Leben
Wissen

Museums-Guide: Besuche diese Ausstellungen in der Schweiz

Glatte Kakteen & kitschige Propaganda – dein Mindfuck-Programm fürs Wochenende

bild: shuttertsock
11.03.2017, 19:4612.03.2017, 10:24
Wieso ist jetzt alles mint?

Liebe User, herzlich willkommen zu unserem neuen watson-Blog mint! Ihr findet hier die Themen:

«Flair&Fair» (Design, Streaming, Reisen, Foodwaste)
«Fit&Food» (Katzen-Yoga, Rezepte, fein! – und gesund)
«Fuck&Feel» (selbsterklärend)

In mint schreiben watson-Autoren und freie Autoren aus aller Welt. Die Geschichten erkennt ihr auf der watson-Startseite an einem «m.» im Bild. So, und nun: Viel Spass. :)

Und nun zurück zum Artikel.

Für alle, die sich noch nie einen Sonntagnachmittag Zeit fürs Museum genommen haben: Tut es. Wirklich. Es lohnt sich!

Hier kommen für euch:

Die besten Ausstellungstips der nächsten Monate

10 Rooms, 40 Walls, 1059 m2

Bild: kunstmuseum luzern

Claudia Comte bespielt im Kunstmuseum Luzern 10 Räume, schafft 40 Wandbilder und füllt damit 1059 m² mit ihrer handwerklichen Kunst. Aber das ist schliesslich keine Fleissarbeit. Mit perfekten Farbverläufen, verführerisch polierten Holzskulpturen, angereichert mit Elementen aus der Popkultur transformiert sie die Räume des Museums in ein surreales Futurama.

1 / 9
Claudia Comte – 10 Rooms, 40 Walls
quelle: gunnar meier/ kunstmuseum luzern
quelle: kunstmuseum luzern
Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Claudia Commte – 10 Rooms, 40 Walls, 1059 m2» ist noch bis zum 18. Juni im Kunstmuseum Luzern zu sehen.

Verdingkinder

Bild: KEYSTONE

Durch seine Arbeit für Keystone ist der Fotograf Peter Klaunzer mit ehemaligen Heim- und Verdingkindern in Berührung gekommen. Bewegt durch ihre Geschichten hat er in den vergangenen eineinhalb Jahren 25 Betroffene portraitiert. Mit diesen Bildern gelingt es ihm, den ehemaligen Verding- und Pflegekindern ein Gesicht zu geben und damit ein Kapitel Schweizer Geschichte vor dem Vergessen zu bewahren.

1 / 6
Nicht Verwenden (Sondergenehigung!): Verdingkinder von Peter Klaunzer
quelle: peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Austellung «Verdingkinder, Portraits von Peter Klaunzer» ist noch bis zum 30. Juni im Käfigturm in Bern zu sehen. 

Why Does Mitch Wear Sunglasses Indoors?

Eine Alternative zu den alteingesessenen Museen sind die sogenannten «Offspaces». Dabei handelt es sich um nichtkommerzielle, unabhängige Ausstellungsräume für junge, noch nicht etablierte Künstlerinnen und Künstler. Wie es zum Beispiel Camille Lichtenstern ist.

Für ihre vierte Einzelausstellung führt sie uns in ein psychedelisches Universum. Lichtenstern verwandelte sich während den Arbeiten zu «Why Does Mitch Wear Sunglasses Indoors?» in einen imaginären Charakter, der Träume nicht mehr von der Realität zu unterscheiden vermag.

Ein von @harpe45 geteilter Beitrag am

Das Resultat ihrer astralen Auseinandersetzung lässt sich noch bis zum 2. April im Harpe45 in Lausanne bestaunen.

Die Revolution ist tot. Lange lebe die Revolution!

Wer mit plumpen Statuen und surrealen Formen nichts anfangen kann, dem sei die grosse Ausstellung «Die Revolution ist tot. Lange lebe die Revolution!» empfohlen. Gemeinsam mit dem Zentrum Paul Klee konzipierte das Kunstmuseum Bern eine Historische Ausstellung, bei der die Geschichte durch Kunstwerke erzählt wird.  

Ausgehend von der Oktoberrevolution 1917 verfolgt die Ausstellung den Wandel der russischen Kunst und seiner Gesellschaft: Von der absoluten Abstraktion bis zur pompösen Propagandakunst.

