ein Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert. Das malerische Bauwerk liegt am Ufer des Muckross Lake und kann besichtigt werden.
  • Ebenfalls einen Besuch wert ist der Torc-Wasserfall. Dieser kann vom Muckross House zu Fuss erreicht werden.
  • Am See Lough Leane liegt das Ross Castle. Die Burganlage aus dem 15. Jahrhundert kann ebenfalls besichtigt werden. Das Innere ist mit antiken Möbeln und Einrichtungsgegenständen ausgestattet, die einen Einblick in das Leben eines Clan-Häuptlings geben. 
  • Am Aussichtspunkts am Ring of Kerry hat man einen wunderschönen Ausblick auf den Upper Lake.
Wasserfall Killarney-Nationalpark Irland
Der idyllische Torc-Wasserfall in der Nähe des Muckross Houses.Bild: Shutterstock

Nationalpark Circeo – Italien

Nationalpark Circeo Italien
Bild: Shutterstock

Der Nationalpark Circeo umfasst vier Küstenseen, Wälder und den Monte Circeo. Dieser war der Legende nach im Besitz der Zauberin Kirke, die Odysseus Gefährten in Schweine verwandelt hatte. Der Park wurde 1934 gegründet und ist ein beliebtes Naherholungsgebiet der Region.

  • Auf den halbmondförmigen Dünen können Spaziergänge mit Ausblick aufs Meer unternommen werden. 
  • Im Wald der Kirke kann man wandern und spazieren. Er beherbergt viele Tiere, darunter auch Wildschweine.
  • Eine Wanderung auf den 450 Meter hohen Monte Circeo wird  mit einer beeindruckenden Aussicht belohnt.
  • Es können auch Pferdeausritte an den Strand oder in den Wald unternommen werden. 
Nationalpark Circeo, Italien
Bild: Shutterstock

Bodmin Moor – Grossbritannien

Bodmin Moor
Cornwall England
Bild: Shutterstock

Das Bodmin Moor in Cornwall ist eine riesige Hochmoorlandschaft, deren Untergrund aus Granit besteht. Über das ganze Naturschutzgebiet verteilen sich spektakuläre Gesteinsformationen. Ausserdem sind aus der Bronzezeit viele Hügelgräber und Steinkreise erhalten. Um das Moor ranken sich viele Sagen über Feen, Kobolde und das Biest von Bodmin Moor.

  • Im kleinen Dörfchen Bolventor kann das landestypische Restaurant «Jamaica Inn» besucht werden, das der Schauplatz des gleichnamigen Films von Alfred Hitchcock war.
  • Bei einer Wanderung zu den Steinkreisen Hurlers und dem Showery Tor, einer spektakulären Steinformation, begegnet man auch gleich noch Ruinen verlassener Kupferminen.
  • Über das ganze Moor verteilt leben Wildpferde und Schafe. Ausserdem kann man den Naturschutzpark auch auf einem Pferd erkunden.
Cornwall Bodmin Moor
Der Showery Tor (oder Cheesewring) am Südrand des Bodmin Moor.Bild: Shutterstock

Im Rest der Welt:

Nationalpark Loango – Gabun

Gorilla, Nationalpark GAbun
Bild: Shutterstock

Der Loango Nationalpark besticht durch seine Grösse und seine breite Artenvielfalt. Die Landschaft bietet sandige Küstenabschnitte, viel Regenwald, grosse Lagunen und trockene Savannen. Da der Park touristisch noch nicht so gut erschlossen ist, empfiehlt es sich diesen mit einem Naturführer zu besuchen.

  • Sowohl mit einem Auto als auch mit einem Boot kann man im Park eine Safari machen und Tiere beobachten. In Loango leben unter anderem Gorillas, Elefanten, Büffel und Antilopen.
  • Mit viel Glück erhaschst du vielleicht sogar einen Blick auf die surfenden Nilpferde. Sie strecken in den Wellen die Beine von sich und lassen sich von den Wellen ans Ufer tragen.
  • Von Mitte Juli bis Mitte September können ausserdem im Meer die Wale beobachtet werden. 
  • In den Abenteuergenuss kommst du vor allem, wenn du den Nationalpark zu Fuss erkundest. Gemeinsam mit einem einheimischen Guide kannst du die imposante Flora und Fauna entdecken. 

Nationalpark Isalo – Madagaskar

nationalpark Madagaskar
Bild: Shutterstock

Der 820 Quadratkilometer grosse Nationalpark im südlichen Hochland Madagaskars wird wegen seiner vielfältigen Gesteinsformationen auch als das «Colorado Madagaskars» bezeichnet. Aufgrund der tiefen Schluchten, durch die verschiedene Flüsse fliessen, ist der Nationalpark der wichtigste Süsswasserspeicher der Region.

  • Im Park können kürzere und längere Wanderungen unternommen werden. Es werden auch ganztägige Ausflüge angeboten, bei denen von den lokalen Guides ein warmes Mittagessen organisiert wird.
  • Den Isalo kann man auch mit dem Geländewagen erkunden. Besonders sehenswert sind die Nymphen-Wasserfälle und die Maki-Schlucht.
  • In einer zweistündigen Wanderung gelangt man zur piscine naturelle, einem natürlichen Schwimmbecken im Fels, in dem man sich abkühlen kann.
  • Trotz der mehrheitlich trockenen Savannenlandschaft hat der Nationalpark eine vielfältige Natur. Wer Glück hat, begegnet den Lemuren, einer Tierart, die ausschliesslich in Madagaskar vorkommt.
Lemuren auf Madagaskar
Zwei süsse Lemuren im Nationalpark Isalo.Bild: Shutterstock

Tsitsikamma-Nationalpark – Südafrika

Tsitsikamma, Nationalpark, Südafrika
Bild: Shutterstock

Der Tsitsikamma-Nationalpark schützt einen der letzen Urwälder Südafrikas. Die alten Bäume erreichen eine Höhe von bis zu 40 Metern. Während der Sommerzeit können Wale und Delfine beobachtet werden. Der Park bietet ausserdem ein vielseitiges Angebot an abenteuerlichen Freizeitaktivitäten an. 

