Leben
TV

So macht Netflix Lily Collins zum Postergirl der Magersüchtigen

So macht Netflix Lily Collins zum Postergirl der Magersüchtigen

Wird sie essen, was auf diesem Teller ist? Schauspielerin Lily Collins kennt sich damit aus.Bild: AP/Netflix
Netflix zeigt mit «To the Bones» einen Film über eine schöne Magersüchtige und ihre lustige Therapie-WG und sorgt für heisse Diskussionen.
21.07.2017, 10:0922.07.2017, 08:28

Aaaah, dieser Film! Er ist so schlecht! SO schlecht! Banal, klischiert, überall, wo das Zuschauen wirklich wehtun könnte, weichgespült und prüde – und die einzig coole Figur ist das todkranke Mädchen (Lily Collins). Es heisst Ellen, ist – nach Meinung seiner lesbischen Hippie-Mutter – künstlerisch begabt, was sich aus den paar Zeichnungen, die wir sehen, allerdings nicht erschliesst. Aber so genial begabt soll Ellen sein, dass sich ein anderes Mädchen das Leben nahm, nachdem es Ellens Magersuchts-Apokalypsen auf Tumblr zu lange studiert hatte. Ellen ist das ein bisschen peinlich.

Andererseits ist es auch ein bisschen cool. Wie alles, was mit Ellens Magersucht zu tun hat. Denn der Hunger macht ihren Geist sehr scharf. Ellen ist unterhaltsam, wenn mal wieder ihr «Kalorien-Asperger» einsetzt. Und dann, als sie nur noch zusammenbricht, kommt sie zu andern Essgestörten in eine therapeutische WG von einem gut aussehenden Doktor-Guru (Keanu Reeves), der mit seinen Patienten cool im Regen tanzt, weil sie sich dann so lebendig fühlen.

Die Waage: Beste Freundin, grösste Feindin ...Bild: AP/Netflix

Die WG ist eh toll, alle sind dort gestörter und daher viel interessanter als der gesunde 0815-Mensch, da will man sofort hin. Ellen trifft dort auch auf einen angenehm durchgeknallten Balletttänzer, mit dem sie beim romantischen Dinner das Essen in Servietten kotzen kann. Und wenn ihr nicht gerade ein komischer Flaum auf den Armen wächst, weil ihr Körper nach einer neuen Art der Wärmespeicherung sucht, ist das alles ganz lustig. Ehrlich jetzt?

Trailer zu «To the Bone»

Der Film «To the Bone» gehört zusammen mit der Suizid-Serie «13 Reasons Why» zu dem «Je jünger die Menschen, desto grösser ihre Probleme»-Paket, mit dem Netflix gerade sehr erfolgreich ein neues Publikum zu erreichen versucht. «13 Reasons Why» ist eine Netflix-Eigenproduktion, deren Erfolg vorhersehbar war, «To the Bone» wurde von Netflix am Sundance-Festival 2017 für viel Geld eingekauft. 

Hoffentlich ist kein Arzt in der Wirklichkeit so schlecht wie Keanu Reeves im Film. Bild: AP/Netflix

In der Serie wie auch im Film sehen wir jungen Frauen dabei zu, wie sie sich psychisch, aber vor allem physisch zugrunde richten. Schönen jungen Frauen, muss man dazu sagen. Was den angenehmen Grusel der Schaulust durchaus erhöht, schliesslich ist das Publikum nun einmal einfach leicht sadistisch veranlagt. Und mit grosser Sicherheit würde eine Erhebung ergeben, dass die Opfer von TV-Krimis öfter weiblich als männlich und öfter attraktiv als unattraktiv sind.  

Aber egal. Es geht hier nicht um eine feministische Kritik. Es geht um das Chaos, das auch «To the Bone» seit seinem Erscheinen anrichtet. Schon «13 Reasons Why» beschäftigt ja noch immer Psychologen und Elternverbände, die sich darüber streiten, ob die Serie überhaupt gezeigt werden darf oder ob sie nicht eine Anleitung zum Suizid ist. 

Lily Collins mit der Regisseurin Marti Noxon.Bild: Chris Pizzello/Invision/AP/Invision

Jetzt, bei «To the Bone» äussern sich auch viele Betroffene. Und auch sie können sich nicht einigen. In der «Zeit» schreibt eine Magersuchts-Forscherin: «Ich kann nichts Banales an dem Film finden.» Gerade die heitere Normalität und Beiläufigkeit des ganzen Irrsinns seien so überzeugend. 