1 / 10
Nicht verwenden (Sondegenehmigung!): Es lebe die Revolution!
Kasimir Malewitsch
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Doppelausstellung «Die Revolution ist tot. Lange lebe die Revolution!» findet ab dem 13. April für drei Monate in den oben genannten Museen statt. 

Films and Videotapes

Bild: Museum of Modern Art, New York

Richard Serra ist vor allem für seine überdimensionalen Stahlkonstruktionen aus den 1970er-Jahren bekannt. Doch bevor er sich dem Rost widmete, produzierte Serra bahnbrechende Bewegtbilder.  

In this undated handout picture, “Open Ended” sculpture by U.S artist Richard Serra at the new Museum Voorlinden in Wassenaar, Netherlands. The 216-ton walk-through sculpture is one of the permanent e ...
Bild: AP/Museum Voorlinden

Ein Einblick in Serras Videokunst:

Ab dem 20. Mai zeigt das Kunstmuseum Basel über fünf Monate das gesamte Video- und Filmwerk der amerikanischen Künstlers.

Fremdvertraut

bild: zhang xiao

Das Bild der Schweiz wurde massgeblich vom Tourismus geprägt. Mit Aufnahmen von spektakulären Bergpanoramen und ländlichen Idyllen liess sich unser Land immer wieder erfolgreich vermarkten. In der Fotoausstellung «Fremdvertraut» soll die Verbindung von Reisen und Fotografieren aus einer neuen Perspektive beleuchtet werden.

Für das eigene 100-Jahr-Jubiläum hat Schweiz-Tourismus deshalb fünf international renommierte Fotografen eingeladen, die Schweiz, wie sie sie erleben, festzuhalten. 

Die Bilder von Alinka Echeverría, Shane Lavalette, Eva Leitolf, Simon Roberts und Zhang Xiao sind bis zum 7. Mai in der Fotostiftung Winterthur zu sehen.

Zu den fremdvertrauten Bilder kommen die extrem kitschigen Touribilder hinzu. Im «Schaudepot» im Zürcher Toniareal zeigt Schweiz Tourismus parallel die Ausstellung «Macht Ferien!». 

Das sind die Bilder dazu:

1 / 23
Lämmchen, Schnee und schöne Frauen! So toll sind Ferien in der Schweiz – jedenfalls in der Werbung
In der Schweiz scheint dir die Sonne aus dem Bauch. Von «Schellen-Ursli»-Illustrator Alois Carigiet, 1941.
quelle: museum für gestaltung, plakatsammlung/ domenica carigiet, zürich
Auf Facebook teilenAuf X teilen

you you you

Die Skulpturen von Liz Magor sorgen für eine gehörige Portion «Mind Fuck». Es sind Alltagsgegenstände wie Pappteller, Kerzenständer, Kieselsteine oder Plastiksäcke, die die kanadische Bildhauerin ausstellt. Sie sehen verblüffend echt aus, so echt, das man ihre Beschaffenheit optisch fühlen kann. 

Doch alles was in ihrer aktuellen Ausstellung im Migrosmuseum für Gegenwartskunst zu sehen ist, ist aus Silikon, polymerisiertem Gips oder Harz. Am liebsten würde man jede einzelne Skulptur anfassen, doch das darf man im Museum natürlich nicht. Und genau mit diesem tabuisierten Bedürfnis arbeitet Liz Magors Kunst schliesslich auch.

1 / 6
Liz Magor
bild: liz magor/ migrosmuseum
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Bis am 7. Mai kann man sich im Mirgrosmuseum in Zürich der verbotenen Berührungslust von Magors Skulpturen aussetzen.

Welche Ausstellung empfiehlst du?

Diese  chinesischen Geisterstädte sind fast so interessant anzusehen, wie die Bilder in einem Museum:

1 / 6
Chinesische Geisterstädte
Der Kangbashi Distrikt der Stadt Ordos: Tausende Büros, Appartments und Häuser wurden hier gebaut. Auch Regierungsgebäude, Museen, Theater, Schulhäuser und Spielplätze fehlen nicht.
quelle: x00503 / © david gray / reuters
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Chemie-Nobelpreis an Forscher-Trio
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an die Materialwissenschaftler Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson (Australien) und Omar Yaghi (USA) für die Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm mit.
Zur Story