  • Ein besonderes Erlebnis ist der 42,5 Kilometer lange Otter Trail. Für diesen benötigt man etwa fünf Tage. Unterwegs gibt es Hütten zur Übernachtung, das Essen muss allerdings selber mitgenommen werden.
  • Die Strände und Seen laden zum Baden, Schnorcheln und Tauchen ein.
  • Im Nationalpark werden ausserdem Outdoor-Aktivitäten wie Kajakfahren, Canyoning und sogar Segway-Touren angeboten.
  • Wer den Park lieber mit eigener Muskelkraft entdecken will, der kann eine der vielen Klettersteige machen und nach der Kletterei die wohlverdiente Aussicht geniessen. 
Tsitsikamma
Wasserfall
Bild: Shutterstock

Kakum-Nationalpark – Ghana

Canopy Walk, Kakum National Park, Ghana
Bild: Shutterstock

Der Kakum-Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von 350 Quadratkilometer. Der gesamte Park besteht aus tropischem Regenwald. Bekannt ist er unter anderem dafür, dass einem die Wildhüter bei einem Rundgang auch die medizinische Bedeutung der tropischen Pflanzenarten erklären.

  • Die Entdeckung des Parks über den Canopy Walkway ist ein besonders abenteuerliches Erlebnis. Der Dschungel wird über wacklige Hängebrücken erkundet, die bis zu 45 Meter hoch über dem Boden durch den Wald führen.
  • Im Kakum-Nationalpark gibt es einige seltene Tierarten zu beobachten, darunter die Lowe-Meerkatze, Zibetkatzen und Waldbüffel.
  • Eine Führung mit einem lokalen Guide ist lehrreich, da dieser viel über die Pflanzenarten und deren Heilkräfte zu erzählen weiss.

Banff-Nationalpark – Kanada

Banff Nationalpark Kanada
Bild: Shutterstock

Der Banff-Nationalpark, der in den kanadischen Rocky Mountains liegt, wurde 1885 gegründet und ist damit der drittälteste Nationalpark der Welt. Er wird von vielen grossen Tierarten wie Bären, Elchen, Wölfen und Kojoten bewohnt. Seit 2017 sind auch wieder Bisons anzutreffen.

  • Der Park lädt zum Wandern und Entdecken ein. Wer nicht laufen will, kann sich auch ein Fahrrad leihen und durch den Park radeln.
  • Wer sich entspannen und aufwärmen will, sollte dem Thermalbad einen Besuch abstatten.
  • Da der Park im Gebirge liegt, gibt es auch viele Klettermöglichkeiten.
  • Am Lake Louise kann ausserdem gefischt werden.
Bär, Kanada
Bild: Shutterstock

Bryce-Canyon-Nationalpark – USA

Bryce Canyon
Amerika
Bild: Shutterstock

Das Wort für den Bryce-Canyon – der Ureinwohner dieser Region – bedeutet frei übersetzt «Rote Felsen, die wie Männer in einem schlüsselförmigen Canyon stehen». Dies beschreibt ziemlich genau das Aussehen des Bryce-Canyon-Nationalparks. Die imposanten Gesteinsformationen wurden durch das Zusammenwirken von Wind, Wasser und Eis geformt.

  • Durch den Canyon können kurze und lange, leichte und schwierige Wanderungen unternommen werden.
  • Das Amphitheater mit den roten Felspyramiden ist ein faszinierendes Beispiel dafür, was die Erosionskräfte alles zu formen vermögen.
  • Mit dem kostenlosen Park-Shuttle kann man bequem die Aussichtspunkte des Canyon besuchen und hilft gleichzeitig mit, das Verkehrsaufkommen im Park gering zu halten.
  • In der Nacht kannst du im Bryce-Canyon die Sterne beobachten. Mittels Teleskopen hast du die Möglichkeit Planeten, Galaxien und entfernte Sternencluster zu betrachten.
Amphitheater, Bryce Canyon, Naturschutz, Amerika, USA
Das beeindruckende Amphitheater im Bryce-Canyon-Nationalpark.Bild: Shutterstock

Noch mehr Reisetipps findest du hier:

Und wegen diesen 9 Typen gehst du besser alleine in die Ferien:

Video: watson/SDA SRF

Das sind die besten Naturfotos des Jahres:

1 / 22
Das sind die besten Naturfotos des Jahres
Der Fotograf Todd Kennedy erhielt für seine Aufnahme von einem Schwimmer, der im natürlichen Felsenpool schwimmt, den ersten Preis in der Kategorie «Aerials».
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
91
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Graffiti am Gericht: Polizei ermittelt gegen Banksy
Banksys neues Kunstwerk am denkmalgeschützten Royal Courts of Justice in London wird nun wegen möglicher Sachbeschädigung polizeilich untersucht.
Die Metropolitan Police hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen, nachdem ein Graffiti von Banksy am denkmalgeschützten Royal Courts of Justice in London gemeldet wurde. Lange wird die Kunst nicht mehr zu sehen sein. Es sei «ein denkmalgeschütztes Gebäude», teilte ein Sprecher der zuständigen Behörde der Nachrichtenagentur PA mit, sie seien verpflichtet, den ursprünglichen Charakter zu bewahren.
Zur Story