Im «Guardian» prangert eine ehemals Magersüchtige alles und ganz besonders die Darstellung des Arztes und seiner Therapiemethoden an. Nirgendwo würde es so viel Missbrauch zwischen Ärzten und Patientinnen geben wie im Bereich der Magersucht, zudem sei die fiktive Therapie im Film ein reines Märchen.

Auf YouTube sagt eine Bloggerin, die seit zehn Jahren magersüchtig ist, ja, es sei so, Lily Collins sei seit Bekanntwerden des Films das neue Postergirl der Magersüchtigen-Community und viele Mädchen würden sich bei Ellen abschauen, wie man erfolgreich aus seinem Körper verschwindet. Sowas sei «unvermeidbar». Lily Collins, die wie die Regisseurin von «To the Bone» selbst lange unter Essstörungen litt, hat für ihre Rolle als Ellen ja noch einmal schmerzhaft viele Kilos verloren. Damit verkauft sich der Film. Ein eiskalt berechnender Fall von Method Acting als Marketing. 

Ellen mit ihrer Schwester und der viel zu überdrehten, da überforderten Stiefmutter.Bild: AP/Netflix

Alle Betroffenen betonen, wie wichtig der Film sei, um ins Gespräch zu kommen. Aber reden wir darüber nicht schon seit Jahren? Angesichts der beelendenden Hölle aller Anorexie-Blogs, skelettösen Tumblr-Accounts und Ballerinen auf Instagram? Wahrscheinlich nicht.

In den USA sind 30 Millionen Menschen viel zu dünn oder viel zu dick, zwei Drittel davon sind Frauen. Und von denen, die magersüchtig sind, sterben 10 bis 20 Prozent an der Krankheit. Mehr als bei jeder andern psychisch bedingten Störung. Wieso bloss dieses masslose Unglück mit unseren Körpern?

Wenn also die Diskussion um «To the Bone» mehr bewirken kann als bloss die Frage, ob man den Film verbieten soll oder nicht, dann ist das ein bisschen was. Zu einem guten Film macht ihn das trotzdem nicht. Oder wie ein Kritiker im «Guardian» erklärte: «Am Ende ist genau nichts Brauchbares oder Aufschlussreiches über Anorexie oder irgendwas anderes gesagt worden.» Und dass die ganze Streetcredibility des neuen Teenie-Magneten von Netflix auf der körperlichen Selbstausbeutung von Lily Collins beruht, das ist schon ziemlich ekelhaft.

Models brauchen in Frankreich eine ärztliche Bescheinigung

Video: srf
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Misel
21.07.2017 10:53registriert November 2015
Habe den Film gesehen.. da ich auch an dieser Krankheit gelitten habe, finde ich es verstörend wie sehr alles verherrlicht wird & dann noch die Liebesgeschichte dazu... Wenn du so krank bist denkst du nicht mehr daran dich zu verlieben.. Das einzige in deinem Kopf ist ESSEN und alles was damit zusammenhängt und das 24/7! Gefährlich so ne Story daraus zu machen. An dieser Krankheit ist nichts Schönes und du wirst nie ganz und gar davon loskommen!
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kyle C.
21.07.2017 11:13registriert Oktober 2014
Marilyn Manson ist an dem Columbus Attentat schuld, J.D. Salinger an der Ermordung John Lennons. Um nur 2 Beispiele zu nennen. Für einige sind das Fakten. Das eine ist, die Qualität eines Filmes zu beurteilen. Völlig legitim. Dieser mag schlecht sein. So what? Das andere ist aber, in Filmen, Büchern, Games etc. "Anleitungen" hinein zu interpretieren. Ich habe TTB nicht gesehen, werde es aber nachholen, als selbstdenkender Mensch mit einer Distanz zu (fiktiven) Inhalten. Das potentielle Risiko liegt nicht in der Message eines Spiel(!)films, sondern beim Zuschauer.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
NotWhatYouExpect
21.07.2017 13:20registriert April 2017
Film geschaut und für gut empfunden. Mich hat es berührt und hoffe, dass viele Mädchen dies nie durchmachen müssen.

Klar ist er an einigen Punkten überspitzt aber das ist ja immer so bei Filmen. Und genau das ist doch der Punkt er ist ein Film und keine Dokumentation.

Auch sehe ich nicht wo er diese Krankheit Verherrlicht. Bitte klärt mich auf, wenn Ihr das anders sieht.
00
Melden
Zum Kommentar
14
Tod von Mango-Gründer: Nun steht der Sohn unter Verdacht
Zehn Monate nach dem Tod des spanischen Gründers der Bekleidungskette Mango bei einer Bergwanderung ermittelt die Polizei Medienberichten zufolge nun wegen vorsätzlicher Tötung – mit dem Sohn als Hauptverdächtigen.
Zur Story